335i vs E90 M3
335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.
M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.
Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.
Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast absolut keine Ahnung.....😛
110 Antworten
Bitte mal die Suche benützen, da gibts schon Seiteweise Auseinandersetzungen zwischen beiden Lagern.
Ergebnis zusammengefasst:
Es kann keinen Konsens geben... der Aufpreis ist die Mehrleistung des M3 vielen nicht wert... aber anderesseits ist der M3 einfach ein anderes Auto wie der 335i ;-)
viel spass beim Suchen
gretz
Zitat:
Original geschrieben von BMWd
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Drehmoment und Leistung sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Nur weil der 335i sein maximales Drehmoment früher anliegen hat, ist er noch lange nicht schneller. Ein 330d mit 500nm ist auch nicht schneller als der M3.
Hier gab es mal ein schönes Dokument, wo der Zusammenhang zwischen Drehmoment, Drehzahl und Leistung schön erklärt wurde. Was zählt ist, was letztlich an Raddrehmoment hinten ankommt. Da spielt unter anderem auch noch die Übersetzung des Getriebes und der Hinterachse eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Drehmoment und Leistung sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Wie bitte? Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Wie die Vorredner schon schrieben, handelt es sich schlichtweg um zwei
unterschiedlich ausgelegte Fahrzeuge. Besser noch ist der Vergleich zwischen
Alpina B3 und dem M3. Die Beschleunigungswerte sind hier fast identisch,
Abweichungen liegen im Bereich von 1-2 Zehntel.
Bedenkt man, dass die meisten M3 auf dem Prüfstand mit weniger als 400 PS
gemessen werden, ist der Leistungsunterschied nicht so groß, wie er aussieht.
Die Motorcharakteristik ist aber völlig anders - Hubraum und V8 oder R6,
Sauger oder Turbo. Der B3 fährt locker mit 3-4 Litern weniger, ist alltagstauglicher.
Der M3 ist eine Spaßmaschine und mit all seinen äußerlichen Details ("Powerdome",
Kiemen, Carbondach, Außenspiegel, Endrohre) einfach wunderbar anzusehen.
Ich habe meine Wahl getroffen, weil ich V8-Motoren für nicht mehr zeitgemäß
halte. Der Reihensechszylinder ist hingegen die BMW-Domäne schlechthin, und
als Biturbo gibt es m. A. n. momentan kein Aggregat auf dem Markt, das in dieser
Leistungsklasse mithalten kann.
Viele Grüße
- M.
bin ziemlich der selben meinung wie mkleine,
der einzige unterschied, den du eh nur auf der rennstrecke merkst, der muß es dir wert sein, einen M3 zu fahren.
der mehrpreis ist schon beachtlich.
der unterhalt auch.
aber:
das fahrwerk und die bremsanlage, das der M3 serienmäßig hat, das sucht man dann schon bei anderen autos.
ich habe auch alle drei gefahren, und das wirklich ausgiebig.
bei einem beschleunigungsversuch, mit einem eingefahrenem neuem Z4 35i eines freundes der es wissen wollte, haben wir festgestellt, das der 35i bis 110km/h relativ gut mithält, und dann wars das.
obenraus keine chance mehr, egal bei welcher geschwindigkeit.
immer wieder mal nebeneinandergefahren, und aus der gleichen geschwindigkeit beschleunigt.
selbst im gleichen gang, war der 35i nicht schneller.
beide haben das DKG.
hätte ich nicht einen so wahnsinns nachlaß auf den M3 bekommen, wäre es wohl eher ein B3 geworden.
fahrleistung identisch mit dem M3, ab 220km/h ist der M einen kleinen tick schneller.
aber der B3 von nem spetztl hat auch 390PS, und beide laufen bis tacho 310km/h.😁
wobei ich ehrlich bin, die optik der M3 limo, finde ich schon rattenscharfffff.
ist aber meine persönliche meinung.
und beim verbrauch muß ich mal wieder dagegenreden.
ich fahre meinen im normal drittelmix, mit DKG, auf 11,6l.
da sind auch spaßfahrten und schleichfahrten dabei.
flott gefahren meistens um die 13l, sehr schnell, 200+, selten mehr wie 15l.
fahrtrainings, immer bgeschleunigen auf 130km/ aus null raus waren es 20l.
das sind nun meine werte seit 7 monaten und über 18'km.
nicht irgendwo an den haaren herbeigezogen.
ich genieße die fahrten mit dem auto, muß nicht immer heizen sein.
und noch ein paar kumpels aus dem M-forum fahren den wagen mit wesentlich höherem verbrauch, das ist aber meiner meinung nach mit wenig hirn gefahren.
ich muß nicht mehr an jeder ampel losbrechen und in jedem tunnel den geilen sound hören.
ich weiß wie sich mein auto anhört.
und noch einen grund, warum ich mich für den M3 entschieden habe, um ihn zu behalten.
der einzige serienmäßige 3er mit V8, wo gibts und gabs das, und wird es wieder geben??
das wars und gruß
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Wie bitte? Leistung = Drehmoment x Drehzahl.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Drehmoment und Leistung sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Äh, danke, dass du mich nochmal bestätigst?!? Wie ich schon schrieb: Leistung ist eben nicht gleich Drehmoment.
Hallo,
Also ich bin 3 jahre lang einen 335 gefahren und bin seit ein paar Monaten Besitzer eines M3 E92.
Also ich finde den M3 um Welten besser.
Allein schon optisch und vom Motorensound her sowieso.
Und mit dem DKG einfach super - allein schon das automatische Zwischengas beim runterschalten ist erste Sahne.
Zitat:
Original geschrieben von Ld1977
Hallo,
Also ich bin 3 jahre lang einen 335 gefahren und bin seit ein paar Monaten Besitzer eines M3 E92.
Also ich finde den M3 um Welten besser.
Allein schon optisch und vom Motorensound her sowieso.
Und mit dem DKG einfach super - allein schon das automatische Zwischengas beim runterschalten ist erste Sahne.
Um Welten besser kann ich nicht zustimmen. Aber das ist wahrscheinlich auch nur dein individuelles Empfinden und die Freude über deinen M3. Erstmal Glückwunsch dazu. Zum Sound ist mein Empfinden,das der 335i mit dem Performance Auspuff besser klingt als der M3 mit Serienauspuff und zwar über den gesamten Drehzahlbereich. Die Optik ist Geschmackssache ,der eine mag dicke Kotflügel und Powerdom der andere eben nicht. Das DKG im 335i macht auch richtig Spaß und gibt auch Zwischengas. Beim M3 kann man allerdings noch mehrere Einzeleinstellungen vornehmen. Fährt man den 335i im Sportmodus ist der auch gleich deutlich giftiger beim Ansprechen aufs Gas und die Schaltzeiten sind auch sehr kurz. Das kann das M Getriebe auch nicht besser. Meiner Meinung nach ist der M nicht um Welten besser sondern eben anders. Für jeden der gern auch mal über eine Rennstrecke düst ist der M sicherlich auch das bessere Auto. Ansonsten ist der M3 im Vergleich zum 335i mit DKG und Performancekit (326 PS/430nm) nochmal 0,5s schneller auf 100 und 1,5s auf 200. Das war es denn aber auch schon. Ich mag den M3 übrigens auch und vielleicht löst ein M3 Coupe auch in 14 Monaten mein 335i Cabrio ab! Das wird allerdings auch nur passieren wenn ich unbedingt etwas mehr Sport möchte. Sollte das der Fall sein würde ich aber auch vielleicht wieder zu Porsche zurückkehren. Cayman S,Boxster S oder 911 sind dann auch noch eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Um Welten besser kann ich nicht zustimmen. Aber das ist wahrscheinlich auch nur dein individuelles Empfinden und die Freude über deinen M3. Erstmal Glückwunsch dazu. Zum Sound ist mein Empfinden,das der 335i mit dem Performance Auspuff besser klingt als der M3 mit Serienauspuff und zwar über den gesamten Drehzahlbereich. Die Optik ist Geschmackssache ,der eine mag dicke Kotflügel und Powerdom der andere eben nicht. Das DKG im 335i macht auch richtig Spaß und gibt auch Zwischengas. Beim M3 kann man allerdings noch mehrere Einzeleinstellungen vornehmen. Fährt man den 335i im Sportmodus ist der auch gleich deutlich giftiger beim Ansprechen aufs Gas und die Schaltzeiten sind auch sehr kurz. Das kann das M Getriebe auch nicht besser. Meiner Meinung nach ist der M nicht um Welten besser sondern eben anders. Für jeden der gern auch mal über eine Rennstrecke düst ist der M sicherlich auch das bessere Auto. Ansonsten ist der M3 im Vergleich zum 335i mit DKG und Performancekit (326 PS/430nm) nochmal 0,5s schneller auf 100 und 1,5s auf 200. Das war es denn aber auch schon. Ich mag den M3 übrigens auch und vielleicht löst ein M3 Coupe auch in 14 Monaten mein 335i Cabrio ab! Das wird allerdings auch nur passieren wenn ich unbedingt etwas mehr Sport möchte. Sollte das der Fall sein würde ich aber auch vielleicht wieder zu Porsche zurückkehren. Cayman S,Boxster S oder 911 sind dann auch noch eine Alternative.Zitat:
Original geschrieben von Ld1977
Hallo,
Also ich bin 3 jahre lang einen 335 gefahren und bin seit ein paar Monaten Besitzer eines M3 E92.
Also ich finde den M3 um Welten besser.
Allein schon optisch und vom Motorensound her sowieso.
Und mit dem DKG einfach super - allein schon das automatische Zwischengas beim runterschalten ist erste Sahne.
hi kann sein - meiner 335 war einer der Ersten (10/2006 ) mit Handschaltung.
M3 Cabrio wäre auch nett gewesen allerdings nur mit Softtop was es ja leider nicht gibt
*gäääääääääääääääääääähn* bitte zum Drehmoment-Award oder wie das hier heisst nominieren....
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
bin ziemlich der selben meinung wie mkleine,der einzige unterschied, den du eh nur auf der rennstrecke merkst, der muß es dir wert sein, einen M3 zu fahren.
der mehrpreis ist schon beachtlich.
der unterhalt auch.aber:
das fahrwerk und die bremsanlage, das der M3 serienmäßig hat, das sucht man dann schon bei anderen autos.
ich habe auch alle drei gefahren, und das wirklich ausgiebig.bei einem beschleunigungsversuch, mit einem eingefahrenem neuem Z4 35i eines freundes der es wissen wollte, haben wir festgestellt, das der 35i bis 110km/h relativ gut mithält, und dann wars das.
obenraus keine chance mehr, egal bei welcher geschwindigkeit.
immer wieder mal nebeneinandergefahren, und aus der gleichen geschwindigkeit beschleunigt.
selbst im gleichen gang, war der 35i nicht schneller.
beide haben das DKG.hätte ich nicht einen so wahnsinns nachlaß auf den M3 bekommen, wäre es wohl eher ein B3 geworden.
fahrleistung identisch mit dem M3, ab 220km/h ist der M einen kleinen tick schneller.
aber der B3 von nem spetztl hat auch 390PS, und beide laufen bis tacho 310km/h.😁wobei ich ehrlich bin, die optik der M3 limo, finde ich schon rattenscharfffff.
ist aber meine persönliche meinung.und beim verbrauch muß ich mal wieder dagegenreden.
ich fahre meinen im normal drittelmix, mit DKG, auf 11,6l.
da sind auch spaßfahrten und schleichfahrten dabei.
flott gefahren meistens um die 13l, sehr schnell, 200+, selten mehr wie 15l.
fahrtrainings, immer bgeschleunigen auf 130km/ aus null raus waren es 20l.
das sind nun meine werte seit 7 monaten und über 18'km.
nicht irgendwo an den haaren herbeigezogen.
ich genieße die fahrten mit dem auto, muß nicht immer heizen sein.und noch ein paar kumpels aus dem M-forum fahren den wagen mit wesentlich höherem verbrauch, das ist aber meiner meinung nach mit wenig hirn gefahren.
ich muß nicht mehr an jeder ampel losbrechen und in jedem tunnel den geilen sound hören.
ich weiß wie sich mein auto anhört.und noch einen grund, warum ich mich für den M3 entschieden habe, um ihn zu behalten.
der einzige serienmäßige 3er mit V8, wo gibts und gabs das, und wird es wieder geben??das wars und gruß
oli
Im Alpina B8 im E36...:-)
Also ich habe den 335i bei DS-Motorsport optimieren lassen.
Vom Fahrverhalten und vom Understatmentfaktor ist das erst Sahne!
Fahrleistungen bei denen man vor keinen M3 E92 Angst haben muss. Na klar ist der M3 mit entsrpechendem Fahrer auf der Nordschleife bestimmt schneller, aber im Alltag nicht...
Die Elastizitaet so zwischen 80 und 200 ist der Hammer.
Also fuer alle die jenigen die ueberlegen ob 335i oder M3... waere eine serioese Optimierung der Motorsteuerung bestimmt eine Alternative. Wenn Geld nicht der entscheidende Faktor waere wuerde ich den M3 nehmen...
Gruss,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BMWd
335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.
Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉
Fragt sich, "besser" in Bezug auf was.
Also der 335i hat den besseren Preis, bessere Verbrauchswerte, bessere Alltagstauglichkeit...der M3 dagegen hat die bessere Beschleunigung und die höhere Endgeschwindigkeit. Zudem vermutlich ein noch besseres Fahrwerk und insgesamt eine noch sportlichere technische Ausstattung.
Am Ende bleibt die Frage, was für einen persönlich "besser" ist. "Kompromisslos sportlich" oder "sportlich und komfortabel".
Und letzlich gilt sowieso: Das "noch bessere" ist der Feind des "besseren".
Es soll ja auch noch andere Sportwagenbauer geben, deren Sportwagen noch "besser" sind als ein M3... 😉
Zitat:
...
der einzige unterschied, den du eh nur auf der rennstrecke merkst, der muß es dir wert sein, einen M3 zu fahren.
der mehrpreis ist schon beachtlich.
der unterhalt auch.aber:
das fahrwerk und die bremsanlage, das der M3 serienmäßig hat, das sucht man dann schon bei anderen autos.
ich habe auch alle drei gefahren, und das wirklich ausgiebig...
Muss halt jeder selber für sich entscheiden, was er wirklich braucht und was er sich leisten will... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ld1977
Hallo,
Also ich bin 3 jahre lang einen 335 gefahren und bin seit ein paar Monaten Besitzer eines M3 E92.
Also ich finde den M3 um Welten besser.
Allein schon optisch und vom Motorensound her sowieso.
Und mit dem DKG einfach super - allein schon das automatische Zwischengas beim runterschalten ist erste Sahne.
Das 7-Gang-DKG gibts mittlerweile ja auch beim 335i... 😉