330i ... Kosten über Kosten und keine Kulanz :(

BMW 3er E46

Hallo zusammen ...

Ich muss hier mal mein Leid klagen ... auch wenn jetzt der eine odere andere gleich wieder auf das 330i schielt und meint, es trifft ja keinen armen.

Meine Leidensgeschichte begann mit einer Leistungssteigerung bei Kelleners ... ist eine andere Rubrik, aber dennoch. Meine Wagen hatte danach zwar 260+ PS aber fuhr nur noch 200 km/h mit 15 km Anlauf. Für 3000 Ocken wollte ich schon ein bisschen schneller unterwegs sein. Nach ewigem Hin und Her kam dann endlich ein Termin zur Nachbesserung zu Stande ...

Auf dem Weg dahin, AB ... plötzlich die rote Ölwarn(sch)lampe. Also volles Karacho in die sich gerade anbietende Raststätte rein, Motor aus ... Motor noch mal kurz an, zum Gucken - Rasseln aus dem Motorraum. Ich also völlig erbost bei Kelleners angerufen, was denn nun noch alles schief gelaufen sei. "Wir schicken einen Ersatzwagen und einen Abschleppwagen." Natürlich sollte die Fehlerdiagnose bei Kelleners stattfinden. Nur das ich gerade 650 km entfernt auf der AB stand. Das hat erst mal 5 Minuten gedauert, bis ich geschnallt hatte, dass der Abschlepp- und auch der Ersatzwagen dann erst in ca. 7-8 Stunden da sein würden ...

Na jedenfalls um's zu Straffen, ließ ich meinen Wagen an der Raststätte stehen. Der wurde dann zu Kelleners verbracht und unter Aufsicht eines Gutachters aufgemacht.

Jetzt haltet euch fest: Das Ritzel, welches über eine Kette die Ölpumpe antreibt, war einfach abgefallen ! Die Befestigungmutter hatte sich einfach gelöst. Und der Hammer noch hinterher ... ob der Motor Schaden genommen hat, wissen wir nicht genau. Es gibt zwei Alternativen - Austauschmotor oder Ritzel ranbauen und hoffen, dass der Motor hält ...

Das Aufmachen, Gucken, wieder Ranschrauben vom Ritzel, Hoffen das es hält und der Gutachter haben mich dan in der Summe 1600,- Eur gekostet und hat eine Woche gedauert !!!!!

Also hab' ich einen Kulanzantrag bei BMW gestellt. Das kann doch nicht sein, dass bei einem Teil, welches überhaupt nicht gewartet werden kann, noch man irgendwie diesen Schaden hätte vermeiden können, einfach was abfällt. Es ist ja nicht mal was gebrochen oder so - von wegen Materialermüdung. Der Wagen ist lückenlos gewartet und super gepflegt ...

Der Kulanzantrag ist natürlich abgelehnt worden. Gar nicht wegen des Tunings, denn der Gutachter hat keinen ursächlichen Zusammenhang festgestellt. Wie auch, in dem Bereich wurde ja gar nichts gemacht. Naja egal, geht halt nicht, habe Pech gehabt.

Kaum eine Woche später: Durchsicht ... Aussage Kelleners ... ist alles soweit i.O. ... Aussage Niederlassung hier in DD:
- Wasserpumpe getauscht, weil kurz vor'm Abwinken - kostet auch nicht viel, 80 Eur vielleicht, plötzlich "ein Rauschen" in der Leitung + §$)&%!"``,- für den Einbau
- Gummilager Querlenker getauscht, weil verschlissen
- Bremsen hinten komplett
dazu Kleinigkeiten wie
- Ölwechsel (hatte natürlich kein eigenes Öl dabei - 0W40 bei BMW 2x,- Eur der Liter)
- Getriebeölwechsel prophylaktisch
...
Summe: 1450,- Eur

Vor ca. einem Jahr ... Kotflügel ziehen lassen für die fetten Schlappen. "... geht ohne Lackieren". Denkst'de ... Rost an den Kotflügeln ... Instandsetzen, Lackieren ... 600,- Eur.

Jetzt habe ich irgendwo fast 4000 Ocken für Instandsetzungen hingelegt ... Scheiße mit der Scheiße, so ein Groschengrab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen


Genialer Thread, wirklich.

Wie kommt man auf die Idee einen 330CiAutomatik zu tunen? Und dann noch von solchen Amateuren?

Auf was für Ideen die Leute kommen, wenn sie zu viel Tagesfreizeit und Geld haben... 😛

Jeden Tag steht ein....

Frage mich echt was unsinniger ist, eine zwei Jahre alte Leiche aus dem Keller zu holen, oder dies hochqualifizierte Kommentar ohne jeden sachlichen Bezug.

Zitat:

Jeden Tag steht ein....

mal an die eigene Nase fassen

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Sorry, aber wer den Erbauern des Automobils so sehr "ins Handwerk pfuscht", braucht sich über die kulanzablehnende Haltung meiner bescheidenen Meinung nach, nicht zu wundern.

Ganz im Gegenteil: ich als Fahrer eines Standardmodells würde es als unfair betrachten, wenn derjenige, den der Hersteller vor solchen Dingen warnt, trotzdem die gleichen Kulanzen zugebilligt bekommen würde wie ich, der ich diese Warnungen ernst nehme und eben nichts machen lasse, was der Lebensdauer abträglich ist.

Das trifft den Nagel auf den Punkt.

Würde mich viel eher über diese Tuningfirma ärgern, die an deinem Auto rumgepfuscht hat, und ganz offensichtlich keine Ahnung von der Materie hatte.

200 Km/h für nen 330 auf der Bahn, damit versägt dich jeder 316i in der Endgeschwindigkeit...🙂

will jetzt nicht noch nachtreten, du bist mit sicherheit genug genervt.

Aber ich verstehe nich, dass es heutzutage immer noch Leute gibt, die ihren Serienmotor chipen.
Die Ingeneure von BMW haben sich bei den Steuerzeiten schon was gedacht, es ist doch völlig logisch das früher oder später der Motor kaputt gehen MUSS !

Sowas wird doch schon seit Jahren in Net oder Zeitschriften berichtet, deshalb kann ich es nicht nachvollziehen.

OK, die Verführung ist gross mal eben 20-30 Ps mehr, aber ich glaube du hast aus deinem bzw. den Tuners Fehler gelernt und machst ihn nicht nochmal......

Lass den Wagen reparieren und verkauf ihn und hol dir sonst nen 5er mit grösserer Maschine, da hält dann auch der Motor.

sorry- das ist jetzt nicht persönlich gemeint aber für mich klingt das wie ein typischer fall von "selber schuld"-- die geister die man ruft (motor aufblasen, "fette Schlappen" montieren) muss man eben auch selber wieder loswerden

wenn mir aufgrund der leistungsteigerung der motor verrreckt heul ich auch net rum und zerfliesse im selstmitleid- ich hab das risiko ja gekannt..

so- genug der harten worte 🙂
schau halt dass du die kiste wieder ganz kriegst und verbuch es unter der rubrik "schon wieder was gelernt" 🙂

Gruß,
Kai

tja... shit happens - echt blöd gelaufen für Dich, dafür mein Mitgefühl. Ich hab Kellners bisher immer für sehr kompetent gehalten, aber so kann man sich täuschen.

Klingt vieleicht blöd, aber kauf Dir doch nächstes mal gleich einen B3/B3s wenn Dir die Leistung des 330i nicht ausreicht. Bei den unterhaltskosten ändert sich da kaum was, also weit entfernt vom M3.

Was hat jetzt der Einbau der Wasserpumpe gekostet?

Ähnliche Themen

Hallo mal wieder ...

Dank erst mal für Eure vielen Antworten ... vor allem alle konstruktiv !!

Klar, Ihr habt ja recht. Einige Sache sind ja meine eigene "Schuld". Was mich ärgert ist halt immer dieses "... paßt schon, kein Problem" und dann hängen wieder zig Eur dran.

Nur mal zur Klärung der Felgen noch:
Ich hatte die damals mit der Prämisse beim Händler bestellt, dass nichts gemacht werden muss. Maximal Bördeln war gesagt. Das haben die mir zig mal bestätigt. Nachher kam die ganze Grütze mit dem Ziehen, dass ich nun wirklich nicht wollte. Aber die Felgen waren drauf, gebördelt war dann auch schon, Ziehen sollte angeblich kein großer Aufwand sein ... naja, stimmte halt alles nicht so wirklich.

Kelleners ist so eine Geschichte für sich. Ich sende denen mal den Link und frage nach, was ich davon halten soll. Letztlich haben die das mit der Höchstgeschwindigkeit ja hinbekommen. Woran es jetzt lag, wußte man zwar auch nicht, aber egal.

Der Link ist in jedem Fall mega-wertvoll !!

Auch die Wartungsarbeiten sind ja durchaus nachvollziehbar. Was mich halt ärgert ist, dass man überall bloß lapidare Antworten bekommt, man ständig alles selbst nachrecherchieren muss, häufig Aussagen nicht stimmen, Kosten vorher nicht genannt werden usw. Das kann doch nicht sein. Wo sind wir denn. Einfach mal eine klare Ansage bekommen, die dann wirklich einttrifft.

Wenn dann noch das eine BMW Haus den Motor eh offen hat und das andere Haus nach einer Woche feststellt, das die WaPu gewechselt werden muss, dann ist das Grütze.

Da ärgere ich mich klar irgenwo auch über mich selbst.
Und soviel ist ja nun auch nicht "verbastelt". Felgen und die Nockenwellen, von einem wie ich dachte Tuner, der in einer Riege mit Schnitzer etc. rangiert ...

Gruß

alles klar, jetzt werden deine aussagen für mich etwas verständlicher.

das ist ein punkt, über den ich mich in letzter zeit auch sehr ärgere. egal wo man hinkommt, man bezahlt mindestens den vollen preis erhält aber nie zufriedenstellende arbeit. überall muss man kontrollieren, nachbessern, draufzahlen. ich könnte dir allein aus den letzten wochen 100 beispiele aufzählen. es läuft überall nur noch so! schade, dass z.b. die bmw-autohäuser keine ausnahme sind - aber warum auch. sind auch nur unternehmen wie alle anderen: unmotivierte weil überlastete mitarbeiter, immer komplexer werdende technik, immer größere produktvielfalt. wer soll das noch bis in jedes detail durchschauen können? da ist irgendwie klar dass sich die mechaniker nicht vorher festlegen können/wollen und dass in der eile auch mal irgendein fehler übersehen wird. ich will das nicht beschönigen, mich ärgert sowas auch - aber irgendwo ist es nachvollziehbar finde ich.

für so etwas git es absprachen, kostenvoranschläge etc.
ich z.b. hab noch nie mehr bezahlt als veranschlagt warum- weil der händler/die werkstatt das alles so machen muss wie vorher ausgemacht und zwar zu dem presi wie vorher ausgemacht--- wenn sies nicht schaffen- nicht mein problem- das zahlen dann die

bestes beispiel hierfür waren meine gelochten bremsscheiben die von der NL DD falsch rum eingebaut wurden- na und? ich bin hingegangen- hab denen meine meinung gesagt und komplett neue scheiben und beläge bekommen...

für mich klingt das so:

felgen: nicht wie besprochen geliefert- entweder rücknahme oder übernahme sämtlicher kosten

motor: von kelleners verbockt- die müssen das richten und zwar umsonst

das ist alles eine frage wie diplomatisch oder enrgisch je nach situation man seinen standpunkt vertritt .... wenn man sich alles gefallen lässt bringt mans natürlich zu nix.... aber das ist nicht nur bei autowerkstätten so

meine devise (und die ist bestimmt nicht neu):
Vertrauen ist gut, kontrolle ist besser!

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


für mich klingt das so:

felgen: nicht wie besprochen geliefert- entweder rücknahme oder übernahme sämtlicher kosten

motor: von kelleners verbockt- die müssen das richten und zwar umsonst

prinzipiell korrekt aber eine firma wie kelleners hat vermutl in ihren AGBs oder in dem auftragsformularen entsprechende klauseln hinterlegt, die eben das ausschliessen. und da es bei dem tuner mit den felgen vermutlich nur eine mündliche zusage war, ist das auch nicht nachweisbar. ich denke mal auf ne schriftliche zusage hätte er sich auch nicht eingelassen, weil man sowas nie versprechen kann ^^ und wenn doch, hätt er eben soviel begrenzer reingepackt dass der wagen keinen cm mehr federt. dann schleifts auch net und er hat seinen vertrag erfüllt (auch wenn das auto dann unfahrbar ist).

es ist halt leider nicht immer so leicht wie bei nem bremsscheibeneinbau 😉

... achso, bezüglich der Drehzahlanhebung und der Mutter:

Mein Wagen hat ja Automatik. Normalerweise schaltet die bei ca. 6000 Umdrehungen selbst hoch. Es ist also nicht die Motor-max-drehzahl selbst angehoben wurden, die beim Handschalter ja sowieso serienmäßig bei ca. 6500 (?) liegt. Es ist nur das Drehzahlband des Getriebes ein Stück erhöht worden. Jetzt schaltet das erst bei 6500 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang.

Das müsste ja eigentlich noch locker innerhalb der Spezifikationen liegen ... also der Motor dreht nicht mit 7000+ Umdrehungen!!

Ansonsten wegen Wagen, der gleich "genug PS" hat ... Das ist gar nicht so einfach, was passendes zu finden. Entweder ist das dann gleich ein fetter V8 der noch mal richtig mehr schluckt oder gleich irgendwas, was jenseits von 350 oder 450 PS rumbollert (was weiß ich Audi (R)S 6 oder so).

Man findet kaum einen Wagen, der irgendwo um die 300 bis 330 PS liegt, der - naja ich will nicht sagen vernünftig - aber noch vertretbar ist. Der B3S wäre eine sehr interessante Alternative und mit dem liebäugele ich auch schon seit Längerem.

Die meisten hören bei um 250 PS auf (auch die Turbos mit 2,5 bis 3 Litern) und fangen dann erst wieder bei o.g. an. Da klafft eine Lücke. Bei den Limousinen sowieso, sonst wird es gleich wieder "unpraktisch", weil irgendwelche Sportcoupes. Der neue 335i ist da in meinen Augen genau der richtige Weg.

Das ist sicher alles jammern auf hohem Niveau !!! 😉 Ich bin ja jetzt mit den Fahrleistungen auch (erst mal) zufrieden. von 0 auf 200 reicht völlig, Ab 200 fehlt halt ein bisschen der Bumms 😉

Gruß

Zitat:

es ist halt leider nicht immer so leicht wie bei nem bremsscheibeneinbau

naja- das ist ja nur das jüngste beispiel- ich hab auch schon diverse dispute mit werkstätten gehabt- z.b. beim ölwechslel deutlich ZUVIEL öl eingefüllt, anbauteile in der falschen farbe lackiert, fensterscheibe falsch eingebaut und vieles anderes mehr was teilweise auch schwer nachzuweisen ist im nachhinein- ok motorschaden war keiner dabei aber vom grundsatz her halte ich an meinerm meinung fest

mit ordentlicher absicherung vorher- kontrolle der arbeit- und zielsicherem durchsetzen der eigenen vorstellungen schliesst man solche probleme zu 95% aus
setzt natürlich gewissermassen auch voraus dass man sich vorher über massnahmen die man am fahrzeug vornehmen will gründlich informiert..

reicht ja nicht den leuten einfach die karre hinzustelllen und sie machen zu lassen was sie wollen oder?

Zitat:

kelleners hat vermutl in ihren AGBs oder in dem auftragsformularen entsprechende klauseln hinterlegt,

dazu gibts höchstens zu sagen dass unsere rechtsprechung grundsätzlich erstmal auf seiten der verbraucher urteilt (meistens jedenfalls) und solche "abzocker-agb" von einem guten anwalt mit wenig mühe aus den angeln gehoben werden können- der gewährleistungspflicht wird da doch ein relativ hoher stellenwert eingeräumt-

zum glück

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


das ist ein punkt, über den ich mich in letzter zeit auch sehr ärgere. egal wo man hinkommt, man bezahlt mindestens den vollen preis erhält aber nie zufriedenstellende arbeit. überall muss man kontrollieren, nachbessern, draufzahlen.

Da gebe ich Dir völlig recht!!! Das schlimme ist, dass die ganzen Firmen einem dazu noch ständig weismachen wollen, wie serviceorientiert sie seien und in der Werbung die größten Versprechen abgeben. Bei der meisten Software, die man kauft, wird man schlichweg zum Beta-Tester, bei anderen Unternehmen landet man mit Problemen einfach nur in irgendwelchen Call-Centern bei völlig überforderten Mitarbeitern, die über irgendein ABM-Programm da reingerutscht sind (ich könnte hier stundenlang über meinen Ärger mit der Telekom berichten 😉) und vorher Landschaftsgärtner waren (vermutlich rausgeflogen, weil sie ihre

Schaufel

auf der Autobahn vergessen haben) und jetzt eben technischen Support machen. Zudem werden stets die Manager gefeiert, die noch weiter die Produktionskosten senken (und dabei nach aussen kommunizieren, das darunter natürlich nicht die Qualität leiden würde), obwohl das viele Hersteller von Opel bis Mercedes schon einiges an Image gekostet hat.

Sobald etwas von dem vordefinierten Standardprozess, für den es selbstverständlich auch vorgefertigte Lösungen gibt, abweicht, sind die meisten Dienstleister überfordert. Und das sich jemand darüber ärgert, dass er einer vermeintlich renomierten Firma viel Geld bezahlt hat, für ein angeblich durchdachtes Produkt (Leistungssteigerung) und das Produkt den Ansprüchen nicht entspricht und die Werkstätten auch nur pfuschen(und dafür noch viel Geld verlangen) ist doch eigentlich nachvollziehbar. 😉

ich versteh euch ja alle- sicher ist das ärgerlich

aber verhindern kann man das dennoch

ich bin auch und gerade beruflich gewohnt bzw. habe lernen müssen das man wenn man seine ziele erreichen will, (natürlich auch im umgang mit autowerkstatt-fritzen) sich diese eher erstreiten und sich mit druck durchsetzen muss als dass man irgendwas geschenkt bekommt-
man sollte nicht auf die werbung vertrauen und glauben dass man von irgendwelchen herstellern oder dienstleistern den puderzucker in den arsch geblasen bekommt- das sind doch alles pr-phrasen- das muss man durchschauen und sehen was dahinter steckt

naja- egal ich will ja hier neimand meine weltanschauung aufzwängen 🙂
(ich glaub ich bin schon wieder am rumschwadronieren- solche threads verleiten mich manchmal dazu-- sorry-- hehe)
ich stell halt bloss fest dass ich meistens ganz gut fahre und mir solche erlebnisse bis jetzt zum glück erspart geblieben sind 🙂

hab dann glaub auch genug gelabert- hoff das dein auto wieder ok ist und du damit zufrieden bist..

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


dazu gibts höchstens zu sagen dass unsere rechtsprechung grundsätzlich erstmal auf seiten der verbraucher urteilt (meistens jedenfalls) und solche "abzocker-agb" von einem guten anwalt mit wenig mühe aus den angeln gehoben werden können- der gewährleistungspflicht wird da doch ein relativ hoher stellenwert eingeräumt-
zum glück

Gruß,
Kai

dafür müsste aber zweifelsfrei nachweisbar sein, dass das abgefallene ritzel direkt und ausschliesslich auf die leistungssteigerung zurückzuführen ist.. DANN hast du recht. aber dieser nachweis müsste, um absolut wasserdicht zu sein, auf einem prüfstand geschehen, und das kann kein mensch bezahlen

ich stimme dir aber voll zu, dass man in vielen fällen durch vorherige klärung bzw nachträgliches druck machen ärger vermeiden und fehler kostenlos beheben lassen kann

man man echt ärgerlich.....🙁
über diese ölpumpen mutter gab es hier mal ein thread....mal schauen ob ich es finde

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


...den puderzucker in den arsch geblasen bekommt

😰 Du hast ja Fantasien 😁 😛

aber Recht haste 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen