335i N54 "warmfahren"
Hallo zusammen an die versierten 335i Fahrer!
Fahre seit ca. 2000km ein E92 335i und würde gerne von Euch wissen, wie genau ihr den Biturbo Motor "warmfahrt", um Turboschäden, bzw. generell Motorschäden zu vermeiden.
Also, wie viel km fahrt ihr "gesittet" und bis wie viel Umdrehungen dreht ihr dabei maximal?
Bzw. evtl aussagekräftiger: Auf wie viel Grad lasst ihr die Öltemperatur kommen, bis der Motor für Eure Begriffe "warm" ist?
Will noch lange Freude an diesem absoluten Traumwagen haben, daher meine Vorsicht 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab immer erst ab 100° mehr als 3500 Umdrehungen drehn lassen. Hab ihn genauso 4-5km vor dem Ziel kaltgefahren. Wird immer welche geben die sagen das ist egal! Ich persönlich habs eben immer so gemacht!
Gruß Woody
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Man muß die Motoren auch mal richtig fordern und nicht nur im Schongang weichspülen. Letztendlich tut ihnen das auch nur gut. Ich habe etwas gegen dieses "Kuschel-Warmfahren".Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
nach 1,5 km über 6000umdrehungen? krank sowas
ich bin auch kein Fan von Extremen. Deshalb gibts es noch die gute alte Mitte zwischen 20km Kuschelkurs und von Beginn an kurz vorm Begrenzer 😉 🙂
Zitat:
Man muß die Motoren auch mal richtig fordern und nicht nur im Schongang weichspülen. Letztendlich tut ihnen das auch nur gut. Ich habe etwas gegen dieses "Kuschel-Warmfahren".
Ist das dein allgemeines Grundverständnis? Ich frag nur, weil wie machst du das mit Frauen??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Also, ich mache mir da überhaupt keinen Kopf. Auch im Winter ziehe ich den Motor schon nach ca. 1,5 km auf über 6000 Touren. Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
In Bayern haben die Ferien begonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
In Bayern haben die Ferien begonnen.Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Also, ich mache mir da überhaupt keinen Kopf. Auch im Winter ziehe ich den Motor schon nach ca. 1,5 km auf über 6000 Touren. Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
In NRW auch, vor einer Woche schon. Aber: was hat das mit unserem Thema zu tun?
Ähnliche Themen
Ich mache es so wie viele andere hier auch. bis 100 C° max. 2500 U/min. , und nur halbgas. Kaltfahren beachte ich auch nicht so genau, da man, abgesehen von Autobahntankstellen sowieso im unteren Drehzahlbereich bis zum Ziel rollt. Er sollte halt max. 110 C° haben.
Bin da aber auch schon vorbelastet, da ich shcon mal nen Motorschaden hatte (anderes Auto) und da deshalb etwas pingeliger drangehe.
Gruß
Michael
@lorenz8792
Er meint mit den Ferien gibts hier immer mehr Kids die sich langweilen und das Forum dann mit Quatsch zumüllen, denk ich.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
@lorenz8792Er meint mit den Ferien gibts hier immer mehr Kids die sich langweilen und das Forum dann mit Quatsch zumüllen, denk ich.
Gruß
Alex
Das wird er am Besten wissen...
Grüße
meiner wird mit tempomat und max. 2500 umdrehungen warm gefahren,bis die anzeige auf 100 grad ist...
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
In NRW auch, vor einer Woche schon. Aber: was hat das mit unserem Thema zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
In Bayern haben die Ferien begonnen.
weil in den Ferien die Motoren besonders gut warm gefahren werden müssen...was den sonst 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
weil in den Ferien die Motoren besonders gut warm gefahren werden müssen...was den sonst 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
In NRW auch, vor einer Woche schon. Aber: was hat das mit unserem Thema zu tun?
Genau,besonders in den Ferien 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ist das dein allgemeines Grundverständnis? Ich frag nur, weil wie machst du das mit Frauen??? 😉Zitat:
Man muß die Motoren auch mal richtig fordern und nicht nur im Schongang weichspülen. Letztendlich tut ihnen das auch nur gut. Ich habe etwas gegen dieses "Kuschel-Warmfahren".
Das verstehe ich jetzt nicht. Die Damen muß man nicht warmfahren. Entscheidend ist doch nur, daß sie nicht heiß laufen.
Zitat:
Original geschrieben von lorenz8792
Also, ich mache mir da überhaupt keinen Kopf. Auch im Winter ziehe ich den Motor schon nach ca. 1,5 km auf über 6000 Touren. Und obwohl mein 335 i schon über 4 Jahre alt und ca. 85.000 km gelaufen ist, gab es erst einen einzigen Motorschaden.
ich finde 70.000 km o.k.. der motor hat das lange mitgemacht...
Zitat:
Original geschrieben von st328
meiner wird mit tempomat und max. 2500 umdrehungen warm gefahren,bis die anzeige auf 100 grad ist...
ich denke, daß das Öl auch bei 90 Grad dünnflüssig und warm genug zum Höherdrehen ist.
Im übrigen reichen im 335i 2500 U/min bei weitem aus um sehr zügig unterwegs zu sein, da er ja auch im 6. Gang bei 1500 U/min die Wurst vom Brot zieht 🙂 und allzeit sehr flott unterwegs ist- vom Start ab.
Ich finde die Blitzüberholmanöver kann man sich die ersten paar Kilometer auch mal verkneifen.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Im übrigen reichen im 335i 2500 U/min bei weitem aus um sehr zügig unterwegs zu sein, da er ja auch im 6. Gang bei 1500 U/min die Wurst vom Brot zieht 🙂 und allzeit sehr flott unterwegs ist- vom Start ab.Zitat:
Original geschrieben von st328
meiner wird mit tempomat und max. 2500 umdrehungen warm gefahren,bis die anzeige auf 100 grad ist...
stimmt berti 😁 ich fahre ca. 130 km/h auf der autobahn,.. 🙂
Hallo,
kalt fahren ist meines Wissens nur nach Autobahnheizen wenn der turbo glüht nötig.
Wer fährt schon bei normaler Fahrt Landstrasse/Stadt bis vor die Tür mit Höchstdrehzahl.
Warm fahren ist dagegen sehr zu empfehlen.
Gruss
Stepi66