335xi oder 335i
In was unterscheidet sich der 335i vom 335xi? Der 335xi hat Allrad Antrieb.
Unterscheiden sich diese beiden Modelle in Fahrweise,Vmax, Drehmoment,Verbrauch etc.von einander ab?
Welchen Model würdet ihr euch aussuchen?
Denn der XI kostet einige Euronen weniger ( Gebraucht) als der i
Beste Antwort im Thema
das kommt ganz darauf an.
vmax, drehmoment, durchzug....ist alles gleich. 0,irgendwas auf dem papier interessieren keinen
335i:
- rasiermesserlenkung (besser kann man kaum sowas abstimmen)
- hecktriebler mit viel spass (muss man aber auch im griff haben bzw. hat manchmal nachteile)
- auf der AB kein unterschied zum x, lediglich etwas leichter und direkter...finde ich besser. allrad ist da eher zu vernachlässigen
- im vergleich zum x empfindlicher bei spurrillen
335xi:
- bei nässe dramatisch bessere traktion (bei schnee ne andere welt), der hecktriebler ist da schon etwas zickig. beschleunigen aus kurven raus bei nässe, traktion bei schneller beschleunigung aus dem stand....da ist der allradler klassen besser
- leichter beherrschbar, gerade wenn man hecktriebler nicht gewohnt ist
- bringt die volle kraft jederzeit auf die strasse (daher auch 0-100 0,4 sekunden (😁) schneller)
allerdings: wenn es nass ist werden da schnell mal 2 sekunden draus!
- nicht ganz so präzise in der lenkung wie der hecktriebler, etwas synthetischer (jammern auf höchstem niveau)
ich habe auch überlegt (dank hauskauf wird das aber vertagt) und bin zu keinem ergebnis gekommen.
leichte tendenz ging zum X als handschalter. allerdings hat auch der hecktriebler seinen reiz. für mich überwiegen, wenn auch knapp, die alltagsvorteile beim X.
ideal wäre: 335i für den sommer, 335xi für den winter 😁
was mir gar nicht gefallen hat war die automatik. ich würde da immer den schalter nehmen.
beim diesel eher umgekehrt...dank schmalem drehzahlband sind die doch etwas nervig als schalter.
der benziner hat aber bullendurchzug von 1400-begrenzer. da ist der schalter perfekt, man kann äußerst schaltfaul fahren.
ich würde mit knappem vorsprung nen x nehmen, aber in jedem fall als schalter.
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
Das passt zur restlichen Argumentation und ist sowieso grundlegender Bestandteil der Diskussion RWD vs. AWD. Die Hinterradler haben den großen Vorteil der Fahrdynamik (siehe Mischbereifung...) und lassen prima Driftwinkel zu. Das ist dann absolut nützlich. Auch und insbesondere im öffentlichen Straßenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
In diesem Fall ist der Untergrund rutschig und man sollte langsamer fahren.
Was nur wenige Allrad-Fahrer wissen: beim Bremsen hilft kein Allrad.Sollte aber der AWD mal schneller beschleunigen (zur angestrebten Höchstgeschwindigkeit ist da noch kein Wort gefallen) dann ist das höchstgefährlich. Ganz genau 🙂
Ob die meisten Allrad-Fahrer solche Defizite über die Bremswirkung Ihres Autos aufweisen, kann ich nicht so gut beurteilen wie du. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der jeweilige Bekanntenkreis evtl. eine gewisse Reflexion auf die eigenen geistigen Fähigkeiten zulässt. In meiner Umgebung bremsen sowohl FWD, RWD, als auch AWD-Faherer in einer ungeahnten Perfektion😛
Der Traktionsvorteil beim Allrad ist nicht wegzureden. Bei modernen Systemen wird das fast ausschließlich durch höhere Kosten (ob nun durch Treibstoff, Verschleiß oder wie bei Kevinmuc ein stärkerer Motor ist ja egal) erkauft. Aus Zeiten von Verspannungen, Dynamikverlusten etc. die im Alltag irgendwie relevant wären, sind wir da ja wohl seit Jahren raus.
Finde es Schade das gerade beim Allrad immer so fadenscheinige Argumente herbeigezogen werden, um sich zu rechtfertigen, dass man sich diesen Luxus nicht leisten konnte/wollte. Ein bisschen wie im Bezug auf Automatikgetriebe, wobei es da wegen persönlicher Präferenzen noch verständlich ist.Ansonsten können wir die Diskussion auf jede beliebige Ausstattung erweitern. Die verdammte Sitzheizung erhöht mein Fahrzeuggewicht und versaut damit die Querdynamik in unerträglicher Weise. Hat dazu noch extra Geld gekostet, verbraucht wohl 0,0xl extra und kann zu Reparaturen führen. Die Hälfte des Jahres bleibt sie unbenutzt und in der anderen nutze ich das Ding nur sporadisch. Für ca. 35 Nutzungen pro Jahr war es mir den warmen Hintern trotzdem wert🙄
Wenn da jemand geizig war und auch mal frieren kann ist das auch alles kein Problem. Aber wer bitte kramt dann Rundenzeiten zwischen BMW M3 mit Sitzheizung und Audi RS4 ohne raus. Wäre genauso repräsentativ und nichts sagend...
sitzheizung mit allrad vergleichen😁😁😁😁
Im Winter ist mir persönlich die Sitzheizung lieber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
(...) gibt es nachteile bei zuschaltbarem allrad?
Ja. Das ist Technik des letzten Jahrtausends und nicht mehr zeitgemäss. Solche Systeme bringen zwar Traktion, aber keine Fahrdynamik. Zuschaltbaren Allrad gibt es heute nur noch bei ganz kleinen Fahrzeugen und bei klassischen Geländefahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
(...) sitzheizung mit allrad vergleichen😁😁😁😁
Allrad ist letztlich wie so Vieles andere auch "nur" eine Sonderausstattung. Jede Sonderausstattung kostet, bringt Gewicht, Komplexität und Fehleranfälligkeit mit sich.
Beim grossen Motor, dem Schiebedach, der Standheizung und den 19" oder 20" Felgen/Reifen sind Mehrgewicht, Trägheit, Mehrverbraucht und Fehleranfälligkeit egal, aber beim Allrad ist dann jeder Deciliter Mehrverbrauch und jeder Euro Aufpreis zuviel. Wenn man das berücksichtigt und hinterfragt, kommt man relativ schnell zur Erkenntnis wie sehr diese Diskussion dogmatisch geprägt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ob der hier auch allrad hatte? 😁Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Das is der Fehler. Ein Allrad will gezwungen werdenhttp://www.youtube.com/watch?...
Man beachte die beinarbeit. Sowas nenn ich Auto fahren.
www.youtube.com/watch
Wer weiß, davor schützt Allrad auch nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
(...) In diesem Fall ist der Untergrund rutschig und man sollte langsamer fahren.
Hm.
Ich bin kürzlich F11 535i und F11 535d gefahren. Jeweils 19" WR und feuchte Strasse. Die Verhältnisse hätten problemlos eine deutlich schnellere Fahrweise erlaubt, nur war die Traktion aus engen Kurven sehr schlecht. Etwas zuviel Gas und beide kamen bereits quer. Das Limit hat ganz klar das Fahrzeug gesetzt, nicht die Strassenverhältnisse.
Und deshalb soll/muss ich nun langsamer fahren?
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Was nur wenige Allrad-Fahrer wissen: beim Bremsen hilft kein Allrad.
Ein arg hilfloses Argument, das immer wieder bemüht wird, wenn einem die Argumente ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Allrad ist letztlich wie so Vieles andere auch "nur" eine Sonderausstattung. Jede Sonderausstattung kostet, bringt Gewicht, Komplexität und Fehleranfälligkeit mit sich.Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
(...) sitzheizung mit allrad vergleichen😁😁😁😁Beim grossen Motor, dem Schiebedach, der Standheizung und den 19" oder 20" Felgen/Reifen sind Mehrgewicht, Trägheit, Mehrverbraucht und Fehleranfälligkeit egal, aber beim Allrad ist dann jeder Deciliter Mehrverbrauch und jeder Euro Aufpreis zuviel. Wenn man das berücksichtigt und hinterfragt, kommt man relativ schnell zur Erkenntnis wie sehr diese Diskussion dogmatisch geprägt ist.
standheitzung sitzheizung usw. kann man nach bedraft benutzen, allrad fährt immer mit wobei man den zu 99% nicht braucht
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
War das noch als du die Fahrradreifen 🙂 drauf hattest oder schon die 255er hinten?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nur wenn wir an der B12 abbiegen und auf die b12 auffahren, dann lässt sie mich gnadenlos stehen, weil meine räder durchdrehen.gretz
Tip: Vor dem Abbiegen die DTC-Taste einmal kurz drücken und du bist schneller beim Kaiserschmarrn 😉
Bei mir geht damit kaum ein Pferdchen verloren.
mit 255igern ist es deutlich besser, aber das problem an der stelle ist, dass da die fahrbahn durch die lkws, ne leichte senke hat, an der innenseite.
Jetzt mit den 225 WR fluch ich wieder stärker *gg*
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
sooo lustig wie stringent die Diskussion der RWD Verfechter anzusehen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
Zitat:
Original geschrieben von Nivellierwaage
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Wer einen 335i kauft und die Leistung im Alltag teilweise gar nicht auf die Straße bekommt, dem hätte auch der 325i gereicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mit dem Allrad (bzw. statt dem allrad) hätte man auch gleich eine Motorklasse tiefer kaufen können...
schade das du nur die hälfte zitiert hast... und somit meinen beitrag nicht verstanden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Nivellierwaage hats auf den Punkt gebracht. Und genauso sieht es auch aus.Und ja, mein 330 xd ist so eine Ente, dass der 535d e61 meines schwiegervaters mir keinen Meter abnimmt. Haben dann mal Auto getauscht und ich hab den e61 ausgequetscht. He he, was soll ich sagen? Ich bin mein eigenes Auto nicht los geworden. Spritverbrauch? Zwischen 7.5 und 8.5 Liter. Wegen dem halben Liter mehr im Vergleich zum heckler mach ich mir nicht in die Hose. Dank Federn von H&R geht der richtig gut um die Ecken. Achso, is ja ein Allrad. Ist ja nicht Fahraktiv...... Ich hab schon den einen oder anderen den Wind aus den segeln genommen, der dachte seine heckschleuder wäre ein Rennwagen.
Kein Grip bedeutet Schlupf. Wenn man Schupf hat, hat man keinen Vortrieb. 😉
Mann ist der 535d ein mords gerät, dass ihm noch bei 200 die räder durchdrehen... *respect*
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ich stimme dir absolut zu. Allrad ist und bleibt das beste Antriebskonzept. Ob man es braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ist doch auch egal: Fakt ist: Allrad hat für den Normalo-Autofahrer einzig und allein Vorteile bei Schnee/Eis.
Wenn ich irgendwo in den Bergen oder aufm Land leben würde: Ok...Aber so? Braucht Allrad kein Mensch.
PS: Jedes Allradsystem das ich kenne reagiert so wie Kevin es sagt. Erst ewiges untersteuern, und zack übersteuern und man steht falsch rum da. Schön driften mit Hecktrieb muss man schon beherrschen... Aber im Quattro sage ich dass das maximal 0,5% der Menschen so beherrschen.
ist ja interessant, wie man aussagen völlig anders interpretieren kann wie gemeint und geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
(...) standheitzung sitzheizung usw. kann man nach bedraft benutzen, allrad fährt immer mit wobei man den zu 99% nicht braucht
Wobei die Standheizung und die Sitzheizung auch dann durch ihr Gewicht Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen versursachen, wenn man sie nicht braucht. Bei der Standheizung dürfte das etwa 2/3 des Jahres der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wobei die Standheizung und die Sitzheizung auch dann durch ihr Gewicht Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen versursachen, wenn man sie nicht braucht. Bei der Standheizung dürfte das etwa 2/3 des Jahres der Fall sein.Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
(...) standheitzung sitzheizung usw. kann man nach bedraft benutzen, allrad fährt immer mit wobei man den zu 99% nicht braucht
2/3 des jahres? sag mal wohnst du in sibirien, dann würde ich auch verstehen warum du allrad besser findest
Zitat:
Original geschrieben von jogi_86
2/3 des jahres? sag mal wohnst du in sibirien, dann würde ich auch verstehen warum du allrad besser findestZitat:
Original geschrieben von Primotenente
Wobei die Standheizung und die Sitzheizung auch dann durch ihr Gewicht Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen versursachen, wenn man sie nicht braucht. Bei der Standheizung dürfte das etwa 2/3 des Jahres der Fall sein.
1/3 des Jahres sind etwa 4 Monate: November, Dezember, Januar, Februar kann es zuweilen kalt sein. Wenn man die Standheizung weniger benutzt, wird das Verhältnis noch schlechter...
Ich wohne im (hügeligen) Voralpenraum auf 810 Meter, übermässig kalt ist es hier nicht, aber Schnee liegt schon ab und zu. Diesen Winter waren es etwa 60 Tage, wo ich den Allrad jeden Tag brauchen konnte. Auch dieses Jahr wieder diverse Fälle, wo ich nicht hätte drauf verzichten können oder wollen. Du hast es erkannt, diese Frage stellt sich bei mir nicht, eher verzichte ich aufs Schiebedach, irgendwelche Assistenten, übermässig grosse Felgen/Reifen, Individualisierungsgeschichten etc.
@Prominente
Du brauchst deinen Allrad-Kauf nicht zu verteidigen. Du schreibst doch ständig aus deiner Sicht, und die ist für jeden anders. Jeder kauft sich das, was ihm am besten gefällt, und das ist für mich eben RWD. Selbst damit bin ich bisher immer zum Skifahren ohne Schweißperlen gekommen. 🙄
Meine Meinung:
Ich mag es nicht, wenn AWD als Allzweckwaffe gegen Dummheit verkauft wird. Zwischen null und eins gibt es beim Gas auch noch andere Stellungen. Bei AWD anscheinend nicht. 😉