335i N54 "warmfahren"
Hallo zusammen an die versierten 335i Fahrer!
Fahre seit ca. 2000km ein E92 335i und würde gerne von Euch wissen, wie genau ihr den Biturbo Motor "warmfahrt", um Turboschäden, bzw. generell Motorschäden zu vermeiden.
Also, wie viel km fahrt ihr "gesittet" und bis wie viel Umdrehungen dreht ihr dabei maximal?
Bzw. evtl aussagekräftiger: Auf wie viel Grad lasst ihr die Öltemperatur kommen, bis der Motor für Eure Begriffe "warm" ist?
Will noch lange Freude an diesem absoluten Traumwagen haben, daher meine Vorsicht 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab immer erst ab 100° mehr als 3500 Umdrehungen drehn lassen. Hab ihn genauso 4-5km vor dem Ziel kaltgefahren. Wird immer welche geben die sagen das ist egal! Ich persönlich habs eben immer so gemacht!
Gruß Woody
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
schon gesperrt... contains content from UMG!? Haste Musik laufen gehabt?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
http://www.youtube.com/watch?v=vYDJyn-TlagHm... Scheiss Quali 😉
Am Ende sinds ziemlich genau 7,5 Liter bei Tempomat 100.
War aber noch nicht auf optimaler Temp.
Normal solltens so 7 Liter sein.
Ja -.-
Oh man..... Jetzt musst beim Video-Dreh schon aufpassen was da im Radio läuft. Lächerlich. Echt.
Mit einem Molybdäncarbidseifenestherboral wird das Aufwaermen schonend angegangen. Sofort ins Oel hab ich meins gegeossen
wat´n dat: Molybdäncarbidseifenestherboral
Zahnpasta?😁
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
wat´n dat: Molybdäncarbidseifenestherboral
Irgendwas, was nichtstandardmäßig im Motoröl ist und deswegen auch in meins nie kommen würde. Wahrscheinlich ein Produkt wie
dieses hier.
Kantholz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Etienne1
Mit einem Molybdäncarbidseifenestherboral wird das Aufwaermen schonend angegangen. Sofort ins Oel hab ich meins gegeossen
haste gleich in dein Jaso-FC im 135i eingefüllt ? 😁😁
Gruß
odi
Für alle die sich das Video trotzdem mal ansehen wollen! Man kann halt immer schlecht einschätzen wie die Neigung ist, ein paar Grad machen da beim Spritverbrauch viel aus!
http://bit.ly/om2o0V - Hoffe es funzt 😉
P.S.: Crazy Mucke, Lied 1 gefällt, Lied 2 wär mir etwas zu hart 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Wenn kalt: möglichst nie mehr als 3000 Umdrehungen. Ab 70 Grad Öltemperatur fange ich, den Motor höher zu drehen.Grüße von
idrive
ab 70 grad? hehe...die anzeige geht doch erst bei 70 los oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
ab 70 grad? hehe...die anzeige geht doch erst bei 70 los oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Wenn kalt: möglichst nie mehr als 3000 Umdrehungen. Ab 70 Grad Öltemperatur fange ich, den Motor höher zu drehen.Grüße von
idrive
Ich wuerde meinen, der praktische Nutzen dieser Ueberlegungen, denen eine magische Drehzahl- und Lastgrenze in Anbetracht der Oeltemperatur zugrunde liegt, hochgradig zweitrangig ist, in dem Momente, da Du einen Unfall gebaut haben wirst, weil die Oeltemperaturintellektualisierung Dein Hirn vom Wesentlichen, der Aufmerksamkeit im normalen Strassenverkehr, ernebelt hat. Unterliege nicht dem Trugschluss, der Motor sagte Dir Danke für spezielle Behandlung. Er ist nur eine Maschine. Besser vernuenftiges Fahren an den Tag legen, stuermische 3000tr/min sind sowieso meistens unnoetig beim N54/55.
Also, ich mache mir da überhaupt keinen Kopf. Auch im Winter ziehe ich den Motor schon nach ca. 1,5 km auf über 6000 Touren. Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Also, ich mache mir da überhaupt keinen Kopf. Auch im Winter ziehe ich den Motor schon nach ca. 1,5 km auf über 6000 Touren. Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
Was war kaputt? Und jetzt sag nicht der Motor!! 😁
Bis meiner nicht ca. 100°C hat sieht er nicht mehr als 2000 U/min! 😉
Einer der beiden Turbolader und die Zylinderkopfdichtung bei rd. 70.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Einer der beiden Turbolader und die Zylinderkopfdichtung bei rd. 70.000 km.
nach 1,5 km über 6000umdrehungen? krank sowas
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
Echt? NUR einen Motorschaden nach schon 85tkm? Wenns sonst nichts ist. Ich habe da bisher immer höchstens Bremsbelägewechsel bevorzugt. Ab jetzt sollte ich vielleicht auch vom Start an voll Stoff fahren 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Echt? NUR einen Motorschaden nach schon 85tkm? Wenns sonst nichts ist. Ich habe da bisher immer höchstens Bremsbelägewechsel bevorzugt. Ab jetzt sollte ich vielleicht auch vom Start an voll Stoff fahren 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
Genau,gleich fulle Pulle - dann klappts auch mit den Zylinderkopfdichtungen 😁😁
es sind noch Ferien,diese Woche 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
nach 1,5 km über 6000umdrehungen? krank sowasZitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Einer der beiden Turbolader und die Zylinderkopfdichtung bei rd. 70.000 km.
Man muß die Motoren auch mal richtig fordern und nicht nur im Schongang weichspülen. Letztendlich tut ihnen das auch nur gut. Ich habe etwas gegen dieses "Kuschel-Warmfahren".