520d oder 530e
Moin,
ich stehe vor eine Entscheidung, für 3 Jahre einen der beiden ggf. zu leasen:
1. 520d
Pro: weniger Verbrauch
Contra: Leasingrate ca. 100 EUR/Monat höher
2. 530e
Pro: Umweltgedanken
Contra: mehr Verbrauch und, in meinen Fall: keine Möglichkeit, die Batterie zu laden. Dadurch steigt der Verbrauch ja an.
Wäre das Quatsch, sich einen Hybrid zu leasen, wenn man keine Garage mit Lademöglichkeit hat und den Wagen nur während der Fahrt auflädt? Wohne mitten in einer Großstadt.
Laufleistung: < 10.000km/Jahr
Grüße,
Markman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 26. Februar 2018 um 11:06:50 Uhr:
400km mit einer Tankfüllung, und 7-8L Verbrauch. Da stimmt doch was nicht, der hat doch einen 68Liter Tank, oder!
Ich frage mich immer wer so etwas kauft, entweder null technische Ahnung, nur zwei drei Jahre Nutzung, Volgekostet egal, aber wie heißt es so schön, alles lässt sich verkaufen und findet einen Käufer....
Die Fachleute, so wie du wahrscheinlich. Und du hast Recht, so ein Auto ohne Lademöglichkeit kauft mann sich um zu Sparren. Haha.
...
...Genau so wird es auch wieder verschwinden da einfach zu aufwendig, anfällig und zu teuer im Reparatur Fall, und wenn das jemand nicht versteht dann sollte er besser nichts sagen. ...
...
...Aber wie ich sehe ist hier kein einziger Privater und somit hat es sich für mich erledigt da eh immer nur freche und schnippische Meldungen von den Leasing Fahrern kommen. ...
Wer solche Dinge hier abläßt hätte eigentlich keine anderen Antwrten als freche und schnippische verdient, denn wie heißt es ? Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
Allerdings finde ich du hast viel höflichere Antworten erhalten und bzw. deine zum Teil beleidigenden Kommentare ignorierende Antworten erhalten.
Mach doch bitte einen eigenen Thread auf und versuche da eine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Hybridfahrzeugen im allgemeinen oder des BMW 530e zu führen statt diesen Thread zuzumüllen, denn der TE braucht vielleicht noch was anderes als dein Polemik-Bingo
65 Antworten
Moin,
ich habe das aufflackernde Politfeuerchen ausgetreten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
530d Hinterradantrieb: BESTE!
Screenshot gemacht.
Den Rahme ich mir ein.... 😁 😁 😁
Zitat:
@spohl schrieb am 12. Februar 2020 um 08:44:11 Uhr:
Wenn du den e als Gebrauchtwagen mit 1-2 Jahren nimmst und dann noch deine Haltedauer dazu rechnest, kann ich mir nicht vorstellen dass die Batterien so lange mitmachen. Ein neuer Satz wird mindestens fällig werden und bei 230.000km +/- sind beide Kisten am Ende durch, da würde ich mir lieber einen e günstig leasen mit voller Garantie und die Zeit genießen. Da es bei den e Modellen im Gegensatz zu d und i keine Langzeiterfahrungen gibt würde ich so ein Teil noch nicht kaufen, der finanzielle Aufwand kann zu groß werden.
Meine bisherigen 5er hatten alle mehr als 300000km runter. Ich denke nicht, dass man einen G30 nach ca. 230000 km "verschrotten" kann. Das Verschleißteile anfallen- logisch.
Und die Erfahrung bezüglich der Akkus (siehe Toyota, Renault etc.) sprechen eher für eine größere Laufleistung der Akkus. Von daher wird das BMW auch schaffen.
Nein- meine Frage geht eher im Vergleich der laufenden Treibstoff/Elektro/Steuer - Kosten. Vom Fahrspaß, Laufruhe und Emission eines Elektro mal ganz abgesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andron2891 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:20:11 Uhr:
500€
Stimmt, da bin ich voll bei dir!