4.2 (VFL) Supergau - Motorschaden, KW-Riemenscheibe ab

Audi A8 D2/4D

So, jetzt hat es mich erwischt! Riemenscheibe von der Kurbelwellen ging ab!
Kann ich von einem heftigen Motorschaden ausgehen? Da nicht nur der keilrippenriemen ab ist, sondern natürlich auch der zahnriemen, dürfte es sich wohl um einen motortausvh nicht rum kommen!
Müsste in den nächsten 1 - 2 Tagen eine Entscheidung treffen! Mich würden eure Einschätzungen interessieren.

P.s. Wer einen s8 über hat bitte melden

Beste Antwort im Thema

..dann ziehe ich doch lieber das Spezialwerkzeug vor!
Aber jeder wie er meint..

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@felix945 schrieb am 30. Juni 2016 um 17:37:49 Uhr:



Deswegen bitte vorsicht mit solchen ratschlägen, kann zwar keine rechtlichen kosequenzen haben, aber zwischenmenschlich hat es vorteile wenn man bei sowas mitdenkt!

zwischenmenschlich! wahre wort felix

die riemenscheibe incl zahnriemenkranz ist ab! die muss ich nicht aufmachen, aber wieder zu bekommen :-) morgen abend fange ich an die front abzubauen, erstmal servicestellung. dann kann ich mehr sagen und fotots machen!

Wenn möglich mache bitte mal eine Nahaufnahme der Kurbelwellenaufnahme für das Zahnriemenrad.

so leute, heute mal das auto zerlegt, front ab, alles rund um die riemen weg. zentralschraube haben wir in der kunstoffverkleidung vom kühler gefunden. wie befürchtet, keine spur von sicherungsmittel auf der schraube.
hab dann die ansaugbrpücke abgenommen ... nun konnte man die schön krummen einlaßventile sehen. zylinderkopf ab ... tja, schön auf den kolben gestempelt .... die abdrücke waren schön auf dem abgeschrägten teil vom kolben zu sehen.
wenn metal so krumm ist, dann muss da ne menge gewalt am werk gewesen sein ... befürchte das lagerschalen und pleul auch einen weg haben!
werde wohl den motor ersetzen :-)

irgendwo habe ich doch in den letzten tagen ne aufstellung gelesen, in der jemand alles zur motorrevsion aufgeführt hat, wo war das :-)

Ähnliche Themen

Moin, schmeiß den alten Motor mal nicht weg! Hab Interesse!

Mit freundlichen Grüßen

couchtisch?

Da hat wohl auch jemand an der falschen Stelle gespart und wollt sich die 10€ für eine neue Zentralschraube sparen..

Joa,

Wie das so oft ist.... "ach, die hält noch"
Blöd nur, dass diese Schraube nach jedem Lösen erneuert werden muss.

Eine Vollversion des Motors dürfte so teuer kommen, wie ein gebrauchter Motor in gutem Zustand, oder ein kompletter S8.
Die Teile zu finden könnte auch ein Problem werden.... Die Kolben habe ich noch nicht am freien Markt gesehen.

Ich habe nicht an 10 Euro gespart! Es wurde damals auf Rechnung in einer Werkstatt gemacht!

Dann würde ich mal die Rechnung in die Hand nehmen und der Werkstatt Besuch abstatten und mal Anfragen wie das passieren kann wenn's nicht zulange her ist.

Genau, auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen!

Was meinst du was ich für antworten bekommen habe?
Ich muss beweisen das nicht ordnungsgemäß gearbeitet wurde. Und wie das vor Gericht ausgeht, kannste dir ja denken.

da hätte gleich ein Gutachter drüberschauen müßen , frage mal beim RA nach ob da noch was zu machen ist ,weil du schon am Tatort rumgespielt hast , Audi A8 stattl anerkannten Gutachter habe ich :-)
gruß matze

@Rantanplan: das ging nicht gegen dich. Werkstätten sparen das gerne, am eigenen Auto spart man eher nicht.

Ein Gutachter wird da nicht mehr viel tun können. Die Beweislage ist jetzt recht ungünstig. Es ist praktisch nicht mehr nachweisbar, wann wer wo Hand angelegt hat. Wobei...Der ADAC hat die Misere ja auch gesehen.....

Wie lange ist die Reparatur denn her?
Bei sachgemässer Arbeit ist es nicht möglich, dass sich eine neue Schraube (nach Werksvorgabe) selbstständig löst. Sonst würden reihenweise A8 mit rausgefallener Schraube rumfahren.

Zitat:

Wie lange ist die Reparatur denn her?

==> ich weiss es jetzt auswendig nicht mehr genau, aber bis zu einem halben (oder ganzen?) Jahr ist die Werkstatt in der Beweispflicht. Erst danach bist Du an der Reihe. Taucht die Schraube denn auf der Rechnung auf? Wenn nicht, dürfte das relativ easy werden.

Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber so rein aus der Logik her dürfte das eine Dehnschraube sein, die mit einem bestimmten Drehmoment und dann nochmal zusätzlich um einen genau definierten Winkelgrad festgeschraubt wird. Diese Schrauben sind speziell gefertigt, um sich um ein definiertes Maß längen zu können. Deswegen auch Einwegmaterial. Wenn die einmal gelängt sind, funktioiniert der Trick nicht mehr.
Sinn der Sache ist, dass diese Schrauben sich auch ohne den Einsatz von Sicherungsmitteln sowohl bei stark differierenden Temperaturen, als auch bei Vibrationen aller Art AUF KEINEN FALL von alleine lösen können.
Hauptsächlich wird diese Art von Schrauben aus nachvollziehbaren Gründen an Fahrwerk und Motorteilen verwendet.

@Matze: Was ist denn ein staatlich anerkannter A8-Gutachter?? 😁
Ich wusste gar nicht, dass es da einen extra Studiengang für gibt... 😉

""Was ist denn ein staatlich anerkannter A8-Gutachter?? 😁

= die MotorTalk Bastler Fachgemeinde ... 😁😁😉

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen