3er GT F34 - Was mir negativ aufgefallen ist + Erfahrungsaustausch

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

seit ca. 6 Wochen und ca. 4.500 km fahre ich nun begeistert meinen 320d xDrive Gran Turismo.
Ich fand und finde das Auto nach wie vor sehr gelungen, bequem und will nicht tauschen.
Das vorab, da ich hier zwar einen Mecker-Thread eröffne, aber ich weiß, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Nachfolgend eine Aufstellung von Kleinigkeiten, die mich stören und vielleicht hat ja jemand die gleichen Leiden mit seinem F34 oder weiß Abhilfe

- Türschweller: unten den Türen (vorne am Radkasten und Mitte zwischen Vorder- und Hintertür) sifft die Hohlraumversiegelung raus (wie früher beim Goilf II an der Heckklappe). Das geht bei meinem weißen Auto nicht mehr weg auch nicht mit schrubben, Hochdruckdüse und Reiniger. Die leichten Spuren bleiben immer da und sind beim weißen Auto eben sichtbar.

- Autowaschen - der GT hat ganz schön viele Ecken und Kanten, bei denen der Dreck auch nach der noch so guten Waschanlage hängen bleibt (mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich erst in der Waschbox Vorarbeit leiste und dann durch die Waschstraße): Frontschürze / Lufteinlässe, Stoßfänger hinten seitlich unten nach dem Radksten, hinteres Nummernschild und Mulde für den Heckklappengriff

- Knacken: Beim Rangieren (Rückwärts) knackt es beim Bremsen und Gasgeben deutlich hörbar und auch spürbar (Gasfuß). Es klingt nicht gefährlich aber irgendwie auch nicht sauber. Ist mir aber bei 2 anderen Dreiern auch aufgefallen und auch beim Volvo eines Kollegen. Klingt aber nicht kritisch genug, um mich gleich in die Werkstatt zu schicken

- Fenster: Selten stelle ich fest, dass das Beifahrerfenster (obwohl verschlossen und dort keiner saß ca. 0,5cm offen ist, wenn man den Schalter betätigt fährt es minimal hoch. Neulich stand das rechte hintere Fenster nach einem 2stündigen Restaurantbesuch ganz offen - sowas kannte ich bisher nur aus dem VW Konzern :-)

- Pfeiffen Lüftung: Nach jedm Fahrtantritt, die ersten 1-2 Minuten, pfeifft die Lüftung deutlich (hochfreuquent), dann verschwindet das Geräusch. Erst hatte ich Wind im Verdacht, aber es passiert auf verschiedenen Strecken und bei jedem Wetter, ist also die Lüftung.

Und noch eine Frage: Da dies mein erstes Auto mit rahmenlosen Fenstern ist. Schmiert man im Winter die Türgummis trotzdem ein und hat dann die Siffe auf den Scheiben oder lässt man es?

Viele Grüße und allzeit sorgenfreie Fahrt

Beste Antwort im Thema

Tacho sehen wird überbewertet, man kann ja nach Gehör fahren und schalten (deshalb Handschalter, bei der Automatik mit 8 Gängen wird man zu sehr verwirrt...) Wobei ja auch das Gehör irgendwann nachlässt. Dafür hat BMW aber den 320D entwickelt, den man in jeder Lebenslage gut hört 😁
Ich wollte ja nicht schreiben, dass man mit dem Autofahren aufhören sollte, wenn gewisse Dinge nicht mehr gehen... Aber ich bin kurz davor, das zu tun 😁

280 weitere Antworten
280 Antworten

Ich hab die klima meistens aus. Und dann muss ich auch mit der Temperatur immer drehen, was nervt, aber mir widerstrebt es, immer mit klima zu fahren.

Bei mir ist die Clima-Anlage (Climatronic) jeden Tag im Einsatz.
Nur im Sommer muss ich die Temperatur mehrmals wechseln (Aussen- vs Innentemperatur)
In Winter bleibt die Anlage auf 20,5 Grad stehen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Was mich viel mehr nervt: Wenn ich alleine fahre, dann muss ich immer an zwei Reglern drehen, um die Temperatur im Auto für das gesamte Fahrzeug zu ändern. Welcher Idiot bei BMW sich das wohl hat einfallen lassen!? Bei jeder anderen Anlage anderer Hersteller kann ich das synchron auf beiden Seiten von der Fahrerseite aus regeln... aber das ist ja auch eher, so wie mit dem Tempomaten, ein generelles Fxx-Problem und nicht typisch GT.
Das ist zwar so, aber ich verstehe nicht so ganz wo das Problem ist.

Diese beiden Knöpfe benutze ich bei jedem neuen BMW genau ein einziges Mal. Bei der Übernahme wird die Temperatur einmalig auf 20,5 Grad eingestellt und das war's. Heisst ja nicht von ungefähr Klimaautomatik

Im Winter ja... im Sommer aber passt man die Temperatur etwas an die Aussentemperatur an; ist besser für die Gesundheit: die Innentemperatur sollte beim Aussteigen möglichst nicht mehr als 5 Grad von der Aussentemperatur abweichen.

Dann gibt es ja noch Menschen mit unterschiedlichen Temperaturempfindungen.

Eine Klimaanlage soll, wie schon erwähnt, eine vorgegebene Temperatur halten... sie soll nicht erahnen, welches die richtige Innentemperatur ist.

Diese fehlende Funktion zum synchronen Einstellen der Temperatur ist definitiv ein Designfehler!
😉
PS: Die modernen Klimaanlagen sind so effizient, die muss man nicht mehr unbedingt ausstellen... also bleibt sie an. 🙂

Wie sieht das eigentlich mit der Wartung "moderner Klimaanlagen" aus ?
Wann, wie oft Kühlmittel Nachfüllen ? Kosten ? Im Servicepaket "Inclusive" mit enthalten ?
(Mein F34 hat ja noch das alte Kältemittel und nicht das neue umstrittene)

Übrigens:
Ich bin jahrzehntelang mit "4-Zonen-Klimaanlage" zufrieden gefahren:
Jeder Passagier konnte sein Seitenfenster individuell herunterkurbeln ... 😁

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinen zwei Ex-Wagen während der Laufzeit (78 tkm und 85 tkm) nicht eine Klimaanlagen-Wartung benötigt. Hat bis zur Abgabe des Wagens einwandfrei funktioniert.

Nein, ist im Service Inclusive nicht enthalten.

Von Volvo weiss ich das neben der Sommercheck auch die Airco-Wartung gegen reduzierten Preise/Rabatt angeboten wuerde.
Ich gehe davon aus das BMW dies auch kennt.
Vorlaeufig nicht noetig.

Am 13 August ist der Sommercheck faellig.
Dazu "Unterricht" wie die Clima-Anlage funktioniert. Off bedeutet in meinen Augen Stop/Aus aber hier geht es nur ein Level runter. Luftausfuhr ist fraglich. Bedienungstasten locker/minderwertig. Ist uebrigens mein dritter mit Climatecontrol.
Dazu Fenster vorne quietscht
Und last but not least: SLI (gross) teils nicht tauglich fuer die Niederlande. Bin gespannt auf die Loesung

Sommercheck😕
Da gibts wohl auch einen Herbst-, Winter-, und Frühjahrscheck.🙄

Wenn da eine Nachfrage erkannt wird, wird man das dann gern weiter ausbauen: August-, September-, Oktobercheck....😠

Ist mir die Tage auch eingefallen: Unser 11 Jahre alter Passat wurde dahingehend noch nie überprüft. Muss ich auf jeden Fall dieses Jahr mal machen.

Also bei dem hat es bisher 11 Jahre gehalten. Aber ich würde das, hätte ich es nicht vergessen, mindestens alle 4 Jahre mal prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Sommercheck😕
Da gibts wohl auch einen Herbst-, Winter-, und Frühjahrscheck.🙄

Wenn da eine Nachfrage erkannt wird, wird man das dann gern weiter ausbauen: August-, September-, Oktobercheck....😠

Sommer- und Wintercheck.

War bei Volvo kostenlos.

Bei BMW kostet dies Geld

Wozu braucht man das? Ich bin doch zu den regelmäßigen Wartungen?

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Wozu braucht man das? Ich bin doch zu den regelmäßigen Wartungen?

Die Sommercheck muss Du als Feriencheck sehen. BMW bietet dies auch an.

Fluessigkeiten, Reifen u.s.w. werden kontroliert evt. nachgefuellt

Genau wie der Wintercheck.

Ich mache dies schon mehr als > 15 Jahre (VW/Volvo und jetzt BMW).

In die Niederlande ist das ueblich. Ins Radio durch Werbung, das man ohne Kosten dies durchfuehren laesst/kannst. Wie bei BMW, aber nur fuer die 2 Tage in Juni!. Da konnte ich aber nicht!
Bei Volvo gilt die kostenlose Aktion den ganzen Sommer / Winter

Mein Wintercheck, voriges Jahr, war umsonst. Vielleicht hatte ich genau der Tag erwischt, wo dies umsonst/kostenfrei war

Ich habe in meiner "BMW-Autokarriere" noch nicht einmal einen solchen Check durchführen lassen (immer nur die Wartungen gemäß Wartungsanzeige).
Bisher keine Probleme gehabt.
Ist halt ein Angebot der Werkstätten, das man annehmen kann, oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Ich habe in meiner "BMW-Autokarriere" noch nicht einmal einen solchen Check durchführen lassen (immer nur die Wartungen gemäß Wartungsanzeige).
Bisher keine Probleme gehabt.
Ist halt ein Angebot der Werkstätten, das man annehmen kann, oder auch nicht.

Stimmt, und bei uns geht das vom Importeur aus und gilt fuer jeden BMW Haendler in die Niederlande.

Die Werkstaetten sind frei auf welche Tage Sie dies durchfuehren moechten (natuerlich Sommercheck im Sommer 😉)

Habe halt vorigen Sonntag 17°° bei VOX in "AutoMobil" einen Klimaanlagenbeitrag gesehen
Jede ... Auto-Klimaanlage verliert ständig ganz leicht Kühlmittel durch Schläuche usw.
Daher muß/soll man das unbedingt ca. alle 2 Jahre überprüfen.

Bei ATU - hab ich bei meiner Reifenmontage gefragt - kostet das z.B. 79 € incl. Nachfüllmenge.

Wenn zu wenig drin ist, läuft angeblich der Kompressor trocken und frisst sich.
Das kostet dann um die 1500 € ...

Bei meiner alten "4-Zonen-Klima" war sowas nie nötig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Jede ... Auto-Klimaanlage verliert ständig ganz leicht Kühlmittel durch Schläuche usw.
Daher muß/soll man das unbedingt ca. alle 2 Jahre überprüfen.

Bei ATU - hab ich bei meiner Reifenmontage gefragt - kostet das z.B. 79 € incl. Nachfüllmenge.

Wenn zu wenig drin ist, läuft angeblich der Kompressor trocken und frisst sich.
Das kostet dann um die 1500 € ...

Seit über 35 Jahren haben meine Autos eine Klimaanlage, mein jetziger ist 7 Jahre alt.

Hab noch nie einen "Check" machen lassen und das war auch noch nie nötig.

Bevor der Kompressor trocken läuft und sich frisst merkt man das vermutlich durch deutlichen Leistungsverlust.

Auch den "Sommercheck"... (prüfen ob schon auf Sommerreifen umgerüstet...) schaffe ich immer noch alleine.
Inzwischen muss man nicht mal mehr den Ölmessstab ziehen oder einen Blick auf den Kühlwasserstand werfen, wird alles elektronisch überwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen