330i, werde ich den Turbo vermissen?
Ich plane einen BMW 330 gebraucht zu kaufen. Vermutlich als Coupe, ggf. auch als Touring.
Nun bin ich die letzten 5 Jahre durch den Turbomotor und das DSG in meinem Golf GTI etwas verwöhnt und mag den Turboschub bereits aus unteren Drehzahlen nicht mehr missen.
Eine Option wäre es, den 330 als Diesel zu wählen. Ich hätte den Turbo und reichlich Leistung mit 245 PS.
Andererseits wäre es eben ein Diesel und ich winde mich noch, wenn ich an den Klang nur denke...
Kommt also wieder der Wunsch nach dem Benziner auf, der Klang und die Leistung passt. Was fehlt ist... der Turbo und somit vermutlich der Schub aus dem Drehzahlkeller.
Ich hatte vor gut 6 Jahren einen e46 330Ci mit 231 PS. Der Motor war schon klasse. Genug Leistung, traumhafter Klang aber im direkten Vergleich zum 2.0 Liter TFSI unten rum deutlich schwächer. Nun ist der aktuelle Motor des 330i ja eine andere, neuere Konstruktion, ggf. ist ja auch mehr Kraft im Drehzahlkeller vorhanden?
Hat da jemand Vergleichwerte erfahren und kann mir Auskunft geben, ob er (ich) den Turbo doch zu stark vermisst(en wird)?
Es soll ein Automat werden, bin die letzten Jahre diesbezüglich doch sehr verwöhnt.
Natürlich habe ich auch an den 335i gedacht, da hätte ich wieder Turbolader. Allerdings sind mir die Folgekosten dann doch zu hoch. Nicht, dass ich mir sie nicht leisten könnte, ich möchte sie mir einfach nicht leisten.
Hat jemand ne Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
..........
Volvo ist für mich kein Auto !!! Sry wer sich so einen überteuerten Schrott holt selbst Schuld !!!
Diese Aussage kann ich
nichtbestätigen;---finde sie auch völlig daneben 😰😠!!
ich bin über 350.000km mit einem C70 T5 Benziner ( 5-Zyl.-Turbo) gefahren.😎
Absolutes Klasse - Auto !!! ; 😎🙂
161 Antworten
IMO ist das Fahren mit einem 3,0 l R6 ohne Turbo wesentlich fahraktiver. Wenn man zu dieser Aktivität bereit ist sich auch jederzeit dessen bewusst ist, macht es mehr Spaß (meine Meinung). Das gilt aber nur für einen Schalter.
Letztendlich sind beide Konzepte mit genügend Kraft ausgestattet.
Also: Geschmacksache.
Zum 272PS motor kann ich nur sagen: ein Traum. Und speziell mit Automat doch eine super Kombination. Wozu Diesel Drehmoment, wenn der Automat doch eh hochschaltet wenn Bedarf da ist. Zwei Punkte sprechen für den Diesel: Kosten und Reichweite. Wenn das nicht interessieren sollte ganz klar 330i!! Schneller als ein 330d ist er allemal. Logisch.
Hier mal ein Diagramm eines 3l R6 Saugers. Ist allerdings der Vorgänger N52, der N53 ist aber in Sachen Drehmoment nur minimalst besser.
Wenn man dabei beachtet, dass die Automatik die Drehzahl eigentlich nie unter 1400 fallen lässt, liegen immer mindestens ca. 250/260 Nm an und über ein sehr breites Drehzahlband 280 oder über 300, das ganze mit einem hervorragendem Ansprechverhalten.
Gefühlt ist er für einige vielleicht lahm, vergleicht man die Elastizitätswerte 330i/ 320d/ 325d, sind diese sehr eng beisamen.
Da sieht man aber auch klar, was die Stärke des 330d ist.
Wenn hier also behauptet wird, Automatik und 330i passt nicht, dann passt sie auch zu keinem einzigen dieser modernen Downsizing-Benziner bis ca. 200 PS.
Das Thema ist nur, mag man Automatik oder mag man sie nicht, passen tut sie definitiv zu diesem drehmomentstarken Sauger.
Lahmer ist sie mit Sicherheit nicht, bei einem Drag-Race von 0 bis 250 kommt der Handschalterfahrer sicher nicht mit.
Und gibt man Kickdown und der Motor dreht immer von 5000 bis 7000 mit dem typischen R6-Klang, also das ist einfach nur geil. Ich hab jedenfalls noch keinen erlebt (auch eingefleischte Dieselfahrer), die das nicht auch so empfanden.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Zwei Punkte sprechen für den Diesel: Kosten und Reichweite.
Die Turbo-Charakteristik ist Geschmackssache!
Bei den R4 ist er imho ein Segen, denn die R4-Sauger haben bei normaler Fahrweise zu wenig Kraft gehabt. Ohne Drehen ging da gar nix.
Fahrer die ihren Motor nicht gerne hochdrehen wollen, sind mit dem Turbo besser bedient. Als Alltagsfahrzeug ist mir persönlich der Turbo auch lieber.
Für ein Geniesser-Auto würde ich einen R6-Benziner-Sauger in Erwägung ziehen. E85 N52 z.b. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hier mal ein Diagramm eines 3l R6 Saugers. Ist allerdings der Vorgänger N52, der N53 ist aber in Sachen Drehmoment nur minimalst besser.
Wenn man dabei beachtet, dass die Automatik die Drehzahl eigentlich nie unter 1400 fallen lässt, liegen immer mindestens ca. 250/260 Nm an und über ein sehr breites Drehzahlband 280 oder über 300, das ganze mit einem hervorragendem Ansprechverhalten.
Gefühlt ist er für einige vielleicht lahm, vergleicht man die Elastizitätswerte 330i/ 320d/ 325d, sind diese sehr eng beisamen.
Da sieht man aber auch klar, was die Stärke des 330d ist.Wenn hier also behauptet wird, Automatik und 330i passt nicht, dann passt sie auch zu keinem einzigen dieser modernen Downsizing-Benziner bis ca. 200 PS.
Das Thema ist nur, mag man Automatik oder mag man sie nicht, passen tut sie definitiv zu diesem drehmomentstarken Sauger.
Lahmer ist sie mit Sicherheit nicht, bei einem Drag-Race von 0 bis 250 kommt der Handschalterfahrer sicher nicht mit.
Und gibt man Kickdown und der Motor dreht immer von 5000 bis 7000 mit dem typischen R6-Klang, also das ist einfach nur geil. Ich hab jedenfalls noch keinen erlebt (auch eingefleischte Dieselfahrer), die das nicht auch so empfanden.
Ich sprach ja auch von Fahraktivität in Zusammenhang mit Fahrspaß. Wer zu dieser Aktivität bereit ist, spürt garade bei einem 3,0 L DI das Auto mehr und die Einflussmöglichkeiten. Das ist bei einem Diesel in Bezug auf Automat oder Schalter weniger möglich. Beim Diesel würde ich den Automat immer bevorzugen, vorausgesetzt, es ist genügend Drehmoment vorhanden.
Generell hast Du recht, dass ein Automat nicht langsamer ist.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
....
Fahrer die ihren Motor nicht gerne hochdrehen wollen, sind mit dem Turbo besser bedient. Als Alltagsfahrzeug ist mir persönlich der Turbo auch lieber.
....
In der Antwort steht alles Wesentliche drinn-----
Und wer einmal längere Zeit einen Turbo hatte, wird sich sehr stark umgewöhnen müssen.... ich denke eher widerwillig....
Deshalb kämen für mich persönlich nur noch Turbo-Motoren in Frage... .
TE: Ja--du wirst ihn sogar schwer vermissen ....
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
In der Antwort steht alles Wesentliche drinn-----Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
....
Fahrer die ihren Motor nicht gerne hochdrehen wollen, sind mit dem Turbo besser bedient. Als Alltagsfahrzeug ist mir persönlich der Turbo auch lieber.
....Und wer einmal längere Zeit einen Turbo hatte, wird sich sehr stark umgewöhnen müssen.... ich denke eher widerwillig....
Deshalb kämen für mich persönlich nur noch Turbo-Motoren in Frage... .TE: Ja--du wirst ihn sogar schwer vermissen ....
aber genau das ist das problem... es muss nicht sein.
ich kenne den 330d 245ps zwar nicht.. aber den x35d mit 210kw.. also der haut soviel drehmoment raus, dass einem bei einer längeren stadtfahrt (viel start stop) mit digitaler fahrweise auch mal der nacken weh tut.. vom drehmoment. vom reifenverschleiss gar nicht zu reden.
bei kisten unter 200ps würde ich auch zu 100pro zum turbodiesel greifen.. aber in der 6zylinder liga niemals.
ich persönlich würd sagen..
auf der landstraße überholen: 33xd,
stadt: 320d/33xi
bab: 33xi
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich persönlich würd sagen..
auf der landstraße überholen: 33xd,
stadt: 320d/33xi
bab: 33xi
Du brauchst zum überholen auf der Landstrasse xDrive😕
Ein Diesel für den Stadtverkehr 😕
Ein R6 Benziner für die BAB 😕
Ermüdend, so langsam die Diskussion.
Viele Meinungen, keine Übereinstimmung. Und das ist auch normal, sonst führen wir alle das gleiche Auto.
Also lieber TE, jetzt entscheiden Sie.😕
du nennst dich "dieselschwabe".. das ich dir jetzt erklären muss, wofür das x steht, war klar.. 😉
auf der landstraße wo es unter umständen auf die letzte zehntel sekunde ankommt.. sind die 6ender diesel wirklich top. kommen am besten raus.. machen aber nicht wirklich spass.
der 320d und 330i z.b. lassen sich sehr harmonisch im stadtverkehr bewegen. nen 6er diesel ist too much.. die brauchst das drehmoment nicht annähernd im verkehr.
die 6er benziner machen auf der bab am meisten spass 😁... der 335 ist z.b. auch kein richtiger turbomotor.. was wird da reingepumpt.. 0,8 bar? beim diesel locker 2 bar? der 335 liegt weitaus näher am sauger wie nen diesel..
Ok, habs jetzt kapiert mit dem x, sorry 😁
BAB ist für mich halt weniger Spass, sondern Pflicht. Fahre öfter Tagesstrecken von ~1000km, da hast du mit dem Benziner keinen Spass .
ne.. da hast du recht 🙂... da machts echt keinen spass.
aber darum gehts ja erstmal nicht...
man kann das in etwa ausrechnen.. und je nachdem ist der benzinern sogar günstiger, aber ab km xy ist der diesel günstiger und ab plus km xy ist der benziner soviel teurer, dass es wirklich keinen spass mehr macht.. aber das ist ja nen thema für sich.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
du nennst dich "dieselschwabe".. das ich dir jetzt erklären muss, wofür das x steht, war klar.. 😉auf der landstraße wo es unter umständen auf die letzte zehntel sekunde ankommt.. sind die 6ender diesel wirklich top. kommen am besten raus.. machen aber nicht wirklich spass.
der 320d und 330i z.b. lassen sich sehr harmonisch im stadtverkehr bewegen. nen 6er diesel ist too much.. die brauchst das drehmoment nicht annähernd im verkehr.
die 6er benziner machen auf der bab am meisten spass 😁... der 335 ist z.b. auch kein richtiger turbomotor.. was wird da reingepumpt.. 0,8 bar? beim diesel locker 2 bar? der 335 liegt weitaus näher am sauger wie nen diesel..
Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Ein guter Fahrer, vorausgesetzt beim Schalter, kann jede Motorisierung so fahren, dass die Motorisierung keine Rolle spielt.
Beim Automat kann es da unharmonische Verhaltensweisen geben. Aber auch Automat fahren kann man individuell steuern (ich spreche nicht vom manuellen Modus), dass kann man sich mit der Zeit aneignen. Wer das nicht merkt, und das die Meisten, dem machts auch nichts aus.
naja.. das waren alles 3 automaten.
und zwei von denen lassen sich digital! in der stadt halbwegs harmonisch fahren.
beim 535d ist es schlicht zuviel turbopower...
letzten endes lässt sich jedes auto "harmonisch" fahren.. nur was bringen mir meinetwegen 1000ps und 800nm, wenn sie mir keinen mehrwert bringen. hier wird doch ständig über drehmoment gesprochen.
beim automaten ist es quasi nur die gaspedalstellung für das "harmonische".. dafür muss man kein guter fahrer sein.
Manchmal habe ich das Gefühl, ich spreche hier eine Sprache, die niemand versteht.
Dein post kann sich doch nicht auf meine Aussage beziehen, oder ?