335i E90 N54 vs 335i F30 N55
nach knapp 2000 KM im F30 kann ich sagen das er fast in allen Belangen etwas besser ist als sein Vorgänger
Fahrwerk,Schaltung und Lenkung sind top 🙂
lediglich,was alle N54 Fahrer freuen wird ist das der Motor des E90 etwas spritziger ist 🙂
konnte mir auch nicht vorstellen das er mit einem Turbo noch besser gehen würde
hat aber den kleinen Nebeneffekt das er bei gleichem Fahrprofil 2 Liter auf 100 KM weniger verbraucht 🙂
durch die Standard Comforteinstellung im Alltagsverkehr spart man so schon ne Menge Sprit
jetzt schreib ich auch schon vom Sprit sparen 🙄🙄😁
die beiden nehmen sich trotzdem nicht viel im Sprint, wenn man die lecker Sporttaste mal betätigt hat 🙂
muss ich halt in Zukunft auf passen das Mutti nicht von hinten angerauscht kommt 😁😁
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Da macht BMW mal was gut und selbst darüber wird abgekotzt. Ist es nicht so gut wird gemeckert, ist es sehr gut, dann wird darüber abgekotzt dass das garnicht sein kann. Es gibt einfach Menschen denen KANN man es nicht rechtmachen 😁
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Du erzielst doch mit dem E39 angeblich auf der Autobahn auch Verbräuche mit "7 vor dem Komma", warum soll ein über 15 Jahre modernerer Antriebsstrang nicht nen Liter sparsamer sein können?
Bei Tempo 100 schaffe ich mit dem Seriengetriebe eine 7.0, ja. Nun ist die Kiste ja länger übersetzt.
Eine überhebliche Ausdrucksweise konnte ich übrigens nicht feststellen. Muss wohl falsch rübergekommen sein.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Doch das ist problemlos möglich. Z.B. BMW 325i N53 (hat aber Magerbetrieb) vs. diesem Audi A6 3.0 TDI.
Ich sagte ja, mit Magerbetrieb kein Problem. Der N54/55 hat aber keinen.
komisch,jetzt nach der Einfahrphase hab ich ne 11 vorne stehen 😰😰 😁😁
ich glaub da stimmt was nicht 😛
und trotzdem braucht der N54 bei gleichem geilen Fahrprofil mindestens 2 Liter mehr 😉
haben mal wieder einen klasse Motor entwickelt bei BMW 😉🙂
am besten mal selber fahren 🙂
den 335i muss man mal selbst fahren 😉
dann sind alle Fragen beantwortet 🙂
ist immer wieder die selbe Leier - Sauger gegen Turbo ,hatte auch Bedenken ,aber nach knapp 6 Jahren 3 Liter Turbo gibts für mich keine Alternative 😉
es gibt in dieser Preisklasse keinen Gegner 😉🙂
Gruß
odi
Lächerliche Verbrauchsangaben hier. Was habt Ihr davon Euch gegenseitig so anzulügen?
Ich kriege schon Panik, wenn ich unter 11Liter Verbauche weil ich dann denke das nicht alle Zylinder mit Kraftstoff versorgt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Lächerliche Verbrauchsangaben hier. Was habt Ihr davon Euch gegenseitig so anzulügen?Ich kriege schon Panik, wenn ich unter 11Liter Verbauche weil ich dann denke das nicht alle Zylinder mit Kraftstoff versorgt werden!
Foren sind dafür bekannt, dass immer Extremwerte auftauchen. Hab auch schon mal gehört, dass es welche gibt, die sich unter 12 Liter beim 523i nicht vorstellen können.
Ähnliche Themen
Nein das sind Phantasiewerte. Da wird mal kurz der Tempomat eingeschaltet, ein kurzer Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige geworfen und behauptet das wäre der reale Verbrauch. Lächerlich!
Ich schaffe auch 160km/h mit einem Verbrauch von 0,0Liter laut Momentanverbrauchsangabe. Hat nur absolut leider nichts mit der Realität zu tun die in meinen Tank fließt!
Zitat:
Original geschrieben von odi222
komisch,jetzt nach der Einfahrphase hab ich ne 11 vorne stehen 😰😰 😁😁
ich glaub da stimmt was nicht 😛und trotzdem braucht der N54 bei gleichem geilen Fahrprofil mindestens 2 Liter mehr 😉
haben mal wieder einen klasse Motor entwickelt bei BMW 😉🙂
am besten mal selber fahren 🙂
den 335i muss man mal selbst fahren 😉
dann sind alle Fragen beantwortet 🙂
ist immer wieder die selbe Leier - Sauger gegen Turbo ,hatte auch Bedenken ,aber nach knapp 6 Jahren 3 Liter Turbo gibts für mich keine Alternative 😉
es gibt in dieser Preisklasse keinen Gegner 😉🙂Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Nein das sind Phantasiewerte. Da wird mal kurz der Tempomat eingeschaltet, ein kurzer Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige geworfen und behauptet das wäre der reale Verbrauch. Lächerlich!
Na, dann will ich mal Dein Weltbild auch ein bißchen zerrütteln. Habe neulich 6.3 l / 100 km geschafft. Allerdings musste ich hierfür strikt Tacho 100 (also echte 90 bis 95 km/h) fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Na, dann will ich mal Dein Weltbild auch ein bißchen zerrütteln. Habe neulich 6.3 l / 100 km geschafft. Allerdings musste ich hierfür strikt Tacho 100 (also echte 90 bis 95 km/h) fahren.Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Nein das sind Phantasiewerte. Da wird mal kurz der Tempomat eingeschaltet, ein kurzer Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige geworfen und behauptet das wäre der reale Verbrauch. Lächerlich!
Zerrütteln?
Eher Bemitleidenswert!
Mit 2m hinterm Fernfahrer ist bestimmt auch ne 5 vor dem Komma drin.
Zumindest scheint er rechts zu bleiben, da sei ihm dieser Hochgenuss im Youngtimer gegönnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
EherBbemitleidenswert!
Bemitleidenswert? Was soll daran bemitleidenswert sein, wenn jemand versucht, die untere Verbrauchsgrenze kennenzulernen? Da finde ich Menschen, die auf ihre Vollgasverbräuche, die, wie der Name schon sagt, durch stupides Vollgasgeben erreicht wurden, erheblich bemitleidenswerter.
Zitat:
Mit 2m hinterm Fernfahrer ist bestimmt auch ne 5 vor dem Komma drin.
So ist es, mit Tempo 80 hinter einem Lkw im Windschatten sind 5, nochwas machbar. Das Problem dabei ist nur, dass diese auf Landstraßen immer rechts blinken, um mir anzuzeigen, dass vorne alles frei ist, weil sie denken, dass ich überholen will, mich aber nicht traue. 😁
Ich finde es immer wieder faszinierend, welch unglaubliche Werte man aus konventionellen Motoren holen kann, wenn man nur konsequent genug ist. Einzige Änderung ist ein um 16.2 % längeres Differential, womit ich in der Drehzahl im 5. Gang aber noch deutlich über der Automatikversion liege.
Einen serienmäßigen 2009 er Fiat Panda 1.2 mit Ottomotor (der hat sowieso schon ein Ökogetriebe) hab ich auf diese Weise mal auf 3.7 l / 100 km gedrückt. Das schaffen andere mit dem 1.2 Diesel nicht mal. 🙂
Ach ja: Großes Augenmerk lege ich bei solchen Aktionen darauf, dass ich rechts fahre und keinen behindere. Und natürlich fahre ich nicht immer so, bin ja keine 100. 😁
Was ist denn daran lächerlich? Du weißt doch gar nicht wo die Leute fahren. Es hat nicht jeder eine freie Autobahn vor der Haustür und erst recht mögen einige ihren Führerschein. Immer mit 120 km/h auf einer Landstraße hin und zurück verbraucht so ein 335i halt auch nicht viel. Ich verstehe nicht, warum das andere Leute gleich als Phantasiewerte hinstellen, nur weil andere nicht auf diese Werte kommen, vor allem wenn sie selbst ein altes Modell fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
@Werwolf-s: Ich komme gerade von einer längeren Tour, mal mit einem fremden Auto, und zwar einem 2008er Audi A6 3.0 TDI mit ZF - 6 - Stufen - Automatik. Da ich Zeit hatte, stellte ich den Tempomat auf 120 km/h, Resultat: 6.5 l / 100 km.Es ist einfach nicht möglich, dass ein Ottomotor als Dauerverbrauch, noch dazu einer ohne Magerbetrieb, den gleichen Wert wie ein hubraumgleicher Dieselmotor schafft. Das war also entweder eine Ausnahme (evtl. Rückenwind) oder Dein BC geht nach dem Mond.
Wie Du ja inzwischen schon selber bemerkt hast, ein Wert von rund 7.5 l / 100 km ist da weitaus realistischer.
Guck mal in meinen konstantverbrauchsfred, da findest du vergleiche. (siehe Sig. ) mein 325i war bei konstant 120 bei 6,0 l ( längste Messstrecke 330 km! )
7,4 l waren's glaub ich im z4 35i, müsste aber nochmal nachschauen.
Gretz
Hallo, hier mal ein kleiner Vergleich
Hab jetzt 2500 KM mit dem Neuen runter
Zum Motor
Der N55 ist laufruhiger als der N54, da klackert oder tickert im Stand nichts.
Das Turboloch (Gedenksekunde) ist beim N55 so gut wie verschwunden und der Motor zieht linear durch wo bei einem das Ganze nicht ganz so aggressiv wie beim N54 vorkommt.
Habe beide auf gleichen Strecken auf der Geraden und am Berg getestet , wo bei fast identische Endgeschwindigkeiten raus kamen.
Man kann also sagen die beiden nehmen sich nichts
Das positive am N55 ist seine Laufruhe und die knapp 2 Liter die meiner bei gleichem Fahrprofil (70% Landstraße,20% AB,10% Stadt) weniger verbraucht .
Zum großen Teil tragen beim Verbrauch die Fahrmoden bei .
Im Alltagsbetrieb läuft meiner überwiegend im Comfortmodus , es sei denn es steht ein enger Überholvorgang an 🙂
Man kann sagen das BMW wieder einen bärenstarken Motor entwickelt hat mit dem man bei 9 Liter Verbrauch schon eine Menge Spaß hat
Das M-Fahrwerk lässt keine Wünsche offen und ist dabei noch sehr komfortabel
Vor allem bei höheren Kurvengeschwindigkeiten Top .
Bei der Servotronic braucht es etwas Eingewöhnungszeit,danach ist sie sehr angenehm zu fahren.
Bin mit meinem F30 sehr zu frieden und habe außer der nicht abschaltbaren SSA und den Holzrädern nichts zu bemängeln.
Zur Innenausstattung kann ich nur schreiben das sie mir sehr gut gefällt.
Da gibt’s ja jede Menge Threads , wo andere User das anders sehen 🙂
Gruß
odi
hab noch einen kleinen Nachtrag nach knapp 6000 KM mit dem F 30
die Alten gehen definitiv besser , 2 Turbos sind wohl doch nicht so einfach zu ersetzen 🙂
zu mindest mal meiner , war einer der Ersten - zu der Mehrleistung kommt noch die längere Übersetzung dazu
der N54 läuft zwar rauer und brauch mehr , aber ich bin froh ihn auch noch im Hause zu haben 😁
haltet eure Alten , so lang es geht 😉
muss meinen F30 doch noch etwas auf frischen 😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab noch einen kleinen Nachtrag nach knapp 6000 KM mit dem F 30
die Alten gehen definitiv besser , 2 Turbos sind wohl doch nicht so einfach zu ersetzen 🙂
zu mindest mal meiner , war einer der Ersten - zu der Mehrleistung kommt noch die längere Übersetzung dazu
der N54 läuft zwar rauer und brauch mehr , aber ich bin froh ihn auch noch im Hause zu haben 😁
haltet eure Alten , so lang es geht 😉muss meinen F30 doch noch etwas auf frischen 😛
Gruß
odi
habts den schon mal beide nebeneinander im vergleich beschleunigt? das würd mcih mal interessieren.
gretz