335i vs E90 M3
335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.
M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.
Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.
Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast absolut keine Ahnung.....😛
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boolide
@Alpina_B3_Lux:
Klar, aber dann ist es eine Bastelkiste und kostet mindestens das gleiche wie der M3 ab Werk.
Ich würde den per se schon abwertenden Terminus "Bastelkiste" für so eine Maßnahme hier nicht verwenden. Ich möchte mich auch nicht in die meines Erachtens vollkommen sinnfreie Diskussion auf Stammtisch-Niveau von M3 gegen 335i einmischen, sondern habe lediglich eine ggf. für einige Personen hier interessante Möglichkeit aufgezeigt, die Handling-Eigenschaften ihres Fahrzeuges zu verbessern.
Der Kommentar zu den Kosten ist auch vollkommen unzutreffend. Die Fahrwerkskomponenten kosten etwas über 1000 EUR, ein Sperrdifferential (zumindest das von Quaife, die Drexler-Diffs im M3 sind teurer) knapp unter 2000 EUR inkl. Einbau. Damit ist man noch sehr, sehr weit vom Preisunterschied der beiden Fahrzeuge entfernt.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von Klez
@Alpina: Nur aus Neugier: Wieviel Geld hast Du bisher in den 335i investiert?
Könntest Du die Frage etwas präzisieren? Meinst Du den Umfang der ab Werk erhältlichen Sonderausstattungen? Den könntest Du ja recht leicht selbst ausrechnen.
Oder meinst Du die nicht ab Werk erhältlichen Dinge wie Alpina-Kompletträder und Alpina-Aerodynamikpaket? Diese beiden Komponenten haben mich 3600 bzw. 1150 EUR gekostet (inkl. Montage beim Letzteren).
Oder meinst Du die darüber hinausgehenden Modifikationen wie Tachoerweiterung, Ladeluftkühler, Zusatz-Ölkühler, Downpipes mit Renn-Kats, Kennfeldanpassung, Diverter Valves, Sportbremsbelägen und -scheiben, Stahlflex-Bremsleitungen und Sportauspuffanlage? Zu diesen Preisen habe ich hier auch schon oft etwas geschrieben, einfach Suchfunktion benutzen (oder beim Nachbar-Forum Auto-Treff nachschauen).
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Du hast absolut keine Ahnung.....😛
So so, wieso? Was ist falsch daran?
Ich möchte hier nicht meine persönliche Meinung einbringen. Ich bewerte nur die Fakten. Auch möchte ich R4, V8, V10 Motoren hier nicht schlecht machen. Hat sicher alles seinen Reiz und ist sein Preis auch wert. ABER es is nunmal einfach Fakt dass lediglich R6, 6-Zyl. Boxer und V12 ohne eine Ausgleichswelle auskommen. Ein V6 ist gegen einen R6 eine Krankheit. Was in einem V6 drinsteckt, das ist jede Menge an Sparwahn von Großkonzernen. Deswegen werden auf fast nur noch diese im 6-Zylinder-Segment verbaut😉 Und das ist jetzt alles nicht auf meinen Mist gewachsen, das kann man in jedem einigermaßen anständigen Kfz-Buch nachlesen.
Zweifelsohne ist der V8 im M3 ein echtes Unikat, das es so wahrscheinlich nicht mehr geben wird. Aber ein R6 hat definitiv mehr an Laufruhe und Geschmeidigkeit zu bieten, ganz nüchtern betrachtet, weil es vom Charakter des Motors gar nicht anders sein kann. R6 und V12 sind in Puncto Laufruhe einfach unschlagbar.
http://www.e31.net/engines.html
Auf dieser Seite fine ich die technischen Detaills in Kürze ganz gut zusammengefasst.
Grüße
bw83
Weil der V8 im M3 der technisch höchstentwickelte SERIEN motor ist der durch die zugesetzte elektrik quasie selber denkt.
Wie gesagt Engine of the year 2008
Wo steht das denn auf deiner Seite??????????
Ähnliche Themen
Konzepte in der Theorie zu betrachten ist sicherlich gut und richtig. In der Praxis kommt es allerdings drauf an wie diese umgesetzt sind. Anders ausgedrückt: Ich glaube, dass ein gut gemachter V8 von BMW besser laufen kann als ein billig produzierter R6 von Daewoo...
@Alpina: Die Gesamtsumme die Du in den 335i gegenüber der Werkslieferung investiert hast. Also sämtliche Tunings, teile, umbauten, usw. Eine ~ Angabe reicht mir völlig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Konzepte in der Theorie zu betrachten ist sicherlich gut und richtig. In der Praxis kommt es allerdings drauf an wie diese umgesetzt sind. Anders ausgedrückt: Ich glaube, dass ein gut gemachter V8 von BMW besser laufen kann als ein billig produzierter R6 von Daewoo...
Genau meine Worte. Nur ist es eben so dass Bmw die besten R6 baut, die es auf dem Globus zu haben gibt. Natürlich aber baut Bmw auch gute R4, V8 und die besten V12 sowieso.
Zum Engine of the jear. Der R6 vom 335i war auch Engine of the year.😉 Ich möchte jetzt aber wirklich nicht dass wir uns hier falsch verstehen. Für mich ging es hier um ingenieursmäßige Finessen. Trotz geringfügigem proll Image, finde ich den m3 natürlich ein super Sportwagen, der es mit dem Porsches dieser Welt aufnehmen kann.
Grüße
bw83
Der V8 im M3 der technisch höchstentwickelte SERIEN Motor auf dem Markt
Also keine Diskusionen oder??
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Der V8 im M3 der technisch höchstentwickelte SERIEN Motor auf dem Markt
Also keine Diskusionen oder??
Was heisst Diskussionen? Ich glaube wir reden hier total aneinander vorbei. Ich will doch gar nicht in Abrede stellen dass es sich bei dem V8 des M3 um ein hochentwickeltes Serien-Triebwerk handelt. Der V8 is halt einfach auf Dampf ausgelegt.
Trotzdem sind ein M73 oder ein alter M20 die "edleren" Triebwerke bzw. sie sind eigentlich gar nich mit dem modernen V8 vergleichbar. Somit hast du im Prinip recht. Es gibt nichts zu Diskutieren.😉
grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Weil der V8 im M3 der technisch höchstentwickelte SERIEN motor ist der durch die zugesetzte elektrik quasie selber denkt.
Naja, wenn erstmal der V8 aus dem RS 5 (450 PS) auf dem Markt ist, dürfte
es mit diesem Status vorbei sein. Wobei ich grundsätzlich der Meinung bin,
dass die Zeit der V8 bald vorbei sein wird. Auch der nächste M3 dürfte
wohl wieder einen Sechszylinder bekommen.
- M.
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Naja, wenn erstmal der V8 aus dem RS 5 (450 PS) auf dem Markt ist, dürfte
es mit diesem Status vorbei sein.
Glaube ich nicht. Der aktuelle V8 mit 420PS im R8 und RS4 entwickelt sein höchstes Drehmoment / maximal Leistung erst bei 7.000rpm... darunter geht relativ "wenig" und bei knapp über 8.000rpm musste dann schon wieder schalten.
Das ist keine Ingenieurskunst und ich bezweifle, dass der "neue" V8, der seine Mehrleistung übrigens NUR durch ein + an Hubraum erkauft, sehr viel besser sein wird.
Trotzdem glaube ich nicht, dass der V8 aus dem M3 die Spitze markiert. Er gehört sicherlich zu den besten, aber seine Literleistung von 100ps/l wird beispielsweise schon durch den Carrera S getoppt...
hallo,
möchte mal meinen senf dazu geben. fahre einen optimierten 335i e93 mit 385ps und 540nm und muss sagen das sich ein m3 e93 viel viel langsamer anfühlt als meiner. das drehmomentübergewicht des 335i ist extrem denn das sind ca.150nm. obwohl sich der m3 vielleicht auf der rennstrecke schneller bewegen lässt.
für mich als nicht rennstrecken besucher ist der 335i momentan eines der besten autos. fazit jeder muss wissen was er mit dem wagen so machen möchte und sich dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Glaube ich nicht. Der aktuelle V8 mit 420PS im R8 und RS4 entwickelt sein höchstes Drehmoment / maximal Leistung erst bei 7.000rpm... darunter geht relativ "wenig" und bei knapp über 8.000rpm musste dann schon wieder schalten.
Was du "aktuell" nennst, ist schon einige Jahre alt, der RS4 kam schon 2005
auf den Markt. Auch deine Beschreibung der Motorcharakteristik kann ich nicht
nachvollziehen.
Leistungsdiagramm des V8 4.2 FSI:
Leistungsdiagramm des V8 aus dem M3
Was man hier sieht, ist folgendes:
- Die maximale Leistung des 4.2 FSI liegt bei 7500 Umdrehungen an, beim M3 bei 8200.
- Das maximale Drehmoment von 400 Nm erreicht der M3 bei 3500 Umdrehungen, der 4.2 FSI erreicht ebenfalls 400 Nm bei 3500 Umdrehungen, sein maximales Drehmoment ist aber höher und liegt dann bei 4500 Umdrehungen an.
- Im Bereich von 3500 bis 7000 Umdrehungen hat der 4.2 FSI durchgehend mehr
Drehmoment als der V8 des M3.
Wie kommst du also auf den Unsinn, den du da schreibst? Und ich denke, wir dürfen
sicher sein, dass der V8 im RS5 diese Daten nochmals deutlich verbessern wird.
- M.
Da ich selbst noch nicht gefahren bin, muß ich mich auf halbwegs zuverlässige Fremdquellen verlassen: Siehe hier ab 1:30min.
Muß mich trotzdem korrigieren: Das Leistungsdiagramm was ich mal zum 4.2 FSI gesehen hatte, hatte ich irgendwie falsch und wesentlich schwächer in Erinnerung... Wie auch immer. Unter dem Strich dürften sich die Motoren nicht viel geben.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Was heisst Diskussionen? Ich glaube wir reden hier total aneinander vorbei. Ich will doch gar nicht in Abrede stellen dass es sich bei dem V8 des M3 um ein hochentwickeltes Serien-Triebwerk handelt. Der V8 is halt einfach auf Dampf ausgelegt.Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Der V8 im M3 der technisch höchstentwickelte SERIEN Motor auf dem Markt
Also keine Diskusionen oder??Trotzdem sind ein M73 oder ein alter M20 die "edleren" Triebwerke bzw. sie sind eigentlich gar nich mit dem modernen V8 vergleichbar. Somit hast du im Prinip recht. Es gibt nichts zu Diskutieren.😉
grüße
bw83
wie soll ich sagen, du hast recht.
ich habe das glück, beide zu besitzen, den M20 und den neuen M3 mit V8.
beides ein traum, und beide werde ich nicht mehr hergeben, wenn ich nicht MUß.
einen schönen gruß
Hallo Leute,
eigentlich artet dieser Thread doch immer mehr aus! Beide Fahrzeuge ( M3 und 335i ) haben im Vergleich Vor- und Nachteile. Es ist einfach Geschmackssache, welches Fahrzeug einem mehr zusagt. Ich habe mich nach diversen Probefahrten gegen einen M3 entschieden, da ich Fahrzeuge gern mit viel Drehmoment ( im unteren Drehzahlbereich ) bewege. Meiner Meinung nach ist der M3 viel zu schwer für ein Hochdrehzahlkonzept. Man muß ihn somit erstmal ordentlich drehen, damit man auch die Leistung richtig wahrnehmen kann. Ich war bei meinen Probefahrten von der Leistungsentfaltung enttäuscht, da im unteren Drehzahlbereich eigentlich gar nix passiert ( bitte nicht mißverstehen, natürlich läuft er unten rum besser, als viele andere Autos - aber eben nicht so, wie ich es von einem 420 PS Wagen erwarte ). Sportlichkeit hin und her ( bin ja kein Rennfahrer ), aber wenn ich bei einem Fahrzeug, daß diese Leistung hat aufs Gas trete, erwarte ich, daß der Wagen abgeht - und zwar egal bei welcher Drehzahl! Das macht z.B. ein C63, aber ein M3 ganz sicher nicht. Fährt man ihn bei 3000 U/min und gibt Gas - na ja......
Der M3 ist sicher ein toller Wagen, aber MEINER Meinung nach sieht die Haube mit dem Buckel von der Seite total beschi.... aus. Dazu kommt ein enormer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise - ein total überteuerter Preis ( ein gut ausgestatteter M3 kostet 90000€ ). Dafür bekomme ich einen Carrera S. Jeder, der mal einen Carrera S und den e92 M3 gefahren ist, weiß wohl, was der Porsche bietet.
Mein alter M3 ( e46 ) hat mich einfach begeistert! Dieses Feeling hatte ich bei den Probefahrten im e92 M3 nie. Natürlich ein toller Wagen, super Sound usw. Aber eben nicht das Feeling, des e46. Somit habe ich mich für den 335i entschieden und habe es nie bereut. Na ja jedenfalls, bis das Problem mit den Wastegates auftrat und ich, nach dem Gebahren von BMW, nie mehr einen BMW fahren werde!
Aber trotzdem bleibt der M3 ein SUPER Fahrzeug, das ganz sicher jederzeit Spaß macht! Wenns wirklich um das letzte Quentchen geht, ist er dem 335i überlegen. Man kann dann z.B. einen B3 dagegenstellen, dann wirds ebenbürtiger.
Ich finds übrigens ein wenig proletenhaft, einem B3 zu unterstellen, daß er ne aufgetunte Karre ist. Was ist denn der M3? Einfach auch ein aufgemotzter 3er! Das ist doch auch ok, oder etwa nicht? Die M GmbH ist doch auch nur ein Tuner, was denn auch sonst!
Somit bitte die Kirche im Dorf lassen - alle Fahrzeuge, über die wir hier sprechen, sind einfach nur tolle Automobile! Es gibt keinen besseren, oder schlechteren! ALLE sind super!