1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 528i xdrive oder 530d xdrive Touring

528i xdrive oder 530d xdrive Touring

BMW 5er F11

Hallo!

Ich "muss" einen neuen Wagen bestellen und habe die Qual der Wahl bezüglich Motor, bei gleicher Ausstattung:

- 528i xdrive Touring 2.0 Benziner 245 PS
- 530d xdrive Touring 3.0 Diesel 258 PS und ein paar NM mehr ;-)

Keine Ahnung, welche Motorisierung ich nehmen soll, sogar nachdem ich beide gefahren bin. Soooo viel mehr Bums hat der Diesel irgendwie nicht (vielleicht lags am Testwagen mit nur 400 km). Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass wohl mein Fahrprofil die Antwort darauf geben muss:

- 20'000 km / Jahr
- in der Regel Kurstrecke 6 km Stadt zur Arbeit
- 1x pro Woche ca. 30 km pro Weg am Stück Autobahn
- ca. alle 6 Wochen 600 km schnell Autobahn Deutschland

Nun zu meinen Fragen:

- reicht meine Fahrerei, damit ich keine Probleme mit dem Dieselpartikelfilter etc. bekomme (Mein Händler sagt klar ja)
- welche Motororisierung findet Ihr besser - fand, dass auch der 4 Zyl. Benziner gut ging - gibt es Leute im Forum mit Eigen-Erfahrung?

Im Voraus Danke - übrigens spielen Kostenüberlegungen ausnahmsweise mal keine Rolle!

Gruss aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:


Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.

Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ach Jungs, da gibt es noch einige weitere Parameter, wovon die Temperatur bzw. die Zeit bis zum Erreichen abhängig ist. Es ist auch möglich, die richtige Temperatur ohne einen Meter zu fahren zu erreichen. Und der nächste fährt direkt auf die Bahn und eiert mit 130 Km/h 25 Kilometer bis zu besagter jener.

Zitat:

@Pizer schrieb am 9. November 2014 um 08:24:20 Uhr:


Bei meinem F10 535d xDrive steht im Sommer, bei Lufttemperatur von 20°C, die Öltemperaturanzeige nach ca. 5km (=10 Minuten) auf ca. 100°C. Im Winter bei Lufttemperatur von 0°C benötige ich 10km dafür. Bereits nach 3km (=5 Minuten) liefert im Winter der Motor incl. elektr. Zuheizer fast die volle Heizleistung.

Heute interessehalber mal hingeschaut:

100 C nach 6 km in 12 min. Aussentemp. 6,5 C.

Fließender Stadtverkehr mit 32km/h Schnitt, Profil Comfort, mit 4 oder 5 Start/Stops.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesamte Öl nach so kurzer Zeit auf 100°C ist.
Wo sitzt denn der Temperatursensor? Zufällig in Näher der Glühstifte?

Zitat:

@justanicename schrieb am 10. November 2014 um 12:31:07 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesamte Öl nach so kurzer Zeit auf 100°C ist.
Wo sitzt denn der Temperatursensor? Zufällig in Näher der Glühstifte?

Sorry. Aber diese Spekulation ist sinnlos. Man kann nur ablesen was im Display angezeigt wird. Jetzt die Anzeige, Messung usw in Frage zu stellen macht keinen Sinn. Wo fängt man da an das angezeigte als echt anzunehmen und wann nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@justanicename schrieb am 10. November 2014 um 12:31:07 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesamte Öl nach so kurzer Zeit auf 100°C ist.
Wo sitzt denn der Temperatursensor? Zufällig in Näher der Glühstifte?

Wahrscheinlich im Auspuff statt in der Ölwanne 🙄 Habe ich erwähnt, dass der Wagen nachts in meiner Sauna parkt, weil ich vergessen habe, die Standheizung mitzuordern? 😉

Morgen bekomm ich nochmal den 530 d und hab so mal ein paar Stunden bis am nächsten Tag den Diesel ausgiebig zu testen. Bin mal gespannt auf den Kaltstart am nächsten morgen, da ich diese Woche einen Mietwagen (Nissan Juke, kleiner Diesel) hatte, der kläglich genagelt hat. Klar wird das beim 530d nicht der Fall sein, bin aber trotzdem gespannt!

Der in Frage stehende 530d ist in Glaciersilber und gut ausgestattet und für mich reserviert - heute hab ich am Flughafen einen spacegrauen 528i mit Shadowline schwarz und Privacy Verglasung gesehen. Die Scheiben werden zwar auch beim 530d dunkel, aber irgendwie hab ich den Drang zu Orignalzubehör...

Wird noch spannend. Ich frag mich langsam, ob bei mir noch alles i.O. ist im Oberstübchen, da ich selber gepostet hab, dass ich keinen Fehler machen kann. Na gut, immerhin sitz ich die nächsten fünf Jahre drin :-)

Also mit Verlaub, mal vom Aussengeräusch bei kaltem Motor abgesehen, aber sonst ist doch der 530d in allen Belangen deutlich überlegen, auch vom Innen-Sound! Ich sage nur: 6 Zylinder...! Über die Mehr-Leistung braucht man ja eh nicht reden... Also, wenn es vom Budget etc. drin ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben: 530d! (oder 535d, 550d - die aber dann auch eher in Konkurrenz ab 535i stehen).

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:14:46 Uhr:


Also, wenn es vom Budget etc. drin ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben: 530d! (oder 535d, 550d - die aber dann auch eher in Konkurrenz ab 535i stehen).

Das der 535i in Konkurrenz zum 550d steht kann definitiv nur jemand schreiben, der den Wagen noch nie gefahren ist !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 21:24:04 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:14:46 Uhr:


Also, wenn es vom Budget etc. drin ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben: 530d! (oder 535d, 550d - die aber dann auch eher in Konkurrenz ab 535i stehen).
Das der 535i in Konkurrenz zum 550d steht kann definitiv nur jemand schreiben, der den Wagen noch nie gefahren ist !

Ich habe geschrieben AB 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.

Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:



Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Nun ja, als Eigner eines M550d würde ich wyatt5812 schon als kompetent in Sachen M550d bezeichnen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Bestimmt! :-) Ich bezweifle auch nicht im geringsten die Mehrpower des 50d gegenüber dem 35i. Habe nun ja erklärt wie ich es gemeint habe... Witzig dass sich direkt jemand auf die Füße getreten fühlt.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:14:46 Uhr:


Also mit Verlaub, mal vom Aussengeräusch bei kaltem Motor abgesehen, aber sonst ist doch der 530d in allen Belangen deutlich überlegen, auch vom Innen-Sound! Ich sage nur: 6 Zylinder...! Über die Mehr-Leistung braucht man ja eh nicht reden... Also, wenn es vom Budget etc. drin ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben: 530d! (oder 535d, 550d - die aber dann auch eher in Konkurrenz ab 535i stehen).

Natürlich hast Du recht - sicher sogar! Meine Zweifel liegen nur im grossen Kurzstreckenanteil, da ich keine extra Spazierfahrten einbauen will um den DPF zu regenerieren, respektive ungeplante Werkstattaufenthalte suche. Diesbezüglich sagt mein Händler "no problem", doch ich hab auch anderes gelesen, jedoch nicht konkret über den 530d.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 21:24:04 Uhr:


Das der 535i in Konkurrenz zum 550d steht kann definitiv nur jemand schreiben, der den Wagen noch nie gefahren ist !

Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Alles gut! Im Ursprung ging es mir lediglich darum für den 530d gegenüber dem 528i zu werben. Der 530d ist natürlich auch noch nicht das Optimale und wird durch den 35d oder 50d, oder D5 übertroffen... Und wenn man hier Benziner zum Vergleich heranzieht, dann eben die 6 oder 8 Zylinder Motoren AB 35i... :-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:14:46 Uhr:


Also mit Verlaub, mal vom Aussengeräusch bei kaltem Motor abgesehen, aber sonst ist doch der 530d in allen Belangen deutlich überlegen, auch vom Innen-Sound! Ich sage nur: 6 Zylinder...! Über die Mehr-Leistung braucht man ja eh nicht reden... Also, wenn es vom Budget etc. drin ist, dann kann es nur eine Entscheidung geben: 530d! (oder 535d, 550d - die aber dann auch eher in Konkurrenz ab 535i stehen).

Meine Meinung....ein Diesel bleibt ein Diesel. Auch mit 6 Zylindern. Interessant wäre V8 Diesel.

Beim Fahrprofil von TE wäre der Benziner insgesamt die sichere Variante und wohl auch der Umwelt zuträglichere. Ich finde ein GolfR (4 Zylinder) als Beispiel (bin ich halt mal gefahren in der 200 PS Klasse) hört sich besser an als jeder 6 Zylinder Diesel. Sowohl von Innen als auch von außen. Das Problem was ich hier insgesamt sehe ist das Mittelalterliche versteifen auf eine Zylinderzahl. Frei nach dem Motto "unter 6 Zylinder ist es kein richtiger BMW". Vor 15 Jahren waren es womöglich die 8 Zylinder die standesgemäß in einen BMW gehörten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen