330i, werde ich den Turbo vermissen?

BMW 3er

Ich plane einen BMW 330 gebraucht zu kaufen. Vermutlich als Coupe, ggf. auch als Touring.
Nun bin ich die letzten 5 Jahre durch den Turbomotor und das DSG in meinem Golf GTI etwas verwöhnt und mag den Turboschub bereits aus unteren Drehzahlen nicht mehr missen.

Eine Option wäre es, den 330 als Diesel zu wählen. Ich hätte den Turbo und reichlich Leistung mit 245 PS.
Andererseits wäre es eben ein Diesel und ich winde mich noch, wenn ich an den Klang nur denke...

Kommt also wieder der Wunsch nach dem Benziner auf, der Klang und die Leistung passt. Was fehlt ist... der Turbo und somit vermutlich der Schub aus dem Drehzahlkeller.
Ich hatte vor gut 6 Jahren einen e46 330Ci mit 231 PS. Der Motor war schon klasse. Genug Leistung, traumhafter Klang aber im direkten Vergleich zum 2.0 Liter TFSI unten rum deutlich schwächer. Nun ist der aktuelle Motor des 330i ja eine andere, neuere Konstruktion, ggf. ist ja auch mehr Kraft im Drehzahlkeller vorhanden?

Hat da jemand Vergleichwerte erfahren und kann mir Auskunft geben, ob er (ich) den Turbo doch zu stark vermisst(en wird)?

Es soll ein Automat werden, bin die letzten Jahre diesbezüglich doch sehr verwöhnt.

Natürlich habe ich auch an den 335i gedacht, da hätte ich wieder Turbolader. Allerdings sind mir die Folgekosten dann doch zu hoch. Nicht, dass ich mir sie nicht leisten könnte, ich möchte sie mir einfach nicht leisten.

Hat jemand ne Meinung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwild


..........
Volvo ist für mich kein Auto !!! Sry wer sich so einen überteuerten Schrott holt selbst Schuld !!!

Diese Aussage kann ich

nicht

bestätigen;---finde sie auch völlig daneben 😰😠!!

ich bin über 350.000km mit einem C70 T5 Benziner ( 5-Zyl.-Turbo) gefahren.😎
Absolutes Klasse - Auto !!! ; 😎🙂

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Und wer einmal längere Zeit einen Turbo hatte, wird sich sehr stark umgewöhnen müssen.... ich denke eher widerwillig....
Deshalb kämen für mich persönlich nur noch Turbo-Motoren in Frage... .

TE: Ja--du wirst ihn sogar schwer vermissen ....

Für dich persönlich mag das stimmen, aber für den TE muss das nicht unbedingt gelten. Ich hatte einen 135i und bin danach eine ganze Weile einen 330i mit N53 gefahren. Und er hat mir richtig Spaß gemacht. Die Turbolader habe ich erstaunlicherweise überhaupt nicht vermisst. Eben weil der Motor von unten raus extrem gut anschiebt.

Ich kann ja nur aus meiner Erfahrung berichten;
nach 300 000 Km in einem Volvo C 70 T5 Benziner (Turbo) sollte es ein BMW-Benziner werden Also bin ich unmittelbar nacheinander 325i , 330i und 335i ausgiebigst Probe gefahren --auf den gleichen Strecken.

Letztlich war ich als turbo-verwöhnter Fahrer vom 335i begeistert und bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht..... .

Damit will ich die anderen Fahrzeuge nicht schlecht reden, aber meine Erwartungshaltung (vom C70 T5 her) befriedigte nur der letztere... .

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


naja.. das waren alles 3 automaten.

und zwei von denen lassen sich digital! in der stadt halbwegs harmonisch fahren.

beim 535d ist es schlicht zuviel turbopower...
letzten endes lässt sich jedes auto "harmonisch" fahren.. nur was bringen mir meinetwegen 1000ps und 800nm, wenn sie mir keinen mehrwert bringen. hier wird doch ständig über drehmoment gesprochen.

beim automaten ist es quasi nur die gaspedalstellung für das "harmonische".. dafür muss man kein guter fahrer sein.

Wer ein wenig Verstand hat muss nicht auch nicht in der Stadt dauernd sein volles Drehmoment nutzen und digital fahren.

Wer mein digital fahren zu müssen in der Stadt, der sollte vom Auto auf die Playstation wechseln.

Man kann mit einem 335d auch ganz normal fahren, da braucht man keinen 320d oder 330i.

Hatten auch ein 5er GTI Hammer Auto fand ich doch den 330i, denn ich zugeben nur von Bekannten her kenne ist mindestens 1Hausnummern größer als der GTI. Obs jetzt für dich essentiell ist einen Turbo zu haben oder nicht musst du wissen, bzw in einer Probefahrt herausfinden.
Zum vergleichen mit dem 330i könntest du den Golf R 2.0 mit 270 Ps nehmen.
Wenn dir der 5er GTI doch so gefallen hat wieso nimmst du dann nicht den 6er GTI mit 211 Ps oder die Edition 35 mit 235 Ps sind doch echt schön und vom Preis her Erschwinglich mit wenig km.
Außerdem müsstest du auf nichts geliebtes verzichten.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karasu


...
Wenn dir der 5er GTI doch so gefallen hat wieso nimmst du dann nicht den 6er GTI mit 211 Ps oder die Edition 35 mit 235 Ps sind doch echt schön und vom Preis her Erschwinglich mit wenig km.
Außerdem müsstest du auf nichts geliebtes verzichten.

MfG

Weil mir weder der Golf 6, noch der Golf 7 gefallen.

Fahr den 330i doch einfach probe. Dann weißt du es!!!!

Durch das relativ hohe, früh anliegende Drehmoment lässt sich ein aufgeladener Motor im Alltag einfach entspannter fahren.
Wobei man hier sagen muss, dass der 330i für den Alltag aber auf jeden Fall ausreichend sein sollte 🙂 Natürlich geht er im Vergleich zu leistungsstarken Turbomotoren von unten heraus nicht so gut, aber dafür ist die Laufkultur, der Sound und das turbinenartige Hochdrehen allererste Sahne 🙂

Ich kenne den 2.0 TFSI sehr gut. Ist ein wirklich guter Motor. Für den Alltagbetrieb super. Aber eben was ganz anderes als ein 3.0 R6.

Verstehe die ganze Diskussion nicht. 🙄 Ein 330i hat 272PS, eine 3 Liter Maschine und einen R6 unter der Haube und der GTI Fahrer hat Angst, ob er einen Turbo aus einer 2 Liter Maschine als 4 Zylinder vermisst! Das hört sich ja schon dumm an für Leute, die sich nicht mit den Modellen auskennen, erst recht für Leute, die sich auskennen...

Ich bin den GTI den du hast mal gefahren, ein "nettes" Auto, aber mit einem 330i spielst du in einer ganz anderen Liga mit... Der geht wesentlich besser vorwärts als der GTI aus JEDER Lebenslage.

Dieses bumms von unten Gefühl... du fährst 272PS durch die Gegend, der 330i geht immer und immer, egal aus welcher Drehzahl heraus. Bei 60km/h im 5. Gang hast du selbst immer noch genug Kraft, um den Wagen ohne zu schalten ordentlich in Bewegung zu setzen und kannst ihn bis 180 oder so hochziehen.

Will dich nicht angfreifen oder sowas, nicht falsch verstehen, aber du wirst in keiner Weise deinen Golf vermissen. Nicht in Kraft, nicht in PS, nicht in der Motorisierung und schon gar nicht wirst du den Turbo vermissen!

mfg

Ich hatte (wie bereits vorher geschrieben) vor 6 Jahren einen 330Ci, damals noch mit 231 PS und Schalter.
Das waren also 31 PS mehr, als der GTI hat.
Der 330CI zog in Drehzahlen bis etwa 3500 u/min nicht ansatzweise los, wie es der GTI bereits bei unter 2000 u/min macht.

Wenn (mir) also die 31 Mehr-PS unten rum deutlich schwächer vorkamen, ist die Frage doch erlaubt, ob dies bei 72 PS mehr und komplett neuem Motor auch noch der Fall ist.

Ich fragte nach Erfahrungswerten von Leuten die beide Autos gefahren sind, da diese wohl eher nachempfinden können, was ich überhaupt meine.

Äusserungen, wie: Der 330 geht deutlich besser als der GTI (den du einmal gefahren bist... aha... ) und zwar in jeder Lebenslage, helfen mir null, nada, niente, da sie schlicht und einfach nicht stimmen können.

Weder mein C280 (R6), noch mein CLK320 (V6), C320 (V6) oder auch der 330Ci (R6) boten im Drehzahlbereich bis 3000 u/min auch nur ansatzweise den 'Bumms', der der achso kleine und schwächliche 2.0 TFSI hat.
Es war auch gar nicht die Frage, ob der 330i besser geht als der GTI (natürlich geht er das mit 72 PS mehr) es ging ausschliesslich um das schaltfaule untertourige Fahren, was mit einem Turbomotor (und sei es auch nur ein 2 Liter) sehr eindrucksvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Ich hatte (wie bereits vorher geschrieben) vor 6 Jahren einen 330Ci, damals noch mit 231 PS und Schalter.
Das waren also 31 PS mehr, als der GTI hat.
Der 330CI zog in Drehzahlen bis etwa 3500 u/min nicht ansatzweise los, wie es der GTI bereits bei unter 2000 u/min macht.

Wenn (mir) also die 31 Mehr-PS unten rum deutlich schwächer vorkamen, ist die Frage doch erlaubt, ob dies bei 72 PS mehr und komplett neuem Motor auch noch der Fall ist.

Ich fragte nach Erfahrungswerten von Leuten die beide Autos gefahren sind, da diese wohl eher nachempfinden können, was ich überhaupt meine.

Äusserungen, wie: Der 330 geht deutlich besser als der GTI (den du einmal gefahren bist... aha... ) und zwar in jeder Lebenslage, helfen mir null, nada, niente, da sie schlicht und einfach nicht stimmen können.

Weder mein C280 (R6), noch mein CLK320 (V6), C320 (V6) oder auch der 330Ci (R6) boten im Drehzahlbereich bis 3000 u/min auch nur ansatzweise den 'Bumms', der der achso kleine und schwächliche 2.0 TFSI hat.
Es war auch gar nicht die Frage, ob der 330i besser geht als der GTI (natürlich geht er das mit 72 PS mehr) es ging ausschliesslich um das schaltfaule untertourige Fahren, was mit einem Turbomotor (und sei es auch nur ein 2 Liter) sehr eindrucksvoll ist.

Also das heißt definitiv das du nicht mit nem Sauger glücklich wirst. 

Guck dir einen 328i F30 an... die haben untenrum mehr bums, aber sind bei weitem nicht so agressiv wie deinGTI. 

Oder als 335i...

gretz

Naja, wenn du schaltfaul bist, würde ich Automatik fahren... Aber gut, mag sein, dass der 330i nicht das richtige Auto für dich ist. Ich halte das zwar für eine Fehleinschätzung von dir, da ich trotzdem überzeugt bin, dass der 330i aus jeder Lebenslage besser geht als der GTI, aber wenn du das anders siehst, dann ist das eben so. Dann bleiben für dich ja nicht mehr so viele Optionen offen. 335i willst du gezielt nicht, evtl. würde dir der neue 328i F30 gefallen, der hat en Turbo drinne und geht denk ich genau so gut wie ein GTI. Ansonsten würde mir noch Golf R32 einfallen, aber bei BMW wirds dann dünn, da man nur noch den 335i über den Saugern hat. Ansonsten halt Diesel, Drehmoment und Kraft von unten raus, dafür aber halt Diesel ^^
mfg

