330i , wie beschleunigt er ?

BMW 3er E46

Hallo

Eine frage an die 330 fahrer .
Ich habe gerade einen 330i benziner probe gefahren . Es war mein erster e46 den ich gefahren bin .

Das auto konnte ich leider nicht auf der autobahn probe fahren denn auf der autobahn ist es ja so gefährlich laut dem verkäufer....

Konnte also nur in der stadt testen und kurz auf 80 im 2ten ein paar mal hochbeschleunigen .

Die leistungsentfaltung war sehr linear und gleichmässig und ein durchdrehen der räder beim beschleunigen war nicht möglich . Ich fand das er zu lahm beschleunigt hat .

Er kam mir beschleunigungstechnisch vor wie der e36 323 compact einer freundin ,aber nicht wie ein auto mit 231 ps !

Ab 4000 umdrehungen soll der doch noch mal einen leistungs kick haben habe ich gehört .

Bekommt man die räder im 2ten gang noch zum durchdrehen ? Nein ich will nicht ständig mit qualmenden gummis durch die gegend rasen , ich will nur wissen ob der motor dieses autos in ordnung war....

Beste Antwort im Thema

Mich nerven so Leute immer total, die meinen "na der geht ja überhaupt net usw." obwohl das Datenblatt eigentlich eine ganz klare Sprache spricht - mit Ausnahme dass kein techn. Defekt o.ä. vorliegt.

Hab' immer wieder so Kandidaten im Bekanntenkreis... "also mein A3 1.9 TDI geht um Welten besser als die BMW-Benziner" ... "der M3 geht im Vergleich zum Turbo-Mitsubishi wie eine lahme Gurke" ... blablabla...

...da steigt bei mir immer der Blutdruck, bis ich mir wieder bewusst gemacht habe, dass manche Leute halt einfach nicht das Gespür dafür haben, die Leistung eines Motors richtig einzuschätzen... ...meist interessiert es sie auch gar net, der Wagen muss halt einfach schnell vorwärtsgehen...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


Der hier wars :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140832684

Auf den ersten blick ein wunderschönes fahrzeug . Eine Heidi Klum auf 4 rädern .

Leider verwandelte sie sich je näher man kam in eine Cindy aus Marzahn ...

sehr geil! Eher Cindy aus Romänien .Finger weg :-)

Zitat:

Original geschrieben von AlexPetry


Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Und dann frage ich mich auch noch, was das denn für ein Verkäufer war, der einen potentiellen Kunden nicht auf die Autobahn lässt? LOL! Womöglich bei der Probefahrt noch nebendran gesessen? Sowas geht GAR nicht...

Was GAR nicht geht sind potentieller Käufer die unbedingt alleine fahren möchten. Da bin ich knallhart, entweder ich fahr mit oder er kann nach Hause gehen!

Ich lass doch keine mir unbekannte Person alleine mit meinem Auto rumfahren, wer weiß was er damit anstellt?

Dass man dann aber nicht auf die Autobahn darf ist lächerlich und zeugt eigentlich davon, dass es irgendwas zu verbergen gibt.

Naja bist du sicher ob es auch wirklich ein 330 i war oder vielleicht ein nett zurechtgemachter 320i ;-)

Ne Scherz beiseite von Privatmann und dann mit mängeln FINGER WEG

Also zu deinem VR6 müsstest du auf jeden Fall einen Unterschied feststellen. (Hab selbst noch einen 🙂) Der 330i dreht viel williger hoch und bei entsprechender Drehzahl und beschleunigung wird man schon richtig in den Sitz gedrückt. Also die 231PS sollte man spüren. Durchdrehende Räder wie beim VR6 gibts da nicht. Beim VR6 drehen die ja fast schon permanenr durch. Beim 330i ist mir das so gut wie nie passiert und wenn dann blinkts nur kurz im Tacho.
Der 330i war und ist immer noch eine der schnellsten Mittelklasselimousinen. weder C320 noch A4 3,0 schaffen diese Fahrleistungen. Und auch Golf V GTI und R32 sind nicht schneller.
Wenn der Verkäufer dich nicht auf die AB lässt hat er enweder was zu verbergen oder einen an der Waffel, beides nicht unbedingt verkaufsfördernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Hatte der Wagen überhaupt eine dt. Zulassung? Komisches Kennzeichen...
Wenn das Fzg. noch eine ausländische Zulassung hatte, durfte kein Deutscher das Auto hier fahren. Zollprobleme...

Nein , hat er nicht . Aber es lief bis 2009 in deutschland . Da Rumänien ein Eu land ist , ist es nicht so schwer das Fahrzeug wieder in Deutschland zu zulassen . Aber trotzdem ist es ein dicker minus punkt denn der verkäufer kann nahezu nicht belangt werden wenn später doch eine mauschelei rauskommt .

Ich habe mich richtig entschieden das auto nicht zu kaufen .

Ob wohl es mich nicht wundern würde wenn doch noch eine nachricht kommt das ich ihn für 10000 bekommen könnte . Solche sachen habe ich schon erlebt , aber ich will ein auto haben in das ich nicht schon zu anfang jede menge kosten habe an verschleissteilen .

Zitat:

Original geschrieben von Johnny2000


Also zu deinem VR6 müsstest du auf jeden Fall einen Unterschied feststellen. (Hab selbst noch einen 🙂) Der 330i dreht viel williger hoch und bei entsprechender Drehzahl und beschleunigung wird man schon richtig in den Sitz gedrückt. Also die 231PS sollte man spüren. Durchdrehende Räder wie beim VR6 gibts da nicht. Beim VR6 drehen die ja fast schon permanenr durch. Beim 330i ist mir das so gut wie nie passiert und wenn dann blinkts nur kurz im Tacho.
Der 330i war und ist immer noch eine der schnellsten Mittelklasselimousinen. weder C320 noch A4 3,0 schaffen diese Fahrleistungen. Und auch Golf V GTI und R32 sind nicht schneller.
Wenn der Verkäufer dich nicht auf die AB lässt hat er enweder was zu verbergen oder einen an der Waffel, beides nicht unbedingt verkaufsfördernt.

Mein VR6 ist ein wenig optimiert und spritziger als die serienvariante , aber auch ein serien VR6 ist spritzige rund drehfreudiger als das was ich gefahren habe .

Naja , mal sehen wie sich der nächste 330 fährt ;-) .

Bin mal gespannt wie das auto im winter verschneite ,steile strassen hochkommt . Aber schneeketten werden wohl eine sinnvolle sache sein .

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!

Ich bin vor einiger Zeit auch einen 330i (Limousine) gefahren, von dem ich dachte, es wäre ein schlecht gehender 320er. Der Wagen war so was von lahm, dass es maximal gefühlte 120 PS waren. Es war zwar schon ein facelift, aber noch mit 5-Gang-Getriebe. Diese Probefahrt war echt enttäuschend.

Als ich letztes Jahr mein 330er Cabrio kaufte, bin ich auch einige probegefahren, die sich sehr lahm anfühlten.

Wobei ich auch sagen muss, dass der 330er nicht schlecht geht, aber für die gebotenen PS hätte ich mehr erwartet. Ich bin allerdings auch vom Golf 5 GTI mit 200-Turbo-PS auf 231-Sauger-PS umgestiegen, was subjektiv den Unterschied wesentlich größer erscheinen lässt als es objektiv tatsächlich ist.

Auch finde ich, dass das Automatikgetriebe im BMW m. M. nach die Leistung besser zur Geltung kommen lässt als das Schaltgetriebe, da dieses bei Bedarf sofort zurückschaltet und somit den Motor in niedrigen Drehzahlen nicht schwach aussehen lässt, da nicht extrem schaltfaul gefahren werden kann wie beim Schaltgetriebe und die schwache Leistung untenrum daher nicht so auffällt. Beim GTI mit Schaltgetriebe war es fast egal, welcher Gang eingelegt wurde, dieser hatte ab Lehrlaufdrehzahl immer genug Kraft. Aber klanglich ist der BMW meilenweit voraus und nicht zu toppen. Auch von der Materialanmut und von der Verarbeitung ist der BMW eine ganz andere Liga.

Leider ist die Kombination aus Kraft von unten raus und 6-Zylindersound erst ab dem neuen 3-Liter-Motor mit 256/265 PS bzw. 272 PS vorhanden, aber wirklich schlecht ist er 231-PS-Motor auch nicht, aber man muss Kompromisse eingehen.

Gruß teacher

Deine letzte Aussage in diesem Post trifft leider absolut nicht zu.

Mein E46 330i beschleunigt von unten raus genauso schnell oder langsam wie ein E90 330i mit 258PS.

Ich hatte oftmals diese Diskussion mit nem Kumpel von mir der den E90 fährt. Als wir es dann ausgetestet haben konnte man immer wieder und in jedem Gang sehen das sich in unteren Drehzahlen so gut wie kein Unterschied feststellen ließ. Erst jenseits der 5000U/Min konnte sich der E90 in jedem Gang Stück für Stück von mir absetzen.

@ Teacher und Co.... nur um euch mal eure Illusionen zu nehmen hier die nackten Zahlen von den von euch aufgeführten Modellen in den in Frage kommenden Baujahren. Es entscheidet zwar immer noch der Fahrer, aber gehen wir mal von aus, er kann mit jedem Auto gleich gut umgehen ist eure Spielerei von wegen VR6 geht viel besser als ein 330i doch eher Humbuck und SEHR subjektiv, egal ob Beschleunigung oder VMax. Zumal n 2 Liter Turbo doch zwar untenraus subjektiv weitaus besser geht, aber auch nur subjektiv und obenraus geht ihm früher die Puste aus und es dauert bisel länger. Nun aber genug, hier mal Zahlen. Denke der 330i ist noch recht gut aufgestellt:

Alle Angaben jeweils für HANDSCHALTUNG oder DSG

Golf III 2.8 VR6 || 2792 cm³ || 128 kW (174 PS) || 0-100 7,8–9,0 s || VMax 220-224 km/h
Golf III 2.9 VR6 || 2861 cm³ || 140 kW (190 PS) || 0-100 7,5–8,1 s || VMax 222-224 km/h

BMW E36 323i/ti || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 7,8 s (i) 8,0 s (ti) || VMax 230km/h

BMW E46 323i/Ci || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 8,0 s || VMax 231 km/h
BMW E46 328i/Ci || 2793 cm³ || 142 kW (193 PS) || 0-100 7,0 s || VMax 240 km/h
BMW E46 330i/Ci || 2979 cm³ || 170 kW (231 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/h

Golf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 147 kW (200 PS) || 0-100 7,2 s (Hand) 6,9 s (DSG) || VMax 235 km/h (Hand) 233 km/h (DSG)
Golf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 169 kW (230 PS) || 0-100 6,8 s (Hand) 6,4 s (DSG) || VMax 245 km/h (Hand) 243 km/h (DSG)
Golf V 3.2 (R32) || 3189 cm³ || 184 kW (250 PS) || 0-100 6,5 s (Hand) 6,2 s (DSG) || VMax 250 km/h

BMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 190 kW (258 PS) || 0-100 6,3 s || VMax 250 km/h
BMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E92 (Coupe) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,0 - 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E93 (Cabrio) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/h

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von AlexPetry


Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Und dann frage ich mich auch noch, was das denn für ein Verkäufer war, der einen potentiellen Kunden nicht auf die Autobahn lässt? LOL! Womöglich bei der Probefahrt noch nebendran gesessen? Sowas geht GAR nicht...
Was GAR nicht geht sind potentieller Käufer die unbedingt alleine fahren möchten. Da bin ich knallhart, entweder ich fahr mit oder er kann nach Hause gehen!

Ich lass doch keine mir unbekannte Person alleine mit meinem Auto rumfahren, wer weiß was er damit anstellt?

Dass man dann aber nicht auf die Autobahn darf ist lächerlich und zeugt eigentlich davon, dass es irgendwas zu verbergen gibt.

Ich war davon ausgegangen dass wir ueber Haendler sprechen, und wenn ich mich nicht gerade auffuehre wie ein speatpubertaerer Jungendlicher, dann sollte der mir schon eine Probefahrt - alleine - ermoeglichen.

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667



Bin mal gespannt wie das auto im winter verschneite ,steile strassen hochkommt . Aber schneeketten werden wohl eine sinnvolle sache sein .

Moin,

bei solchen Verhältnissen könnte man über die Allradversion 330XI nachdenken 😉 verbraucht aber mehr hat etwas weniger Topspeed und beschleunigt minimal langsamer, von den angegebenen Werten, hab keine Erfahrung mit dem Allradmodell!

Gruß Heiko

Mich nerven so Leute immer total, die meinen "na der geht ja überhaupt net usw." obwohl das Datenblatt eigentlich eine ganz klare Sprache spricht - mit Ausnahme dass kein techn. Defekt o.ä. vorliegt.

Hab' immer wieder so Kandidaten im Bekanntenkreis... "also mein A3 1.9 TDI geht um Welten besser als die BMW-Benziner" ... "der M3 geht im Vergleich zum Turbo-Mitsubishi wie eine lahme Gurke" ... blablabla...

...da steigt bei mir immer der Blutdruck, bis ich mir wieder bewusst gemacht habe, dass manche Leute halt einfach nicht das Gespür dafür haben, die Leistung eines Motors richtig einzuschätzen... ...meist interessiert es sie auch gar net, der Wagen muss halt einfach schnell vorwärtsgehen...

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


Mich nerven so Leute immer total, die meinen "na der geht ja überhaupt net usw." obwohl das Datenblatt eigentlich eine ganz klare Sprache spricht - mit Ausnahme dass kein techn. Defekt o.ä. vorliegt.

Hab' immer wieder so Kandidaten im Bekanntenkreis... "also mein A3 1.9 TDI geht um Welten besser als die BMW-Benziner" ... "der M3 geht im Vergleich zum Turbo-Mitsubishi wie eine lahme Gurke" ... blablabla...

...da steigt bei mir immer der Blutdruck, bis ich mir wieder bewusst gemacht habe, dass manche Leute halt einfach nicht das Gespür dafür haben, die Leistung eines Motors richtig einzuschätzen... ...meist interessiert es sie auch gar net, der Wagen muss halt einfach schnell vorwärtsgehen...

😁😁😁 Genau so sieht es aus,absolut zustimm.

Aufm Papier sind die Fahrzeuge 2 Sekunden schneller auf 100 und haben eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit,aber die Leute meinen nen nur weil sie mal kurz von nem Turbo in den Sitz gedrückt werden das sie nen Rennwagen unterm Arsch haben.

Aber der VW/Audi Konzern trägt ja auch gut zu diesem Eindruck bei. Wenn man Tachos verbaut welche bei Topspeed 20-30 Km/h voreilen,dann schafft man auch mit nem 130PS Diesel A3 240 Km/h.😎

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


Aber der VW/Audi Konzern trägt ja auch gut zu diesem Eindruck bei. Wenn man Tachos verbaut welche bei Topspeed 20-30 Km/h voreilen,dann schafft man auch mit nem 130PS Diesel A3 240 Km/h.😎

Die tragen nicht nur dazu bei .. die haben einfach brutale Motoren 😛

Aber für die Folgediskussion bin ich jetzt einfach im falschen Forum .. 😁

Soll jetzt aber nicht heißen das BMW Motoren schlecht wären 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@ Teacher und Co.... nur um euch mal eure Illusionen zu nehmen hier die nackten Zahlen von den von euch aufgeführten Modellen in den in Frage kommenden Baujahren. Es entscheidet zwar immer noch der Fahrer, aber gehen wir mal von aus, er kann mit jedem Auto gleich gut umgehen ist eure Spielerei von wegen VR6 geht viel besser als ein 330i doch eher Humbuck und SEHR subjektiv, egal ob Beschleunigung oder VMax. Zumal n 2 Liter Turbo doch zwar untenraus subjektiv weitaus besser geht, aber auch nur subjektiv und obenraus geht ihm früher die Puste aus und es dauert bisel länger. Nun aber genug, hier mal Zahlen. Denke der 330i ist noch recht gut aufgestellt:

Alle Angaben jeweils für HANDSCHALTUNG oder DSG

Golf III 2.8 VR6 || 2792 cm³ || 128 kW (174 PS) || 0-100 7,8–9,0 s || VMax 220-224 km/h
Golf III 2.9 VR6 || 2861 cm³ || 140 kW (190 PS) || 0-100 7,5–8,1 s || VMax 222-224 km/h

BMW E36 323i/ti || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 7,8 s (i) 8,0 s (ti) || VMax 230km/h

BMW E46 323i/Ci || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 8,0 s || VMax 231 km/h
BMW E46 328i/Ci || 2793 cm³ || 142 kW (193 PS) || 0-100 7,0 s || VMax 240 km/h
BMW E46 330i/Ci || 2979 cm³ || 170 kW (231 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/h

Golf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 147 kW (200 PS) || 0-100 7,2 s (Hand) 6,9 s (DSG) || VMax 235 km/h (Hand) 233 km/h (DSG)
Golf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 169 kW (230 PS) || 0-100 6,8 s (Hand) 6,4 s (DSG) || VMax 245 km/h (Hand) 243 km/h (DSG)
Golf V 3.2 (R32) || 3189 cm³ || 184 kW (250 PS) || 0-100 6,5 s (Hand) 6,2 s (DSG) || VMax 250 km/h

BMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 190 kW (258 PS) || 0-100 6,3 s || VMax 250 km/h
BMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E92 (Coupe) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,0 - 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E93 (Cabrio) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/h

Gruß

Hallo!

Wie Du vielleicht gelesen hast, schrieb ich von subjektiven Eindrücken und den tatsächlich objektiven Gegebenheiten. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der e46 im Vergleich zum e90 untenrum weniger spritzig ist. Da sich bei meinem Fahrprofil die Drehzahl des Motors überwiegend im Bereich bis maximal ca. 3000-4000 Umdrehungen befindet, ist es für mich angenehmer, wenn der Motor bis zu diesem Bereich kraftvoll ist. Der GTI-Motor war in diesem Bereich sehr kraftvoll und dadurch extrem angenehm zu fahren. Der 330er im e46 ist im unteren Drehzahlbereich nicht schlecht, aber eben kraftloser als der GTI. Im oberen Drehzahlbereich legt der BMW enorm zu und gewinnt dadurch wieder Land, um die angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen. Und genau diese Kombination aus Kraft von unten und bin in den Begrenzer hat nach einigen Probefahrten erst der E90. Es mag schon sein, dass Dein e46 ähnlich gut beschleunigt als ein e90, aber wer benutzt schon immer den kompletten Drehzahlbereich, um die Werksangaben bei der Beschleunigung zu erreichen. Für mich jedenfalls ist ein entspanntes Fahren nur dann möglich, wenn ich nicht jedesmal den Motor hochjagen muss, um die auf dem Papier gebotene Leistung spüren zu können.

Gruß teacher

Wer subjektiv Geschwindigkeitsgefühl sucht ist beim e46 falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen