335i vs E90 M3

BMW 3er E90

335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.

M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.

Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.

Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?

der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉

Beste Antwort im Thema

Du hast absolut keine Ahnung.....😛

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

Für den Preis einer einzigen Lange & Söhne kannst Du Dir geschätzte 1000 Quartzuhren bei Aldi holen.

Auch da ist der Aufpreis nicht für jeden sofort nachvollziehbar. 😉

Markus

Wobei obendrein der grösste Luxus ist, gar nicht auf eine Armbanduhr angewiesen zu sein, und seine Zeit selber einteilen zu können... 😉

Das stimmt ! 😉

Wobei ne schöne Uhr ein Schmuckstück ist, ob ich jetzt drauf schaue oder nicht.

Genau wie ein M3, braucht kein Mensch, schadet aber auch nicht. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Das ist ja nicht wirklich das Thema, aber es dürfte schwer werden, für 10.000 € eine Lange&Söhne zu bekommen (jedenfalls neu). 😉

Grüße,
south

nein die einfacheren bekommmt man schon dafür ;-)

lg
Peter

Autsch....
Das mit der Aldi-Uhr für 4,99 tut weh ....
Mir würde der Vergleich mit einer Breitling besser gefallen....
😉

lg
Bax

Wenn es einen M3-Touring geben würde, vielleicht gibt es den irgendwann mal, dann würd ich glaub ich genauso drüber denken. Aber ehrlich gesagt bin ich mit meinem 335ier so ziemlich zufrieden, und sooo viele seh ich da bei mir auch nicht rumfahren, o.k mag in den Großstädten vielleicht wieder anderst sein.

lg.zepter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Wenn es einen M3-Touring geben würde, vielleicht gibt es den irgendwann mal, dann würd ich glaub ich genauso drüber denken. Aber ehrlich gesagt bin ich mit meinem 335ier so ziemlich zufrieden, und sooo viele seh ich da bei mir auch nicht rumfahren, o.k mag in den Großstädten vielleicht wieder anderst sein.

lg.zepter

Von mir aus könnte auch jeder einen 335i fahren. Das Auto wird ja dadurch nicht schlechter, dass andere sich auch für das Modell entschieden haben... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Baxx


Autsch....
Das mit der Aldi-Uhr für 4,99 tut weh ....
Mir würde der Vergleich mit einer Breitling besser gefallen....
😉

lg
Bax

Breitling ist doch aber genau so billig gemacht wie ne Aldi Uhr, kostet nur mehr. 😁

Vielleicht wäre aber tatsächlich Chronoswiss oder Maurice Lacroix fairer gewesen. 😉

Markus

Den V8 Sound darf ich jetzt auch trotz eines 335i genießen! 😁

Wobei ich den Audi nicht mit einem M3 vergleichen will! 😉

Zitat:

Original geschrieben von southlight



Zitat:

Original geschrieben von OnkelJens


Wenns hilft bzw. interessiert hier mal die Radzugkräfte M3 vs. 335i und M3 vs. B3

Gruß,
Jens

In diesem Vergleich ist aber vermutlich der unterschiedlicher Radumfang an der Hinterachse nicht berücksichtigt. Da der 335i einen ca. 10 cm geringeren Radumfang hat, dürfte er dabei wieder Einiges gutmachen.

Grüße,
south

Der Raddurchmesser war schon berücksichtigt, allerdings nicht ganz korrekt (ich hatte 650 für den M3 und 630 für den 335i).

Habe gerade mit den Standardradgrößen (Durchmesser) noch mal nachgerechnet:
M3 265/40 R18 -> (265 * 0,4 * 2) + (18 * 25,4) = 669,2 (Umfang = 2102)
335i 225/45 R17 -> (225 * 0,45 * 2) + (17 * 25,4) = 634,3 (Umfang = 1992)

Das Diagramm verschiebt sich dadurch leicht zum Vorteil des 335i, allerdings nur minimal.

Gruß,
Jens

Also der 335i ist nach meinen Erfahrungen nicht schneller 😛.

Allerdings fahren mir die 335i-Fahrer immer extrem dicht auf. Weiss auch nicht was die immer haben 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wenn einen Technik wirklich fasziniert und wenn man in der Lage ist, das dahinter steckende know how zu begreifen, kommt man auf Dauer weder an einer Lange & Söhne noch an einem M3 vorbei. 😉

Beides sind Produkte für Gourmets.

Also um ehrlich zu sein - ich sehe fast jeden Tag einen M3 E9x herumfahren.

Vielleicht sind die ja in Rhein-Main besonders häufig, aber für ein Gourmet-

Auto doch schon etwas zu weit verbreitet.

Alpina B3 hingegen gibt es in Deutschland nur ein paar Hundert. Wenn also
Exklusivität gefragt ist, ist ein M3 ebensowenig exklusiv wie ein S5 oder ein AMG.
Von diesen Fahrzeugen gibt es einfach zu viele (was natürlich nichts über ihre
Qualität aussagt).

Geld ist übrigens auch kein Argument für einen M3 - ich hätte ohne weiteres
mehrere M3 in Rhein-Main mit sehr akzeptabler Kilometerzahl und Ausstattung
in bestem Zustand für eine ganze Ecke weniger Geld erwerben können als
einen B3 - denn einen B3 bekommt man gebraucht fast überhaupt nicht
(allenfalls in Buchloe), weshalb ich ihn neu bestellt habe. Ein M3 ist letztlich
ein Fahrzeug, das auf dem Massenmarkt zu haben ist, ein B3 hingegen eher
ein Liebhaberfahrzeug.

Die oben gegebene Radleistungsberechnung ist ebenfalls fragwürdig, da sie
vermutlich von glatten 420 PS ausgeht, während der M3 auf dem Prüfstand
in der Regel weniger als 400 PS erbringt. Hintergrund ist hier, dass der Motor
des M3 E9x mit "nur" 400 PS konzipiert wurde und wegen des RS4, der mit
420 PS auftrat, nachträglich "öffentlich mithalten" musste. De facto hat sich
aber nachträglich an dem Motor nicht mehr viel verändert, insbesondere
nicht mechanisch, so dass man ihn in der Produktion eher nach unten streuen
lässt. In den wenigen Fällen, wo die Abweichung tatsächlich einmal die
gesetztlich erlaubten 5% (=21 PS) unterschreitet und es dann auch noch
jemand messen lässt, nimmt man eben den Rechtsweg in Kauf, notfalls
tauscht man den Wagen ein und hofft auf die Gutmütigkeit des nächsten Käufers.

Man darf in der Regel von 390-400 PS beim M3 ausgehen, während Alpina
seine Fahrzeuge generell eher konservativ angibt, d.h. die 360 PS hat man
dann auch oder eher mehr. Alpina hat einfach viel zu wenige Kunden, die
zudem sehr gut vernetzt sind, um sich schlechte Messwerte dieser Art
leisten zu können. Alpina-Kunden sind in der Regel treu - sie fahren ihre
Fahrzeuge oft viele Jahre und kaufen danach oft wieder einen Alpina.
Ein solcher Hersteller agiert anders als eine M GmbH, die nach meiner
Kenntnis mehrere 10.000 Stück vom 3er verkauft.

Nicht berücksichtigt wird übrigens auch bei reinen Radleistungsvergleichen,
dass der B3 ggü. dem M3 rund 100 kg leichter ist. Auch u.a. ein Tribut der 8 Zylinder ...

Wollte hier nur mal mit diesem albernen Lange&Söhne-Vergleich aufräumen.

- M.

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Generell ist es ja nicht weiter überraschend, dass der M3 den 335i outperformt und somit "besser" ist.

Die Frage bleibt allerdings, ob der M3 wirklich soo viel besser ist, bzw ob das was am M3 im Vergleich zum 335i "besser" ist, den Mehrpreis rechtfertigt. Für den Preis eines M3 gibt es immerhin einen 335i plus einen Mittelklassewagen als Zweitwagen... 😉

den mittelklassewagen hätte ich auch gerne gesehen, außer du meinst nun einen dacia logan.

habe immer noch die angebote hier liegen, vom 335i, B3 und M3, alle als limo, die preise möchte ich eigentlich hier nicht kundtun, aber mein effektiver preis war nur 4k€ mehr wie der alpina, und ein seriengolfV zum 335i. da fängt man schon das überlegen an. vor allem, wenn man sich es leisten kann.
im übrigen wurden alle drei autos gleich ausgestattet, mit individual und etc....
wobei der M3 noch das DKG und das elektronische fahrwerk hat, und das schönere cockpit.

so, und nun zeige mir einen vernünftigen mittelklasse wagen, der nicht älter als 3jahre ist, den ich mir dazu kaufe??
sollte aber schon irgendwo im verhältnis bleiben, wenn ich M3 fahre und meine frau viel platz für kinder und geschäft braucht.

ich muß ehrlich zugeben, das der M wenig sinn macht.
aber gewisse träume hat man(n), und die möchte man sich auch erfüllen.
es stimmt, das ein alpina sehr exklusiv ist, und ich muß leider zugeben, das ich es auch nicht toll finde, das bmw die M3 e92 und 93 teilweise wie sauerbier anbietet.
aber die paar echte M kunden, die sich das auto aus überzeugung kaufen, mit einer bestimmten ausstattung und individualität, die darf man nicht in einen topf schmeißen.

und aus diesem grunde ist der richtige M, genauso exklusiv wie ein alpina, da er meistens genauso lange beim erstbesitzer bleibt.

und mit den PS angaben, das angeblich beim M3 die leistung nicht 100% da ist, möchte ich auch dementieren.

es ist die motorleistung, und nicht die radleistung die angegeben wird.
wenn du also einen rollenprüfstand mit zu kleinen rollen hast, stimmen die meßwerte auch nicht mehr.

habe mich beim M-club informiert, da sind einige, die in der entwicklung sitzen, und überzeugte M fahrer sind.
und die haben mir das sehr gut, für mich als laien, erklärt.

gruß oli

und soooviele M3's fahren hier auch nicht rum in deutschland

@7woodman7

Zitat:

Den V8 Sound darf ich jetzt auch trotz eines 335i genießen!

 

Wobei ich den Audi nicht mit einem M3 vergleichen will!

wie meinst du das denn.

Den Gedanken mit der "Exklusivität" habe ich noch nie verstanden. Wenn jemand unbedingt ein Auto fahren will, dass kaum ein anderer hat, dürfte auch ein Trabant Baujahr 1960 ausreichen.

Von mir aus kann auch die ganze Welt BMW fahren... 😉

mir kommt es so vor als müsste man sich rechtfertigen, wenn man ein bischen mehr für sein auto ausgibt!

die meisten hier finden:
wenn man 335i kauft ist man schlau, wenn man M3 kauft ist man doof.

Zitat:

Original geschrieben von SIC44


mir kommt es so vor als müsste man sich rechtfertigen, wenn man ein bischen mehr für sein auto ausgibt!

die meisten hier finden:
wenn man 335i kauft ist man schlau, wenn man M3 kauft ist man doof.

Da bin ich doch mal gerne doof und genieße meinen M3. 😎

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen