330i , wie beschleunigt er ?
Hallo
Eine frage an die 330 fahrer .
Ich habe gerade einen 330i benziner probe gefahren . Es war mein erster e46 den ich gefahren bin .
Das auto konnte ich leider nicht auf der autobahn probe fahren denn auf der autobahn ist es ja so gefährlich laut dem verkäufer....
Konnte also nur in der stadt testen und kurz auf 80 im 2ten ein paar mal hochbeschleunigen .
Die leistungsentfaltung war sehr linear und gleichmässig und ein durchdrehen der räder beim beschleunigen war nicht möglich . Ich fand das er zu lahm beschleunigt hat .
Er kam mir beschleunigungstechnisch vor wie der e36 323 compact einer freundin ,aber nicht wie ein auto mit 231 ps !
Ab 4000 umdrehungen soll der doch noch mal einen leistungs kick haben habe ich gehört .
Bekommt man die räder im 2ten gang noch zum durchdrehen ? Nein ich will nicht ständig mit qualmenden gummis durch die gegend rasen , ich will nur wissen ob der motor dieses autos in ordnung war....
Beste Antwort im Thema
Mich nerven so Leute immer total, die meinen "na der geht ja überhaupt net usw." obwohl das Datenblatt eigentlich eine ganz klare Sprache spricht - mit Ausnahme dass kein techn. Defekt o.ä. vorliegt.
Hab' immer wieder so Kandidaten im Bekanntenkreis... "also mein A3 1.9 TDI geht um Welten besser als die BMW-Benziner" ... "der M3 geht im Vergleich zum Turbo-Mitsubishi wie eine lahme Gurke" ... blablabla...
...da steigt bei mir immer der Blutdruck, bis ich mir wieder bewusst gemacht habe, dass manche Leute halt einfach nicht das Gespür dafür haben, die Leistung eines Motors richtig einzuschätzen... ...meist interessiert es sie auch gar net, der Wagen muss halt einfach schnell vorwärtsgehen...
48 Antworten
330coupepower 330coupepower
Facelift,6Gang
So geht`s
🙂 Anleitung für schnelles beschleunigen im E 46 330 ci.
1) Motor + Reifen schonend auf Betriebstemp.bringen ca. 10km bei 1500 - 2000 U/min schalten.
Dann langsam Drehzahl steigern bis 3000 U/min.Nach 15 km kannste dann bis 4tsd. drehen,kurze Zeit später bis 6tsd. ,danach bis zum Begrenzer,natürlich nur ganz kurz !
Fhz. sollte gutes Öl haben ,17 Zoll Reifen,mit S+ betankt sein,sauberen Luffi haben und auch sonst technisch i.O. sein.
Such dir eine freie trockene Strecke (am besten früh morgens bei wenig Verkehr),wo du niemanden außer vlt. dich selbst gefährden kannst.
2) Versuche erst einmal bei langsamer Geschwindigkeit schnell die Gänge zu wechseln,das erfordert ein bißchen Übung und geht so :
ESP komplett aus so dass die "Handbremse" leuchtet,ca. 5sek. ESP Taste gedrückt halten.
1.ten Gang einlegen,Drehzahl auf min. 3000 U/min + nicht höher als 3500 U/min.
Kupplung zum Schlefpunkt kommen lassen,Hand auf Schaltknauf lassen,Kupplung fliegen lassen! (Vorsicht) der Wagen bricht ein bißchen nach rechts + links aus ,du mußt das Lenkrad mit einer Hand gut kontrollieren können)
Bei knapp über 6tsd. die Kupplung schnell + heftig mit viel Druck im Fuß nach unten treten,den 2.ten Gang blitzschnell einlegen (die rechte Hand hast du ja schon am Schaltknauf),die Kupplung stumpf fliegenlassen,da quietschen die Reifen auch im 2.ten Gang wenn du alles schnell genug machst!
Mit den anderen Gängen machst du`s natürlich genauso!
Nur gelegentlich machen ,sonst ist die Kupplung bald platt!
Aber: Safety first!!
Erst mit niedrigen Geschwindigkeiten,also weniger Drehzahl das schnelle Gangeinlegen + wechseln üben!
Nur auf freier Strecke wo du niemanden gefährdest,am besten stillgelegtes Rollfeld oder Fabrikgelände!
Und halte dich ja daran,denn es ist schon ein Risiko dabei! 😰
Zum Vergleich 323TI gegen 330CI:
Unter normalen Fahrbedingungen wirst du keinen Unterschied merken.
Erst wenn du das Gaspedal voll durch trittst macht sich die Mehrleistung bemerkbar.
Nur um das nochmal klar zu stellen und es den leuten zu erklähren die es vieleicht nicht raus gelesen haben . Ich denke nicht das ein VR6 besser beschleunigt als ein 330 . Ich denke das der von mir gefahren BMW motormässig nicht in ordnung war und an einer der PS raubenden mängel gelitten haben die so bekannt sind (nockenwellensensor , vanosdichtring...) .
Nächste woche wird der nächste probegefahren . Aus deutscher hand . top gepflegt und viele verschleissteile getauscht .
Mal schauen ob die tollen versprechen sich auch live bewahrheiten .
Die beschleunigungswerte in datenblättern sind meistens auf das normale fahren im strassenverkehr kaum übertragbar, denn man fährt ja nicht ständig mit über 5000 touren , also da wo viel leistung vorhanden ist .
Mich wunderst auch immer wenn ein 115ps diesel von der ampel flotter wegkommt auf den ersten metern als mein auto . Das ist dann halt die kraft im unteren drehzahlbereich .
Die haben halt die turbomotoren . Dafür wirds dann bei höheren drehzahlen müde .
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
@ Teacher und Co.... nur um euch mal eure Illusionen zu nehmen hier die nackten Zahlen von den von euch aufgeführten Modellen in den in Frage kommenden Baujahren. Es entscheidet zwar immer noch der Fahrer, aber gehen wir mal von aus, er kann mit jedem Auto gleich gut umgehen ist eure Spielerei von wegen VR6 geht viel besser als ein 330i doch eher Humbuck und SEHR subjektiv, egal ob Beschleunigung oder VMax. Zumal n 2 Liter Turbo doch zwar untenraus subjektiv weitaus besser geht, aber auch nur subjektiv und obenraus geht ihm früher die Puste aus und es dauert bisel länger. Nun aber genug, hier mal Zahlen. Denke der 330i ist noch recht gut aufgestellt:Alle Angaben jeweils für HANDSCHALTUNG oder DSG
Golf III 2.8 VR6 || 2792 cm³ || 128 kW (174 PS) || 0-100 7,8–9,0 s || VMax 220-224 km/h
Golf III 2.9 VR6 || 2861 cm³ || 140 kW (190 PS) || 0-100 7,5–8,1 s || VMax 222-224 km/hBMW E36 323i/ti || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 7,8 s (i) 8,0 s (ti) || VMax 230km/h
BMW E46 323i/Ci || 2494 cm³ || 125 kW (170 PS) || 0-100 8,0 s || VMax 231 km/h
BMW E46 328i/Ci || 2793 cm³ || 142 kW (193 PS) || 0-100 7,0 s || VMax 240 km/h
BMW E46 330i/Ci || 2979 cm³ || 170 kW (231 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/hGolf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 147 kW (200 PS) || 0-100 7,2 s (Hand) 6,9 s (DSG) || VMax 235 km/h (Hand) 233 km/h (DSG)
Golf V 2.0 TFSI (GTI) || 1984 cm³ || 169 kW (230 PS) || 0-100 6,8 s (Hand) 6,4 s (DSG) || VMax 245 km/h (Hand) 243 km/h (DSG)
Golf V 3.2 (R32) || 3189 cm³ || 184 kW (250 PS) || 0-100 6,5 s (Hand) 6,2 s (DSG) || VMax 250 km/hBMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 190 kW (258 PS) || 0-100 6,3 s || VMax 250 km/h
BMW E90/91 (Lim/Tour) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E92 (Coupe) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,0 - 6,1 s || VMax 250 km/h
BMW E93 (Cabrio) 330i || 2996 cm³ || 200 kW (272 PS) || 0-100 6,5 s || VMax 250 km/hGruß
Wie Du vielleicht gelesen hast, schrieb ich von subjektiven Eindrücken und den tatsächlich objektiven Gegebenheiten. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der e46 im Vergleich zum e90 untenrum weniger spritzig ist. Da sich bei meinem Fahrprofil die Drehzahl des Motors überwiegend im Bereich bis maximal ca. 3000-4000 Umdrehungen befindet, ist es für mich angenehmer, wenn der Motor bis zu diesem Bereich kraftvoll ist. Der GTI-Motor war in diesem Bereich sehr kraftvoll und dadurch extrem angenehm zu fahren. Der 330er im e46 ist im unteren Drehzahlbereich nicht schlecht, aber eben kraftloser als der GTI. Im oberen Drehzahlbereich legt der BMW enorm zu und gewinnt dadurch wieder Land, um die angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen. Und genau diese Kombination aus Kraft von unten und bin in den Begrenzer hat nach einigen Probefahrten erst der E90. Es mag schon sein, dass Dein e46 ähnlich gut beschleunigt als ein e90, aber wer benutzt schon immer den kompletten Drehzahlbereich, um die Werksangaben bei der Beschleunigung zu erreichen. Für mich jedenfalls ist ein entspanntes Fahren nur dann möglich, wenn ich nicht jedesmal den Motor hochjagen muss, um die auf dem Papier gebotene Leistung spüren zu können.
Gruß teacher
Dann ist halt für dich ein Sauger nicht die richtige Wahl. Bleib bei einem Turbo und du fühlst dich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Nur um das nochmal klar zu stellen und es den leuten zu erklähren die es vieleicht nicht raus gelesen haben . Ich denke nicht das ein VR6 besser beschleunigt als ein 330 . Ich denke das der von mir gefahren BMW motormässig nicht in ordnung war und an einer der PS raubenden mängel gelitten haben die so bekannt sind (nockenwellensensor , vanosdichtring...) .Nächste woche wird der nächste probegefahren . Aus deutscher hand . top gepflegt und viele verschleissteile getauscht .
Mal schauen ob die tollen versprechen sich auch live bewahrheiten .
Die beschleunigungswerte in datenblättern sind meistens auf das normale fahren im strassenverkehr kaum übertragbar, denn man fährt ja nicht ständig mit über 5000 touren , also da wo viel leistung vorhanden ist .
Mich wunderst auch immer wenn ein 115ps diesel von der ampel flotter wegkommt auf den ersten metern als mein auto . Das ist dann halt die kraft im unteren drehzahlbereich .
Die haben halt die turbomotoren . Dafür wirds dann bei höheren drehzahlen müde .
Wenn man gut mit seinem Auto umgehen kann ist ein Turbo Fahrzeug und erst recht kein 115 PS Diesel nicht flotter von der Ampel weg als ein 330i. Wenn du dich an der Ampel wunderst,kannst du halt einfach nicht fahren oder du bist n Tagträumer der an der Ampel den Start verpennt.
Du willst hier doch nicht allen ernstes behaupten das jemand mit nem 115 PS Diesel schneller von der Ampel weg ist als jemand der mit nem 330i umgehen kann!?Falls du das nicht kannst ok,aber im Normalfall ist der 330i vorne,egal ob nach 10 oder nach 100 Metern.Die ganzen Turbo Frontkratzer können ihre Kraft doch garnicht vernünftig auf die Strase bringen,wahre Autos haben Heckantrieb,alles ander sind Kutschen!😉
Mal ganz davon abgesehen das die Wertigkeit eines Ampelrennens ganz weit unten angesiedelt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Dann ist halt für dich ein Sauger nicht die richtige Wahl. Bleib bei einem Turbo und du fühlst dich besser.Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!
Wie Du vielleicht gelesen hast, schrieb ich von subjektiven Eindrücken und den tatsächlich objektiven Gegebenheiten. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der e46 im Vergleich zum e90 untenrum weniger spritzig ist. Da sich bei meinem Fahrprofil die Drehzahl des Motors überwiegend im Bereich bis maximal ca. 3000-4000 Umdrehungen befindet, ist es für mich angenehmer, wenn der Motor bis zu diesem Bereich kraftvoll ist. Der GTI-Motor war in diesem Bereich sehr kraftvoll und dadurch extrem angenehm zu fahren. Der 330er im e46 ist im unteren Drehzahlbereich nicht schlecht, aber eben kraftloser als der GTI. Im oberen Drehzahlbereich legt der BMW enorm zu und gewinnt dadurch wieder Land, um die angegebenen Beschleunigungswerte zu erreichen. Und genau diese Kombination aus Kraft von unten und bin in den Begrenzer hat nach einigen Probefahrten erst der E90. Es mag schon sein, dass Dein e46 ähnlich gut beschleunigt als ein e90, aber wer benutzt schon immer den kompletten Drehzahlbereich, um die Werksangaben bei der Beschleunigung zu erreichen. Für mich jedenfalls ist ein entspanntes Fahren nur dann möglich, wenn ich nicht jedesmal den Motor hochjagen muss, um die auf dem Papier gebotene Leistung spüren zu können.
Gruß teacher
🙂 Also ich kann nicht klagen,meiner kommt von untenheraus ganz gut.
Und ab knapp über 3000 U/min erst recht.
Bin schon einige Male ein Vergleich mit einem E 90 330er gefahren und wir waren beide so gut wie gleichauf, mal war er leicht vorne ,mal ich,spielte sich alles um ca. eine halbe Wagenlänge ab.Ich weiß von ihm das er auch ein recht guter Fahrer ist.
Ich weiß allerdings nicht welche Rad/Reifen Kombi er hatte + ob er S+ tankt.
Ich denke wenn beide serienmäßig + mit S+ betankt sind sollte der E-90er,wie auch den Herstellerangaben zu entnehmen ist,leichte Vorteile für sich verbuchen können.
Natürlich entscheidet dann wohl eher der Fahrer.
Fest steht will der E-90er mithalten muß der auf jeden Fall auch die Gänge ausdrehen,sonst würde er auch nicht die Herstellerangaben erreichen.🙄
Ich fahre mit meinem E-46 auch gerne mal ganz "chillig" + überhole auch im 6.ten Gang auf der AB,das geht recht gut ,ich muß doch nicht immer runterschalten,der Motor hat doch Hubraum + Drehmoment.
Kann aber sein das der E-90er noch ein bißchen "chilliger" zu fahren ist.
Vr6 + Co. spielen wohl eher in einer anderen (unteren) Liga.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Also ich kann nicht klagen,meiner kommt von untenheraus ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Dann ist halt für dich ein Sauger nicht die richtige Wahl. Bleib bei einem Turbo und du fühlst dich besser.
Und ab knapp über 3000 U/min erst recht.Bin schon einige Male ein Vergleich mit einem E 90 330er gefahren und wir waren beide so gut wie gleichauf, mal war er leicht vorne ,mal ich,spielte sich alles um ca. eine halbe Wagenlänge ab.Ich weiß von ihm das er auch ein recht guter Fahrer ist.
Ich weiß allerdings nicht welche Rad/Reifen Kombi er hatte + ob er S+ tankt.Ich denke wenn beide serienmäßig + mit S+ betankt sind sollte der E-90er,wie auch den Herstellerangaben zu entnehmen ist,leichte Vorteile für sich verbuchen können.
Natürlich entscheidet dann wohl eher der Fahrer.Fest steht will der E-90er mithalten muß der auf jeden Fall auch die Gänge ausdrehen,sonst würde er auch nicht die Herstellerangaben erreichen.🙄
Ich fahre mit meinem E-46 auch gerne mal ganz "chillig" + überhole auch im 6.ten Gang auf der AB,das geht recht gut ,ich muß doch nicht immer runterschalten,der Motor hat doch Hubraum + Drehmoment.
Kann aber sein das der E-90er noch ein bißchen "chilliger" zu fahren ist.
Vr6 + Co. spielen wohl eher in einer anderen (unteren) Liga.
Hallo!
Merkt man den Unterschied von Super auf Super+?
Gruß teacher
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Merkt man den Unterschied von Super auf Super+?Gruß teacher
Schon, auch im Verbrauch minimal weniger.
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
330coupepower 330coupepower
Facelift,6GangSo geht`s
🙂 Anleitung für schnelles beschleunigen im E 46 330 ci.1) Motor + Reifen schonend auf Betriebstemp.bringen ca. 10km bei 1500 - 2000 U/min schalten.
Dann langsam Drehzahl steigern bis 3000 U/min.Nach 15 km kannste dann bis 4tsd. drehen,kurze Zeit später bis 6tsd. ,danach bis zum Begrenzer,natürlich nur ganz kurz !Fhz. sollte gutes Öl haben ,17 Zoll Reifen,mit S+ betankt sein,sauberen Luffi haben und auch sonst technisch i.O. sein.
Such dir eine freie trockene Strecke (am besten früh morgens bei wenig Verkehr),wo du niemanden außer vlt. dich selbst gefährden kannst.
2) Versuche erst einmal bei langsamer Geschwindigkeit schnell die Gänge zu wechseln,das erfordert ein bißchen Übung und geht so :
ESP komplett aus so dass die "Handbremse" leuchtet,ca. 5sek. ESP Taste gedrückt halten.
1.ten Gang einlegen,Drehzahl auf min. 3000 U/min + nicht höher als 3500 U/min.Kupplung zum Schlefpunkt kommen lassen,Hand auf Schaltknauf lassen,Kupplung fliegen lassen! (Vorsicht) der Wagen bricht ein bißchen nach rechts + links aus ,du mußt das Lenkrad mit einer Hand gut kontrollieren können)
Bei knapp über 6tsd. die Kupplung schnell + heftig mit viel Druck im Fuß nach unten treten,den 2.ten Gang blitzschnell einlegen (die rechte Hand hast du ja schon am Schaltknauf),die Kupplung stumpf fliegenlassen,da quietschen die Reifen auch im 2.ten Gang wenn du alles schnell genug machst!
Mit den anderen Gängen machst du`s natürlich genauso!
Nur gelegentlich machen ,sonst ist die Kupplung bald platt!Aber: Safety first!!
Erst mit niedrigen Geschwindigkeiten,also weniger Drehzahl das schnelle Gangeinlegen + wechseln üben!
Nur auf freier Strecke wo du niemanden gefährdest,am besten stillgelegtes Rollfeld oder Fabrikgelände!
Und halte dich ja daran,denn es ist schon ein Risiko dabei! 😰
*gähn*
Fahrerlehrgänge via Post🙄
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Auf trockener Straße......................NEIN!Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Bekommt man die räder im 2ten gang noch zum durchdrehen ?
und dann noch dieses..😮
Wird auch noch bestätigt auf Seite 1..
Ich weiß ja nicht von was für Bedingungen ausgegangen wird, aber unter normalen Bedingungen geht da einiges im 2ten.. in einer Kurve oder bei Nässe auch im dritten..
Evtl fähre hier wirklich mal für manche ein BMW Fahrertraining interessant..😁
Naja, soll jeder fahren wie er mag, aber man sieht deutlich, es kommt nicht nur auf das Auto an, sondern auf den..
Fahrer..😉
Matze..
Servus,
man bedenke auch bitte mal das der 330i eine Gewichtsverteilung von nahezu 50:50 hat und deshalb auch sehr gut in der Kurve liegt bzw. beschleunigt 😉 Wenn man zum posen durchdrehende Räder braucht sollte man sich was anderes kaufen...wenn man anderen die Rücklichter zeigen will dann sollte man sich min. nen e46 330i kaufen 🙂
Hatte letztens erst den Spaß wo sich ein Golf 6 GTI mit DSG mit mir an der Ampel messen wollte und erstaunt feststellen musste wie schnell man 2 Wagenlängen einbüßt wenn die Räder nicht greifen!
Finde den 330 vom Verbrauch, Haltbarkeit, Fahrleistungen und Fahrspaß einfach gelungen und das schon seit 210000km!
In diesem Sinne...Grüße
Zitat:
Original geschrieben von teacher
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
🙂 Also ich kann nicht klagen,meiner kommt von untenheraus ganz gut.
Und ab knapp über 3000 U/min erst recht.Bin schon einige Male ein Vergleich mit einem E 90 330er gefahren und wir waren beide so gut wie gleichauf, mal war er leicht vorne ,mal ich,spielte sich alles um ca. eine halbe Wagenlänge ab.Ich weiß von ihm das er auch ein recht guter Fahrer ist.
Ich weiß allerdings nicht welche Rad/Reifen Kombi er hatte + ob er S+ tankt.Ich denke wenn beide serienmäßig + mit S+ betankt sind sollte der E-90er,wie auch den Herstellerangaben zu entnehmen ist,leichte Vorteile für sich verbuchen können.
Natürlich entscheidet dann wohl eher der Fahrer.Fest steht will der E-90er mithalten muß der auf jeden Fall auch die Gänge ausdrehen,sonst würde er auch nicht die Herstellerangaben erreichen.🙄
Ich fahre mit meinem E-46 auch gerne mal ganz "chillig" + überhole auch im 6.ten Gang auf der AB,das geht recht gut ,ich muß doch nicht immer runterschalten,der Motor hat doch Hubraum + Drehmoment.
Kann aber sein das der E-90er noch ein bißchen "chilliger" zu fahren ist.
Vr6 + Co. spielen wohl eher in einer anderen (unteren) Liga.Merkt man den Unterschied von Super auf Super+?
Gruß teacher
🙂 Hi,man merkt es nicht so gravierend,aber er kommt schon ein bißchen besser aus den Puschen.
BMW gibt die Fahrleistungen auch mit S+ an.
😎 Na,dann lass doch mal hören wie`s besser geht,ich freue mich immer wenn ich dazulernen kann !Aber langweilige uns nicht, denn sonst bringt`s du uns zum Gäääähnen!Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
*gähn*Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
330coupepower 330coupepower
Facelift,6GangSo geht`s
🙂 Anleitung für schnelles beschleunigen im E 46 330 ci.1) Motor + Reifen schonend auf Betriebstemp.bringen ca. 10km bei 1500 - 2000 U/min schalten.
Dann langsam Drehzahl steigern bis 3000 U/min.Nach 15 km kannste dann bis 4tsd. drehen,kurze Zeit später bis 6tsd. ,danach bis zum Begrenzer,natürlich nur ganz kurz !Fhz. sollte gutes Öl haben ,17 Zoll Reifen,mit S+ betankt sein,sauberen Luffi haben und auch sonst technisch i.O. sein.
Such dir eine freie trockene Strecke (am besten früh morgens bei wenig Verkehr),wo du niemanden außer vlt. dich selbst gefährden kannst.
2) Versuche erst einmal bei langsamer Geschwindigkeit schnell die Gänge zu wechseln,das erfordert ein bißchen Übung und geht so :
ESP komplett aus so dass die "Handbremse" leuchtet,ca. 5sek. ESP Taste gedrückt halten.
1.ten Gang einlegen,Drehzahl auf min. 3000 U/min + nicht höher als 3500 U/min.Kupplung zum Schlefpunkt kommen lassen,Hand auf Schaltknauf lassen,Kupplung fliegen lassen! (Vorsicht) der Wagen bricht ein bißchen nach rechts + links aus ,du mußt das Lenkrad mit einer Hand gut kontrollieren können)
Bei knapp über 6tsd. die Kupplung schnell + heftig mit viel Druck im Fuß nach unten treten,den 2.ten Gang blitzschnell einlegen (die rechte Hand hast du ja schon am Schaltknauf),die Kupplung stumpf fliegenlassen,da quietschen die Reifen auch im 2.ten Gang wenn du alles schnell genug machst!
Mit den anderen Gängen machst du`s natürlich genauso!
Nur gelegentlich machen ,sonst ist die Kupplung bald platt!Aber: Safety first!!
Erst mit niedrigen Geschwindigkeiten,also weniger Drehzahl das schnelle Gangeinlegen + wechseln üben!
Nur auf freier Strecke wo du niemanden gefährdest,am besten stillgelegtes Rollfeld oder Fabrikgelände!
Und halte dich ja daran,denn es ist schon ein Risiko dabei! 😰Fahrerlehrgänge via Post🙄
😉
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Wenn man gut mit seinem Auto umgehen kann ist ein Turbo Fahrzeug und erst recht kein 115 PS Diesel nicht flotter von der Ampel weg als ein 330i. Wenn du dich an der Ampel wunderst,kannst du halt einfach nicht fahren oder du bist n Tagträumer der an der Ampel den Start verpennt.Zitat:
Original geschrieben von Vr6667
Nur um das nochmal klar zu stellen und es den leuten zu erklähren die es vieleicht nicht raus gelesen haben . Ich denke nicht das ein VR6 besser beschleunigt als ein 330 . Ich denke das der von mir gefahren BMW motormässig nicht in ordnung war und an einer der PS raubenden mängel gelitten haben die so bekannt sind (nockenwellensensor , vanosdichtring...) .Nächste woche wird der nächste probegefahren . Aus deutscher hand . top gepflegt und viele verschleissteile getauscht .
Mal schauen ob die tollen versprechen sich auch live bewahrheiten .
Die beschleunigungswerte in datenblättern sind meistens auf das normale fahren im strassenverkehr kaum übertragbar, denn man fährt ja nicht ständig mit über 5000 touren , also da wo viel leistung vorhanden ist .
Mich wunderst auch immer wenn ein 115ps diesel von der ampel flotter wegkommt auf den ersten metern als mein auto . Das ist dann halt die kraft im unteren drehzahlbereich .
Die haben halt die turbomotoren . Dafür wirds dann bei höheren drehzahlen müde .
Du willst hier doch nicht allen ernstes behaupten das jemand mit nem 115 PS Diesel schneller von der Ampel weg ist als jemand der mit nem 330i umgehen kann!?Falls du das nicht kannst ok,aber im Normalfall ist der 330i vorne,egal ob nach 10 oder nach 100 Metern.Die ganzen Turbo Frontkratzer können ihre Kraft doch garnicht vernünftig auf die Strase bringen,wahre Autos haben Heckantrieb,alles ander sind Kutschen!😉
Mal ganz davon abgesehen das die Wertigkeit eines Ampelrennens ganz weit unten angesiedelt ist...
Also anscheined hast du ja mehr erfahrung mit ampelrennen als ich ... Ich persöhnlich halte von der rennerei nichts . Manchmal hat man es aber eilig und stellt sich an der ampel auf einer mehrspurigen strasse neben ein anderes auto das man ausbeschleunigen möchte um sich dann auf dessen spur einzureihen .
Der Turbodiesel/benziner von unten raus besser gehen, also in niedrigen drehzahlbereichen mehr leistung haben sind diese autos gerne auf den ersten metern vorne . Das halt aber nicht von langer
zeit .
Das ist für mich aber auch nicht so entscheidend ,denn ich kaufe mir ja keinen rennwagen sondern ein sportives, edles auto das unter den richtigen bedingungen genug bumms hat . Aber erst mal einen fahren der auch funktioniert .
Hallo!
ich weiß gar nicht was alle haben ! ich habe meinem 330 vor 2 monten neue kerzen neues öl (auch diff)und nen k&n filtermatte verpasst . danach fühlte sich das auto an als hätte es 50 ps mehr ! ich fahre den wagen jeden tag wieder gerne und leistungsmäßig hat der eigentlich in jeder situation genug druck! Jeder der auf diese turbo downsize scheiße steht soll sich bitte nen scheiß frontantrieb golf kaufen