4-Zylinder mit Aufladung wirklich sparsamer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW geht den Weg, weniger Zylinder zu bauen, kleinere Motoren und dafür mit Aufladung, damit die Motoren sparsamer werden. Dem zum Opfer fiel halt der Sound. In Anbetracht der BMW-6-Zylinder (3,0 Liter-Maschine) bin ich aber verunsichert. Im Test vom Golf R vs. BMW 130i, Focus RS und Audi S3 verbrauchte der 6-Zylinder des BMW klar am wenigsten, bei nahezu gleicher Leistung. Das stellt m.E. den 4-zylindrigen Turbo-Weg etwas in Frage. Was meint ihr, sollte VW vielleicht doch lieber wieder mehr Zylinder verbauen?
j.

PS: Aus der AutoZeitung...
Testverbräuche:
Golf R 10,3 l.
Audi S3 10,2 l.
BMW 130i 9,5 l.
Focus RS 12,2 l.

Normverbräuche:
Golf R 8,4 l.
Audi S3 8,3 l.
BMW 130i 8,5 l.
Focus RS 9,1 l.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Ich bin für V 8 Zylinder, mindestens 4 Litern und Kraftstoffpreise ohne Steueranteil.

Ein Kompressor oder Turbo oben drauf, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Und als Ausgleich werden die Abgase direkt in den Innenraum geleitet, dann stören sie die Umwelt nicht...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ja.

Nein. Ansprechverhalten, geringere Wartungskosten und geringere Reibungsverluste sprechen klar für den Vier- oder gar Dreizylinder.

die verbräuche sind jetzt ohne kenntnisse der rahmenbedingungen nicht sonderlich aussagekräftig (finde ich).

wurde bei allen die gleichen reifen verwendet? was für strecken wurden gefahren? vollgas oder sparsam? hat der 1er start-stop? etc.

Ich bin für V 8 Zylinder, mindestens 4 Litern und Kraftstoffpreise ohne Steueranteil.

Ein Kompressor oder Turbo oben drauf, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Ich bin für V 8 Zylinder, mindestens 4 Litern und Kraftstoffpreise ohne Steueranteil.

Ein Kompressor oder Turbo oben drauf, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Und als Ausgleich werden die Abgase direkt in den Innenraum geleitet, dann stören sie die Umwelt nicht...

Im Teillastbereich sind die Motoren wohl sparsamer, aber sobald es an die Volllast geht wird der Turbo immer mehr brauchen aufgrund der zur Kühlung nötigen Gemischanfettung weil sonst der Turbo "schmilzt"
Bestätigt auch der Focus RS als 5Zylinder-Turbo, der kann mit dem einen Zylinder mehr + Turbo noch mehr saufen.

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Ich bin für V 8 Zylinder, mindestens 4 Litern und Kraftstoffpreise ohne Steueranteil.

Ein Kompressor oder Turbo oben drauf, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Und als Ausgleich werden die Abgase direkt in den Innenraum geleitet, dann stören sie die Umwelt nicht...

Go ahead, make my day ! 😁 hahaha^^

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Teillastbereich sind die Motoren wohl sparsamer, aber sobald es an die Volllast geht wird der Turbo immer mehr brauchen aufgrund der zur Kühlung nötigen Gemischanfettung weil sonst der Turbo "schmilzt"
Bestätigt auch der Focus RS als 5Zylinder-Turbo, der kann mit dem einen Zylinder mehr + Turbo noch mehr saufen.

G

Was hätte denn der Turbo von einer Gemischanfettung und was sagt die Lambdasonde dazu? Was würde passieren, wenn unverbrannter Kraftstoff über das Wastegate in den heißen Abgastrakt.......uiuiui.....geil.......

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Nein. Ansprechverhalten, geringere Wartungskosten und geringere Reibungsverluste sprechen klar für den Vier- oder gar Dreizylinder.

Sicher? Immerhin hat der 6-Zylinder von BMW doch keinen zu wartenden Turbo. Reibungsverluste müssten sich im Verbrauch niederschlagen, von der Theorie alleine hat man doch nichts. Beim Ansprechverhalten weiß ich jetzt nicht, ob der BMW schlechter anspricht. Ich dachte, da sprechen Turbos eher verzögert an.

j.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Teillastbereich sind die Motoren wohl sparsamer, aber sobald es an die Volllast geht wird der Turbo immer mehr brauchen aufgrund der zur Kühlung nötigen Gemischanfettung weil sonst der Turbo "schmilzt"
Bestätigt auch der Focus RS als 5Zylinder-Turbo, der kann mit dem einen Zylinder mehr + Turbo noch mehr saufen.
G

Was hätte denn der Turbo von einer Gemischanfettung und was sagt die Lambdasonde dazu? Was würde passieren, wenn unverbrannter Kraftstoff über das Wastegate in den heißen Abgastrakt.......uiuiui.....geil.......

Du lachst noch, aber Turbo und Motor werden dabei vor größeren thermischen Belastungen geschont. Und was würde wenn spiele passen hier nicht, weil das ja beabsichtigt ist!

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Sicher? Immerhin hat der 6-Zylinder von BMW doch keinen zu wartenden Turbo. Reibungsverluste müssten sich im Verbrauch niederschlagen, von der Theorie alleine hat man doch nichts. Beim Ansprechverhalten weiß ich jetzt nicht, ob der BMW schlechter anspricht. Ich dachte, da sprechen Turbos eher verzögert an.
j.

Der Turbo spielt bei Reibungsverlusten keine Rolle, da er durch die Abgase angetrieben wird.

Das Ansprechmoment von Motoren mit geringerer Zylinderzahl ist "erfahrbar"; insbesondere im Motorradbereich.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Sicher? Immerhin hat der 6-Zylinder von BMW doch keinen zu wartenden Turbo. Reibungsverluste müssten sich im Verbrauch niederschlagen, von der Theorie alleine hat man doch nichts. Beim Ansprechverhalten weiß ich jetzt nicht, ob der BMW schlechter anspricht. Ich dachte, da sprechen Turbos eher verzögert an.
j.
Der Turbo spielt bei Reibungsverlusten keine Rolle, da er durch die Abgase angetrieben wird.
Das Ansprechmoment von Motoren mit geringerer Zylinderzahl ist "erfahrbar"; insbesondere im Motorradbereich.

ich denke, bei der Reibungsverlusten geht es um die Zylinderzahl unabhängig vom Turbo 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Du lachst noch, aber Turbo und Motor werden dabei vor größeren thermischen Belastungen geschont. Und was würde wenn spiele passen hier nicht, weil das ja beabsichtigt ist!

Da ich keine Antwort bekam: Wie und wo soll überfettetes Gemisch den Turbo kühlen? Wo kommt das Gemisch denn mit dem Turbo in Kontakt?

Wohlgemerkt: Wir sprechen über Serienfahrzeuge mit Abgasreinigung und OBD.

Durch die Abgase natürlich 😉
Du weißt schon, dass bei der Abgasreinigung durch AGR bei Volllast das AGR keine Abgase mehr in den Brennraum lässt, BMW macht wohl andere Versuche dazu.
Beim neuen Polo GTI mit 180PS aus 1,4l TSI heißt es, hier kann aufgrund eines neuen Turboladers der 1000° aushält auf die Gemischanfettung bei Volllast verzichtet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen