340i vs 335d

BMW 3er F34 GT

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

252 weitere Antworten
252 Antworten

Und das wiederum gilt dann wohl für alles vom 318i bis 340i

Mit meinem 335d und xdrive liege ich hier in der Schweiz zwischen 7-8l bei artgerechter Haltung.
Mein V8FSI im A6 hat bei gleicher Fahrweise 13-14l geschluckt und der Ibiza 1.0TSI 5-6l.
Von daher bin ich mit dem 335er mehr als zufrieden 🙂

Zitat:

@A3V6 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:27:16 Uhr:


Mit meinem 335d und xdrive liege ich hier in der Schweiz zwischen 7-8l bei artgerechter Haltung.
Mein V8FSI im A6 hat bei gleicher Fahrweise 13-14l geschluckt und der Ibiza 1.0TSI 5-6l.
Von daher bin ich mit dem 335er mehr als zufrieden 🙂

Auch wenn das Thema des Threads Diesel vs. Benziner lautet, hinkt der markenübergreifende Vergleich doch ein wenig: im A6-Forum sind etliche Belege für eine Haltung des BiTDI mit unter 7 l/100km in der Schweiz zu finden.
Unabhängig davon brauchen die Benziner-Audis im Vergleich zu den BMW tatsächlich zu viel, vielleicht auch ein Grund, weshalb sie da - trotz Diesel-Skandal - eine große Lücke zwischen 190 PS (bzw. 250PS) und 450PS im Produktprogramm haben.
:-((
Eine handhabbare Kindersitzbefestigung im BMW und ich wäre schon längst hier...
:-((((

Ich finde es einfach genial, dass ich lediglich 2 Liter mehr verbrauche bei der Fahrweise von gestern mit dem 340i PPSK im Vergleich zu meinem Vorgänger 320d - bei 50% mehr Hubraum und fast 100% mehr Leistung. Und natürlich als Benziner. Was will man mehr?!? 😉

Ähnliche Themen

@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

Mein 340i kommt im Juni und durch die Probefahrt auf einer typischen Strecke und Fahrweise weiß ich schon, dass ich bei 12 - 13 l/100km liegen werde.
Habe aber auch nichts anderes erwartet. Und finde den Wert volkommen ok bei der Fahrweise
Der Golf 1.4 TSI den ich noch als Interimsfahrzeug habe, gönnt sich bei gleichem Fahrprofil auch über 10l. 😁

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

Nee, sorry @JooJoo, hab einfach nur nee null vergessen, richtig hätte da stehen müssen, 1.370,-€.

Alles ist gut!

Und der B58 ist ein geniales Teil von BMW. Nur der Tank im 3er könnte gerne noch etwas größer sein. Da ist mein Business-5er einfach langstreckentauglicher.

Beim F30, 6 Zyl., sind es 60l Tankvolumen, beim C400 immerhin 66l und beim Audi - obwohl der nach meiner Erfahrung extrem viel Sprit säuft - nur lumpige 58l.

JooJooo

Hatte neulich nach meiner Fahrt voll getankt und anschließend ne Reichweite von 860km angezeigt bekommen. Die brach aber anschließend total zusammen 😁

Was man nicht alles noch lernt, da entpuppt sich der 335xd als alte Saufnase mit einem Allradantrieb, der weit über 150kg wiegt, und der 340i entwickelt sich zum Sparwunder mit Verbräuchen, die wohl nur mit großer Schleichfahrt möglich sind.
Wenn ich da meine Verbräuche ansehe, alle Achtung!
X6 40d nach 12000km im Schnitt 8,6l, aber den fährt auch die Frau.
M40i, nicht unter 10l, selbst wenn ich ihn schiebe, bei stronger Fahrt gehen da auch 18-19l durch.
Z4 3.5is im Schnitt 9,8l, aber der cruist nur, will gar nicht wissen, was die beiden Turbos unter Vollast wegschnullen
Ich komme da einfach an eure Verbräuche nicht hin, so oder so.
Übrigens habe ich meinen 435dx GC damals mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 86,8km/h , gemessen über 16000km, mit einem Schnitt von 7,9l verkauft.

Ich glaube dir jedes Wort, die Kollegen erzählen auch kein Märchen.
Mit dem neuen Turbomotoren ist alles möglich. Fahrstil und Strecke spielen auch eine große Rolle.
Ich fahre einen N20 und ich habe den Verbrauch von den 40i wenn noch nicht mehr.
Klar habe ich oft 6 oder 7 vor dem Kumma gesehen aber dann miss man das Pedal richtig streicheln und Das Auto bewusst rollen lassen.
Diesel bleibt nach wie vor sparsamer als Benziner aber der Unterschied wird weiterhin kleiner

Ja. Bin da auch sehr zufrieden. Bei normaler Fahrweise so um die 10l.

Wenn ich in Österreich unterwegs bin, mehrmals im Jahr, weil fast Nachbar, komme ich im Schnitt knapp 800 km.

Das war mit dem Vorgänger niemals möglich. Da musste ich sogar tanken wenn ich zur NOS geschlichen bin, mit Tempomat 130 km/h.

Wer kann mir ein paar Infos geben? Touting, MPaket ist PFLICHT. Ich kann mich im Moment nur nicht zwischen beiden Motoren entscheiden. Leistung ist ja annähernd gleich. Zur Zeit fahre ich ein M235i Cabrio und bin von dem Motor begeistert. Wir ist der Diesel dazu im Vergleich?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Wie viele Kilometer fährst du denn pro Jahr und kümmern dich die Kosten? Wenn das Geld da ist, würde ich immer den 40i mit Hinterradantrieb nehmen statt eines Diesels mit Zwangsallrad. Vom 35i auf einen 35d stelle ich mir als Rückschritt vor. Aber andere lieben ihren Diesel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen