335i vs E90 M3

BMW 3er E90

335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.

M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.

Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.

Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?

der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉

Beste Antwort im Thema

Du hast absolut keine Ahnung.....😛

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Kann nur jedem raten vor dem Kauf eines BMW 335i den Porsche Cayman oder einen Porsche Carrera mal Probe zu fahren. Dann sieht man auch, was der Porsche so alles nicht bietet. 😉

genau das war der grund, warum ich mir dann den M3 geholt habe.
der 997 4S war mir auf dauer zu sportlich.
habe ihn 1 woche fahren dürfen, war mit dem auto so eigentlich sehr zufrieden.
mir hat aber das PDK nicht besonders gefallen, und er war ordentlich hart gefedert und halt sportwagentypisch extrem tief auszusteigen.

als cabrio ein absoluter traum, als qp auch sehr schön.
aber der mehrpreis, den der porsche auf die liste geschrieben hat, hat mir dann doch zum denken gegeben.
war dann exakt mit der gleichen ausstattung wie der M3 um fast 25k€ teurer.
mit weniger platz.

und am schluß wurde es dann doch die limo, weil einfach alltagstauglicher.

was mir am porsche sehr gut gefallen hat, ist die elektrische sitzverstellungsknöpfe. das waren aus alu gedrehte schalter, nicht so ein plastikzeugs wie bei bmw.
die absolute individualisierung bei farben, ohne horrende aufpreise wie bei bmw.
und das stoffverdeck.
im großen und ganzen eigentlich das richtige auto, wären meine kinder schon größer.😁

vielleicht als nächstes.

gruß oli

Was mir am Porsche am allermeisten gefällt ist das Aussehen. Inklusive des wunderschönen Designs im Innenraum. Allein schon die inneren Türgriffe sehen super aus.

Allerdings, solange die den Cayman mit derart kurzem Abstand zwischen Sitz und Lenkrad bauen, so dass man ab 190 cm fast mit den Knien lenken kann, und die Sportsitze des Porsche derart eng geschnitten sind, dass man bei breiten Schultern dort kaum bequem sitzen kann, verzichte ich darauf.

Und an meinen zukünftigen Kindern arbeite ich noch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Warum nicht, zumindest von den Anschffungskosten her denkbar.

Aber schon mal nen Ferrari zur Inspektion gebracht ( z. B. Zahnriemwechsel ) ? 😁

Markus

Die Unterhalts- und Ersatzteilkosten eines Porsche sollen auch nicht ohne sein, wie man so hört...

Kann ich nicht behaupten, hatte einen Boxster erst die Tage nach 24 Moanten Leasing zurückgegeben.

Der Wagen war nicht einmal in der Werkstatt in der Zeit, auch nicht zur Inspektion, daher Werkstattkosten in der Zeit = 0.

Das Problem an den Ferraris, zumindest alle vor dem F 430, egel wieviel Du mit den Kisten fährst, alle drei Jahre musst Du den blöden Zahnriemen tauschen lassen. Der Riehmen selbst kostet nicht die Welt, aber da in der Regel der Motor raus muss, geht unter 2.500,- Euro so gut wie nichts bei der Kiste.
Erst der F 430 hat eine Kette drin.

Deshalb gibt es einen Ferrai Mondial auch schon fast zum Preis eines Polo GTI mit Vollausstattung. 😉😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

...Du setzt sicherlich auch nicht voraus,das ein 318d Käufer sich locker einen 335i kaufen könnte? denn das sind auch ca.15000.- Preisunterschied! ...

Aber vermutlich jeder 325i oder 330i Käufer könnte sich auch einen 335i leisten... 😉

und für die 47k meines 320D hätte ich auch einen 330I bekommen ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


genau das war der grund, warum ich mir dann den M3 geholt habe.
der 997 4S war mir auf dauer zu sportlich.
habe ihn 1 woche fahren dürfen, war mit dem auto so eigentlich sehr zufrieden.
mir hat aber das PDK nicht besonders gefallen, und er war ordentlich hart gefedert und halt sportwagentypisch extrem tief auszusteigen.

als cabrio ein absoluter traum, als qp auch sehr schön.
aber der mehrpreis, den der porsche auf die liste geschrieben hat, hat mir dann doch zum denken gegeben.
war dann exakt mit der gleichen ausstattung wie der M3 um fast 25k€ teurer.
mit weniger platz.

und am schluß wurde es dann doch die limo, weil einfach alltagstauglicher.

was mir am porsche sehr gut gefallen hat, ist die elektrische sitzverstellungsknöpfe. das waren aus alu gedrehte schalter, nicht so ein plastikzeugs wie bei bmw.
die absolute individualisierung bei farben, ohne horrende aufpreise wie bei bmw.
und das stoffverdeck.
im großen und ganzen eigentlich das richtige auto, wären meine kinder schon größer.😁

vielleicht als nächstes.

gruß oli

Was mir am Porsche am allermeisten gefällt ist das Aussehen. Inklusive des wunderschönen Designs im Innenraum. Allein schon die inneren Türgriffe sehen super aus.

Mag gut aussehen, das Design, die Haptik ist aber leider nur auf VW Golf Niveau, es sein denn Du hast wirklich jedes einzelne Teil beledert.

Schon mal den Blinkerhebel eine Porsche in der Hand gehabt ?

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Was mir am Porsche am allermeisten gefällt ist das Aussehen. Inklusive des wunderschönen Designs im Innenraum. Allein schon die inneren Türgriffe sehen super aus.

Mag gut aussehen, das Design, die Haptik ist aber leider nur auf VW Golf Niveau, es sein denn Du hast wirklich jedes einzelne Teil beledert.

Schon mal den Blinkerhebel eine Porsche in der Hand gehabt ?

Markus

Da gebe ich dir Recht. Alleine schon der Türgriff ist etwas "dünn". 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Da gebe ich dir Recht. Alleine schon der Türgriff ist etwas "dünn". 😁

Die Plastik-Schalter in der Mittelkonsole ebenfalls...

Das letzte mal als ich sowas in der Hand hatte, saß ich in einem Renault Clio.

Porsche hat mir aber auch optisch nie gefallen. Diese Froschaugen-Optik ist einfach nicht mein Ding. Einzige Ausnahme: Carrera GT.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Da gebe ich dir Recht. Alleine schon der Türgriff ist etwas "dünn". 😁
Die Plastik-Schalter in der Mittelkonsole ebenfalls...
Das letzte mal als ich sowas in der Hand hatte, saß ich in einem Renault Clio.

Porsche hat mir aber auch optisch nie gefallen. Diese Froschaugen-Optik ist einfach nicht mein Ding. Einzige Ausnahme: Carrera GT.

Optisch finde ich den 911er einfach nur affengeil. 😁 Es wird auch hochwertiger, wenn man nur alles mögliche beledern läßt zum Preis eines gut ausgestatteten Golf... 😁

Ich befürchte nur für Porsche, dass VW das alles vergurkt, was für mich diese Marke ausmacht. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Die Plastik-Schalter in der Mittelkonsole ebenfalls...
Das letzte mal als ich sowas in der Hand hatte, saß ich in einem Renault Clio.

Porsche hat mir aber auch optisch nie gefallen. Diese Froschaugen-Optik ist einfach nicht mein Ding. Einzige Ausnahme: Carrera GT.

Optisch finde ich den 911er einfach nur affengeil. 😁 Es wird auch hochwertiger, wenn man nur alles mögliche beledern läßt zum Preis eines gut ausgestatteten Golf... 😁

Ich befürchte nur für Porsche, dass VW das alles vergurkt, was für mich diese Marke ausmacht. 😠

Das Gegenteil wird der Fall sein.

Wendelin war geiziger als der schlimmste Schwabe, da er Geld für die Übernahme von VW brauchte. Daher ist das Geld leider nicht in die Fahrzeuge, sondern in die Tasche von Porsche gewandert.

VW hat Geld genug und muss bei Porsche nicht auf jeden Cent achten, die nächsten Porsche Modelle werden daher deutlich hochwertiger ( Audi Niveau ), jede Wette. 😉

Man kann nämlich auch leicht und hochwertig bauen.

Man muss nur mal direkt von einem 911er in einen M3 umsteigen, da merkt man erst in was für einer Gurke, qualitativ gesehen, man zuvor gesessen hat.
Die Motoren, der Sound und die Perfomance als auch der Fahrspass sind beim Porsche top, keine Frage, aber die Qualität ist nicht mal auf Golf Niveau.

Bin die Tage mal wieder in eiem Panamera gesessen und konnte mir einen Hilfeschrei nach dem Berühren des Blinkerhebels nur knapp verkneifen. Man denkt für einen Moment, man ist im falschen Film, bis einem wieder klar wird, dass die Kiste noch zu Zeiten von Wendelin enstanden ist.

Markus

Zitat:

...Bin die Tage mal wieder in eiem Panamera gesessen und konnte mir einen Hilfeschrei nach dem Berühren des Blinkerhebels nur knapp verkneifen...

Da fragt man sich allerdings, ob der Blinkerhebel im BMW wirklich soo viel besser ist.

Zugegeben, auf den Blinkerhebel zu achten, war so ungefähr das allerletzte worauf ich geachtet habe, bei den wenigen Gelegenheiten wo ich Porsche gefahren bin... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

...Bin die Tage mal wieder in eiem Panamera gesessen und konnte mir einen Hilfeschrei nach dem Berühren des Blinkerhebels nur knapp verkneifen...

Da fragt man sich allerdings, ob der Blinkerhebel im BMW wirklich soo viel besser ist.

Zugegeben, auf den Blinkerhebel zu achten, war so ungefähr das allerletzte worauf ich geachtet habe, bei den wenigen Gelegenheiten wo ich Porsche gefahren bin... 😉

Das sind Welten, gerade beim Blinkerhebel.

Das Thema ist eben, dass man das Ding regelmäßig in der Hand hat und deshalb eben den Unterschied spürt.

Auch das Lenkrad, dass z. B. beim M3 ein Traum ist, ist beim Porsche in Serie so dünn, dass es einerseits ungünstig in der Hand liegt und man sich darüberhinaus immer Sorgen machen muss, ob das Ding auch auf Dauer hält.

Haptik ist hier das Thema, insbesondere bei Teilen, die man in der Kiste jeden Tag in der Hand hat.
Aber VW wird Porsche schon zeigen, wie man das richtig macht.

Gerade erst hat Porsche, schon unter VW Regie, die Bedienung am Lenkrad für das PDK Getriebe optimiert, weil die erste Lösung, die angeboten wurde, Murks war.

Unter Wendelin wäre das sicher nie geändert worden, aber unter VW Regie wurde die Einführung des neuen Turbo dazu genutzt, diesen Murks abzustellen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Zugegeben, auf den Blinkerhebel zu achten, war so ungefähr das allerletzte worauf ich geachtet habe, bei den wenigen Gelegenheiten wo ich Porsche gefahren bin... 😉

Ich denke, dass man vieles erst im direkten Vergleich zu schätzen weiss.

Wir haben in der Familie beispielsweise noch einen VW Polo 5... Zwischen den Blinkerhebeln aus 3er und Polo liegen Welten. Nicht unbedingt vom verwendeten Material, aber doch erheblich von der Mechanik. Beim 3er hat man einen schönen merkbaren widerstand und nach 2-3cm ist der Blinker gesetzt.

Den Hebel im Polo kannste erstmal einen gefühlten 1/2m bewegen, bevor er irgendwann mit matschigem Druckpunkt anfängt zu blinken. Diese Beschreibung passt auch perfekt zu den Bremsen, usw.

Weiterhin beschlägt beim Polo ständig die Frontscheibe. Teilweise dauert es trotz Klimaanlage ein paar Minuten bis freie Sicht herrscht. Bei feuchtem Aussenklima ohne Klimakompressor zu fahren ist so gut wie unmöglich. Beim 3er überhaupt kein Problem...

Das alles ist natürlich meckern auf hohem Niveau, aber eben doch Dinge die irgendwo vorhanden sind und leicht in vergessenheit geraten. Anderes Beispiel:

Audi hat z.B. beim A5 aus Designgründen die Dachkante / Dachrinne weggelassen. Was passiert wenn Du nach strömenden Regen in die Tiefgarage fährst und das Fenster runterfährst um die Parkkarte einzuschieben? Die Suppe läuft dir erstmal ins Auto...

Es gibt noch viele solcher verkannten Kleinigkeiten an die die Hersteller denken, uns aber kaum auffallen (siehe auch aktuelles Thema der beheizbaren Spiegel...)

Ob VW Porsche gut tun wird oder nicht lasse ich mal dahingestellt (Ich halte von der VAG nicht mehr allzuviel....).

@Markusbre
Naja, Audi als Referenz?! Die taugen auch nur in den Medien was. Wer schon einmal drin gesessen hat, weiß, dass vieles gelogen ist. Ob VW gut tut, glaube ich erst, wenn ich es selbst sehe. Ich hoffe, denn sonst werde ich mir irgendwann keinen 911er zulegen, und woanders grasen müssen (nur leider wo?).

@Klez
100% Zustimmung!

Zitat:

Naja, Audi als Referenz?! Die taugen auch nur in den Medien was. Wer schon einmal drin gesessen hat, weiß, dass vieles gelogen ist.

Nach gut 9 Jahren Audi TT kann ich nur sagen, dass ich sehr hoffe,

dass BMW im Hinblick auf Qualität Audi in nichts nachsteht. In

neun Jahren kein nennenswerter Mangel, kein Klappern, gar nichts.

Das Auto war so, wie es gebaut war, nahezu perfekt.

Ich freue mich sehr auf meinen neuen E92, aber ob er diese Messlatte
halten kann, ist doch mehr als fraglich...

- M.

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Ich freue mich sehr auf meinen neuen E92, aber ob er diese Messlatte
halten kann, ist doch mehr als fraglich...

Glückwunsch zum neuen Auto und schonmal viel Freude damit. Trotzdem wird sicherlich irgendetwas klappern. Es gibt da 3-4 Problemstellen in der E9x Reihe. Lässt sich aber alles beheben.

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

...
Der M3 ist sicher ein toller Wagen, aber MEINER Meinung nach sieht die Haube mit dem Buckel von der Seite total beschi.... aus. Dazu kommt ein enormer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise - ein total überteuerter Preis ( ein gut ausgestatteter M3 kostet 90000€ ). Dafür bekomme ich einen Carrera S. Jeder, der mal einen Carrera S und den e92 M3 gefahren ist, weiß wohl, was der Porsche bietet.
...

Kann nur jedem raten vor dem Kauf eines BMW 335i den Porsche Cayman oder einen Porsche Carrera mal Probe zu fahren. Dann sieht man auch, was der Porsche so alles nicht bietet. 😉

Genau das habe ich neulich gemacht, und seit dem steht der Cayman S an erster Stelle beim anstehenden Leasing Wechsel. Dieses Auto fährt zumindest den 335i in Grund und Boden, und zwar so richtig. Gegenüber dem M3 kann ich nur sagen: Der M3 ist ne Drecksau, roh, geht wie ein Fegefeuer, aber der Cayman S hat mir trotzdem mehr Spaß gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen