35i oder doch lieber 35d?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...

Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?

Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.

Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.

Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.

Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.

Danke euch schon mal!

Gruß
Dennis

Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)

Insgesamt: 2378€ pro Jahr

Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)

Insgesamt: 3139€ pro Jahr

Differenz: ca. 760€

PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉

Img-0072
Img-0073
Beste Antwort im Thema

Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.

Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:08:35 Uhr:


...die 8 Liter sind sogar großzügig angesetzt. Da ist dann jede Menge Spaß dabei.

Wenn man ganz normal mitwschwimmt auf linker Spur ohne Kickdown, sind es eher 6,5-7,0 Liter.

Der N57 (+der Nachfolger) ist für mich der Beste R6 Dieselmotor der Welt.
Es ist einfach sensationell.

sehe ich ähnlich und in über 95% der Fahrsituationen vermisse den M135i überhaupt nicht, sondern im Gegenteil, erfreue mich am spontanen und bulligen Antritt aus dem Drehzahlkeller.

Ist ein Hammerteil und harmoniert perfekt mit der 8-Gang (was beim 135i nicht der Fall war).

Okay, ich habe mir jetzt mal einen Vergleich in youtube in der Beschleunigung von 0 auf 250 beim neuen G30 angesehen.
Teilgenommen haben ein 520d, 530d, 540d und 550d.
Ergebnis, der 550d natürlich souverän vorne, und jetzt kommt die Überraschung, 540d und 530d fast gleichauf, 520d etwas hinten dran, aber immer noch souverän, er kam bis knapp 220km/h. Aber am meisten hat doch die Leichtigkeit und das enorme Beschleunigungspotential aller Motoren erstaunt. Somit kann man mit Fug und Recht tatsächlich aussagen, was dann noch darüber geht sind Nuancen die im reelllen Verkehr keine Rolle mehr spielen. Selbst ein 520d ist ein souveräner sparsamer Antrieb der schon alle Erfordernisse erfüllt, gepaart mit einer ganzen Portion Freude,
auf Grund seiner Sparsamkeit. Jetzt verstehe ich auch die Aussage, mehr braucht man eigentlich nicht.
Danke noch an Auto TopNL für den wirklichen tollen Vergleich.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:11:52 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:08:35 Uhr:


...die 8 Liter sind sogar großzügig angesetzt. Da ist dann jede Menge Spaß dabei.

Wenn man ganz normal mitwschwimmt auf linker Spur ohne Kickdown, sind es eher 6,5-7,0 Liter.

Der N57 (+der Nachfolger) ist für mich der Beste R6 Dieselmotor der Welt.
Es ist einfach sensationell.

sehe ich ähnlich und in über 95% der Fahrsituationen vermisse den M135i überhaupt nicht, sondern im Gegenteil, erfreue mich am spontanen und bulligen Antritt aus dem Drehzahlkeller.

Ist ein Hammerteil und harmoniert perfekt mit der 8-Gang (was beim 135i nicht der Fall war).

Inwiefern harmoniert das nicht?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:09:47 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:11:52 Uhr:


sehe ich ähnlich und in über 95% der Fahrsituationen vermisse den M135i überhaupt nicht, sondern im Gegenteil, erfreue mich am spontanen und bulligen Antritt aus dem Drehzahlkeller.

Ist ein Hammerteil und harmoniert perfekt mit der 8-Gang (was beim 135i nicht der Fall war).


Inwiefern harmoniert das nicht?

nervt. 35i=Schalter

Automatik = Diesel

Ähnliche Themen

Ahja.

muss jeder selbst wissen, was ihm liegt. Nach mehreren tausend Kilometern habe ich meine Entscheidung getroffen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:15:38 Uhr:


Okay, ich habe mir jetzt mal einen Vergleich in youtube in der Beschleunigung von 0 auf 250 beim neuen G30 angesehen.
Teilgenommen haben ein 520d, 530d, 540d und 550d.
Ergebnis, der 550d natürlich souverän vorne, und jetzt kommt die Überraschung, 540d und 530d fast gleichauf, 520d etwas hinten dran, aber immer noch souverän, er kam bis knapp 220km/h. Aber am meisten hat doch die Leichtigkeit und das enorme Beschleunigungspotential aller Motoren erstaunt. Somit kann man mit Fug und Recht tatsächlich aussagen, was dann noch darüber geht sind Nuancen die im reelllen Verkehr keine Rolle mehr spielen. Selbst ein 520d ist ein souveräner sparsamer Antrieb der schon alle Erfordernisse erfüllt, gepaart mit einer ganzen Portion Freude,
auf Grund seiner Sparsamkeit. Jetzt verstehe ich auch die Aussage, mehr braucht man eigentlich nicht.
Danke noch an Auto TopNL für den wirklichen tollen Vergleich.

Der 530d war als Diesel schon im F10 der Preis-Leistungssieger.

Im G30 hat BMW vorallem beim Gewicht und dem Windwiderstand viel geleistet. 100 kg weniger und 10 % besserer cw-Wert wirken natürlich. Von 0 bis 200 km/h geht der G30 530d in rund 23 s während der F10 26 s braucht.

Für mich ist im G30 aber der 40i der Preis-Leistungssieger. 17 s auf 200 km/h und trotzdem relativ sparsam. Einfach top!

Zitat:

Der 530d war als Diesel schon im F10 der Preis-Leistungssieger.

Im G30 hat BMW vorallem beim Gewicht und dem Windwiderstand viel geleistet. 100 kg weniger und 10 % besserer cw-Wert wirken natürlich. Von 0 bis 200 km/h geht der G30 530d in rund 23 s während der F10 26 s braucht.

Für mich ist im G30 aber der 40i der Preis-Leistungssieger. 17 s auf 200 km/h und trotzdem relativ sparsam. Einfach top!

Und zwischen 30d und 40i gibt es fast keinen Leasingkostenunterschied. Für Wenigfahrer Qual der Wahl. Vielfahrer haben es da leichter.

Die aktuelle Diskussion gab es bereits im 5er Forum https://www.motor-talk.de/forum/530d-540d-oder-540i-t5963815.html

Wo genau kann ich im Normalbetrieb eines Kfz von 0 auf 250 beschleunigen? ;-D

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:27:16 Uhr:


Wo genau kann ich im Normalbetrieb eines Kfz von 0 auf 250 beschleunigen? ;-D

A20

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:34:06 Uhr:



Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:27:16 Uhr:


Wo genau kann ich im Normalbetrieb eines Kfz von 0 auf 250 beschleunigen? ;-D

A20

Raststätte Fuchsberg als Startpunkt 😉

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:27:16 Uhr:


Wo genau kann ich im Normalbetrieb eines Kfz von 0 auf 250 beschleunigen? ;-D

A14

A9 ab Allersberg

Wenn es wirklich schnell sein soll https://youtu.be/LSFX9vrwJf8 :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen