335i E90 N54 vs 335i F30 N55

BMW 3er F30

nach knapp 2000 KM im F30 kann ich sagen das er fast in allen Belangen etwas besser ist als sein Vorgänger
Fahrwerk,Schaltung und Lenkung sind top 🙂
lediglich,was alle N54 Fahrer freuen wird ist das der Motor des E90 etwas spritziger ist 🙂
konnte mir auch nicht vorstellen das er mit einem Turbo noch besser gehen würde
hat aber den kleinen Nebeneffekt das er bei gleichem Fahrprofil 2 Liter auf 100 KM weniger verbraucht 🙂
durch die Standard Comforteinstellung im Alltagsverkehr spart man so schon ne Menge Sprit
jetzt schreib ich auch schon vom Sprit sparen 🙄🙄😁
die beiden nehmen sich trotzdem nicht viel im Sprint, wenn man die lecker Sporttaste mal betätigt hat 🙂
muss ich halt in Zukunft auf passen das Mutti nicht von hinten angerauscht kommt 😁😁

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Da macht BMW mal was gut und selbst darüber wird abgekotzt. Ist es nicht so gut wird gemeckert, ist es sehr gut, dann wird darüber abgekotzt dass das garnicht sein kann. Es gibt einfach Menschen denen KANN man es nicht rechtmachen 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Im F30 vielleicht. Im E90 halte ich das für ein Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



habts den schon mal beide nebeneinander im vergleich beschleunigt? das würd mcih mal interessieren.

gretz

Dann würde der Wagen mit weniger Gewicht und besserer Automatik gewinnen. Gefühlt besseres Ansprechverhalten werden das Duell nicht entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von odi222


hab noch einen kleinen Nachtrag nach knapp 6000 KM mit dem F 30
die Alten gehen definitiv besser , 2 Turbos sind wohl doch nicht so einfach zu ersetzen 🙂
zu mindest mal meiner , war einer der Ersten - zu der Mehrleistung kommt noch die längere Übersetzung dazu
der N54 läuft zwar rauer und brauch mehr , aber ich bin froh ihn auch noch im Hause zu haben 😁
haltet eure Alten , so lang es geht 😉

muss meinen F30 doch noch etwas auf frischen 😛

Gruß
odi

habts den schon mal beide nebeneinander im vergleich beschleunigt? das würd mcih mal interessieren.

gretz

das noch nicht ,da meine Holde nur noch die Beiden fahren darf ist mir ein Beschleunigungsrennen doch zu riskant 😁

hab da meine Teststrecken 🙂 - mehr als jeden Gang ausdrehen geht ja nicht

da liegt der e90 mit dem N54 halt immer ein wenig vorne - im Berg und auf der Geraden 😉

aber wie schon geschrieben,viel nehmen sich die Beiden nicht 🙂

Gruß
odi

Wie sieht es denn jetzt mit dem direkten Verbrauchsvergleich 335i E90 N54 gegen 335i F30 N55 aus? Zum Beispiel bei konstant 100, 130 oder 150 km/h? Fände ich interessant.

Ähnliche Themen

odi ich sags doch.. toll wenn man 2 turbolader hat,oder ?😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


odi ich sags doch.. toll wenn man 2 turbolader hat,oder ?😁

genau 😉

tu den noch schön weiterfahren,man weis nicht wie lange es sie noch gibt 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


odi ich sags doch.. toll wenn man 2 turbolader hat,oder ?😁
genau 😉
tu den noch schön weiterfahren,man weis nicht wie lange es sie noch gibt 🙂

Gruß
odi

ja also hab noch vor ihn 8 jahre zu fahren odi 🙂

Also ich habe keinen Vergleich zum Vorgänger, aber ich kann mein N55 Motörchen kaum noch erwarten. Gab es eigentlich auch früher einen PPK für den N54 Motor? Wenn so viele F30 fahrer behaupten, dass der Durchzug besser war beim E90, dann doch einfach ein PPK einbauen und gut ists;-) Ob das Preis/Leistungsverhältnis passt, ist dann eine andere Frage.

Was man damals so gehört hat, hat der N54-Motor damals extrem nach oben gestreut. Da ist kaum ein 335i unter 320 PS vom Band gerollt. Beim 1er M Coupé sah das ähnlich aus. Die kommen schon mal mit lockeren 20 Extra-PS beim Kunden an, wie wir an unserem eigenen Fahrzeug selbst messen konnten (360 statt 340 PS).

Beim N55 sieht das wohl etwas anders aus, von daher erklärt sich dieses subjektive Leistungsminus vom neueren Modell wohl nicht zuletzt darin, dass er häufig auch tasächlich weniger Leistung hat.

Hat das mal jemand beim N55 gemessen?
Gruß,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Also ich habe keinen Vergleich zum Vorgänger, aber ich kann mein N55 Motörchen kaum noch erwarten. Gab es eigentlich auch früher einen PPK für den N54 Motor? Wenn so viele F30 fahrer behaupten, dass der Durchzug besser war beim E90, dann doch einfach ein PPK einbauen und gut ists;-) Ob das Preis/Leistungsverhältnis passt, ist dann eine andere Frage.

wird am Montag ein gebaut 😉😁

bin echt schon gespannt 🙂

Gruß
odi

Und ich bin auf deinen Bericht gespannt 🙂

Und? Kommst du nicht mehr zum schreiben, weil dir die Hände so weh tun?;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jedi-Ritter123


Und? Kommst du nicht mehr zum schreiben, weil dir die Hände so weh tun?;-)

Ich habe gerade alle Seiten gelesen und schreibe einmal hierzu ein paar Zeilen.

Habe als Alltagsfahrzeug seit 2008 ein 335i Coupe mit N54 Motor und 6-Gang Automat gehabt und es im letzten Jahr mit einen 335i Cabrio mit N55 Motor und 7-Gang DKG ersetzt.

Allerdings war vom ersten Kilometer an schon das Power-Kit, einschließlich zweitem Kühler, 850 Watt Lüfter, Bosch ZGR Spezial-Zündkerzen und der Performance-Abgasanlage verbaut, weshalb ich den Motor nur mit diesen im Brief und Schein eingetragenen 326 PS kenne.

Es sollen sogar fast 340 PS anliegen, 337,5 PS laut Messung, oder sogar 338,5, ich kann es nicht mehr genau sagen und es ist mir eigentlich auch ziemlich egal, da das Fahrzeug überaus gut läuft.

Jedenfalls bei diesem Vergleich ist es so, dass mein e93 Cabro Alltagsfahrzeug tatsächlich mein voriges e92 Coupe in den Schatten stellt, ich habe allerdings mit dem Coupe weniger verbraucht, als mit dem Cabrio, mit dem Coupe N54 11,3 Liter im Schnitt, mit dem Cabrio N55 11,7 Liter Schnitt, allerdings wiegt das Cabrio auch leer schon mal locker 1.825 kg, mit meiner Vollausstattung wohl noch mehr.

Aber allen, welche den Verbrauch des F30 nicht nachvollziehen können, sei gesagt, dass ich als Langstreckenfahrzeug auch noch ein 650i Cabrio mit Automat bewege, was auch nur 11,3 Liter verbraucht und dies mit V8 Motor, weshalb mir die hier angegebenen 9 Liter nicht abwegig erscheinen.

Der Nachfolger meines e93 Cabrio wird voraussichtlich das kommende f33 Cabrio, welches erst im nächsten Jahr erscheint, weshalb ich mich letztes Jahr entschieden hatte, nochmals ein LCI Cabrio (Facelift) mit Vollausstattung anzuschaffen und es deshalb auch mindestens 3 Jahre fahren werde, sonst rechnet sich das nicht mit dem Wertverlust bei einem Wahnsinnsneupreis, welchen ich lieber nicht hier schreibe, habe alles M Zeugs drinnen, was zu haben ist, Carboneinlagen in Armaturentafel und Türen, sodaß man nicht glauben mag, was das Fahrzeug gekostet hat.

Deshalb spielt für mich der Benzinverbrauch auch nur eine untergeordnete Rolle, jedoch nehme ich einen niedrigen Verbrauch bei gleicher oder mehr Leistung auch gerne hin, zumindesten kann man länger am Stück fahren.

Da hier ja sehr viel über Verbräuche geschrieben wurde ......... und ich immer noch mit einem F31 335I liebäugle (welcher mir aufgrund des recht jungen Baujahrs noch zu teuer ist / war aber für mich klar das bessere Auto als das u. g. ist: Lenkung, Motor, Sitze, Gewicht ....)
Ich fahre seit kurzem einen S5 Sportback V6 und bin, obwohl mir das eigentlich vorher klar war, über dessen Verbrauch einigermaßen entsetzt. Knapp unter 9L gehen zwar auch hier, wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten im Landstraßentempo mitschwimmt, noch in Orndung. Aber bei konstant 130km/h (mein Reisetempo mit Fahrrädern) werden schon knapp 11L durchgeblasen (ohne Fahrräder).ES handelt sich hier übrigens eher um ein psychologischen als monetären Gedanken, da ich wenig km / Jahr fahre. Wahrscheinlich weil ich vom Diesel (535D) komme. Beim Angasen, welches bei unserem Verkehr eher selten möglich ist, bin ich mit einem Spaßzuschlag dann durchaus einverstanden..
Um mal einen 1:1 Vergleich zu haben; was verbraucht ein 335I (am besten F31) bei konstant 130 km/h?
Hier ließt man ja von Fabelwerten um 7L ......

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen