345 er Bremsscheiben am 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

Ich habe auf der VA die 320er Bremsscheiben an meinem 3.0 TDI. Laut werkstattprogramm gibt es für meinen auch die 345er zu bestellen. Das ist doch die Größe vom S5 meiner Meinung nach. Kann ich diese ohne weitere Veränderungen verbauen? Entsprechende Bremssteine verstehen sich von selbst.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank @S4Avant2012. Habe nun erfolgreich auf die 345er umgerüstet und für alle die sich unsicher sind: am Facelift passen die BDA978 (links) und BDA979 (rechts) vom VorFacelift perfekt!
Anbei ein Bild mit Brembo Xtra und Ferodo DS Performance.

Brembo Xtra und Ferodo DS
174 weitere Antworten
174 Antworten

Die Hinterachs Bremse ist sehr wichtig, dass wird immer unterschätzt. Nicht ohne Grund Bremsen alle BMW so wahnsinnig gut und viel besser als die Audis. Aber das ist ein anderes Thema. Wolfgang Drogis (Username Pink) hat das ja jetzt schon oft genug erklärt und bewiesen.

Hinten werde ich auf jeden Fall auch umbauen, am liebsten wäre mir nur der Umbau hinten. Quasi 320 Vorne und Hinten 330. Und ja, überbremsen ja ja. Ich hör schon auf.

Momenten-verteilung-und-kolbenflaechen-verteilung-a4-8k

Welchen Vorteil haben Keramikbeläge im Vergleich zu den Originalen von Audi?

Zitat:

@EMVCI schrieb am 1. November 2016 um 10:45:26 Uhr:


Welchen Vorteil haben Keramikbeläge im Vergleich zu den Originalen von Audi?

Weniger Dreck auf den Felgen.

Zitat:

@geburg schrieb am 1. November 2016 um 10:25:28 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 10:20:00 Uhr:


Die meisten bauen auch nur vorne um. Ist eh fast nur optik. Die 5% mehr bremsleistungen schlagen kaum zu Buche.

Ich kann Dir sagen, dass gerade die Umrüstung an der HA bei mir eine sehr deutliche
Verbesserung gebracht hat (nach der Umrüstung VA). Hatte ich so auch nicht wirklich
mit gerechnet...

Desto höher das sogennante "Nickmoment",. Bei Kleinwagen (Smart, Twingo) ist das so groß, das die Hinterräder bei einer Vollbremsung fast keine Bremskräfte mehr übertragen. Bei Motorräder (sehr kurzer Radstand) ein großes Problem, hier kann das Hinterrad sogar abheben. Bei großen Fahrzeugen (bei relativ gleiche gewichtsverteilung vorn hinten) sind 70 / 30 eine gute Tendenz, wohlgemerkt ausschlieslich bei einer Vollbremsung. Bei leichten Bremsungen geht der Wert immer in Richtung 50 / 50. und darüber hinaus kann hinten nie besser sein als vorn da ja sonst der Wagen ausbrechen würde. Und dagegen hat das ESP was und würde hinten immer drosseln...

Ähnliche Themen

Genau Hauptgrund für die Keramikbeläge ist deutlich weniger und hellerer Bremsstaub. Was Sachen wie Bremsleistung und Haltbarkeit angeht ist sicher vieles Marketing, dazu kann ich nichts sagen.

@Q5toto

Hast dich ja gerade nochmal verbessert. Ein Drittel der Bremsleistung würde ich jetzt nichts unterschätzen.

Nö habe nur zitiert. Und dort wurde von einer gleichmäßigen gewichtsverteilung gesprochen. Das ist dann nur bei einem voll beladenen Fahrzeug.... So wie wir größten Teils fahren fehlen hinten 400 kg. Und dann bist du wieder hinten bei 5-10 % bremsleistungen bei einer Vollbremsung...

Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 11:15:00 Uhr:


Nö habe nur zitiert. Und dort wurde von einer gleichmäßigen gewichtsverteilung gesprochen. Das ist dann nur bei einem voll beladenen Fahrzeug.... So wie wir größten Teils fahren fehlen hinten 400 kg. Und dann bist du wieder bei 5-10 % bremsleistungen.

Und du hast auch Quellen für diese Zahlen & Behauptungen?

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 1. November 2016 um 11:22:08 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 11:15:00 Uhr:


Nö habe nur zitiert. Und dort wurde von einer gleichmäßigen gewichtsverteilung gesprochen. Das ist dann nur bei einem voll beladenen Fahrzeug.... So wie wir größten Teils fahren fehlen hinten 400 kg. Und dann bist du wieder bei 5-10 % bremsleistungen.

Und du hast auch Quellen für diese Zahlen & Behauptungen?

Klar jedes Physik Buch... Such dir eins aus. 😁

Die bremskolbenfläche ist leider nur 1 Teil der relevanten Parameter. Von bestimmt 10...

Bremskolbenfläche
Fläche haubbremszylinder
Kraft Bremskraft Verstärker
Größe des Hebels der Bremskraft auf den Drehpunkt
Verluste der Kraft zB bremsleitungen
Größe der Reifen
Reibwert der Reifen
Luftdruck der reifen
reibwerft der Fahrbahn
Anpressdruck

Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 11:43:29 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 1. November 2016 um 11:22:08 Uhr:


Und du hast auch Quellen für diese Zahlen & Behauptungen?

Klar jedes Physik Buch... Such dir eins aus. 😁

Die bremskolbenfläche ist leider nur 1 Teil der relevanten Parameter. Von bestimmt 10...

Werf keine Zahlen in den Raum wenn du sie nicht belegen kannst 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 11:43:29 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 1. November 2016 um 11:22:08 Uhr:


Und du hast auch Quellen für diese Zahlen & Behauptungen?

Klar jedes Physik Buch... Such dir eins aus. 😁

Die bremskolbenfläche ist leider nur 1 Teil der relevanten Parameter. Von bestimmt 10...

Bremskolbenfläche
Fläche haubbremszylinder
Kraft Bremskraft Verstärker
Größe des Hebels der Bremskraft auf den Drehpunkt
Verluste der Kraft zB bremsleitungen
Größe der Reifen
Reibwert der Reifen
Luftdruck der reifen
reibwerft der Fahrbahn
Anpressdruck

Fehlt bestimmt viel bin kein Fachmann. Hab nur mal in Physik in der Schule aufgepasst...

Ändert aber rein gar nichts an der Tatsache, dass deine Behauptung von 5-10 % ohne irgendwelche Quellen völlig haltlos ist. Mit Physik brauchst du mir nicht kommen, ich bin Maschinenbauingenieur 😉

Ist doch immer wieder lustig, dass bei solchen "Fachstreitereien" in öffentlichen Foren plötzlich immer irgendjemand was Studiertes sein will.
In der Anonymität des www kann man ja alles behaupten.
😁😁😁

Ich komm von der anderen Seite, Elektroingenieur. 😉
wie gesagt ich rede immer nur von einer Vollbremsung! Die Zahl 70/30 bezieht sich immer auf das gesamte bremsverhalten auf alle Situationen bezogen. Bei langsamen bremsungen ist das bremsverhalten mit 50/50 zu bewerten. Und bei einer Vollbremsung ist es halt anders aufgeteilt aber egal ich bin raus.

Viel Spaß beim bremsenumbau. Bloß den TÜV nicht vergessen....

Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 12:27:34 Uhr:



Viel Spaß beim bremsenumbau. Bloß den TÜV nicht vergessen....

Auf keinen Fall. Das ist nicht mein erster Umbau...und da waren schon ziemlich wilde Dinger dabei. 😉
Der Prüfer wird sich freuen, wenn es dieses mal so einfach ist.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 1. November 2016 um 12:27:34 Uhr:


Ich komm von der anderen Seite, Elektroingenieur. 😉
wie gesagt ich rede immer nur von einer Vollbremsung! Die Zahl 70/30 bezieht sich immer auf das gesamte bremsverhalten auf alle Situationen bezogen. Bei langsamen bremsungen ist das bremsverhalten mit 50/50 zu bewerten. Und bei einer Vollbremsung ist es halt anders aufgeteilt aber egal ich bin raus.

Viel Spaß beim bremsenumbau. Bloß den TÜV nicht vergessen....

Dann ließ nochmal deinen zitierten Text richtig 😉

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 1. November 2016 um 12:21:01 Uhr:


Ist doch immer wieder lustig, dass bei solchen "Fachstreitereien" in öffentlichen Foren plötzlich immer irgendjemand was Studiertes sein will.
In der Anonymität des www kann man ja alles behaupten.
😁😁😁

Bild wieder entfernt. Bin schließlich niemanden Rechenschaft über meine Bildung schuldig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen