335xi oder 335i
In was unterscheidet sich der 335i vom 335xi? Der 335xi hat Allrad Antrieb.
Unterscheiden sich diese beiden Modelle in Fahrweise,Vmax, Drehmoment,Verbrauch etc.von einander ab?
Welchen Model würdet ihr euch aussuchen?
Denn der XI kostet einige Euronen weniger ( Gebraucht) als der i
Beste Antwort im Thema
das kommt ganz darauf an.
vmax, drehmoment, durchzug....ist alles gleich. 0,irgendwas auf dem papier interessieren keinen
335i:
- rasiermesserlenkung (besser kann man kaum sowas abstimmen)
- hecktriebler mit viel spass (muss man aber auch im griff haben bzw. hat manchmal nachteile)
- auf der AB kein unterschied zum x, lediglich etwas leichter und direkter...finde ich besser. allrad ist da eher zu vernachlässigen
- im vergleich zum x empfindlicher bei spurrillen
335xi:
- bei nässe dramatisch bessere traktion (bei schnee ne andere welt), der hecktriebler ist da schon etwas zickig. beschleunigen aus kurven raus bei nässe, traktion bei schneller beschleunigung aus dem stand....da ist der allradler klassen besser
- leichter beherrschbar, gerade wenn man hecktriebler nicht gewohnt ist
- bringt die volle kraft jederzeit auf die strasse (daher auch 0-100 0,4 sekunden (😁) schneller)
allerdings: wenn es nass ist werden da schnell mal 2 sekunden draus!
- nicht ganz so präzise in der lenkung wie der hecktriebler, etwas synthetischer (jammern auf höchstem niveau)
ich habe auch überlegt (dank hauskauf wird das aber vertagt) und bin zu keinem ergebnis gekommen.
leichte tendenz ging zum X als handschalter. allerdings hat auch der hecktriebler seinen reiz. für mich überwiegen, wenn auch knapp, die alltagsvorteile beim X.
ideal wäre: 335i für den sommer, 335xi für den winter 😁
was mir gar nicht gefallen hat war die automatik. ich würde da immer den schalter nehmen.
beim diesel eher umgekehrt...dank schmalem drehzahlband sind die doch etwas nervig als schalter.
der benziner hat aber bullendurchzug von 1400-begrenzer. da ist der schalter perfekt, man kann äußerst schaltfaul fahren.
ich würde mit knappem vorsprung nen x nehmen, aber in jedem fall als schalter.
155 Antworten
Edit: Bessere Vorschlag: Arroganten Überchecker nicht mehr beachten, Diskussion beenden.
Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
Nehmen wir das apokalyptische Szenario an, ein 330i oder 335i hätte einmal nicht genug Traktion für die anliegende Leistung. Welche Profitipps kannst du mir geben, ohne Leistungsverlust- also Gas wegnehmen bzw. 325i imitieren, zur vollen Traktion zurückzukommen? Ein Unwissender, der nicht fahren kann, freut sich über Aufklärung!Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ein heckgetriebener BMW hat genug Traktion. Jeder, der was anderes erzählt, kann nicht fahren.😎
In diesem Fall ist der Untergrund rutschig und man sollte langsamer fahren.
Was nur wenige Allrad-Fahrer wissen: beim Bremsen hilft kein Allrad.
Es wurde alles gesagt. Stef, du vergeudest deine Zeit hier, um Ahnugnslosen was zu erklären.
Walter Röhrl - diesen Namen kann ich nicht mehr hören, mir kommt mein Mittagsessen hoch, wenn ich ihn höre oder lese. Er war ein guter Autofahrer, respekt. Aber unser "Golf 1 Cabrio" nagelt sich nur an dem fest, was ist los? Bist du verwant mit dem oder? 😕
Und nein, Allrad ist nicht besser als RWD.
Siehe Test 1er M/M3/M5 vs. RS3/RS5/RS6. 🙂
BMW_verrückter
Ich würde sagen, einfach beide Probe fahren und dann entscheiden. Das Ganze ist wirklich sehr subjektiv.
Ich wohne hier in der Nähe von Reit im Winkl. Wir haben im Winter auch wirklich Schnee 😁. Bei extremen Schneeverhältnissen ist der Allrad von Vorteil, an den restlichen 360 Tagen im Jahr halte ich ihn persönlich für unnötig. Mehr Gewicht und mehr Verbrauch und ein imo schlechteres Handling lohnen zumindest für mich nicht. Eine angepasste Fahrweise ist immer Pflicht, auch mit Allrad 😉.
Gruß,
Mc RIP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Ich würde sagen, einfach beide Probe fahren und dann entscheiden. Das Ganze ist wirklich sehr subjektiv.
Ich wohne hier in der Nähe von Reit im Winkl. Wir haben im Winter auch wirklich Schnee 😁. Bei extremen Schneeverhältnissen ist der Allrad von Vorteil, an den restlichen 360 Tagen im Jahr halte ich ihn persönlich für unnötig. Mehr Gewicht und mehr Verbrauch und ein imo schlechteres Handling lohnen zumindest für mich nicht. Eine angepasste Fahrweise ist immer Pflicht, auch mit Allrad 😉.Gruß,
Mc RIP
Amen!!!
Allrad hat wirklich seine Daseinsberechtigung. Diese Grenze, ob notwendig oder nicht, sinkt jedoch zunehmend. Wenn ich schon höre, dass ein Flachlandtiroler nicht aus seinem Parkplatz kommt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
In diesem Fall ist der Untergrund rutschig und man sollte langsamer fahren.Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
Nehmen wir das apokalyptische Szenario an, ein 330i oder 335i hätte einmal nicht genug Traktion für die anliegende Leistung. Welche Profitipps kannst du mir geben, ohne Leistungsverlust- also Gas wegnehmen bzw. 325i imitieren, zur vollen Traktion zurückzukommen? Ein Unwissender, der nicht fahren kann, freut sich über Aufklärung!
Was nur wenige Allrad-Fahrer wissen: beim Bremsen hilft kein Allrad.
Das passt zur restlichen Argumentation und ist sowieso grundlegender Bestandteil der Diskussion RWD vs. AWD. Die Hinterradler haben den großen Vorteil der Fahrdynamik (siehe Mischbereifung...) und lassen prima Driftwinkel zu. Das ist dann absolut nützlich. Auch und insbesondere im öffentlichen Straßenverkehr.
Sollte aber der AWD mal schneller beschleunigen (zur angestrebten Höchstgeschwindigkeit ist da noch kein Wort gefallen) dann ist das höchstgefährlich. Ganz genau 🙂
Ob die meisten Allrad-Fahrer solche Defizite über die Bremswirkung Ihres Autos aufweisen, kann ich nicht so gut beurteilen wie du. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der jeweilige Bekanntenkreis evtl. eine gewisse Reflexion auf die eigenen geistigen Fähigkeiten zulässt. In meiner Umgebung bremsen sowohl FWD, RWD, als auch AWD-Faherer in einer ungeahnten Perfektion😛
Der Traktionsvorteil beim Allrad ist nicht wegzureden. Bei modernen Systemen wird das fast ausschließlich durch höhere Kosten (ob nun durch Treibstoff, Verschleiß oder wie bei Kevinmuc ein stärkerer Motor ist ja egal) erkauft. Aus Zeiten von Verspannungen, Dynamikverlusten etc. die im Alltag irgendwie relevant wären, sind wir da ja wohl seit Jahren raus.
Finde es Schade das gerade beim Allrad immer so fadenscheinige Argumente herbeigezogen werden, um sich zu rechtfertigen, dass man sich diesen Luxus nicht leisten konnte/wollte. Ein bisschen wie im Bezug auf Automatikgetriebe, wobei es da wegen persönlicher Präferenzen noch verständlich ist.
Ansonsten können wir die Diskussion auf jede beliebige Ausstattung erweitern. Die verdammte Sitzheizung erhöht mein Fahrzeuggewicht und versaut damit die Querdynamik in unerträglicher Weise. Hat dazu noch extra Geld gekostet, verbraucht wohl 0,0xl extra und kann zu Reparaturen führen. Die Hälfte des Jahres bleibt sie unbenutzt und in der anderen nutze ich das Ding nur sporadisch. Für ca. 35 Nutzungen pro Jahr war es mir den warmen Hintern trotzdem wert🙄
Wenn da jemand geizig war und auch mal frieren kann ist das auch alles kein Problem. Aber wer bitte kramt dann Rundenzeiten zwischen BMW M3 mit Sitzheizung und Audi RS4 ohne raus. Wäre genauso repräsentativ und nichts sagend...
Hallo zusammen
Die ganze Pro und Kontra Diskussionen bringen eigentlich nichts. Fahre seit 15 Jahren BMW und irgendwie bin ich im Winter den Berg auch hochgekommen. Muss dazu sagen, dass ich in den schweizer Bergen wohne und das ein oder andere mal mit Schweissperlen zu Terminen gefahren bin, wenn am Morgen die Strassen verschneit waren.
Hatte bis vor Kurzen einen 325d Touring, leider hatte auch dieser vielfach schon Probleme aus einem Parkplatz frei zu kommen. An der Bereifung oder dem Gewicht auf der Hinterachse hat es auch nie gelegen, da der Kofferraum immer gut gefüllt ist und ich immer teure Markenreifen montiert hatte.
Das Problem war auch, dass Ketten auf ein Heckgetriebenes Fahrzeug mit M-Paket sehr schlecht zu montieren sind.
Neu fahre ich einen 335ix Touring und hätte es nie für möglich gehalten wie gut die Traktion im Schnee ist. Versuche dauernd das Auto in unwegsamem Gebiet an seine Grenzen zu bringen...bis jetzt erfolglos.
Nun starte ich am Morgen mit einem doppelten Lächeln. Zum einen wegen des 35i und des anderen wegen des x.
Die Sprit- und Reifenmehrkosten nehme ich dabei gerne in Kauf, da ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, ob ich am Ziel ankomme.
Die Traktion bei trockener oder nasser Strasse finde ich ebenfalls genial. Hatte mit meinen Vorgängern des öfteren die Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett was mir jetzt nicht mehr passiert.
Klar ist aber auch, dass der Hecktriebler mehr Spass bei Passfahrten bereitet hat. Mit dem x ist alles etwas kontrollierter und gefühlt sicherer.
Die Argumentationen, dass x Fahrer nicht fahren können usw. finde ich auch nicht zutreffend. Meistens kommen diese Aussagen von Flachlandindianern oder selbstüberschätzten Posern. Es wird sicher den einen oder anderen geben der schlechter oder besser fahren kann, hierbei ist der x sicher unterstützend.
Eine Disskusion welcher in welcher Situation schneller und besser ist bringt auch nichts. Im Alltag merken 99,9% diesen Unterschied nicht oder haben es nicht nötig sich zu messen. Es ist mir völlig egal, ob ich nun ein oder zwei zehntel schneller oder langsamer bin. Ebenfalls sind wir keine DTM- oder Rallyfahrer, sondern bewegen uns im Strassenverkehr.
Falls ich das Bedürfnis habe, regelmässig auf die Rennstrecke zu gehen, dann würde ich auf den x und alle Spielereien à la Navi, Leder, Panoramadach usw. verzichten.
Jeder soll beide fahren und für sich entscheiden, was Ihm mehr liegt.
Meine Wenigkeit verzichtet in Zukunft nicht mehr auf den teuren aber wertvollen Begleiter des x.
Gruss aus der Schweiz
Khurer78
Zitat:
Original geschrieben von Khurer78
Hallo zusammenDie ganze Pro und Kontra Diskussionen bringen eigentlich nichts. Fahre seit 15 Jahren BMW und irgendwie bin ich im Winter den Berg auch hochgekommen. Muss dazu sagen, dass ich in den schweizer Bergen wohne und das ein oder andere mal mit Schweissperlen zu Terminen gefahren bin, wenn am Morgen die Strassen verschneit waren.
Hatte bis vor Kurzen einen 325d Touring, leider hatte auch dieser vielfach schon Probleme aus einem Parkplatz frei zu kommen. An der Bereifung oder dem Gewicht auf der Hinterachse hat es auch nie gelegen, da der Kofferraum immer gut gefüllt ist und ich immer teure Markenreifen montiert hatte.
Das Problem war auch, dass Ketten auf ein Heckgetriebenes Fahrzeug mit M-Paket sehr schlecht zu montieren sind.Neu fahre ich einen 335ix Touring und hätte es nie für möglich gehalten wie gut die Traktion im Schnee ist. Versuche dauernd das Auto in unwegsamem Gebiet an seine Grenzen zu bringen...bis jetzt erfolglos.
Nun starte ich am Morgen mit einem doppelten Lächeln. Zum einen wegen des 35i und des anderen wegen des x.
Die Sprit- und Reifenmehrkosten nehme ich dabei gerne in Kauf, da ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, ob ich am Ziel ankomme.
Die Traktion bei trockener oder nasser Strasse finde ich ebenfalls genial. Hatte mit meinen Vorgängern des öfteren die Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett was mir jetzt nicht mehr passiert.
Klar ist aber auch, dass der Hecktriebler mehr Spass bei Passfahrten bereitet hat. Mit dem x ist alles etwas kontrollierter und gefühlt sicherer.Die Argumentationen, dass x Fahrer nicht fahren können usw. finde ich auch nicht zutreffend. Meistens kommen diese Aussagen von Flachlandindianern oder selbstüberschätzten Posern. Es wird sicher den einen oder anderen geben der schlechter oder besser fahren kann, hierbei ist der x sicher unterstützend.
Eine Disskusion welcher in welcher Situation schneller und besser ist bringt auch nichts. Im Alltag merken 99,9% diesen Unterschied nicht oder haben es nicht nötig sich zu messen. Es ist mir völlig egal, ob ich nun ein oder zwei zehntel schneller oder langsamer bin. Ebenfalls sind wir keine DTM- oder Rallyfahrer, sondern bewegen uns im Strassenverkehr.
Falls ich das Bedürfnis habe, regelmässig auf die Rennstrecke zu gehen, dann würde ich auf den x und alle Spielereien à la Navi, Leder, Panoramadach usw. verzichten.Jeder soll beide fahren und für sich entscheiden, was Ihm mehr liegt.
Meine Wenigkeit verzichtet in Zukunft nicht mehr auf den teuren aber wertvollen Begleiter des x.
Gruss aus der Schweiz
Khurer78
wenns bei uns Berge hätte und Schnee , gäbs bei mir auch nur X 🙂
aber da beides bei uns an der Mosel rar ist bleibts bei der Heckschleuder 😁
Gruß
odi
Allrad bessere Traktion bei Nässe und Schnee
Heckantrieb mehr Risiko oder auch Spass genannt bei Nässe und Schnee.
Bin letztens im Schnee mal für paar Minuten einen X gefahren aber dann sofort wieder umgestiegen, weil das einfach für mich langweilig war.
Wenns hier schneit freu ich mich und fahr extra ne Runde, das ist mir mit meinem damaligen quattro nicht passiert.
Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Khurer78
Neu fahre ich einen 335ix Touring und hätte es nie für möglich gehalten wie gut die Traktion im Schnee ist. Versuche dauernd das Auto in unwegsamem Gebiet an seine Grenzen zu bringen...bis jetzt erfolglos.
Nun starte ich am Morgen mit einem doppelten Lächeln. Zum einen wegen des 35i und des anderen wegen des x.
Die Sprit- und Reifenmehrkosten nehme ich dabei gerne in Kauf, da ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, ob ich am Ziel ankomme.
Die Traktion bei trockener oder nasser Strasse finde ich ebenfalls genial. Hatte mit meinen Vorgängern des öfteren die Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett was mir jetzt nicht mehr passiert.
Genau so siehts aus 🙂
Bin beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der bei trockener Straße gelbe Lämpchen bekommen hat!
Zitat:
Original geschrieben von Khurer78
Die Traktion bei trockener oder nasser Strasse finde ich ebenfalls genial. Hatte mit meinen Vorgängern des öfteren die Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett was mir jetzt nicht mehr passiert.
Hmm... also wenn bei nasser Straße dauernd die Lämpchen blinken, klingt das für mich eher nach unangepasster Fahrweise bzw. Gasfuß...
Bei Schnee, okay, aber bei Nässe? Außer, es ist natürlich bewusst provoziert, aber dann will man das ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hmm... also wenn bei nasser Straße dauernd die Lämpchen blinken, klingt das für mich eher nach unangepasster Fahrweise bzw. Gasfuß...Zitat:
Original geschrieben von Khurer78
Die Traktion bei trockener oder nasser Strasse finde ich ebenfalls genial. Hatte mit meinen Vorgängern des öfteren die Christbaumbeleuchtung im Armaturenbrett was mir jetzt nicht mehr passiert.
Bei Schnee, okay, aber bei Nässe? Außer, es ist natürlich bewusst provoziert, aber dann will man das ja auch.
Da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe mich etwas unglücklich Ausgedrückt. Da der Diesel relativ gut durchzieht, passierte mir dies meistens beim Abbiegen in der Stadt oder auf Landstrassen. Bin weder ein Raser noch ein Ampelstarter. DSP musste zwar immer nur kurz korriegieren, dies trat aber mehrmals bei zügiger und angepasster Fahrweise auf. Die geschilderte Situation erfolgte auch ohne Kickdown.
Den Diesel finde ich in solchen Situationen dem Benziner gegenüber viel agiler. Dies natürlich verglichen mit gleichen NM. Dies hat mich auch dazu bewogen zum x zu wechseln. Damit der Spass trotzdem noch vorhanden ist, habe ich mir den 335i gegönnt...so darf ich den Motor auch noch erleben ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Khurer78
Da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe mich etwas unglücklich Ausgedrückt. Da der Diesel relativ gut durchzieht, passierte mir dies meistens beim Abbiegen in der Stadt oder auf Landstrassen. Bin weder ein Raser noch ein Ampelstarter. DSP musste zwar immer nur kurz korriegieren, dies trat aber mehrmals bei zügiger und angepasster Fahrweise auf. Die geschilderte Situation erfolgte auch ohne Kickdown.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hmm... also wenn bei nasser Straße dauernd die Lämpchen blinken, klingt das für mich eher nach unangepasster Fahrweise bzw. Gasfuß...
Bei Schnee, okay, aber bei Nässe? Außer, es ist natürlich bewusst provoziert, aber dann will man das ja auch.
Den Diesel finde ich in solchen Situationen dem Benziner gegenüber viel agiler. Dies natürlich verglichen mit gleichen NM. Dies hat mich auch dazu bewogen zum x zu wechseln. Damit der Spass trotzdem noch vorhanden ist, habe ich mir den 335i gegönnt...so darf ich den Motor auch noch erleben ;-).
Achso, na die Diesel kenne ich nicht. Aber ohne Lämpchen müsste zumindest möglich sein, wenns nass ist 😉
Da lob ich mir meinen 330i ... gleichmäßig, unspektakulär und trotzdem sauschnell bei Bedarf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Das is der Fehler. Ein Allrad will gezwungen werdenhttp://www.youtube.com/watch?...
Man beachte die beinarbeit. Sowas nenn ich Auto fahren.
ob der hier auch allrad hatte? 😁
www.youtube.com/watchwieso gibt es im bmw nur permanet allrad?
gibt es nachteile bei zuschaltbarem allrad?
ich hatte auch schon ein paar situationen in denen ich allrad gut hätte gebrauchen können aufgrund ungeräumter straßen und steigungen. da war ich aber noch mit meinem golf3 unterwegs und wenn es nicht mehr vorwärts ging bin ich rückwärts gefahren.
leider bin ich diesen winter noch nicht in den genuss gekommen den heckantrieb im winter zu testen.
so kann mans übrigens auch machen wenn man nicht mehr vom fleck kommt
www.youtube.com/watch