4.2 (VFL) Supergau - Motorschaden, KW-Riemenscheibe ab

Audi A8 D2/4D

So, jetzt hat es mich erwischt! Riemenscheibe von der Kurbelwellen ging ab!
Kann ich von einem heftigen Motorschaden ausgehen? Da nicht nur der keilrippenriemen ab ist, sondern natürlich auch der zahnriemen, dürfte es sich wohl um einen motortausvh nicht rum kommen!
Müsste in den nächsten 1 - 2 Tagen eine Entscheidung treffen! Mich würden eure Einschätzungen interessieren.

P.s. Wer einen s8 über hat bitte melden

Beste Antwort im Thema

..dann ziehe ich doch lieber das Spezialwerkzeug vor!
Aber jeder wie er meint..

74 weitere Antworten
74 Antworten

Habe 2 Verschiedenen zündspulen links neuer Motor rechts alter Motor @

Foto

Lade Fotos heute Abend hoch

..und die 90tkm sind nachweisbar?

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen wo es Schwierigkeiten geben kann, wenn ich einen Motor abz mit ursprünglichen cml Getriebe an mein dtd Getriebe mache! Übernehme meinen dtd Zahnkranz. Aufnahme Kurbelwellen wird mit Buchse verkleinert!
Dürfte doch von Motorspritze keinen Unterschied ausmachen ob ein cml oder dtd dran hängt?

das funktioniert , nur starterkranz und OT geber mitnehmen

Starterkranz bleibt der vom dtd mit dem ot Geber abz - cml Kranz und wandler past nicht ins dtd Gehäuse!

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 13. Juli 2016 um 00:54:05 Uhr:


Starterkranz bleibt der vom dtd mit dem ot Geber abz - cml Kranz und wandler past nicht ins dtd Gehäuse!

was nicht passte wurde halt passend gemacht,nun läuft Er wieder und Du hast sicherlich noch lange Zeit viel Spaß mit dem Dickschiff.

Die Kleinigkeiten die noch zu machen sind bekommen wir auch noch in den Griff.

Gruß Matze
PS: anbei einige Bilder

20160716-011925
20160716-012446
20160712-114934-resized
+2

danke matze für deine tolle hilfe ... und danke an alle die hier sich dem thema angenommen haben

was haltet ihr von dieser unbehandelten frisch abgebauten ölwanne/sumpf? :-)

..was sind das den für Metallstücke oder ähnliches die in der Wanne liegen??

Neben den Metallteilen, wenn die Ölwanne unbehandelt ist, sieht das aus wie Wasser im Öl.

Kein wasser aber 1 metallring und menge körnige krümel???

Etwas Abrieb hat man immer und den bekommt man beim Ölwechsel auch nicht aus der Ölwanne raus...da käme es jetzt auf die Menge an.
Ein Metallring würde mir da schon mehr Sorgen bereiten. Wie sieht der aus? Könnte es ein Überbleibsel der Herstellung des Motors sein ?

Was sind die hellbraunen Kreise? Die sehen entweder nach Wasser oder Bremsenreiniger aus...

Servus

Das Wässrige sind sicher Kühlwasserreste von der vorigen Demontage des ersten Zylinderkopfes,etwas bleibt immer in den Kanälen und läuft dann runter in die Ölwanne,das würde ich also als normal bezeichnen.

Wenn ich wieder in der Halle bin werde ich den restlichen Dreck mal mit Bremsenreiniger rausspühlen und durch ein Lacksieb laufen lassen und Bilder machen falsch da Interesse besteht.

Meiner Meinung nach ist das einfach nur Ölkohle die sich angesammelt hat über die Jahre und Kilometer,das Problem ist wie hier schon angesprochen wurde das der Dreck beim Ölwechsel nicht komplett rausgeschwemmt wird da die Mutter in der Ölwanne einen etwas erhöhten Rand hat (Bilder folgen) ,darum ist es ratsam bei einem Ölwechsel mal eine Motorölspülung mit zu machen und nach dem ablassen die Ölwanne zu demontieren-reinigen und mit neuer Dichtung wieder montieren,so bekommt man den meisten Dreck raus,viel Arbeit ist es auch nicht und der Motor wird es einem danken.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen