520d oder 530e

BMW 5er G30

Moin,

ich stehe vor eine Entscheidung, für 3 Jahre einen der beiden ggf. zu leasen:

1. 520d

Pro: weniger Verbrauch
Contra: Leasingrate ca. 100 EUR/Monat höher

2. 530e

Pro: Umweltgedanken
Contra: mehr Verbrauch und, in meinen Fall: keine Möglichkeit, die Batterie zu laden. Dadurch steigt der Verbrauch ja an.

Wäre das Quatsch, sich einen Hybrid zu leasen, wenn man keine Garage mit Lademöglichkeit hat und den Wagen nur während der Fahrt auflädt? Wohne mitten in einer Großstadt.

Laufleistung: < 10.000km/Jahr

Grüße,
Markman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 26. Februar 2018 um 11:06:50 Uhr:


400km mit einer Tankfüllung, und 7-8L Verbrauch. Da stimmt doch was nicht, der hat doch einen 68Liter Tank, oder!
Ich frage mich immer wer so etwas kauft, entweder null technische Ahnung, nur zwei drei Jahre Nutzung, Volgekostet egal, aber wie heißt es so schön, alles lässt sich verkaufen und findet einen Käufer.

...

Die Fachleute, so wie du wahrscheinlich. Und du hast Recht, so ein Auto ohne Lademöglichkeit kauft mann sich um zu Sparren. Haha.

...

...Genau so wird es auch wieder verschwinden da einfach zu aufwendig, anfällig und zu teuer im Reparatur Fall, und wenn das jemand nicht versteht dann sollte er besser nichts sagen. ...

...

...Aber wie ich sehe ist hier kein einziger Privater und somit hat es sich für mich erledigt da eh immer nur freche und schnippische Meldungen von den Leasing Fahrern kommen. ...

Wer solche Dinge hier abläßt hätte eigentlich keine anderen Antwrten als freche und schnippische verdient, denn wie heißt es ? Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.

Allerdings finde ich du hast viel höflichere Antworten erhalten und bzw. deine zum Teil beleidigenden Kommentare ignorierende Antworten erhalten.

Mach doch bitte einen eigenen Thread auf und versuche da eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Hybridfahrzeugen im allgemeinen oder des BMW 530e zu führen statt diesen Thread zuzumüllen, denn der TE braucht vielleicht noch was anderes als dein Polemik-Bingo

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ggf. noch interessant, wenn mit der GroKo die Versteuerung des Hybriden auf 0,5% sinkt....

Ich befasse mich beruflich als auch privat mit großem Interesse an der Technik deswegen ist es mir ein Rätsel wie solche Autos käufer finden. Ich muss auch immer lachen wenn ich einen Fiat Multipla sehe und selbst diese Autos finden ihren Käufer. Diesel Motoren sind eine sehr gute Sache nur leider wurden sie durch DPF und den Skandal vernichtet, jedoch für alle normal denkende Leute sollte das keine rolle spielen und hat im Endeffekt virteile weil die Preise sich positv verändern.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 26. Februar 2018 um 12:26:51 Uhr:


Ich befasse mich beruflich als auch privat mit großem Interesse an der Technik deswegen ist es mir ein Rätsel wie solche Autos käufer finden.

Und das beweißt jetzt was? Fachkompetenz, allmächtiges Wissen und die einzige Wahrheit?

Auch wenn's 'nen Troll zerreißt:
Ich habe den 530e privat gekauft und so viel Freude daran, dass ich ihn auch ohne Lademöglichkeit fahren würde 😁
...was ökonomisch gar nicht so unsinnig ist (Aufladen mit Verbrenner: Kosten pro kWh ca. 0,43 €) , ökologisch für mich allerdings nicht machbar ! (Notsituationen ausgenommen 😎)
however: die Kenner und Fachleute hier im Thread haben bereits die richtigen Hinweise gegeben...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 26. Februar 2018 um 14:32:45 Uhr:



Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 26. Februar 2018 um 12:26:51 Uhr:


Ich befasse mich beruflich als auch privat mit großem Interesse an der Technik deswegen ist es mir ein Rätsel wie solche Autos käufer finden.

Und das beweißt jetzt was? Fachkompetenz, allmächtiges Wissen und die einzige Wahrheit?

Technisch gesehen ist es ein Versuch/Übergangslösung und dient nur dazu um zu zeigen wir können auch Hybridantrieb bauen. Das ist auch gut so und hat es schon immer so in der Autoindustrie gegeben. Genau so wird es auch wieder verschwinden da einfach zu aufwendig, anfällig und zu teuer im Reparatur Fall, und wenn das jemand nicht versteht dann sollte er besser nichts sagen. Wenn sich jemand so ein konzept (530e) kauft weil er kostenlos in der Firma laden kann oder weil die Leasing Rate günstig ist kann ich es ja noch verstehen aber als Privatkäufer ist es eben sehr unvernünftig und hat nur Nachteile. Aber wie ich sehe ist hier kein einziger Privater und somit hat es sich für mich erledigt da eh immer nur freche und schnippische Meldungen von den Leasing Fahrern kommen.

Zitat:

@Sasamil326 Aber wie ich sehe ist hier kein einziger Privater und somit hat es sich für mich erledigt da eh immer nur freche und schnippische Meldungen von den Leasing Fahrern kommen.

doch ich z.B. 😁

Ich habe als Selbstständiger gekauft.
Als was zählt das??

Fragen über Fragen 😁

Zitat:

@Luke Short schrieb am 26. Februar 2018 um 15:41:48 Uhr:


Auch wenn's 'nen Troll zerreißt:
Ich habe den 530e privat gekauft und so viel Freude daran, dass ich ihn auch ohne Lademöglichkeit fahren würde 😁
...was ökonomisch gar nicht so unsinnig ist (Aufladen mit Verbrenner: Kosten pro kWh ca. 0,43 €) , ökologisch für mich allerdings nicht machbar ! (Notsituationen ausgenommen 😎)
however: die Kenner und Fachleute hier im Thread haben bereits die richtigen Hinweise gegeben...🙂

Die Fachleute, so wie du wahrscheinlich. Und du hast Recht, so ein Auto ohne Lademöglichkeit kauft mann sich um zu Sparren. Haha.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 26. Februar 2018 um 11:06:50 Uhr:


400km mit einer Tankfüllung, und 7-8L Verbrauch. Da stimmt doch was nicht, der hat doch einen 68Liter Tank, oder!
Ich frage mich immer wer so etwas kauft, entweder null technische Ahnung, nur zwei drei Jahre Nutzung, Volgekostet egal, aber wie heißt es so schön, alles lässt sich verkaufen und findet einen Käufer.

...

Die Fachleute, so wie du wahrscheinlich. Und du hast Recht, so ein Auto ohne Lademöglichkeit kauft mann sich um zu Sparren. Haha.

...

...Genau so wird es auch wieder verschwinden da einfach zu aufwendig, anfällig und zu teuer im Reparatur Fall, und wenn das jemand nicht versteht dann sollte er besser nichts sagen. ...

...

...Aber wie ich sehe ist hier kein einziger Privater und somit hat es sich für mich erledigt da eh immer nur freche und schnippische Meldungen von den Leasing Fahrern kommen. ...

Wer solche Dinge hier abläßt hätte eigentlich keine anderen Antwrten als freche und schnippische verdient, denn wie heißt es ? Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.

Allerdings finde ich du hast viel höflichere Antworten erhalten und bzw. deine zum Teil beleidigenden Kommentare ignorierende Antworten erhalten.

Mach doch bitte einen eigenen Thread auf und versuche da eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Hybridfahrzeugen im allgemeinen oder des BMW 530e zu führen statt diesen Thread zuzumüllen, denn der TE braucht vielleicht noch was anderes als dein Polemik-Bingo

deine Empfelungen kannst du dir sparen, das ist ein Forum hier und der TE wird sich sicherlich auch über andere Meinungen außer der von einigen überzeugten Fachleuten freuen. Ausserdem wird das Forum von leuten wie dir zugemüllt. Ich vertrete eine Meinung die ich ja auch begründen kann, was vertretest du, Zeitvertreib und Unterhaltung! Wenn du Glücklich mit deinem Auto bist und dir keine Gedanken machst was in einigen Jahren sein wird ist das auch ok, aber nicht jeder denkt so.

So so, Salami326 macht sich Gedanken.
Ich zitiere aus einem anderen thread:

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 25. Februar 2018 um 18:30:14 Uhr:


... die kümmert der Umweltschutz doch überhaupt nicht (mich übrigens auch nicht)....

Im Übrigen wurden hier gerade von den Kennern hauptsächlich Argumente genannt, die GEGEN einen 530e für den TE sprechen. Von Dir hingegen kamen Stammtischsprüche aus dem letzten Jahrtausend und sonstiger Unfug

Hier sind inzwischen so viele Trolle unterwegs...am besten ignoriert ihr so Leute wie Herrn Bifi, Salami oder wie auch immer einfach.

Zum Thema: für sein Fahrprofil lohnt sich der 530e wirklich nicht. Bei so einer geringen Fahrleistungen, ohne Lademöglichkeit kann man nur zum Benziner raten. Ansonsten wäre der 530e wirklich das perfekte Fahrzeug für die Situation. Egal ob privat gekauften, über Firma geleast oder sonst was.

Eigentlich habe ich schon gar keinen Bock mehr hier etwas zu posten, nach dieser Sinnbefreiten Bifi- und Salami-Taktik

Aber ich möchte dem TE auch noch was in die Waagschale legen...

Ich fahre seit Jahren die gleiche Strecke in meinem PRIVATfahrzeug 🙄 ca. 25 km ins Büro und zurück.
Es waren von 6Zyl.-Benzinern und -Dieseln auch 4Zyl.-Benziner und -Diesel dabei.
Die Benziner sind günstiger in Versicherung und Steuer und die Diesel eben im Verbrauch.
Der Diesel stinkt mehr (kalt, beim Tanken) und ist „rütteliger“ als der Benziner. so weit so gut, nichts Neues also...
Unterm Strich ist es doch in dieser Preisklasse wurscht, wieviel die Dinger im Unterhalt kosten, bzw. um wieviel 26,41€ im Monat man einspart weil man dieses oder jenes kauft - so meine Einstellung und Erfahrung.

Da ich schon einen 520d hatte, stellte sich mir die Frage ob 530i oder 530e.
Ich habe mich für den 530e entschieden. Klar, er passt wunderbar zu meinem Fahrprofil.
Falls das nicht zutreffen würde, hätte ich ihn trotzdem gewählt, weil er zum gleichen Preis eine Standheizung und Standklima bietet und darüberhinaus zumindest streckenweise elektrisch fährt, auch wenn ich nicht an der Dose anstöpseln könnte.
In eingen Städten kannste für 0,00€ parken. Oder in 1. Reihe vorm Loch anstöpseln - auch nicht zu verachten!
Ich würde mir keinen 20d mehr holen, das ist aber meine persönliche Meinung, er ist bestimmt sparsamer, wenn es darum geht Kilometer auf der Bahn abzuspulen. Also wenn es danach geht, dann sollte aufgrund des Fahrprofils der 20d genommen werden.
Ich sage bewusst „sparsamer“, denn ich finde es unsinnig bei 70/80+k Vehikel über +/- Zwölfundzwanzig € Spritverbrauch nachzudenken...

Den 530 e finde ich vom Konzept her - wenn das Fahrprofil passt - durchaus interessant, zumal es die Förderung gibt und seine Besitzer überwiegend sehr zufrieden zu sein scheinen.

Aber kein Kombi und keine AHK - daher für mich leider raus.

Und manche hier meinen, den Stein der Weisen gefunden zu haben und ihre Sicht der Dinge ist als allein gültige Wahrheit zu betrachten - schon komisch, dass sich selbst bei einem so teuren Auto so viele merkwürdige Gestalten hier herum treiben.

Hallo
Ich will auch mal meine Meinung niederschreiben.
Vielleicht hilft das dem TE

1. ich habe auch den 530e privat gekauft.

Gründe:
Leistung eines 530i
Motor des 520i
3000€ BAFA Förderung
Steuer 40€ (beim Diesel 200-400€)
Versicherung 700€ mit VK und Premiumausstattung
Reichweite 30-50km rein elektrisch
Standheizung und Standkühlung und das alles in der Garage ohne Abgase möglich
Aufladen kann man fast überall und das in 2,5h
Chargemap sei Dank findet man auch viele Ladepunkte.

Selbst ohne Plugin laden hat man einen Verbrauch von 5-6l und das bei 252 PS
Die Rekuperation Funktioniert an jeder Ampel und bei jedem bremsen super.

Diesel ist m.M nach keine Option mehr, wenn man in die Innenstadt fährt. Die GroKo(wenn sie denn kommt) will erst Euro 4 dann Euro 5 und bestimmt auch in nicht allzuferner Zukunft Euro 6 Diesel aus den Innenstädten verbannen.
Sicher - in den nächsten 3-5 Jahren ist das noch nicht spruchreif, aber gut.
Fahrverbote in Städten sind seit heute 27.02.2018 lt Leipziger Bundesverwaltungsgericht möglich

Weiterhin kann man mit dem 530e auf Premiumparkplätzen vor dem Eingang IKEA, auf vollen Parkplätzen in der E-Ladezone (Die noch meistens leer ist) parken.

Das leise elektrische dahingleiten ist einfach unschlagbar

Wenn man am Tag vielleicht 5km fährt , kann man sicher 5 Tage ohne Verbrenner fahren.

Gut es gibt auch Nachteile.

Keine AHK und kein ferngesteuertes Parken.
Das ist schade aber Ski und Fahrräder kommen halt aufs Dach und das Ferngesteuerte Parken im nächsten BMW.

Ein Kombi Hybrid wäre für viele hier wichtig um dann meistens im Kofferraum doch nichts zu Transportieren. Ich bin bisher gut mit der Limousine klar gekommen- umklappbaren Rücksitzen sei Dank

Weiterer Vorteil einer Limousine - Klang des Soundsystems ist meiner Meinung nach besser durch die bessere Abstrahlung der hinteren Lautsprecher und ich habe ein elektrisches Heckrollo was im Touring nicht möglich ist.

Zu allerletzt noch was nebensächliches
Oft , wenn ich den Hybrid anstecke , werde ich von Passanten angesprochen und man führt teilweise tolle Gespräche über Hybridtechnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen