525d ruckelt nach dem starten
Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.
Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.
Viele Grüße
180 Antworten
Ich hatte auch dieses extreme ruckeln für paar sekunden danach einwandfrei. Aber da du es nur bei kaltstart hast tippe ich auf die vorglühanlage. Wegen der wendel kann ich dich beruhigen die leuchtet bei mir auch nur bei extremer kälte.
Zitat:
Original geschrieben von Swazy92
Ich hatte auch dieses extreme ruckeln für paar sekunden danach einwandfrei. Aber da du es nur bei kaltstart hast tippe ich auf die vorglühanlage. Wegen der wendel kann ich dich beruhigen die leuchtet bei mir auch nur bei extremer kälte.
Es ist sogar so, dass wenn mein Auto über Nacht draußen steht und ich es in der früh bei Minusgraden starte, extrem ruckelt. Ich fahre in die Arbeit und lass das Auto stehen. Nach Feierabend starte ich nach ca. 9h wieder das Auto, auch wieder bei Minusgraden und habe meist keine Ruckler. Aber vielleicht ist der Block noch nicht komplett ausgekühlt? Am nächsten Morgen geht das gleiche Spiel wieder von vorne los mit extremen Ruckeln (läuft auf gefühlten 3 Zylindern und kann auch ausgehen).
Hallo!
Glühkerzen oder Glühsteuergerät - die sind meistens (in geschätzten 90% der Fälle) schuld für Probleme beim Kaltstart!
Natürlich können auch die Injektoren dafür verantwortlich sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Jetzt ist es eindeutig. Ich habe jetzt einen Fehlereintrag bekommen. 6x Ansteuerung Glühkerze. Demnach ist jetzt sicher das GK STG wieder defekt.
Ähnliche Themen
Währe eher untypisch für injektoren, dass sie nur bei wirklichem kaltstart hängen. Was auch sein kònnte währe im kraftstoffsystem eine undichtigkeit. Hatten wir letztens bei nem clio. Motorabdeckung scheuerte an kraftstoffleitung dadurch bekam die leitung ein ganz ganz feines löchlein... wenn sich der motor abgekühlt hat bzw. Ne weile stand hat sich eine luftblase gebildet. Dadurch hat er probleme beim starten bekommen da die lufzblase sobald sie in der hochdruckpumpe war erheblich gestört hat. Wenn er einmal lief dann wars wieder ok. Schau mal ob du an der durchsichtigen leitung nach dem start (frau oder so startet) luftbläschen siehst.
Was du aber auf jeden fall machen solltest isz die stromaufnahme der glühkerzen prüfen. Multimeter mit strommesszange eignet sich hervorragend. Ist zwar ne menge schrauberei bis du an alles kabel kommst aber es bringt dir gewissheit.
Je nachdem wo du wohnst ist es ja momentan mehr oder weniger kalt. Wenn du eher oben in deutschland wohnst und es gerade sehr kalt idt bei dir könnte ich mir vorstellen, dass dein kraftstofffilter etwas versulzt ist und daher die startprobleme kommen aber ist auch eher unwarscheinlich.
Ansonsten mal dein unterdrucksystem checken. Am besten mit einer handunterdruckpumpe die haben so ein schönes Barometer dran.
wenn du inpa hast dann schau doch mal beim start wie sich dein wagen verhält und bei welchen istwerten er so ruckelt.
Selektive mengenkorrektur, motortemp, luftdurchsatz usw.
Naja ferndiagnose ist immer ziemlich schwer. Als ich das ruckeln hatte habe ich jeden abend bestimmt 2 wochen lang nach dem fehler gesucht und ihn einfach nicht gefunden. Als bmw_verrückter mich dann aufgefordert hat es mit 2takt öl zu versuchen war ich erst skeptisch. Aber siehe da der fehler ist bis heute nichtmehr aufgetaucht. danke nochmal an bmw_verrückter.
PS: bei mir waren auch 3 glühkerzen defekt aber nach der reperatur hatte er immernoch geruckelt. Hatte den FS mit bosch und gutmann ausgelesen beide sagten 0 fehler. Erst inpa sagte mir, dass 3 glühkerzen defekt waren also immer schön mit bmw tester auslesen.
Ah jetz hab ich dein beitrag erst gesehen 🙂
Alles umsonst geschrieben haha
freut mich auf jeden fall, dass du den fehler gefunden hast.
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Jetzt ist es eindeutig. Ich habe jetzt einen Fehlereintrag bekommen. 6x Ansteuerung Glühkerze. Demnach ist jetzt sicher das GK STG wieder defekt.
Schaue doch mal wenn die ansaugbrücke unten ist ob da öl raus kommt. Am besten mach dir gleich ne neue rein dann reisen dir auch die drallklappen nicht ab.
Sorry für spam ;-)
Swazy92 - ich hatte Fälle, wo Injektoren defekt waren - NUR beim Kaltstart gab es Probleme und auch bei warmen Motor leichte Drehzahlschwankungen. Untypisch, gibts aber.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Swazy92
Ah jetz hab ich dein beitrag erst gesehen 🙂Alles umsonst geschrieben haha
freut mich auf jeden fall, dass du den fehler gefunden hast.
Hast doch nicht umsonst geschrieben.
Mich wundert es nur, warum erst jetzt ein FS Eintrag erzeugt wird.
Ja, ich habe es mit I!pa ausgelesen.
Hab auch mal etwas an den Steckern vom GK STG gewackelt und festgestellt, dass es auf der Rückseite leicht ölig ist. Ansonsten siehts vom ersten Blick Pfurz trocken aus.
Aber die Brücke hat wohl doch eine leichte Unrichtigkeit.
Bringt abdichten was oder braucht man definitiv eine Neue? Die Profildichtungen wurden ja letztes Jahr gewechselt. Also müssten es wohl bei den Drallklappen rauskommen.
Entweder neue Ansaugbrücke oder Drallklappen neu abdichten.
Habe ich schon zum gefühlten 1000 Mal geschrieben! Bitte ein wenig mitlesen und auch Suchfunktion benutzen, ich schreibe es wirklich schon sehr OFT!
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus leute. Bei mir ist das ruckeln wieder da.
Konnte jetz auch mal auslesen während er ruckelt. Ist aber sehr schwer den fehler zu reproduzieren da er nur auftritt wenn der motor so halb warm ist und dann neu gestartet wird.
Selktive mengenkorrektur:
Zylinder 1 ist bei 1.7
zylinder 3 ist bei bis zu -2.05
Sonst alle so von 0.7 bis -0.5
die luftmasse schwankt auch sehr stark während er ruckelt.
Währe über jede Antwort dankbar.
Hallo!
Zylinder 1 und 3 haben Werte, die nicht sehr gut sind. Es sollte die 1,5 (positiv oder negativ egal) nicht überschreiten - falls doch und dann noch über 2,x - ist das nicht mehr in Ordnung. Die Injektoren sind entweder verkokt (was ich stark vermute), daher ist der Raildruckaufbau nicht mehr in Ordnung und es kann auch keine Einspritzmenge, die notwendig ist für einen ruhigen Leerlauf (feine Einspritzungen) eingestellt werden - somit ruckelt der Motor. Ansonsten kann es sein, dass zu viel in den Rücklauf geht (Injektoren undicht innen), dann muss man diese ersetzen oder instandsetzen.
Ich würde an deiner Stelle mal 2-Takt-Öl beimischen (1:200 Verhältnis zu vollem Tank mit 70 L) und auch mal Rücklaufmengenmessung machen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus.
Ok. Ich wusste nicht bis zu welchem wert ok ist.
Wenn ich den motor starte dann lauft er 2 - 3 sekunden normal. Dann ruckelt er ca. 5sek richtig heftig und dann lauft er wieder normal. Sehr sehr komisches verhalten.
Also 2 takt öl mische ich bei jeder tankfüllung ca. 300ml mit rein.
Rücklaufmengenmesseung mach ich demnächst ich muss nurnoch schauen wo ich mir dass tolle messgerät ausleihe. Das wo man an die motorhaube oben hinhängt.
Also wenn icb den motor starte ist die mengenkorrektur ca. Bei 1.5 und umso wärmer er wird desto weiter ins - geht es.
Aber ich verzweifel weil er zuerst paar sekunden normal läuft. Kannst du dir das erklären? Ich bin gelernter kfz-ler aber verzweifel echt noch an dem fehler. Lufmassenmesser und agr habe ich schon gereinigz genauso die drosselklappe. :-((
Hallo!
Wenn er beim KALTSTART (!) so schlecht läuft, dann könnten dies auch die Glühkerzen sein, die Probleme machen! Stehen diese zufällig im Fehlerspeicher?
Grüße,
BMW_Verrückter
Glühkerzen habe ich erneuert. Funktionieren auch hab ich mit der strommesszange gemessen.
Also die grenzwerte der mengenkorrektur sind definitiv so bei 1.5?
Fehlerspeicher ist komplett leer. Konnte aber letztens live daten auslesen während der fehler vorkam. Mengenkorrektur hat geschwankt und luft masse auch.
Es ist komisch dass er es nur macht wwnn er so halb warm ist. Also wenn er kalt ist und wenn er warm ist nicht. Nur zwischendrin.