Motorschaden A8 4,2 AKH Hilfe...
Hallo Leute
Habe grade nen guten Motorschaden fabriziert.
glaub mir eins, ich liebe diesen Wagen pflege Ihn und bezahle für Ihn ein schweine Geld das die "Karre" läuft daher ist die Entteuschung um so Größer !!!
250.000 KM am Buckel Maschinensalat soviel zum thema Langlebigkeit von V8 Motoren... ein Mythos.
Bei 275 KM/H vom Gas gegangen und schon war es da das grausame nageln wenn sich ein Ventil in den Kolben bohrt,
suche daher dringend nen tauschmotor MKB ( Motorkennbuchstabe ) AHC oder AKH 4,2Ltr 250 KW.
Oder weis jemand nen günstigen aber guten Motoreninstandsetzer in Bayern. Bitte dringend melden.
31 Antworten
Hallo,
Zahnriemen übersprungen / gerissen?
Gruß,
hotel-lima
solange nicht die Ursache geklärt ist, sollte man sich mit
solchen Äußerungen etwas zurück halten !!!!
"soviel zum thema Langlebigkeit von V8 Motoren... ein Mythos.
"
Ev. kein Öl, ZR gerissen (falsche Wartung), Chip drin, ...
Also bitte mal eien kurze Info über den Schadenverlauf und Ursache.
P.S.
Renomierte Motoren Instandsetzer bescheinigen locker eine
Laufleistung von min. 400000 Km bei (richtiger Wartung).
Gruss BetaTester
.
Mein Beileid erst einmal. Aber Kopf hoch, so wie das klingt ist ja "nur" ein Kopf hin, der Block ist ganz. Also schon mal eine ganz gute ausgangslage für eine Billige reparatur. Wenn der Kolben nicht zu viel abbekommen hat, klar.
Ich hab zwar erst 171000 Km aber selbst wenn ich bei knapp 290 vom Gas gehe passiert nichts - also ich will dich jetzt nicht ärgern, meinen S8 liebe ich genauso wie du deinen, aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass isrgendwas anderes als ein konstruktionsfehler am V8 schuld an dem Defekt war. Ich hatte mal einen Zylinderkopfschaden, bei leerlaufdrehzahl ;-) - die Große inspektion mit Zahnriemen, Öl, filter und zündkerzen hatte ich keine 8000Km voher gemacht. Aber eine der Boschzündkerzen ist trotz vorschriftsmäßiger handhabung kaputtgegangen und "zerfallen" - das hat den Kopf regelrecht zerhagelt.
Audi hat das auf Kulanz 100% übernommen und ich weiß gar nicht ob die das mit Bosch intern geklärt haben. Aber schuld war da einfach mal nicht der Motor. Nur um den mal zu verteidigen :-)
Übrigens sind wir NEUGIERIG was bei dir passiert ist, ich kann mich also nur anschließen: Berichte uns mal von den genauen umständen!
Vincent
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit den Zündkerzen habe ich mir heute die ganze nacht auch gedacht. 🙂
Bevor Du irgendwas anfängst, mach' erst mal alle Zündkerzen raus und schau mal, ob die noch ganz sind. Eine Defekte Kerze wäre deutlich harmloser als ein Ventilaufsetzer....
Gruß,
hotel-lima
HI,
also das die V8 ohne Probleme 400tkm schaffen kann ich bezeugen da meiner die Laufleistung schon überschritten hat!
Und er läuft auch noch ohne Probleme! Ausser Ölsaufen hat er nichts! Und mit 275km/h kann ich auch noch über die Bahn fahren.
Bei dir wirds irgendein Anbauteil zerlegt haben wie die anderen schon geschrieben haben!
Sonst kauf dir bei Ebay nen Tauschmotor und fertig.
mfg
Re: Motorschaden A8 4,2 AKH H I L F E
Zitat:
Original geschrieben von wolfmann
Hallo Leute
Habe grade nen guten Motorschaden fabriziert.glaub mir eins, ich liebe diesen Wagen pflege Ihn und bezahle für Ihn ein schweine Geld das die "Karre" läuft daher ist die Entteuschung um so Größer !!!
