525d ruckelt nach dem starten

BMW 5er E60

Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo

So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.

Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.

Viele Grüße

180 weitere Antworten
180 Antworten

hallo liebe profis

ich habe auch so ein problem nur bei mir tritt das ruckeln meist beim kaltstart auf und ab und zu auch wenn er warm ist

oft merke ich es an den kreuzungen wo ich stehe nur wie gesagt das kommt nicht immer vor

seit neuesten höre ich auch wenn ich die kupplung auf halben weg durchdrücke ein komisches scheren bzw nageln und wenn ich sie ganz durchdrücke wieder nichts das ist vllt nicht grad das thema aber wenn schon einer hier ist die sich auskennen kann mir wer sagen was das sein kann viele meine das ist das 2 massenschwungrad ich vermute das es was anderes ist da das geräusch auch auftritt bei leichter berührung des kupplungspedales

lg

Würde auch auf das zweimassenschwungrad tippen da die federn irgendwann ausgeleiert sind. Hatten mal einen Golf plus in der werkstatt, als wir das getriebe abschraubten kamen uns schob die ersten federn entgegen....

Das geräusch könnte auch das ausrücklager verursachen das kratzt oder pfeift. Aber ruckeln nicht.

Leute - das wird EXTREM UNübersichtlich hier - macht doch bitte neue Threads auf, wo man die Theman dann gesondert behandelt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich haben fertig :-)

ihr habt mir jetzt sehr weiter geholfen, morgen Mittag geht ab zum auslesen und dann ans schrauben, ich hoffe das bald Ruhe mit dem geruckel ist.

Grüße und vielen Dank nochmal an BMW_Verrückter und swazy92 ;-)

Ähnliche Themen

Super, danke auch dir für die Rückmeldungen 🙂

Für das Bedanken gibt es den Danke-Button 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich habe seit kurzem auch ein Kaltstart Problem an meinem 535d.
Bei Außentemperaturen unter 0°C und bei längeren Standzeiten (>24h) ruckelt der Motor sehr stark beim Kaltstart. Es ist mir heute z.B. passiert, dass er nach ein paar Sekunden ausgeht und nochmal gestartet werden muss.
Ich hatte letztes Jahr die selbem Symptome. Nach Tausch von Glühkerzensteuergerät und der Glühkerzen war wieder alles ok. Im Fehlerspeicher waren damals alle 6 Glühkerzen hinterlegt } Glühkerzen Steuergerät defekt.

Aktuell habe ich aber keinen Fehler im Fehlerspeicher. Kann das auch sein?
Komisch nur, dass das Ding schon nach 1 Jahr wieder kaputt ist.

Da läuft gern òl drüber wenn die drallklappen undicht sind. Von daher kann schon sein dass es wieder defekt ist...

Hallo!

Sieht das Glühkerzensteuergeärt denn versifft aus bzw. verölt? Falls ja, ist es naheliegend, dass es erneut zerstört wurde. Du musst die Ansaugbrücke tauschen oder aber neu abdichten, wenn du dieses Problem nicht mehr haben möchtest 🙂

Wenn im FS nichts steht, ist es sehr komisch, dass der Wagen ruckelt - könnten auch die Injektoren sein, wobei es eher nach GK klingt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Sieht das Glühkerzensteuergeärt denn versifft aus bzw. verölt? Falls ja, ist es naheliegend, dass es erneut zerstört wurde. Du musst die Ansaugbrücke tauschen oder aber neu abdichten, wenn du dieses Problem nicht mehr haben möchtest 🙂

Wenn im FS nichts steht, ist es sehr komisch, dass der Wagen ruckelt - könnten auch die Injektoren sein, wobei es eher nach GK klingt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Also von oben habe ich nichts gesehen, dass es stark verölt ist. Es sieht eigentlich trocken aus.

Viel kann ich leider nicht erkennen, da die Wasserschläuche der Standheizung im Weg sind.

Mit abdichten der Ansaugbrücke ist es wohl nicht getan, wenn man die Profildichtungen wechselt? Die sind seit dem letzten Tausch ja auch schon neu.

Das Verhalten beim Kaltstart ist beim letzten Mal. Jedoch standen da die 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher.
Extremes ruckeln, als würde er nur auf 2-3 Zylindern laufen.

Hallo!

Die Ansaugbrücke ist rechts vom Motor, wenn du davor stehst, verölt.

Du musst mit einer Lampe ein wenig Licht machen, dann sieht man es schon - das Steuergerät ist verbaut, aber sichbar 🙂

Nein, mann muss die Drallklappen zerlegen bzw. abschrauben und abdichten an den O-Ringen der Drallklappen mit Dichtmasse, dann alles wieder zusammenbauen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich halt nicht viel davon die drallklappen zu demontieren... wieviel km hast du denn drauf wenn er schon paar drauf hat und du ihn sowieso noch ne weile fahren willst dann spar nicht am falschen eck und hol dir ne neue ansaugbrücke. Meine ist auch leicht undicht. Bei 100tkm mach ich ne neue rein hab aber erst 65tkm 🙂

So ich hatte ja auch ein ruckeln aber seitdem ich mein diesel mit 2 takt öl strecke hat er nieeeee mehr geruckelt. War wohl ein injektor... versuchs mal. Bei mir stand auch nichts im FS.

les auch mal den infospeicher aus.

Ich schrieb auch nicht, dass man die Drallklappen komplett weglässt, sondern diese AUSBAUT und abdichtet, dann wieder EINBAUT!

Grüße,

BMW_Verrückter

Achsooo... dann hab ich dich falsch verstanden. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Die Ansaugbrücke ist rechts vom Motor, wenn du davor stehst, verölt.

Du musst mit einer Lampe ein wenig Licht machen, dann sieht man es schon - das Steuergerät ist verbaut, aber sichbar 🙂

Nein, mann muss die Drallklappen zerlegen bzw. abschrauben und abdichten an den O-Ringen der Drallklappen mit Dichtmasse, dann alles wieder zusammenbauen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Da siehts eigentlich sehr trocken aus.

Zitat:

Original geschrieben von Swazy92


Ich halt nicht viel davon die drallklappen zu demontieren... wieviel km hast du denn drauf wenn er schon paar drauf hat und du ihn sowieso noch ne weile fahren willst dann spar nicht am falschen eck und hol dir ne neue ansaugbrücke. Meine ist auch leicht undicht. Bei 100tkm mach ich ne neue rein hab aber erst 65tkm 🙂

So ich hatte ja auch ein ruckeln aber seitdem ich mein diesel mit 2 takt öl strecke hat er nieeeee mehr geruckelt. War wohl ein injektor... versuchs mal. Bei mir stand auch nichts im FS.

les auch mal den infospeicher aus.

Na km sind jetzt schon 180tkm drauf. Erste Ansaugbrücke und Injektoren.

Aber letztes Jahr neue Glühkerzen und Steuergerät.

2 Takt Öl nehme ich auch gelegentlich.

Bei mir leuchtet aber aktuell keine Vorglühlampe im Cockpit auf. Normal war die soweit ich mit entsinnen kann, immer eine kurze Zeit an. Ist das bei euch auch so?

Können defekte Injektoren solche extremen Ruckler beim Kaltstart verursachen? Also das Auto schüttelt sich 10s komplett durch, als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Danach ist alles i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen