350 cdi oder 330d F31

Mercedes C-Klasse W204

Stehe in Kürze vor der Qual der Wahl einer Neubestellung.
Entweder BMW mit modernem sowie sparsameren Motor oder wieder eine C-Klasse mit insgesamt etwas besserer
Ausstattung da günstigere Leasingkonditionen.
Verbrauchsunterschied soll ja immerhin 1l auf 100km betragen. Ist zwar in dieser Motorisierungsklasse nicht so relevant,
aber letztendlich schon ein Argument pro BMW
Eigentlich war ich mit der C-Klasse zufrieden, aber dass bessere ist wohl des guten Feind.

Beste Antwort im Thema

Diese Argumentation mit dem Nachfolger ist klasse.
Halt warte, es kommt bald der 205er.
Halt warte, nicht die 1. Serie nehmen, da bist Du Tester.
Halt warte, beim MOPF wird vieles besser.
Halt warte, es kommt bald der 206er

Ähm, .... wann ist denn nun der richtige Zeitpunkt 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

In der heute erschienen Ausgabe der "Autozeitung" ist ein Vergleichstest der beiden Fahrzeuge. Fahrleistungen und Verbrauch sind praktisch identisch - bleibt also eine reine Geschmacksfrage, welchen der beiden man wählt.
Erstaunlich finde ich, dass die 0-200-Beschleunigungswerte der beiden praktisch genau so gut sind wie die ihrer Benziner-Kollegen (335i und C350) - und das trotz gut 40 PS weniger Leistung.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


In der heute erschienen Ausgabe der "Autozeitung" ist ein Vergleichstest der beiden Fahrzeuge. Fahrleistungen und Verbrauch sind praktisch identisch - bleibt also eine reine Geschmacksfrage, welchen der beiden man wählt.
Erstaunlich finde ich, dass die 0-200-Beschleunigungswerte der beiden praktisch genau so gut sind wie die ihrer Benziner-Kollegen (335i und C350) - und das trotz gut 40 PS weniger Leistung.

Grüße, Philipp

ein schelm, wer böses dabei denkt.

Ich würde die C-Klasse nehmen ...

a) weil sie mit AMG Paket besser aussieht - mir gefällt der neue 3er nicht von vorn und in der Seitenansicht
b) die C-Klasse das ausgereiftere Auto ist
c) der 265 PS Motor top ist und dem 258 PS Motor des BMW in nix nachsteht
d) die C-Klasse hoffentlich deutlich günstiger zu haben ist (weiss ich aber nicht)

Klar - das neue Navi im BMW ist top. Auch das Fahrwerk ist komfortabler geworden, da man es in verschiedene Modi versetzen kann.

Aber die Ruhe beim Fahren erfährt man nur bei Mercedes ;-).

Grüße
Jonny

Auch wenn ich von der Motorisierung her auf deutlich niedrigerem Niveau liege als der TE, trotzdem der Ratschlag von mir: Unbedingt Probefahrten mit beiden!!!
Als ich mich im Sommer entschloss mir privat einen neuen Wagen zuzulegen, waren F30 320d und W204 Mopf C220 CDI in der engeren Wahl. Der F30 war aber für mich eigentlich aufgrund der äußeren Optik, Datenblättern, Testberichten etc. klar favorisiert.
Als ich dann trotzdem beide bei den jeweiligen Händlern im Innenraum näher unter die Lupe nahm und Probefahrten machte, war plötzlich die Überraschung für mich groß, dass die C-Klasse für mich persönlich nun auf einmal die Nase vorne hatte. Mittlerweile fahre ich übrigens einen besagten Mopf C220 CDI als Limo...
Deshalb: Unbedingt beide zur Probe fahren! Es ist verblüffend wie das subjektive Fahrempfinden manchmal die vorher gebildete Meinung über den Haufen wirft...

Grüße

Ähnliche Themen

@ pk79
Danke für den Tipp mit den Autozeitung; der Bericht ist recht aufschlussreich.

Ich habe mich hier schon an der einen oder anderen Stelle über meinen C350 T CDI (Mopf) geäußert, insbesondere meinen Unmut zur 7G Automatik. Der Bericht hat mich wieder auf den "Boden der Tatsachen" geholt. BMW kocht auch nur mit Wasser.

Beides sind sicherlich sehr gute Autos mit der Besonderheit eines starken, bulligen Motors. Die Längsdynamik der Beiden ist identisch, die Querdynamik bei beiden auf hohem Niveau. Der BMW erscheint im Sportdress (M-Paket) fahrerorientierter. Der 3er ist Innen nun etwas größer (wer es braucht) und auch immer mehr auf Komfort ausgelegt. Erstaunlicher Weise ist der Mercedes im Innenraum deutlich leiser. Sicher auch ein Effekt der harten Runflat-Bereifung beim 3er. Mercedes ist aber bei der Automatik aus sportlicher Sicht klar vom Wettbewerb überholt.

Alles in Allem für mich kein Grund überhastet zu BMW zu wechseln, mein treuer 350er wird mich noch eine ganze Weile begleiten. Werde mir den 330d (F31) demnächst noch genauer ansehen, da ich sowieso zu BMW muss, weil meine Beste sich einen Landmann JCW zulegen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Die kontinuierlich, gefühlt nachlassende Verarbeitungsqualität, oder das verwenden günstigerer Materialien ist für mich einer der Punkte, die gegen ein "modernes" Auto sprechen könnten.
Da sind alle Hersteller gleich, die Folgeprodukte sind an einigen Punkten "sparentwickelt".
Probefahrt und den Bauch entscheiden lassen. Nicht jede Qual muss zur Qual werden, diese klingt nach einem Vergnügen.

So ist es. Ich kann nur sagen, dass der W203 als Nachmopf innen WEITAUS hochwertiger ist als der W204!

W204 und W212 waren die MB-Antwort auf die hässlichen und billigen BMW E60 und E9x. Blöd nur, dass - kaum war der W212 da, der 5er wieder schön und hochwertig war (F10). Leider wurde der F30 nicht annähernd ein F10, sondern wirkt im Interieur extrem billig und französisch, hat zudem fast nur noch Vierzylindermotoren (sogar den 30d R6 gibt es nur noch mit Automatik) und die Front ist auch verblödelt. Es ist nun mal schon längst nicht mehr das Ziel deutscher Hersteller, möglichst schöne und gute Autos zu bauen, sondern es ist das alleinige Ziel, möglichst viel Umsatz global zusammen zu raffen und eine möglichst große Marge zu erzielen.

Aber um zum Ausgangsthread zurückzukommen: es sind beides schöne Autos. Alles ist relativ und eine Frage des Geschmacks. Grundsätzlich gilt: neuer muss längst nicht besser sein!

Ganz klar den Mercedes, mit AMG Paket sowieso ein Traum..

ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung. Entweder F30 330d finanzieren oder 350 CDI (gebraucht) kaufen... aus fiananziellen Gründen habe ich mich dann für die C-Klasse entschieden... ABER...

ein Bekannter least sich demnächst einen F31 und BMW gewährt momentan auf Leasingfahrzeuge des F30 und F31 bis zu 25% Rabatt!!! Ist kein direkter Rabatt, sondern etwas versteckt und gilt nur für Leasing, nicht für Kauf! Das Angebot ist nur bis Ende des Jahres gültig! Vielleicht trägt das ja zu deiner Kaufentscheidung bei...

Ich habe 4 Monate lang den 320d in Vollausstattung gefahren. Der Wagen ist der wahnsinn und ich würde ihn auf alle Fälle der C-Klasse vorziehen! Wenn du noch genaueres über den F30 wissen möchtest, frag einfach. Ich konnte ihn ca. 20.000 km lang testen! 😉

Habe den Test jetzt gelesen:

Interessant ist - der C350 CDI macht den 330d ab 200 platt. Sicherlich nicht das KAUF Kriterium, aber sicherhlich ein Feature, mit dem man jeden BMW Fahrer auf die Palme bringen kann ;-).

Noch was - ich bin ja jetzt wieder BMW Fahrer und der 40d ist ein super Auto. Nur bei der Umstellung von Benz Diesel auf BMW Diesel merkt man erst mal wie leise die Benz Diesel sind. Der BMW Motor ist dagegen richtig laut - klar, die BMW Leute würden jetzt sagen: sportlich, kernig. Aber wenn man vorher Mercedes gefahren ist, merkt man den "lauten" BMW Motor erst Recht. Das sagt selbst mein Kollege, der den 535xd fährt.

Selbst Audi kriegt das leiser hin.

Grüße
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung. Entweder F30 330d finanzieren oder 350 CDI (gebraucht) kaufen... aus fiananziellen Gründen habe ich mich dann für die C-Klasse entschieden... ABER...

ein Bekannter least sich demnächst einen F31 und BMW gewährt momentan auf Leasingfahrzeuge des F30 und F31 bis zu 25% Rabatt!!! Ist kein direkter Rabatt, sondern etwas versteckt und gilt nur für Leasing, nicht für Kauf! Das Angebot ist nur bis Ende des Jahres gültig! Vielleicht trägt das ja zu deiner Kaufentscheidung bei...

Ich habe 4 Monate lang den 320d in Vollausstattung gefahren. Der Wagen ist der wahnsinn und ich würde ihn auf alle Fälle der C-Klasse vorziehen! Wenn du noch genaueres über den F30 wissen möchtest, frag einfach. Ich konnte ihn ca. 20.000 km lang testen! 😉

Es gibt keinen 320d in Vollausstattung. 2 Zylinder fehlen immer. Und dass Du einen 0815-Vierzylinder-Diesel-BMW F30 einem 350 CDI V6 vorziehen würdest, ist wohl ein schlechter Witz oder???

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung. Entweder F30 330d finanzieren oder 350 CDI (gebraucht) kaufen... aus fiananziellen Gründen habe ich mich dann für die C-Klasse entschieden... ABER...

ein Bekannter least sich demnächst einen F31 und BMW gewährt momentan auf Leasingfahrzeuge des F30 und F31 bis zu 25% Rabatt!!! Ist kein direkter Rabatt, sondern etwas versteckt und gilt nur für Leasing, nicht für Kauf! Das Angebot ist nur bis Ende des Jahres gültig! Vielleicht trägt das ja zu deiner Kaufentscheidung bei...

Ich habe 4 Monate lang den 320d in Vollausstattung gefahren. Der Wagen ist der wahnsinn und ich würde ihn auf alle Fälle der C-Klasse vorziehen! Wenn du noch genaueres über den F30 wissen möchtest, frag einfach. Ich konnte ihn ca. 20.000 km lang testen! 😉

Es gibt keinen 320d in Vollausstattung. 2 Zylinder fehlen immer. Und dass Du einen 0815-Vierzylinder-Diesel-BMW F30 einem 350 CDI V6 vorziehen würdest, ist wohl ein schlechter Witz oder???

mein Weihnachtswunsch: mehr Schreibkultur und -intelligenz hier im Forum. Danke!

nein, ich würde keinen 320d F30 dem C350 CDI vorziehen. Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist. Gesamtbetrachtet sollte das Posting den Tenor haben, dass ich bei gleicher Motorenwahl den BMW dem Benz vorziehen würde. - Ich habe leider noch keinen F30 330d gefahren, deswegen der allgemeine Fahrzeugvergleich.

2 Seiten Diskussion und kein Beitrag mehr vom Themenstarter.
Ist die Entscheidung gefallen?

Wahrscheinlich hat er zu nem Kia gegriffen, weil wir ihn hier vergrault haben ^^

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Habe den Test jetzt gelesen:

Interessant ist - der C350 CDI macht den 330d ab 200 platt. Sicherlich nicht das KAUF Kriterium, aber sicherhlich ein Feature, mit dem man jeden BMW Fahrer auf die Palme bringen kann ;-).

Der direkte Konkurrent zum C350CDI ist doch der kommende 335d (292PS - März 13), da bin ich gespannt wer wem ab 200 km/h platt macht 😁
der 330d ist doch vom Grundpreis deutlich günstiger wie der C350CDI...

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Habe den Test jetzt gelesen:

Interessant ist - der C350 CDI macht den 330d ab 200 platt. Sicherlich nicht das KAUF Kriterium, aber sicherhlich ein Feature, mit dem man jeden BMW Fahrer auf die Palme bringen kann ;-).

Der direkte Konkurrent zum C350CDI ist doch der kommende 335d (292PS - März 13), da bin ich gespannt wer wem ab 200 km/h platt macht 😁
der 330d ist doch vom Grundpreis deutlich günstiger wie der C350CDI...

Eigentlich ist das der direkte Vergleich.

6 Zylinder, 3 Liter, in etwa gleich viel PS (258 vs 265), 1 Turbo usw..

Preis ist 3T in der Anschaffung höher, liegt aber an Mercedes.

Der 335D kommt dann auch mit 6 Zylindern, jedoch sicher 300PS, 2 Turbos usw. Den kann man dann nicht mit dem C350 cdi vergleichen 😉

Aber, ob ein Auto dem anderen ab 200 wegfährt juckt doch keinen. Wie schon der Vorposter meinte --> Damit bringt man einen BMW Fahrer auf die Palme ^^

Es war immer so und wird wohl immer so bleiben --> Der BMW ist sportlicher und von 0-100 spritziger, und der Mercedes komfortabler..
Aber mit dem richtigen Motor macht ein MB sehr viel spaß und ist noch dazu angenehm.

Wenn ich im E90 eines Kumpels mit M Fahrwerk und 19" Felgen sitze, fühle ich mich total verprügelt nach 10KM in Wien ^_^

Deine Antwort
Ähnliche Themen