250.000 KM am Buckel Maschinensalat soviel zum thema Langlebigkeit von V8 Motoren... ein Mythos.
Bei 275 KM/H vom Gas gegangen und schon war es da das grausame nageln wenn sich ein Ventil in den Kolben bohrt,
suche daher dringend nen tauschmotor MKB ( Motorkennbuchstabe ) AHC oder AKH 4,2Ltr 250 KW.
Oder weis jemand nen günstigen aber guten Motoreninstandsetzer in Bayern. Bitte dringend melden.
schreibe mal
wauzzzan ein Bekannter bietet ein 4.2 Motor zum Verkauf an mit ca. 160tkm oder schau mal
hierim Forum auch zu finden
Er hat aber einen S8-Motor, da wird es schon schwieriger...
Hallo,
was ist jetzt mit dem Motor? Ist er wirklich platt?
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
na bis Heute noch nicht geklärt, was zerlegt wurde??
Vieleicht, frei nach dem Motto " Chef, der Ölmessstab ist zu kurz, gar kein Öl drann " oder wie??.
Der Verfasser meldet sich ja leider nicht mehr dazu. Schade.
.....400.000 km schafft schon ein 4Zylinder 1,8L ... Bj 88... ohne Probleme!
Hallo Leute
Inressant das sich doch so viele Leute melden und Ihr interesse bekunden.
Also erstens für Beta Tester
Zahnriemen bei 230000 KM erneuert ( 10 tsnd früher als vorgeschrieben ) , Öl ist vollsysntetisches 0W40 wird alle 10tsnd erneuert mit Filter, Öl wird wöchentlich geprüft und wenn an der halb Markierung wird ein Ltr. nachgefüllt ... da zwischen der Lo uns der Hi Markierung 2Ltr reingehen.
... bei 340 PS braucht man keinen Chip mehr !!!
Ich bin ja nicht wie man in Bayern sagt "auf der Brennsuppe dahergeschwommen"
Aber jetzt zum Verlauf bis jetzt.
Habe natürlich gleich nach dem ich den Schaden hatte diverse Autoverwerter angerufen ... Fehlanzeige. Das nächste war das ich mich erkundigt habe was eine Reperatur des Motors kostet und da hat es mir die Haare aufgestellt.
Wenn an dem Motor Kolben mit Übermas eingebaut werden sollen fehlanzeige gibt es nicht weder bei Mahle noch bei Audi ... Pleuel das gleiche Lt. Audi verwenden Sie als ersatzteil neuen Block. Der instandsetzer meinte das gleiche.
Also zum Händler
Der Meister ist super und meinte erst mal schauen mit dem Endoskop ergebnis Kopf OK Zylinderwände OK.
Also Motor aufmachen bitte
Das Pleuel des Zylinders 7 und 8 oben am Kolbenauge ausgeschlagen und am Hubzapfen der Kurbelwelle die Lager
waren fast nicht mehr vorhanden, war nur noch Lagerschalenmatsch.
Pleul lt. Mechaniker nicht mehr gans rund.
zusätzlich am Kolben 7 und 8 riefen unterhlb der Kolbenringe /Ölabschtreifringe.
Also was ich jetzt machen lasse ist
Beim Tuner die Pleul nacharbeiten lassen und oben neu ausbüchsen, Kolben 7 und 8 erneuern, alle Kurbelwellenseitigen Lagerschalen erneuern. Dann sollte die K I S T E wieder laufen.
Kosten ... weit über 3 tsnd Euro.
Zitat:
Original geschrieben von wolfmann
Kosten ... weit über 3 tsnd Euro.
Ist ja noch recht günstig. Ein neues Getriebe wäre teurer.... 😉
Was man da jetzt auch wieder nicht weiß, ist, welches Öl der Vorbesitzer hatte und ob da mal etwas vorgefallen ist, das eine Vorschädigung herbeiführte.
Gruß,
hotel-lima
Danke für deine Info!
Ich würde aber versuchen die Ursache zu finden,
damit das Ganze nicht wieder kaputt geht.
Ob der ZR Wechsel vor 20TKm Einfluß hatte,
ein ev. def. Klopfsensor, Materialfehler, ....
Vom Verschleiß her sollte er min. 400-500TKm halten.
Also viel Glück bei deiner Reparatur.
Gruß BetaTester
.