Also ich bin zwar nicht exakt die beiden Autos gefahren, aber sehr ähnliche. Ähnlich zum GTI: A4 2.0TFSi mit 211PS und ähnlich zum 330i würde ich jetzt mal meinen 325i nehmen.
Natürlich hast du bei Teillast und wenig Drehzahl im BMW weitaus weniger Schub gehabt. Ok, meinem 325i fehlen da einige Pferde zum 330i. Das ist aber auch im Z3 M kaum anders und der kann sicher einiges mehr.

Du hast also unter 3.000 U/min keinen großartigen Bumms. Zum Schaltfaulen durch die Gegend Cruisen reichts trotzdem allemal.

Wenn du jetzt nur darauf Wert legst, im dritten Gang von 30 km/h möglichst schnell auf 100 km/h zu schieben o.Ä., dann ist der Sauger eben nicht das richtige für dich. Da brauchst einen entsprechenden V8, der kann das vielleicht. Oder eben einen aufgeladenen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...

Also das heißt definitiv das du nicht mit nem Sauger glücklich wirst. 

Guck dir einen 328i F30 an... die haben untenrum mehr bums, aber sind bei weitem nicht so agressiv wie deinGTI. 

Oder als 335i...

gretz

Definitiv würde ich im Moment noch nicht sagen, aber vermutlich ja. Ich tendiere daher im Moment doch eher zu 330D oder 335i.

Der Thread war ja insofern schon sehr hilfreich für mich, als das einige User ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.
Eine Probefahrt ist sicher hilfreich auf seine Art, ersetzt aber nicht die Langzeiterfahrung anderer User, da ich diese Erfahrungen während der kurzen Probefahrt gar nicht sammeln kann.

Es ist und bleibt so. Im Normalfall wollen Leute die einen Turbo hatten und gewohnt sind keinen "lahmen" Sauger mehr. Dazu gehöre ich auch. Deine Wahl zwischen 335i und 330d halte ich für sehr gut.

Wobei ich auch jemanden kenne, der von einem aufgemotzten 5er GTI auf 325i umgestiegen ist und trotzdem völlig zufrieden mit seiner Wahl ist.
Es hat halt beides so seine Reize, das kann ich absolut verstehen.

Ich bin für ein Wochenende ein GTI Ed30 gefahren, der ging schon recht gut.
Kurz darauf hatte ich eine Probefahrt mit einem 130i, dieser hatte mir wesentlich besser gefallen, der Motor und das gesamte Auto fühlte sich hochwertiger und erwachsener an.
Der GTI ging untenraus gut, der 130i aber auch und die Gasannahme war besser, drehte bis 7000 U/min und hatte eigentlich immer mehr als genug Leistung.
Der 330d fühlt sich auch richtig stark an, auch wenn der 330i vielleicht etwas schneller ist... wenn man ihn ausdreht und ordentlich runter schaltet.
Mein 3.2FSI (im Audi A6) brauchte auch immer Drehzahl damit er gut ging, ich hatte darauf einfach keine Lust mehr und bin mit dem 3 Liter Diesel jetzt mehr zufrieden als mit dem 3.2 Liter Benziner.
Vor dem 3.2 FSI hatte ich einen A4 1.8T mit MTM Leistungssteigerung und der ging ungefähr wie ein 2.0T, weiß also worum es dir geht.
Wenn du keinen großen Wert auf einen tollen Motorsound legst, dann wirst du mit dem Diesel sicher glücklicher werden.

Aber egal was wir schreiben, wirklich helfen wird nur eine Probefahrt.... denn wie du siehst gehen die Meinungen auch hier auseinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen