335i vs E90 M3
335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.
M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.
Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.
Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast absolut keine Ahnung.....😛
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Ich würde den per se schon abwertenden Terminus "Bastelkiste" für so eine Maßnahme hier nicht verwenden. ....Zitat:
Original geschrieben von Boolide
@Alpina_B3_Lux:
Klar, aber dann ist es eine Bastelkiste und kostet mindestens das gleiche wie der M3 ab Werk.
Alpina_B3_Lux
Mit der Bastelbude war sicherlich von mir kein bis ins Detail verfeinerter Alpina gemeint.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass ein mit einem Werks M3 vergleichbarer getunter BMW auch ähnlich teuer wird
(Leistungssteigerung, Auspuff, Fahrwerk, Radsatz, Karosserie, Sperrdifferenzial, etc.). Und dann ist es, um den Begriff Bastelbude nicht wieder zu missbrauchen, ein mit zahlreichen Fremdteilen modifiziertes Liebhaberstück, dessen Wertverlust ähnlich hoch sein wird wie beim M3.
Noch mal zum Abschluss von meiner Seite: Der 335er ist ein genialer Motor in einem tollen Fahrzeug; der M3 ist ein Rennmotor in einem pistentauglichen Auto für den, ders mag, braucht und bezahlen kann...
Zitat:
...
Der M3 ist sicher ein toller Wagen, aber MEINER Meinung nach sieht die Haube mit dem Buckel von der Seite total beschi.... aus. Dazu kommt ein enormer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise - ein total überteuerter Preis ( ein gut ausgestatteter M3 kostet 90000€ ). Dafür bekomme ich einen Carrera S. Jeder, der mal einen Carrera S und den e92 M3 gefahren ist, weiß wohl, was der Porsche bietet.
...
Kann nur jedem raten vor dem Kauf eines BMW 335i den Porsche Cayman oder einen Porsche Carrera mal Probe zu fahren. Dann sieht man auch, was der Porsche so alles nicht bietet. 😉
Zitat:
...
Noch mal zum Abschluss von meiner Seite: Der 335er ist ein genialer Motor in einem tollen Fahrzeug; der M3 ist ein Rennmotor in einem pistentauglichen Auto für den, ders mag, braucht und bezahlen kann...
Wer sich einen gut ausgestatteten 335i leisten kann, der kann sich meist auch einen M3 leisten. Die Frage ist viel weniger das sich "leisten können" als das sich "leisten wollen"... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Kann nur jedem raten vor dem Kauf eines BMW 335i den Porsche Cayman oder einen Porsche Carrera mal Probe zu fahren. Dann sieht man auch, was der Porsche so alles nicht bietet. 😉Zitat:
...
Der M3 ist sicher ein toller Wagen, aber MEINER Meinung nach sieht die Haube mit dem Buckel von der Seite total beschi.... aus. Dazu kommt ein enormer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise - ein total überteuerter Preis ( ein gut ausgestatteter M3 kostet 90000€ ). Dafür bekomme ich einen Carrera S. Jeder, der mal einen Carrera S und den e92 M3 gefahren ist, weiß wohl, was der Porsche bietet.
...
Hallo,Georg! Es ist schön,das du von deinem 335i so begeistert bist. Ein Cayman S ist nun mal ein Sportwagen und da sind einige Komfortvorteile die der 335i bietet garnicht kaufentscheidend.(z.B Kofferraum,Sitze im Fond) Der 335i ist ein Kompromiss.Allerdings kein schlechter. Lege ich beim Kauf Wert auf die Attribute eines Sportwagens kann ein Cayman S, Boxter S, 911 oder auch ein M3 alles besser. Obwohl der M3 auch wieder ein Kompromiss ist. Allerdings auf höherem Niveau als der 335i. Außerdem ist ein M3 bei gleicher Ausstattung ca 15000.- teuerer als ein 335i. Also eine ganz andere Klasse! Du setzt sicherlich auch nicht voraus,das ein 318d Käufer sich locker einen 335i kaufen könnte? denn das sind auch ca.15000.- Preisunterschied!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Wer sich einen gut ausgestatteten 335i leisten kann, der kann sich meist auch einen M3 leisten. Die Frage ist viel weniger das sich "leisten können" als das sich "leisten wollen"... 😉Zitat:
...
Noch mal zum Abschluss von meiner Seite: Der 335er ist ein genialer Motor in einem tollen Fahrzeug; der M3 ist ein Rennmotor in einem pistentauglichen Auto für den, ders mag, braucht und bezahlen kann...
Das ist richtig. Ich hätte auch einen M3 nehmen (und bezahlen) können, fand aber das Motorkonzept des 335i mit dem gigantischen Drehmoment wesentlich schöner. Dazu kommt, dass selbst mit den bislang investierten Nachrüstungen immer noch ein stattlicher Preisunterschied zum (gleich ausgestatteten) M3 verbleibt, für den ich durchaus andere Verwendungsmöglichkeiten finden kann.
Recht geben möchte ich Kollegen Boolide, dass ich beim Wiederverkauf die ganzen Nachrüstungen nicht "hereinholen" kann, was für mich allerdings auch keine Rolle spielt. Mir geht es ja ausschließlich darum, dass ich mit dem Fahrzeug meinen Spass habe, und das bedeutet für mich Optimierungen an allen möglichen Stellen. Mit einem entsprechend umgerüsteten 335i kann man auch auf der Rennstrecke so schnell (oder schneller) als ein M3 unterwegs sein, aber für wen wird so etwas jemals eine praktische Rolle spielen? Wenn man wirklich ernsthaft auf die Rennstrecke geht, kauft man dafür ohnehin ein anderes Auto.
M3, 335i und die diversen Porsches sind alle tolle Autos, je nach Einsatzgebiet und Geschmack kann damit jeder das ihm passende Auto finden.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
...Du setzt sicherlich auch nicht voraus,das ein 318d Käufer sich locker einen 335i kaufen könnte? denn das sind auch ca.15000.- Preisunterschied! ...
Aber vermutlich jeder 325i oder 330i Käufer könnte sich auch einen 335i leisten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Hast Du ein wenig Zeit, das ganze auch für das DKG mal rauszulassen? Wäre auch interessant. DankeZitat:
Das Diagramm verschiebt sich dadurch leicht zum Vorteil des 335i, allerdings nur minimal.
Gruß,
JensGrüße
Ja, würde mich auch interessieren. Kann auf die Schnelle aber keine Achs- und Getriebeübersetzung des M3 DKG finden ...
Dafür habe ich mal 335i vs. 335i DKG angehängt. finde ich auch ziemlich interessant.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Aber vermutlich jeder 325i oder 330i Käufer könnte sich auch einen 335i leisten... 😉Zitat:
...Du setzt sicherlich auch nicht voraus,das ein 318d Käufer sich locker einen 335i kaufen könnte? denn das sind auch ca.15000.- Preisunterschied! ...
Somit kann sich ja jeder Polo-Fahrer eigentlich nen Ferrari leisten...😰
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Somit kann sich ja jeder Polo-Fahrer eigentlich nen Ferrari leisten...😰Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Aber vermutlich jeder 325i oder 330i Käufer könnte sich auch einen 335i leisten... 😉
Warum nicht, zumindest von den Anschffungskosten her denkbar.
Aber schon mal nen Ferrari zur Inspektion gebracht ( z. B. Zahnriemwechsel ) ? 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Ja, würde mich auch interessieren. Kann auf die Schnelle aber keine Achs- und Getriebeübersetzung des M3 DKG finden ...Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Hast Du ein wenig Zeit, das ganze auch für das DKG mal rauszulassen? Wäre auch interessant. Danke
Grüße
Dafür habe ich mal 335i vs. 335i DKG angehängt. finde ich auch ziemlich interessant.Gruß,
Jens
Da kann ich weiterhelfen:
M3 DKG (x : 1)
I: 4,780
II: 2,933
III: 2,153
IV: 1,678
V: 1,390
VI: 1,203
VII: 1,000
Hinterachse: 3,154
Danke für die Mühe!
Grüße,
south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Da kann ich weiterhelfen:Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Ja, würde mich auch interessieren. Kann auf die Schnelle aber keine Achs- und Getriebeübersetzung des M3 DKG finden ...
Dafür habe ich mal 335i vs. 335i DKG angehängt. finde ich auch ziemlich interessant.Gruß,
JensM3 DKG (x : 1)
I: 4,780
II: 2,933
III: 2,153
IV: 1,678
V: 1,390
VI: 1,203
VII: 1,000
Hinterachse: 3,154Danke für die Mühe!
Grüße,
south
Bist Du Dir da sicher? Ich hätte nur 'ne andere Achse erwartet. Aber das alle Gänge gleich sind ausser der 2. kommt mir spanisch vor ... ->
335i DKGGruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Bist Du Dir da sicher? Ich hätte nur 'ne andere Achse erwartet. Aber das alle Gänge gleich sind ausser der 2. kommt mir spanisch vor ... -> 335i DKGZitat:
Original geschrieben von southlight
Da kann ich weiterhelfen:M3 DKG (x : 1)
I: 4,780
II: 2,933
III: 2,153
IV: 1,678
V: 1,390
VI: 1,203
VII: 1,000
Hinterachse: 3,154Danke für die Mühe!
Grüße,
southGruß,
Jens
Ja, ich hab's jetzt extra noch einmal nachgesehen. War mir ehrlich gesagt auch neu, dass der 2. Gang unterschiedlich übersetzt ist:
https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...Grüße,
south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Ja, ich hab's jetzt extra noch einmal nachgesehen. War mir ehrlich gesagt auch neu, dass der 2. Gang unterschiedlich übersetzt ist: https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Bist Du Dir da sicher? Ich hätte nur 'ne andere Achse erwartet. Aber das alle Gänge gleich sind ausser der 2. kommt mir spanisch vor ... -> 335i DKG
Gruß,
JensGrüße,
south
Na gut, aber ohne Gewähr 😛
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Kann nur jedem raten vor dem Kauf eines BMW 335i den Porsche Cayman oder einen Porsche Carrera mal Probe zu fahren. Dann sieht man auch, was der Porsche so alles nicht bietet. 😉Zitat:
...
Der M3 ist sicher ein toller Wagen, aber MEINER Meinung nach sieht die Haube mit dem Buckel von der Seite total beschi.... aus. Dazu kommt ein enormer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise - ein total überteuerter Preis ( ein gut ausgestatteter M3 kostet 90000€ ). Dafür bekomme ich einen Carrera S. Jeder, der mal einen Carrera S und den e92 M3 gefahren ist, weiß wohl, was der Porsche bietet.
...
genau das war der grund, warum ich mir dann den M3 geholt habe.
der 997 4S war mir auf dauer zu sportlich.
habe ihn 1 woche fahren dürfen, war mit dem auto so eigentlich sehr zufrieden.
mir hat aber das PDK nicht besonders gefallen, und er war ordentlich hart gefedert und halt sportwagentypisch extrem tief auszusteigen.
als cabrio ein absoluter traum, als qp auch sehr schön.
aber der mehrpreis, den der porsche auf die liste geschrieben hat, hat mir dann doch zum denken gegeben.
war dann exakt mit der gleichen ausstattung wie der M3 um fast 25k€ teurer.
mit weniger platz.
und am schluß wurde es dann doch die limo, weil einfach alltagstauglicher.
was mir am porsche sehr gut gefallen hat, ist die elektrische sitzverstellungsknöpfe. das waren aus alu gedrehte schalter, nicht so ein plastikzeugs wie bei bmw.
die absolute individualisierung bei farben, ohne horrende aufpreise wie bei bmw.
und das stoffverdeck.
im großen und ganzen eigentlich das richtige auto, wären meine kinder schon größer.😁
vielleicht als nächstes.
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Warum nicht, zumindest von den Anschffungskosten her denkbar.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Somit kann sich ja jeder Polo-Fahrer eigentlich nen Ferrari leisten...😰
Aber schon mal nen Ferrari zur Inspektion gebracht ( z. B. Zahnriemwechsel ) ? 😁
Markus
Die Unterhalts- und Ersatzteilkosten eines Porsche sollen auch nicht ohne sein, wie man so hört...