330i: kein Ölverbrauch mehr!!!

BMW 3er E46

Hallo,

nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.

Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.

Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.

Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.

MfG Kay

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.

Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.

Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.

Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.

MfG Kay

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wisst Ihr was mich mal interessieren würde..
0,2-0,4L auf 1000KM ist wie Frank schon sagte noch normal.
Ich finde es aber auch etwas zu viel wenn man bedenkt dass bei den meisten Autos zwischen den Ölwechseln kein Öl nachgefüllt werden muss.

1. Die Frage ist schadet der Ölverbruach dem KAT!?
2. Habt Ihr eure 330er mit Ölverbrauch von 0,4+/1000KM gebraucht oder neu gekauft.. wenn ja mit wieviel KM gekauft und wie is der aktuelle KM stand..
2.1 in bezug auf wie eingefahren /drehzahl
2.2 war der verbrauch von anfang an schon so "hoch"

meine erfahrung war dass mein Ölverbrauch nach dem umstellen von 0w30 auf 0w40 nicht sofort = 0 war..
dies dauerte 25TKM... also praktisch mit dem 2. Ölwechsel hat es sich eingestellt gehabt..

@frank 😁
du hast nun das Castrol RS? drin...
ich glaube dass der Ölverbrauch nur was mit der Viskosität nicht mit der "art" des öls zusammenhängt...
vielleicht ist dein Motor erst jetzt eingefahren *ggg*

die Mobil1 geschichte war ja eigentlich nur weil mobil 1 vermeintlich die besseren additive im öl hat.
deshalb Mobil1 0w40 😁
das castrol ist halt schweine teuer...

Gruß

[edit:] ich hatte dass gefühl dass das vermeintlich bessere öl von mobil 1 Ölwechselintervall gebraucht hat um den motor von ablagerungen usw.. zu befreien und dann beginnt das sparen.

1. theoretisch denkbar. aber mir ist bisher kein fall bekannt
2. gebraucht @85tkm
2.1 keine ahnung
2.2 ja, ich glaube schon.

wenn ich nicht noch 15l Mobil1 im Keller hätte könnte ich ja mal auf Castrol umölen... *g*

Du hast Ihn also mit 85TKM gekauft und wie viele Ölwechsel hast du nun schon auf Mobil 1 0W40 gehabt und wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?

"Additive" unterliegen doch einem zeitlichen Zerfall..
Also auch "neues" 2 Jahre altes Öl ist eigentlich "hinüber"... (war mal in ner diskussion bin mir da nicht 100% sicher obs auch stimmt)

Gruß

hab hier mal was preislich interessantes zu castrol 0w40 gefunden

http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Du hast Ihn also mit 85TKM gekauft und wie viele Ölwechsel hast du nun schon auf Mobil 1 0W40 gehabt und wieviel KM hast du jetzt auf der Uhr?

"Additive" unterliegen doch einem zeitlichen Zerfall..
Also auch "neues" 2 Jahre altes Öl ist eigentlich "hinüber"... (war mal in ner diskussion bin mir da nicht 100% sicher obs auch stimmt)

Gruß

Meine Antwort kommt zugegebenermaßen spät aber vllt interessiert es ja noch jdn 😁

Ich habe sofort nach dem Kauf (86tkm) einen Ölwechsel gemacht und Mobil 0W40 eingefüllt. Soweit ich weiss war auch vorher 0W40 drin, ob Mobil oder Castrol weiss ich aber nicht mehr. Öl nachfüllen habe ich zum ersten Mal bei 96tkm dokumentiert, aber die Tatsache dass ich bei 92tkm Öl gekauft habe lässt darauf schließen, dass ich da zum ersten Mal nachfüllen musste. Bei 111tkm habe ich auf 5W30 gewechselt weil mehrfach behauptet wurde, das würde helfen. Bis 135tkm war aber keine Änderung feststellbar, dann habe ich das Auto verkauft (nicht wegen dem Ölverbrauch, sondern weil ich nen Kombi wollte 😁)

Grüße
Markus

Hi,

statt Castrol Edge 0W-40 könnt ihr auch das Aral SuperTronic 0W-40 kaufen. Es hat die gleichen Freigaben und man bekommt es im Netz teilweise für unter 6 Euro/l.

Weil Castrol und Aral beide zu BP gehören ist es imho sogar sehr wahrscheinlich, dass hier die gleiche Suppe unter verschiedenen Labels verkauft wird, sprich es ist wahrscheinlich ein und das selbe Öl.

Ich fahr' das Aral seit 110 TKM ohne Probleme - Verbrauch liegt unter 1 l auf 10.000 km (allerdings in der 2,5 Liter Maschine).

Grüsse

Egal was ich reinschütte: Mobil 1, Castrol oder Original Bmw 0W40 bzw. Castrol SLX 0W30 - einen unterschiedlichen Ölverbrauch konnte ich nie feststellen.
Eher nach Autobahnvollgasfahrten - da genehmigt sich der 330er einen extra Schluck. Sprich ca. alle 4000- 6000 km ist ein Liter durch. Hat jetzt 138 tkm drauf und läuft und läuft und läuft .....
Mein kleiner 316 Compi hat jetzt 186 tkm drauf und braucht etwa genau so viel. Rennt auch wie die Sau. Kriegt allerdings immer 5W-40 Schmiere und keine 0W -XX.

Zitat:

Original geschrieben von troymcclure1


Hi,

statt Castrol Edge 0W-40 könnt ihr auch das Aral SuperTronic 0W-40 kaufen. Es hat die gleichen Freigaben und man bekommt es im Netz teilweise für unter 6 Euro/l.

Weil Castrol und Aral beide zu BP gehören ist es imho sogar sehr wahrscheinlich, dass hier die gleiche Suppe unter verschiedenen Labels verkauft wird, sprich es ist wahrscheinlich ein und das selbe Öl.

Ich fahr' das Aral seit 110 TKM ohne Probleme - Verbrauch liegt unter 1 l auf 10.000 km (allerdings in der 2,5 Liter Maschine).

Grüsse

die info zum öl ist gut aber .... bei einem motor der als ölschlucker gilt

0w

xx einfüllen ist wohl auch nicht gerade sinnig 🙄

ggf wäre da was mit ner 5 vorne drann besser ...

Das ist egal ob 0 oder 5w . Die zahl hinter dem w ist wichtig weil das die fließfähigkeit bei betriebswarmen motor ist und dann auch etwas am ölverbrauch ändern kann,wenn man glück hat.

leider nicht richtig was du sagst .... die 0 oder 5 vor dem W besagt die fließfähigkeit bei kaltem öl und die zahl dahinter also 30 ...40 ... 50 die fähigkeit des ölfilms bei hohen temperaturen auch schmierung ohne abreisen des ölfilms zu garantieren ...

Is schon klar.
Die zahl vor dem w bedeutet welche viskosität das öl bei hohen minus temperaturen hat,das hat kaum was mit dem ölverbrauch zutun.
Mit egal ob 0w oder 5w meinte ich das es nix mit dem ölverbrauch zutun hat.
Unsere motoren können im winter auch 10w ab.

ok tom dann halten wir mal fest .... anderes öl bringt nix von 0w auf 5w und das mit der KGE wohl auch nicht.
was bleibt dann noch übrig 😕

ein bmw meister sagt kolbenringe ... aber gut ... da ist weiter ein liter auf 2000km nachfüllen günstiger zumal ja nix hinten raus raucht o.ä.

gibt es hier einen mensche der den hohen ölverbrauch beim 330i in den griff bekam 😕

0W auf 5W bringt tatsächlich nix, is auch logisch. Allerdings hat der Wechsel von 5W40 auf 5W50 was bei mir gebracht, nämlich nen Verbrauch von nen knappen Liter auf 8000km (mehr bin ich in einer Saison nicht gefahren, dann gabs neues Öl). Damit war ich dann durchaus zufrieden

Scheinbar nix zu machen .... scheint systembedingt zu sein ....

http://www.motor-talk.de/.../...l-auf-4000-km-normal-t4127821.html?...

Ist ja auch ein Langhubmotor. Lass ihn halt saufen, oder nimm den M54B25...

Deine Antwort
Ähnliche Themen