335i vs E90 M3
335i: 2979ccm³
306PS bei 5800u/min
400Nm bei 1300u/min bis 5000 u/min
Bi - Turbo Motor
Reihen Sechszylinder
0-100km/h 5,5s
10,2l - 100km ca.
M3: 3999ccm³
420 PS bei 8300u/min
400Nm bei 3900u/min
Saugmotor
V - Motor
0-100 4,9s
12,4l - 100km ca.
Manchmal, wenn ich so überlege, denke ich mir dass der 335i doch eigentlich besser sein müsste als der M3. Aber ob das wirklich so ist, weis ich leider nicht. Beim Blick auf die Daten finde ich immerwieder was, was sich wiederspricht.
Das Drehmoment ist bei beiden gleich, aber wieso ist der saugmotor stärker als ein bi turbo motor?
der 335i hat seine 400nm ab 1300u/min bis 5000u/min, der m3 erst ab 3900 (die 2te angabe fehlt mir leider) das würde ja wiederrum heisen dass der 35i seine Leistung schon viel früher und direkter hat als der m3.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast absolut keine Ahnung.....😛
110 Antworten
Wenns hilft bzw. interessiert hier mal die Radzugkräfte M3 vs. 335i und M3 vs. B3
Gruß,
Jens
@Jens
Danke. Da kann man doch schön sehen, dass der M3 quasi immer entweder gleich viel Raddrehmoment (bei niedrigen Drehzahlen) oder auch wesentlich mehr Raddrehmoment hat als der 335er (wenn man die Gänge vernünftig ausdreht).
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
@Jens
Danke. Da kann man doch schön sehen, dass der M3 quasi immer entweder gleich viel Raddrehmoment (bei niedrigen Drehzahlen) oder auch wesentlich mehr Raddrehmoment hat als der 335er (wenn man die Gänge vernünftig ausdreht).
Ja genau. Der M3 ist praktisch bei fast jeder Drehzahl in jeden Gang im Vorteil (zumindest im Vergleich zum 335i). Das etwas niedrigere Drehmoment bei kleinen Drehzahlen macht er mehr als weg durch die kürzere Achsübersetzung bei gleicher Getriebeübersetzung (die Diagramme sind übrings auf die Handschalter bezogen). Die Maximalgeschwindigkeiten im jeweiligen Gang sind trotzdem ca. gleich durch das größere Drehzahlband das der M3 zur Verfügung hat.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Wenns hilft bzw. interessiert hier mal die Radzugkräfte M3 vs. 335i und M3 vs. B3Gruß,
Jens
In diesem Vergleich ist aber vermutlich der unterschiedlicher Radumfang an der Hinterachse nicht berücksichtigt. Da der 335i einen ca. 10 cm geringeren Radumfang hat, dürfte er dabei wieder Einiges gutmachen.
Grüße,
south
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ld1977
Und mit dem DKG einfach super - allein schon das automatische Zwischengas beim runterschalten ist erste Sahne.
Das gibt es beim B3 übrigens auch.
- M.
Was ich beim M3 vermisst habe war dass er keine Aktivlenkung & kein ACC hat.
2 Features auf die ich nie mehr im Alltag verzichten will.
Bei Alpina kam hinzu, dass er kein DKG hat.
Darum habe ich den 335i genommen.
Und soooo wirklich unfassbar viel schneller ist der M3, vor allem im Alltag, auch wieder nicht.
stimmt.
aber:
er ist halt anders.
vom 335i fahren hier in münchen fast jeder 3te 3er so rum.
vom M3 sieht man als limo nur gaaaanz wenige, und als LCI modelle fast gar keine.
das ist dann schon schön, ein seltenes auto zu fahren.
ist wie ein alpina eben.
was besonderes.
der kleine kick auf den luxus eines 335i, der schon ein sehr gutes auto ist.
und ich finde, das vergleiche untereinander nix bringen, da jedes fahrzeug für sich perfekt ist.
jedes von ihnen hat seine stärken, und damit seine berechtigung, auf dem markt zu sein.
ich bin ehrlich, es macht schon spaß, auf der landstraße hinter porsche und co herzujagen, und kein problem damit zu haben😁
das ist halt ab und zu mein WE ausgleich
gruß oli
Zwischen den Motoren liegen Welten, der M3 ist ein reinrassiger Rennmotor mit allen Vor- und Nachteilen, der Motor im 335i ein aufgeblasener Standartmotor mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Hängt wohl vom Einsatzzweck ab, was einem mehr zusagt.
Ist darüber hinaus zudem ähnlich wie bei einer Armbanduhr, eine Quarzuhr für 4,99 Euro bei Aldi geht so genau wie eine für 10.000,-- Euro von Lange & Söhne, obwohl die Innereien sich doch geringfügig unterscheiden. 😉
Wenn einen Technik wirklich fasziniert und wenn man in der Lage ist, das dahinter steckende know how zu begreifen, kommt man auf Dauer weder an einer Lange & Söhne noch an einem M3 vorbei. 😉
Beides sind Produkte für Gourmets.
Alle Anderen sind mit Produkten von der Stange mit Sicherheit genauso gut bedient.
Markus
Das ist ja nicht wirklich das Thema, aber es dürfte schwer werden, für 10.000 € eine Lange&Söhne zu bekommen (jedenfalls neu). 😉
Grüße,
south
Hallo,
Also der Vergleich mit Lange&Söhne a M3 und 335ier a Allerweltszwiebel von Aldi hinkt schon gewaltig, und außerdem für 10000.- Euro bekommt man bei Lange&Söhne auch noch nichts außergewöhnliches, außer deren Brot und Buttermodelle . Ich vergleiche es lieber mit einem guten Cognac, ein Delamain Familie Reserve braucht keinen Vergleich zu scheuen mit einem Remy Martin Louis Tres oder Hennessy Richard, alle genannten sind sehr sehr gute Cognacs,und jeder ist auf seine Art anderst, aber nicht besser, obwohl die beiden letztgenannten ein vielfaches teurer sind.
lg.zepter
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Hallo,Also der Vergleich mit Lange&Söhne a M3 und 335ier a Allerweltszwiebel von Aldi hinkt schon gewaltig, und außerdem für 10000.- Euro bekommt man bei Lange&Söhne auch noch nichts außergewöhnliches, außer deren Brot und Buttermodelle . Ich vergleiche es lieber mit einem guten Cognac, ein Delamain Familie Reserve braucht keinen Vergleich zu scheuen mit einem Remy Martin Louis Tres oder Hennessy Richard, alle genannten sind sehr sehr gute Cognacs,und jeder ist auf seine Art anderst, aber nicht besser, obwohl die beiden letztgenannten ein vielfaches teurer sind.
lg.zepter
Dein Vergleich mit dem Cognac passt natürlich auch. 😉
Das Ergebnis ist bei allen das gleiche, wenn Du genug davon trinkst, bist Du irgendwann sternhagelblau, nur geschmacklich ist der Weg dorthin natürlich ein etwas anderer. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
stimmt.aber:
er ist halt anders.
vom 335i fahren hier in münchen fast jeder 3te 3er so rum.
vom M3 sieht man als limo nur gaaaanz wenige, und als LCI modelle fast gar keine.
das ist dann schon schön, ein seltenes auto zu fahren.
ist wie ein alpina eben.
was besonderes.
der kleine kick auf den luxus eines 335i, der schon ein sehr gutes auto ist.und ich finde, das vergleiche untereinander nix bringen, da jedes fahrzeug für sich perfekt ist.
jedes von ihnen hat seine stärken, und damit seine berechtigung, auf dem markt zu sein.
ich bin ehrlich, es macht schon spaß, auf der landstraße hinter porsche und co herzujagen, und kein problem damit zu haben😁
das ist halt ab und zu mein WE ausgleich
gruß oli
Statt den 335i mit dem M3 zu vergleichen, wäre es daher auch viel interessanter den M3 mit einem 911 oder Aston Martin zu vergleichen... 😉
Generell ist es ja nicht weiter überraschend, dass der M3 den 335i outperformt und somit "besser" ist.
Die Frage bleibt allerdings, ob der M3 wirklich soo viel besser ist, bzw ob das was am M3 im Vergleich zum 335i "besser" ist, den Mehrpreis rechtfertigt. Für den Preis eines M3 gibt es immerhin einen 335i plus einen Mittelklassewagen als Zweitwagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GGeorg27
Generell ist es ja nicht weiter überraschend, dass der M3 den 335i outperformt und somit "besser" ist.Die Frage bleibt allerdings, ob der M3 wirklich soo viel besser ist, bzw ob das was am M3 im Vergleich zum 335i "besser" ist, den Mehrpreis rechtfertigt. Für den Preis eines M3 gibt es immerhin einen 335i plus einen Mittelklassewagen als Zweitwagen... 😉
Für den Preis einer einzigen Lange & Söhne kannst Du Dir geschätzte 1000 Quartzuhren bei Aldi holen.
Auch da ist der Aufpreis nicht für jeden sofort nachvollziehbar. 😉
Markus
Zitat:
Für den Preis einer einzigen Lange & Söhne kannst Du Dir geschätzte 1000 Quartzuhren bei Aldi holen.
Auch da ist der Aufpreis nicht für jeden sofort nachvollziehbar. 😉
Markus
Wobei obendrein der grösste Luxus ist, gar nicht auf eine Armbanduhr angewiesen zu sein, und seine Zeit selber einteilen zu können... 😉