4.2 (VFL) Supergau - Motorschaden, KW-Riemenscheibe ab

Audi A8 D2/4D

So, jetzt hat es mich erwischt! Riemenscheibe von der Kurbelwellen ging ab!
Kann ich von einem heftigen Motorschaden ausgehen? Da nicht nur der keilrippenriemen ab ist, sondern natürlich auch der zahnriemen, dürfte es sich wohl um einen motortausvh nicht rum kommen!
Müsste in den nächsten 1 - 2 Tagen eine Entscheidung treffen! Mich würden eure Einschätzungen interessieren.

P.s. Wer einen s8 über hat bitte melden

Beste Antwort im Thema

..dann ziehe ich doch lieber das Spezialwerkzeug vor!
Aber jeder wie er meint..

74 weitere Antworten
74 Antworten

Im Moment ist es mir wichtiger den Wagen wieder auf die Straße zu bringen als beim Anwalt zu sitzen!
Motor gerade geordert, ich nutze lieber Geld und Zeit um den richtig schick zu machen! Werde mal heute Abend eine teileliste online stellen und würde da eure Meinungen zu veauchen

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 4. Juli 2016 um 00:36:08 Uhr:


couchtisch?

hast es erkanntt, was meinst du? motor gegen federn?

mfg

so ich wollte mal ne aufstellung von teilen (dichtungen etc.) machen, doch komme ich da nicht so recht vorwärts

ich habe nun einen motor abz 97 mit 90.000 km - stammt aus einem versuchsfahrzeug von der firma lucas. der motor ist seit gut 2 jahren ausgebaut. ich habe nun bedenken das die ein oder andere dichtung den geist aufgibt, wenn ich den motor wieder fahre. im besonderen denke ich da an die dichtungen, an die ich im eingebauten zustand nicht mehr ran komme. wichtig wäre mir eure unterstützung bei der auswahl der dichtungen an der stirn- und rückseite des motorblocks.

Teilekatalog Zylinderkopf

das gleiche gilt für den zylinderkopf

Teilekatalog Zylinderkopf

danke

..also Teil 16 bzw.16a der Dichtring geht immer! Das wurde mir empfohlen.

Ähnliche Themen

Elring 475.961 geht auch..

Die Papierdichtungen werden noch intakt sein, wenn sie nicht vollkommen ausgetrocknet sind.
Neu machen würde ich
- jeden Dichtring (könnten jetzt spröde sein)
- Dichtungen und Röhrchen zum Ölkühler
- Dichtungen zur Ölwanne (kommt man sauschlecht ran, wenn der Motor erstmal drin ist)

Zahnriemen würde ich neu machen.... Kommt man ja gerade so gut ran.
Mach auch gleich die Öldruckhalteventile neu. Geht auch gut, wenn Motor raus.

Die Injektoren könnte man professionell reinigen lassen. Könnten aufgrund langem Stillstand leicht verharzt sein.

Wenn du ganz viel Spass daran hast noch die Ventilschaftdichtungen, dazu aber besser die Köpfe runter.....

Ähm. Willst du den ABZ zum AKH umbauen?

AKH?? Wieso

Zahnriemen kommt neu!

Welche papierdichtungen?

Könntet ihr die positionsnummern angeben, wäre super!

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 5. Juli 2016 um 09:11:57 Uhr:


AKH?? Wieso

War ein Denkfehler. Weil im ersten Beitrag S8 stand. Da dachte ich du brauchst einen Motor für einen S8 (war da der AKH bzw. AHC).

Papierdichtungen: Die ganzen Flachdichtungen hinter den Front-/Backplanes. Die werden eher dann undicht, wenn man sie überlastet oder sie komplett austrocknen. Da aber im Normalfall keine wirkliche Belastung auf diesen Dichtungen ist halten sie fast ewig.

Wenn die Köpfe runter kommen, würde ich zu einem Kompletten Dichtsatz tendieren, inklusive Ventilschaftdichtungen. Dazu noch unten rum neu abdichten (Ölwanne).

Köpfe bleiben erstmal drauf

Zahnriemen machste eh neu ...aber den hier würde ich Unbedingt mitmachen , WD für die Ölpumpe , der saut wenn er älter ist immer .
WD

16a

Gruß Matze
Glückwunsch zum 90tkm Motor :-)

..bekommt man den neuen Dichtring nur mit der Eintreibhülse 2009 rein?

ich habe einen Treibersatz zum einschlagen verschiedener größen der WD ,

Gibts Neuigkeiten? 🙂

Bis zum Ellbogen im Öl! Motor heute morgen gekommen, bis auf ölwanne trocken, wasserröhrchen war schon aus alu?!?!? Aggratte ran und nachher Getriebe ran! Wandler lasse ich dran, wenn der 90.000 hat wohl besser als meiner! Mache meine Wasserrohre dran, ist ja alles neu ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen