35i oder doch lieber 35d?
Hallo zusammen,
die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...
Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?
Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.
Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.
Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.
Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.
Danke euch schon mal!
Gruß
Dennis
Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)
Insgesamt: 2378€ pro Jahr
Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)
Insgesamt: 3139€ pro Jahr
Differenz: ca. 760€
PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.
Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!
207 Antworten
Hatte es schon paar paar mal mit 35d zu tun.ob 4er oder 5er. Keine Schnitte!! Ab 100 aufwärts ist das keine Gefahr!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:20:57 Uhr:
Hatte es schon paar paar mal mit 35d zu tun.ob 4er oder 5er. Keine Schnitte!! Ab 100 aufwärts ist das keine Gefahr!
Wer redet denn von 100!
Wie ich bereits sagte bei HUD Anzeige 262 stehen sie im Weg rum und machen nur ungern Platz, genau wie die A6 Fraktion 😛
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:37:54 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:20:57 Uhr:
Hatte es schon paar paar mal mit 35d zu tun.ob 4er oder 5er. Keine Schnitte!! Ab 100 aufwärts ist das keine Gefahr!Wer redet denn von 100!
Wie ich bereits sagte bei HUD Anzeige 262 stehen sie im Weg rum und machen nur ungern Platz, genau wie die A6 Fraktion 😛
Jupp! Und nun? Hier gings doch um Beschleunigung oder? Da machste nix mit deiner 250kmh + Philosophie! 😉 🙂
Genau, Beschleunigung. Wenn ich immer lese, der i zieht dem d davon, hat nicht den Hauch einer Chance....
Mir ist noch kein i davon gefahren!
Ähnliche Themen
Wir reden von einem serienmäßigen 435xd F32, dem Engel, der 250 gerade mal schafft.
Toller Motor, in Anbetracht von Leistung und Sparsamkeit immer noch ein topp Motor.
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:04:24 Uhr:
Darauf würde ich lieber nicht wetten 😉
Für einen N63B44TÜ reicht auch dein gemachter 35d nicht. 😉
Wenn das eure alltagsrelevanten Probleme sind...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:20:57 Uhr:
Hatte es schon paar paar mal mit 35d zu tun.ob 4er oder 5er. Keine Schnitte!! Ab 100 aufwärts ist das keine Gefahr!
Jo, kann ich so bestätigen. Beschleunigung von 100 bis vmax sehen die gesamten 3.0 Diesel keine Sonne. Erst Recht nicht mit X-Drive oder Quattro.
Da sind dann schnell mal keine ein zwei Wagenlängen dazwischen sondern auch mal 500m.
Erst letztens wieder so einen A5 3.0 TDI im Heck gehabt. Der Gute war der Meinung er müsse trotz Kolonne Lichthupe geben und auffahren. Einmal auf 200+ Durchbeschleunigen später war der Käs gegessen und er hat brav den Mindestabstand eingehalten.
Der 40i ohne xDrive hat 326 PS und zieht bis 7.000 Umin hoch. Der 35d hat 313 PS. Davon gehen rund 10 PS wegen xDrive flöten.
Klar, dass der 35d gegen den 40i chancenlos ist. Wenn der 40i noch mit PPK kommt, reden wir von 40 PS mehr an Leistung.
Schnell sind aber beide. Richtig absetzen kann sich da niemand. So what. Dann gleich M3 oder Porsche 911 Turbo. Da geht dann noch mehr.
M3, M4 und die Porsche 911 Turbo Fahrer lachen sich beim Lesen dieses Beitrages sicher schlapp, eben weil die Beschleunigungsunterschiede gering sind und V-max identsch mit 250 km/h.
Aus einer Erbse wird ein Elefant gemacht, mehr nicht. Da regt sich einer über die Beiträge auf, in denen 30d und 35d als schnell beschrieben werden.
Nochmal, er regt sich auf, nur um herauszustellen und zu betonen, daß aber sein 335 i schneller zumindest in der Beschleunigung ist.
Er hat den Längsten und den Dicksten ..... .
Erinnert mich an uralte Streitereien zwischen VW und Opel im Film Manta Manta ....
Egal wer den 30d und 35d mal ausfährt, er wird niemals den Eindruck haben, nicht genügend Leistung zu haben.
Ein Dauergrinsen ist garantiert - und das erst Recht an der Zapfsäule.
Wer natürlich die Erbse zählt, muß den Zeigefinger erheben, das ist schon richtig und soll ja auch korrekt Erbse für Erbse bezahlt werden.
Wirklich aussagekräftig wären mal ein paar Vergleiche in graphischer Form. Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Zeit.
Lasst uns doch mal Zahlen sammeln.
Herstellerangaben und evtl. auch diverse Youtube Videos könnten dazu dienen. Dann gabs glaube noch einen Beitrag zum 30d mit PPK. Da waren auch schon diverse Zahlen hierzu gelistet.
Ich hatte vor etwas mehr als 4 Jahren die gleiche Wahl zu treffen. Hab auch 60km ein Weg auf die Arbeit und fast nur Landstraße. Ich habe mich für den 35xd entschieden und gegen 35i, Bahn und Umzug. Zum einen, preislich war es sehr vergleichbar aber da ich gerne Auto fahre - war nach der Probefahrt eines 30d für mich die Entscheidung einfach.
Und was soll ich sagen, nach nun über 3 Jahren fahren eines 35xd, kann ich sagen, dass es die richtige Wahl war. Es macht immer noch Spaß jeden Tag damit zu fahren. Wehwehchen bekommt jedes Auto mit den Kilometern, egal ob 114i oder 35xd - aber wenn man sich nach nem 35xd schon umschaut achtet man eh nich auf jeden Pfennig. Und was Verbrauch anbelangt, sag ich zum meinen Bekannten und Kollegen immer, dass es der geilste Motor der Welt ist, denn er macht genau was ich will von 4,9 bis 9,4 ist alles realistisch möglich.
Ja, ich hab auch schon mal 4,7 geschafft als ich es drauf angelegt hab um mal zu schauen was so geht, aber Spaß macht das keinen, sondern ist mehr Arbeit.
Wie erreicht man mit einem 35xd die 4,7 Liter / 100 km ??? Bin für Hinweise dankbar!
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:15:53 Uhr:
Wie erreicht man mit einem 35xd die 4,7 Liter / 100 km ??? Bin für Hinweise dankbar!
Tempomat auf 95 Kmh und im Windschatten des vorausfahrenden LKW schleichen.
Da geht noch mehr. Würde es auf 4,2-4,4 Liter tippen.
Der 30d ohne X schafft da eine 3 vor dem Komma.
ACHTUNG: Ja, wie der Vorredner geschrieben hat, macht es keinen Spaß, so zu fahren. Jedoch ist es interessant zu erfahren was möglich ist und daher habe auch ich es schon mal getestet.
...und ja, es ist realitätsfremd und nicht der Gesamtdurchschnitt.
Nee, bei soviel Zurückhaltung krieg ich nen dickes rechtes Knie, was sich dann über kurz oder lang schlagartig in den Gasfuß entlädt.
Dann kann man wieder von artgerechter Fahrzeugnutzung sprechen ;-)
Zitat:
@munition76 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:05:46 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:15:53 Uhr:
Wie erreicht man mit einem 35xd die 4,7 Liter / 100 km ??? Bin für Hinweise dankbar!Tempomat auf 95 Kmh und im Windschatten des vorausfahrenden LKW schleichen.
Da geht noch mehr. Würde es auf 4,2-4,4 Liter tippen.
Der 30d ohne X schafft da eine 3 vor dem Komma.ACHTUNG: Ja, wie der Vorredner geschrieben hat, macht es keinen Spaß, so zu fahren. Jedoch ist es interessant zu erfahren was möglich ist und daher habe auch ich es schon mal getestet.
...und ja, es ist realitätsfremd und nicht der Gesamtdurchschnitt.
Das hat doch mit einem realistischen Verbrauch überhaupt nichts zu tun. Genauso wie das Nullen wenn der Motor auf Temperatur ist, das verfälscht das Ergenis auch massiv. Nach der Argumentation kann ich auch oben aufm Berg nullen und dann mit Motorbremse beim 35i am Ende einen Verbrauch von 4l haben - das ist doch völlig fern vom normalen Gebrauch eines Autos, genauso wie mit 95 im Windschatten eines LKW zu schleichen. Der Verbrauch sagt dann überhaupt nichts aus, weil niemand so fährt und die Warmfahrphase weggenullt wird.