3er GT F34 - Was mir negativ aufgefallen ist + Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
seit ca. 6 Wochen und ca. 4.500 km fahre ich nun begeistert meinen 320d xDrive Gran Turismo.
Ich fand und finde das Auto nach wie vor sehr gelungen, bequem und will nicht tauschen.
Das vorab, da ich hier zwar einen Mecker-Thread eröffne, aber ich weiß, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Nachfolgend eine Aufstellung von Kleinigkeiten, die mich stören und vielleicht hat ja jemand die gleichen Leiden mit seinem F34 oder weiß Abhilfe
- Türschweller: unten den Türen (vorne am Radkasten und Mitte zwischen Vorder- und Hintertür) sifft die Hohlraumversiegelung raus (wie früher beim Goilf II an der Heckklappe). Das geht bei meinem weißen Auto nicht mehr weg auch nicht mit schrubben, Hochdruckdüse und Reiniger. Die leichten Spuren bleiben immer da und sind beim weißen Auto eben sichtbar.
- Autowaschen - der GT hat ganz schön viele Ecken und Kanten, bei denen der Dreck auch nach der noch so guten Waschanlage hängen bleibt (mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich erst in der Waschbox Vorarbeit leiste und dann durch die Waschstraße): Frontschürze / Lufteinlässe, Stoßfänger hinten seitlich unten nach dem Radksten, hinteres Nummernschild und Mulde für den Heckklappengriff
- Knacken: Beim Rangieren (Rückwärts) knackt es beim Bremsen und Gasgeben deutlich hörbar und auch spürbar (Gasfuß). Es klingt nicht gefährlich aber irgendwie auch nicht sauber. Ist mir aber bei 2 anderen Dreiern auch aufgefallen und auch beim Volvo eines Kollegen. Klingt aber nicht kritisch genug, um mich gleich in die Werkstatt zu schicken
- Fenster: Selten stelle ich fest, dass das Beifahrerfenster (obwohl verschlossen und dort keiner saß ca. 0,5cm offen ist, wenn man den Schalter betätigt fährt es minimal hoch. Neulich stand das rechte hintere Fenster nach einem 2stündigen Restaurantbesuch ganz offen - sowas kannte ich bisher nur aus dem VW Konzern :-)
- Pfeiffen Lüftung: Nach jedm Fahrtantritt, die ersten 1-2 Minuten, pfeifft die Lüftung deutlich (hochfreuquent), dann verschwindet das Geräusch. Erst hatte ich Wind im Verdacht, aber es passiert auf verschiedenen Strecken und bei jedem Wetter, ist also die Lüftung.
Und noch eine Frage: Da dies mein erstes Auto mit rahmenlosen Fenstern ist. Schmiert man im Winter die Türgummis trotzdem ein und hat dann die Siffe auf den Scheiben oder lässt man es?
Viele Grüße und allzeit sorgenfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Tacho sehen wird überbewertet, man kann ja nach Gehör fahren und schalten (deshalb Handschalter, bei der Automatik mit 8 Gängen wird man zu sehr verwirrt...) Wobei ja auch das Gehör irgendwann nachlässt. Dafür hat BMW aber den 320D entwickelt, den man in jeder Lebenslage gut hört 😁
Ich wollte ja nicht schreiben, dass man mit dem Autofahren aufhören sollte, wenn gewisse Dinge nicht mehr gehen... Aber ich bin kurz davor, das zu tun 😁
280 Antworten
Würde es also genügen, die Temperatur der kühlen Ausströmluft an den Lufdüsen zu messen ?
"Jeder" hat doch heute irgendein elektronisches, digital anzeigendes Thermometer ...
Den Beitrag habe ich auch gesehen. Danach kann man das eben nicht einfach an der Temperatur feststellen; dann ist es in der Regel schon zu spät und der Kompressor kann kaputt gehen. Im Normalfall sollte es alle 4-5 Jahre reichen, wenn die Leitungen und Anschlüsse ok sind und das sollte im Rahmen der Wartung gemacht werden: Eine Sichtprüfung.
Ich muss mich korrigieren: der Wechsel des Microfilters, der - zumindest in der BA meines Fahrzeugs der Klimaautomatik zugeordnet wird - ist im Umfang des Service Inklusive enthalten.
Habe bei dem heißen Wetter den Eindruck gehabt, dass die Klima zu schwach ist. Habt Ihr das auch, oder ist das eine Sache die ich mal prüfen lassen sollte?
VG Sportiv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Habe bei dem heißen Wetter den Eindruck gehabt, dass die Klima zu schwach ist. Habt Ihr das auch, oder ist das eine Sache die ich mal prüfen lassen sollte?VG Sportiv
Ich habe dies gemeldet und bekomme von BMW "Unterricht" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Habe bei dem heißen Wetter den Eindruck gehabt, dass die Klima zu schwach ist. Habt Ihr das auch, oder ist das eine Sache die ich mal prüfen lassen sollte?VG Sportiv
also bei 32C und in der Sonne nach 4h, eingestiegen und nach 3-4 Minuten fängt die Klimaanlage ordentlich zu kühlen an. Kann bis zum gefühlten Frieren einstellen. Null problemo bei mir, dass sollte auch bei Dir gehen. Wenn nicht, lass mal nachschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Habe bei dem heißen Wetter den Eindruck gehabt, dass die Klima zu schwach ist. Habt Ihr das auch, oder ist das eine Sache die ich mal prüfen lassen sollte?VG Sportiv
Ist bei mir auch so. Gestern bin ich bei meinem Vater in der C-Klasse mitgefahren, die hat bedeutend schneller gekühlt.
Habe keine "Klimaanlagenerfahrung", aber auch den Eindruck, daß die bei der "Einfachanlage" meines F34 bei 30° Außentemperatur zwar reicht, aber eher zu schwach als zu stark ist.
Was mir andererseits noch aufgefallen ist:
Das Lenkrad selbst wird auf Handbreite durch den Mittelluftausströmer direkt davor an der 14-Uhr-Stelle kalt, wenn man die kalte Klimaanlagen-Luft in Richtung Fahrer lenkt 😰
Und:
Wenn man mit dem Handschalter ausgekuppelt "segelt" zeigt der Verbrauchsmesser 1-2 Liter Verbrauch an, wenn man aber den Motor (z.B. bergab, Schiebebetrieb) dabei eingekuppelt hat: 0-Liter Verbrauch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn man mit dem Handschalter ausgekuppelt "segelt" zeigt der Verbrauchsmesser 1-2 Liter Verbrauch an, wenn man aber den Motor (z.B. bergab, Schiebebetrieb) dabei eingekuppelt hat: 0-Liter Verbrauch 😕
Das ist wegen der Schubabschaltung. Ganz normal.
Zum Bericht dass das Lenkrad durch die Klimaanlage kalt ist:
Den Luftstrom der Klimaanlage/-automatik sollte man nie direkt auf den Körper richten, sondern daran vorbei.
Die Kühlung tritt dann durch den Rückstrom der zirkulierenden Luft ein.
Eine Empfehlung ist auch die Anlage maximal 3 Grad unter Außentemperatur einzustellen (Wobei ich aber auch gute Erfahrung mit der dauerhaften Einstellung der persönlichen Wohlfühltemperatur - hier 22,5 Grad - gemacht habe).
Dann gibt es auch kein Problem mit einem kaltem Lenkrad oder Erkältungen.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Eine Empfehlung ist auch die Anlage maximal 3 Grad unter Außentemperatur einzustellen
In Klimakreisen sagt man max. 6°C unter AUssentemperatur. Kühlanlagen, und nichts weiteres haben wir ja, werden bei 32°C Aussen mit 26°C Innen berechnet. Bei steigenden Aussentemperaturen dann mit einer gleitenden Innenraumanpassung. Das heisst, es das Delta Aussen /Innen wird bei wärmeren Temperaturen kleiner als 6 Kelvin.
War heute beim Haendler, Sommercheck.
Alles oke.
Was fiel auf: der verschleiss Hinterraeder geht schneller wie die Vorderraeder, trotz xDrive (vorne 6,5/6,6 mm und hinten 5,5/5,5 mm)
SLI: noch immer ist es BMW nicht gelungen die kleine Strassenverordnungsschilder in die Niederlande durchs Navi zu lesen.
Climate Control: OFF bedeutet bei BMW kein STOP, sondern die Stufen (geschwindigkeit) werden zurueckgesetzt/-geschraubt und dann erst Stop
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
War heute beim Haendler, Sommercheck.Alles oke.
Was fiel auf: der verschleiss Hinterraeder geht schneller wie die Vorderraeder, trotz xDrive (vorne 6,5/6,6 mm und hinten 5,5/5,5 mm)
SLI: noch immer ist es BMW nicht gelungen die kleine Strassenverordnungsschilder in die Niederlande durchs Navi zu lesen.Climate Control: OFF bedeutet bei BMW kein STOP, sondern die Stufen (geschwindigkeit) werden zurueckgesetzt/-geschraubt und dann erst Stop
wieviel km hast du inzwischen und welche reifen?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wieviel km hast du inzwischen und welche reifen?Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
War heute beim Haendler, Sommercheck.Alles oke.
Was fiel auf: der verschleiss Hinterraeder geht schneller wie die Vorderraeder, trotz xDrive (vorne 6,5/6,6 mm und hinten 5,5/5,5 mm)
SLI: noch immer ist es BMW nicht gelungen die kleine Strassenverordnungsschilder in die Niederlande durchs Navi zu lesen.Climate Control: OFF bedeutet bei BMW kein STOP, sondern die Stufen (geschwindigkeit) werden zurueckgesetzt/-geschraubt und dann erst Stop
Ist jetzt 17.800 km und Pirelli PZero RFT (19 Zoll Mischbereifung)