340i vs 335d
https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY
ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:
@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.
@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁
Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l
550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €
Differenz 1263 €
Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?
Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.
JooJooo
252 Antworten
PPK ist leider keine Option mehr. Leute passt auf eure 30d PPK auf, dafür gibts vielleicht irgendwann einen Raritäten Aufschlag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@khuber schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:33:00 Uhr:
PPK ist leider keine Option mehr. Leute passt auf eure 30d PPK auf, dafür gibts vielleicht irgendwann einen Raritäten Aufschlag.
Wie meinst du das? PPK wird doch weiterhin verbaut. Bei mir erst vor kurzem erfolgt.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@khuber schrieb am 21. Dezember 2020 um 05:03:25 Uhr:
Das eigentlich interessante in dem Video ist, dass man offensichtlich auch mit SDrive die gleiche Beschleunigung vom Start weg auf den Boden bringt, d.h. hier muss mit einem tief sitzenden Argument der X-Drive Fraktion aufgeräumt werden.
Nein, es ist immer nur eine Behauptung der sDrive-Fraktion, dass es dieses Argument gibt. Ob nun die Räder beim Anfahren mit voller Beschleunigung auf trockner Straße durchdrehen oder nicht, ist völlig uninteressant, denn wer fährt denn so. Der xDrive spielt seine Vorteile bei nicht optimalen Straßenverhältnissen aus, also gerade eben nicht bei trockner Straße.
Es ist nun mal so aus, dass beide Antriebsarten ihre Vor- und Nachteile aufweisen, diese ja auch hier genannt wurden. Insofern liegen genügend Informationen zur Entscheidung für den TE vor.
Also hier jetzt eine Grundsatzdiskussion beider Antriebsarten ist hier nicht notwendig.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Dezember 2020 um 07:26:22 Uhr:
Ich war ja früher auch Dieselfahrer, aber moderne Turbobenziner sind einfach besser. Und nein, Sound ist mir sowas von egal.
Aber warum sind Turbobenziner denn nun besser?
Einfach sagen A ist besser als B, ist doch Unsinn.
Zumal das auch von den zu vergleichenden Motoren abhängt. Beim Vergleich 30i vs. 30d ist der Otto schon mal von vornherein im Nachteil.
Und vom Motor höre ich zB. im 5er fast nichts. Außen erkennt man natürlich den Dieselmotor.
Wer ein leises Auto will, ist mit dem F30 ja generell schlecht beraten.
Ansonsten geht doch nichts über eine großzügige Probefahrt. 250-300km sollten es schon sein. Von Stadt bis Autobahn.
Dann kann man für sich festlegen, was besser gefällt. Zumal es ja beim Vergleich 35i vs. 35d vermutlich auch um den Vergleich sDrive vs. xDrive geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Car-freak schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:33:10 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Dezember 2020 um 07:26:22 Uhr:
Ich war ja früher auch Dieselfahrer, aber moderne Turbobenziner sind einfach besser. Und nein, Sound ist mir sowas von egal.Aber warum sind Turbobenziner denn nun besser?
Einfach sagen A ist besser als B, ist doch Unsinn.
Zumal das auch von den zu vergleichenden Motoren abhängt. Beim Vergleich 30i vs. 30d ist der Otto schon mal von vornherein im Nachteil.Und vom Motor höre ich zB. im 5er fast nichts. Außen erkennt man natürlich den Dieselmotor.
Wer ein leises Auto will, ist mit dem F30 ja generell schlecht beraten.Ansonsten geht doch nichts über eine großzügige Probefahrt. 250-300km sollten es schon sein. Von Stadt bis Autobahn.
Dann kann man für sich festlegen, was besser gefällt. Zumal es ja beim Vergleich 35i vs. 35d vermutlich auch um den Vergleich sDrive vs. xDrive geht.
Es gibt kein Besser/Schlechter.
Es kommt immer auf den jeweiligen Anwendungsfall u das eigene Empfinden an und das ist halt mal bei jedem anders....der eine mag's hart und laut, der andere ruhig und gediegen......und es soll sogar Menschen geben, die freiwillig nen Audi kaufen ????????
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Wenn man viel fährt lohnt sich wohl eher der Diesel.
Am besten mal anhand des eigenen Nutzungsprofils durchrechnen?
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann natürtlich den Benziner :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Liegt im Auge des Betrachters @mikydee
Der Diesel gewinnt wohl 9 von 10 Kostenmatches, hört sich kraftvoll und souverän an, aber ich möchte auf den rotzigen Klang und der anderen Kraftentfaltung auf den Benziner nicht verzichten. Das kann bei @FrozenOJ mit seinem M235i auch der Fall sein. Mir würde jeden Tag etwas fehlen und Unvernunft kann sich auch toll anfühlen! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
335d hands down. understatement und leistung in allen bereichen, machste n stage1 tune (z.b. wie bei mir von schnitzer) bist du quasi auf m3 niveau was die geradeausbeschleunigung angeht, verbrauchst aber auch auf krampf nie mehr als 8,5L.
ich fahr 25-30k km da hats sich sowieso preislich gar nicht anders rechtfertigen lassen.
geiles auto, geiler motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Ist schon klar (jeder hat seine Sichtweise), aber 9 von 10 für Diesel bei den Kosten kann schon sein, den bei der KFZ-Steuer gewinnt der Diesel nicht *grins*
Wenn einen die Kosten aber gar nicht so stark interessieren (z.B. bei wenig Fahrleistung) dann kann der Diesel den 9/10 Vorteil gar nicht ausspielen. Bei mir ist der Unterschied ca. 500€ pro Jahr, dafür brauch ich keinen Diesel fahren und hab mich für den Benziner entschieden
Was mich am 335DX nerven würde?
Der Diesel hört sich "kraftvoll und souverän" an? Nö, das hört sich an wie ein Trecker *grins*
Ein Diesel sich gut anhört? Den musst du mir mal vorführen *lol*
340i gab es noch ohne X-Drive
340i gab es sogar noch als Handschalter
Daher muss jeder selber schauen was ihm wichtig ist und dann entscheiden
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Einen Diesel muss man sich als Wenigfahrer natürlich leisten können.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:18:06 Uhr:
Ist schon klar (jeder hat seine Sichtweise), aber 9 von 10 für Diesel bei den Kosten kann schon sein, den bei der KFZ-Steuer gewinnt der Diesel nicht *grins*Wenn einen die Kosten aber gar nicht so stark interessieren (z.B. bei wenig Fahrleistung) dann kann der Diesel den 9/10 Vorteil gar nicht ausspielen. Bei mir ist der Unterschied ca. 500€ pro Jahr, dafür brauch ich keinen Diesel fahren und hab mich für den Benziner entschieden
Was mich am 335DX nerven würde?
Der Diesel hört sich "kraftvoll und souverän" an? Nö, das hört sich an wie ein Trecker *grins*
Ein Diesel sich gut anhört? Den musst du mir mal vorführen *lol*340i gab es noch ohne X-Drive
340i gab es sogar noch als Handschalter
Daher muss jeder selber schauen was ihm wichtig ist und dann entscheiden
Steuer ist aber kaum mehr ein Argument, bei einem Unterschied von 90€ im Jahr (ab Baujahr 09/18).
6zyl Diesel klingt nach Trecker? Dann bist du noch nie nen Trecker gefahren ;-)
Der Klang selbst mag von außen jetzt nicht schön sein, aber im Innenraum, wenn er kultiviert und wohlig wie ein Schiffsaggregat brummt, das hat schon was.....vor allem wird er nie aufdringlich wie Benziner, mit ihren infantilen Klappenanlagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@reCCCCtoor schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:12:31 Uhr:
335d hands down. understatement und leistung in allen bereichen, machste n stage1 tune (z.b. wie bei mir von schnitzer) bist du quasi auf m3 niveau was die geradeausbeschleunigung angeht, verbrauchst aber auch auf krampf nie mehr als 8,5L.ich fahr 25-30k km da hats sich sowieso preislich gar nicht anders rechtfertigen lassen.
geiles auto, geiler motor.
Logo, mit deinen gepimpten 360ps Diesel PS hat du quasi "m3 niveau bei geradeausbeschleunigung".
Na klar, aber welchen M3 meinst du, bestimmt einen E36 oder E46?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@er70 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:32:52 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:18:06 Uhr:
Ist schon klar (jeder hat seine Sichtweise), aber 9 von 10 für Diesel bei den Kosten kann schon sein, den bei der KFZ-Steuer gewinnt der Diesel nicht *grins*Wenn einen die Kosten aber gar nicht so stark interessieren (z.B. bei wenig Fahrleistung) dann kann der Diesel den 9/10 Vorteil gar nicht ausspielen. Bei mir ist der Unterschied ca. 500€ pro Jahr, dafür brauch ich keinen Diesel fahren und hab mich für den Benziner entschieden
Was mich am 335DX nerven würde?
Der Diesel hört sich "kraftvoll und souverän" an? Nö, das hört sich an wie ein Trecker *grins*
Ein Diesel sich gut anhört? Den musst du mir mal vorführen *lol*340i gab es noch ohne X-Drive
340i gab es sogar noch als Handschalter
Daher muss jeder selber schauen was ihm wichtig ist und dann entscheiden
Steuer ist aber kaum mehr ein Argument, bei einem Unterschied von 90€ im Jahr (ab Baujahr 09/18).
6zyl Diesel klingt nach Trecker? Dann bist du noch nie nen Trecker gefahren ;-)
Der Klang selbst mag von außen jetzt nicht schön sein, aber im Innenraum, wenn er kultiviert und wohlig wie ein Schiffsaggregat brummt, das hat schon was.....vor allem wird er nie aufdringlich wie Benziner, mit ihren infantilen Klappenanlagen.
Und du bist offenbar noch keinen R6 Benziner von BMW gefahren, anders sind deine Aussagen kaum zu erklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@mikydee schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:33:07 Uhr:
Zitat:
@reCCCCtoor schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:12:31 Uhr:
335d hands down. understatement und leistung in allen bereichen, machste n stage1 tune (z.b. wie bei mir von schnitzer) bist du quasi auf m3 niveau was die geradeausbeschleunigung angeht, verbrauchst aber auch auf krampf nie mehr als 8,5L.ich fahr 25-30k km da hats sich sowieso preislich gar nicht anders rechtfertigen lassen.
geiles auto, geiler motor.Logo, mit deinen gepimpten 360ps Diesel PS hat du quasi "m3 niveau bei geradeausbeschleunigung".
Na klar, aber welchen M3 meinst du, bestimmt einen E36 oder E46?
Selbst der E92 M3 zieht dem Serienmäßigen 335d bis 200km/h nicht davon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Dezember 2020 um 07:26:22 Uhr:
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:14:10 Uhr:
Du schielst oder? Das geht halt beim diesel...leistung haben und trotzdem sparsam fahren. Davon träumen die benzin fanboys nur. Ihr redet euch die Benzinern mit dem Sound schön...Mittlerweile eben nicht, heute geht das auch mit den Benzinern.
Ich war ja früher auch Dieselfahrer, aber moderne Turbobenziner sind einfach besser. Und nein, Sound ist mir sowas von egal. Und ja, theoretisch war der bei Benzinern früher besser. Also egal.
Ich will einfach ein leises Auto! Das ist ja schön bei BMW, da furzt kein Auto mit 200PS gleich rum und muss mit Spoilern verlangsamt werden.
Das ist falsch! Moderne Benziner sind viel spritsparsamer als Benziner vor 10 Jahren oder älter. Dass ich ein M140i, also ein 340PS Auto, mit 7-12L fahren kann und im Durchschnitt bei knapp 9-10L bewege, das ist für ein derartigen Benziner verdammt gut. ABER: Die Beschleunigungsvorgänge kosten echt massiv Sprit. Kürzlich bei Fahrten durchs Mittelgebirge war ich bei 14L auf der Hinfahrt, bei 11,5L auf der Rückfahrt. Beides waren Fahrten über knapp 400km und Durschnittstempi von 155-160kmh (also ja, bedenkt man, was da alles an Baustellen, etc. ist, dann war das verdammt schnell). Ich fahre auch täglich über 200kmh bei dem Durchschnitt von 9-10L, aber vorausschauend. Mit meinem vorherigen F30 325d wäre ich da bei 7,5L (max, ggf. sogar unter 7L). Also ja, Benziner sind viel besser geworden, aber bei höheren GEschwindigkeiten und längeren Strecken ist der Diesel klar im Vorteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]