35i oder doch lieber 35d?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...

Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?

Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.

Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.

Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.

Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.

Danke euch schon mal!

Gruß
Dennis

Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)

Insgesamt: 2378€ pro Jahr

Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)

Insgesamt: 3139€ pro Jahr

Differenz: ca. 760€

PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉

Img-0072
Img-0073
Beste Antwort im Thema

Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.

Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!

207 weitere Antworten
207 Antworten

ich weiß nicht, diese Sprintvergleiche mit Unterschieden von wenigen Sekunden, das bringt doch nichts. Ein Mindesmaß vorausgesetzt, entscheidet doch der subjektive Eindruck, ob ein Auto marschiert oder nicht, außer man fährt ständig am Limit.

Ich fand sogar den A5 190PS TDI Quattro mit S-Tronic gefühlt flott, der ging gut und direkt zur Sache und machte daher Spaß. Klar ab 150 wurde es anstrengend, aber für die meiste Fahrerei ein gutes Teil und mehr Power ist meist nicht von Nachteil. Ich hatte mal einen 270PS Diesel, aber die lahme Automatik trübte das Gesamtbild dermaßen, dass mir die Leistung gefühlt einfach nichts brachte.

Das Gesamtpaket muss halt passen. Und das ist bei beiden Autos im Video der Fall.

Also für 150kg leichter, ohne schluckenden x-Drive, geht der 40i mal ganz und gar nicht souverän weg.... und gehetzt hört er sich auch an.... das macht der Diesel schon einfach lässiger ;-)...

Also von gehetzt kann bei der tollen Klangkulisse des B58 wohl kaum die Rede sein. Dennoch sollte klar sein, dass sämtliche Sechszylinder ihre Daseinsberechtigung haben. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Kriterien entscheidend sind. Da ich keinen xDrive möchte, käme trotz Benziner Affinität aufgrund hoher Laufleistung p.a. nur der 30d in Frage. Darüber hinaus gebe ich @TheRealThing recht, dass sich ein Wagen in erster Linie gut anfühlen muss.

Gestern hatte ich mal wieder die Gelegenheit einen M57D30TÜ2 mit 197PS als HS zu bewegen. Sicherlich keine übertriebenen Fahrleistungen, dennoch aufgrund des breiten Drehzahlbands einfach angenehm zu fahren. Solch einen Motor würde ich auch Heute noch jederzeit kaufen, obwohl ein B47D20 keinen Deut schlechter geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:58:40 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 29. Dezember 2017 um 00:34:10 Uhr:



Der ist im 6. Gang von 100-250 genauso schnell (gar tick schneller) als ein 340i, der mit Kickdown alles rausholt und ständig bis ins Begrenzer zieht.

https://m.youtube.com/watch?v=xhOGcgsbi0k

Nund, dass magst Du vielleicht Subjektiv so empfinden, wäre aber traurig wenn es so wäre. Hier kannst Du mal schauen wie ein 340i im Vergleich zu einem 335d abgeht.

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

Da liegt ein kleiner Unterschied zu Gunsten vom 340i.

Hätte man auch gleichwertiger testen können...

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:24:36 Uhr:


Also von gehetzt kann bei der tollen Klangkulisse des B58 wohl kaum die Rede sein. Dennoch sollte klar sein, dass sämtliche Sechszylinder ihre Daseinsberechtigung haben. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welche Kriterien entscheidend sind. Da ich keinen xDrive möchte, käme trotz Benziner Affinität aufgrund hoher Laufleistung p.a. nur der 30d in Frage. Darüber hinaus gebe ich @TheRealThing recht, dass sich ein Wagen in erster Linie gut anfühlen muss.

Gestern hatte ich mal wieder die Gelegenheit einen M57D30TÜ2 mit 197PS als HS zu bewegen. Sicherlich keine übertriebenen Fahrleistungen, dennoch aufgrund des breiten Drehzahlbands einfach angenehm zu fahren. Solch einen Motor würde ich auch Heute noch jederzeit kaufen, obwohl ein B47D20 keinen Deut schlechter geht.

Warum nur der 3.0d?

Weil es den 35d nur mit xDrive gibt.

Zitat:

@HannesPerformance schrieb am 1. Januar 2018 um 10:17:34 Uhr:


Weil es den 35d nur mit xDrive gibt.

ja, genau. Entweder BMW oder xDrive😁

Beim F30/31 liegt der Wagen bei x-Drive auch höher, als ohne. War für mich auch der Grund, warum ich auf den 35d verzichtet habe und den 30d gewählt habe. Im ersten Skiurlaub bin ich dann aber die Steigung ne im Drift hochgekommen. Also, egal wie man es macht...

Habe nicht alle Beiträge gelesen nur des öfteren: " kein X-Drive!".
Meine Frage:" Wäre der Unfall mit X-Drive zu verhindern gewesen?".

Ha, schwere Frage. Nach der Beschreibung des TE, da er ja aufs Bankett kam, würde ich sagen, ja, er wäre bei Xdrive
vermutlich so nicht passiert. Aber wenn man nur auf die vagen Hinweise angewiesen ist, sehr schwer zu beantworten.

Zitat:

@Nex500 schrieb am 2. Januar 2018 um 16:18:02 Uhr:


Habe nicht alle Beiträge gelesen nur des öfteren: " kein X-Drive!".
Meine Frage:" Wäre der Unfall mit X-Drive zu verhindern gewesen?".

Das ist viel zu hypothetisch. Dann bleiben zig andere Fragen, wie "Wäre auch genauso gefahren?", "Wie hätte er mit xDrive reagiert/reagieren können?", etc.

Meine Meinung zu Allrad ist: Ein guter Allrad mit Übersetzung gehört an SUVs und alles, was offroad fährt/fahren können soll. Ferner kann ein entsprechender Allrad auch sehr leistungsstarke Autos weiterbringen. Ein Lancer Evo oder ein WRX Sti sind echte Fahrmaschinen. Ein 911 Turbo oder ein R8 bieten einiges mit Allrad.

Es gibt verschiedenste Allrad Systeme, Mittendiffernziale, Torsen, Haldex, Visco, etc. Die elektrische Lamellenkupplung, wie sie bei BMW verbaut wird, und das Haldex-System was bei VAG beim Quermotor verbaut werden, gefallen mir gar nicht und sind mir viel zu anfällig!

Zudem habe ich persönlich das Problem, dass diese Systeme teilweise schwierig zu antizipieren sind für Leute, die normalerweise wissen, was sie machen, weil die Kraftverteilung halt variabel ist. Bricht er aus, "lenkt quasi der Wagen gegen", muss ich selber gegenlenken.

Und die meisten, die darauf verweisen, dass man ja eine viel bessere Traktion hat, vergessen, dass Allrad beim Bremsen nicht hilft.

Zudem bringen Allradsysteme rund 100 kg Mehrgewicht (in Extremfällen bis zu 150kg durch andere Teile) sowie eine erhöhte Reibung. Damit werden Autos träger, Leistung wird aufgefressen und der Verbrauch geht hoch.

So eine Diskussion sollte man gar nicht erst eröffnen weil es viel zu viele Unbekannte gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen