340i vs 335d

BMW 3er F34 GT

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

252 weitere Antworten
252 Antworten

Es gibt idR immer einen Schnelleren - und wenn’s dessen Reaktion ist.

Dem TE ging’s, glaube ich, gar nicht darum mit seinem besten Stück in einen Vergleich zu gehen - er möchte einfach nur Freude am Fahren haben.

Fuchsschwänze kamen aus einem anderen Stall…

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

In meinen Augen ist es völlig indiskutabel sich einen 335d zu kaufen, wenn man einen M235i besitzt. Den hat man ja auch aus einem bestimmten Grund gekauft, der mit Vernunft relativ wenig zu tun hat. Wenn sich also am Fahrprofil nichts ändert oder man aus Prinzip mal nen Diesel fahren will (Abwechslung?), was soll dann der Grund sein?
Ein 330d/335d ist ein tolles Auto, ohne Frage. Aber im direkten Vergleich stinken die Autos ab gegen den 40i. Ruhig cruisen und Drehmoment nutzen geht bei dem nämlich genau so, im Alltag fahre ich meist bei 1000-1100rpm. Dezenter geht's kaum, da hört man den Diesel viel deutlicher raus als den Benziner. Und wenn man die Kuh mal fliegen lassen will, dann macht der Benziner ebenfalls mehr Spaß mit Drehzahl und Sound. Auch beim Reisen auf der AB ist die Drehzahl niedrig, bei Tempo 200 dreht meiner 3000rpm, wenn ich mich gerade nicht völlig falsch erinnere.

Der einzige große Negativpunkt ist der Durst bei längeren Fahrten über 200km/h. Da nimmt er dann 10l aufwärts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@er70 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:40:19 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:33:07 Uhr:


Logo, mit deinen gepimpten 360ps Diesel PS hat du quasi "m3 niveau bei geradeausbeschleunigung".

Na klar, aber welchen M3 meinst du, bestimmt einen E36 oder E46?

Selbst der E92 M3 zieht dem Serienmäßigen 335d bis 200km/h nicht davon.

chapeau,
der olle V8 im E90 bzw "93 ist ja auch nicht so der Burner gewesen ;-)
Viele der V8 haben noch nichtmal die Serienleistung erreicht

Der F80 M3 ist aber eine ganz andere Liga. Da hat der gepimpte Heizöl Ferrari keine Schnitte!
Außerdem hat der F80 keine vmax 250KMH wie der 335D

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@er70 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:32:52 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:18:06 Uhr:


Ist schon klar (jeder hat seine Sichtweise), aber 9 von 10 für Diesel bei den Kosten kann schon sein, den bei der KFZ-Steuer gewinnt der Diesel nicht *grins*

Wenn einen die Kosten aber gar nicht so stark interessieren (z.B. bei wenig Fahrleistung) dann kann der Diesel den 9/10 Vorteil gar nicht ausspielen. Bei mir ist der Unterschied ca. 500€ pro Jahr, dafür brauch ich keinen Diesel fahren und hab mich für den Benziner entschieden

Was mich am 335DX nerven würde?
Der Diesel hört sich "kraftvoll und souverän" an? Nö, das hört sich an wie ein Trecker *grins*
Ein Diesel sich gut anhört? Den musst du mir mal vorführen *lol*

340i gab es noch ohne X-Drive

340i gab es sogar noch als Handschalter

Daher muss jeder selber schauen was ihm wichtig ist und dann entscheiden

Steuer ist aber kaum mehr ein Argument, bei einem Unterschied von 90€ im Jahr (ab Baujahr 09/18).

6zyl Diesel klingt nach Trecker? Dann bist du noch nie nen Trecker gefahren ;-)
Der Klang selbst mag von außen jetzt nicht schön sein, aber im Innenraum, wenn er kultiviert und wohlig wie ein Schiffsaggregat brummt, das hat schon was.....vor allem wird er nie aufdringlich wie Benziner, mit ihren infantilen Klappenanlagen.

335D Steuer (Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 381€)

340i Steuer ( Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 173€)

Unterschied = 208€ (oder mal anders gesagt, mehr als das Doppelte)

Infantilen Klappenanlage? > Das ist vielleicht bei Audi und VW so ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:05:43 Uhr:



Zitat:

@er70 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:32:52 Uhr:


Steuer ist aber kaum mehr ein Argument, bei einem Unterschied von 90€ im Jahr (ab Baujahr 09/18).

6zyl Diesel klingt nach Trecker? Dann bist du noch nie nen Trecker gefahren ;-)
Der Klang selbst mag von außen jetzt nicht schön sein, aber im Innenraum, wenn er kultiviert und wohlig wie ein Schiffsaggregat brummt, das hat schon was.....vor allem wird er nie aufdringlich wie Benziner, mit ihren infantilen Klappenanlagen.

335D Steuer (Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 381€)

340i Steuer ( Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 173€)

Unterschied = 208€ (oder mal anders gesagt, mehr als das Doppelte)

Infantilen Klappenanlage? > Das ist vielleicht bei Audi und VW so ;-)

Da steht ab 09/18😉

Hat aber mit dem F30 nichts mehr zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@Car-freak schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:08:11 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:05:43 Uhr:


335D Steuer (Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 381€)

340i Steuer ( Bei Erstzulassung ab dem 01.01.2014 (bis zum 01.09.2018): jährlich 173€)

Unterschied = 208€ (oder mal anders gesagt, mehr als das Doppelte)

Infantilen Klappenanlage? > Das ist vielleicht bei Audi und VW so ;-)

Da steht ab 09/18😉

Hat aber mit dem F30 nichts mehr zu tun.

Oh doch, das sind beides F30 LCI aber NFZ und nicht WLTP ;-)

Kenner würden sich eh nur einen 340i ohne OPF kaufen (bis 05 - 2018) , Daher habe ich auch die KFZ Steuer entsprechend gewählt. OPF kam ab 05 - 2018, also gilt mein genannter Steuersatz

Und die KFZ Versicherung hab ich soeben auch mal berechnet.

Die ist beim 335D ca. 250€ mehr (bei SF30/30 VK/TK 500/150)

Also nur noch 8 zu 10 :-)

Was sind die anderen 8 Kostenpunkte?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Ganz klar 335d xdrive. Sehe keinen vorteil vom 340i. Mit Stage 2 fahre ich über 400ps und über 830nm. Xdrive bevorzuge ich immer gegenüber heckantrieb. Der Kurvenspeed ist einfach deutlich höher. Geht das VTG mal flöten, dann wird ein neues eingebaut. Wer sich darüber beschwert oder es sich nicht leisten kann, der soll nissan micra fahren!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:19:53 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:08:11 Uhr:


Da steht ab 09/18😉

Hat aber mit dem F30 nichts mehr zu tun.

Oh doch, das sind beides F30 LCI aber NFZ und nicht WLTP ;-)

Kenner würden sich eh nur einen 340i ohne OPF kaufen (bis 05 - 2018) , Daher habe ich auch die KFZ Steuer entsprechend gewählt. OPF kam ab 05 - 2018, also gilt mein genannter Steuersatz

Und die KFZ Versicherung hab ich soeben auch mal berechnet.

Die ist beim 335D ca. 250€ mehr (bei SF30/30 VK/TK 500/150)

Also nur noch 8 zu 10 :-)

Was sind die anderen 8 Kostenpunkte?

Ja. Ab September 2018 fällt der Steuer-Unterschied zwischen Diesel und Benziner wohl teilweise nicht mehr so groß aus. Darum die 90€ und darum sage ich, hat mit dem F30 nicht mehr viel zu tun, da ja ein halbes Jahr später der G20 kam.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

@dieselfreak89
Wenn dem Fragesteller das Tuning Potential wichtig wäre, dann hätte er es vermutlich kommuniziert ;-)
Denn dafür hätte der B58 die wahrscheinlich bessere Basis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Auch ohne tuning würde ich ihn dem B58 vorziehen. Leer oder voll, schnell oder langsam...der verbrauch ist göttlich. Weshalb soll ich mehr treibstoff tanken? Nur weil der benziner den besseren sound hat? Who cares?:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Meine Kostenpunkte sind:

Wertverlust über Haltedauer
Betriebs- und Wartungskosten
KFZ Steuer
Versicherung

Der Diesel verliert im Prinzip immer bei KFZ Steuer und Versicherung(macht keinen Sinn, aber die Versicherungen sind halt Halsabschneider).
Der Wertverlust kann mal so und mal so ausfallen. Meistens auch ein Sieg für den Ottomotor. Gerade in der heutigen Zeit.

Also muss der Dieselmotor alles durch die Betriebskosten wieder reinholen. Und dazu braucht er, je nach Modell und Gasfuß, 0-30 Tkm pro Jahr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Ähnliche Diskussion, auch ohne Ergebnis :-)

https://www.motor-talk.de/forum/340i-vs-335d-t5992402.html

Mein Tipp, entscheide selber was für Dich am besten passt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Es wird da nie ein Ergebnis geben.

Jedes Lager hat nunmal seine Fanboys. Die E-Freunde kommen ja auch immer mehr hinzu.
Und fast jeder glaubt er hat das beste Konzept.

Probieren geht über studieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Wenn man sich ein bisschen zurücklehnt kommt man eigentlich zu dem Schluss, dass die Motorwahl am Ende eine rein subjektive Entscheidung ist. Beide Varianten sind Top-Triebwerke, man kann also „nichts groß falsch machen“, egal für welchen Motor man sich letztlich entscheidet.

Hey, egal welchen der beiden Motoren du wählst, du triffst ne gute Wahl 😉 Auch schön, wäre toll, wenn das häufiger so wäre, würde den Alltag deutlich einfacher machen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Verdammt, ich habe kein Popcorn mehr...

Leute, Leute...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen