330i: kein Ölverbrauch mehr!!!
Hallo,
nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.
Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.
Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.
Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.
MfG Kay
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem wir in mehreren Threads das Thema Ölverbrauch bei unseren Dreiliterbenzinern schon diskutiert haben, kein Ergebnis zur wirkungsvollen Behandlung dieses Problems gefunden hatten und uns wohl oder übel mit dem hohen Öldurst abgeben mussten, verbraucht mein 330i nun schon seit mehr als 1500km keinen Tropfen Öl mehr. Zur Errinnerung: ich hatte ca. alle 500km 250ml Öl nachgeschüttet. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe nicht die Kopfdichtung ausgetauscht und auch nicht die Ventilschaftdichtungen.
Zwischendurch hatte ich einen Thread erstellt, in dem ich wissen wollte wie der Ölabscheider bei den Dieselmotoren wirken und funktionieren tut. Bzw. bei unseren Benzinern heißt das Bauteil ja Druckregelventil. So richtig schlau bin ich durch eure Antworten auch nicht geworden. Konnte oder wollte mir niemand zu meiner vollsten zufriedenheit Erklären.
Ist aber auch SCHE*SSEGAL, ich hab das Ventil (Teilenummer: 11 61 7 501 566) ausgetauscht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen Jahresvorrat an Motoröl übrig hab.
Solltet ihr nun auch auf die Idee kommen dieses Ventil auszutauschen, bestellt euch gleich die Schläuche, welche an dem Ding hängen mit, weil die doch sehr leicht kaputtbar sind. Teilenummern: 11 61 1 432 559, 11 61 7 504 535 und 11 15 7 532 649.
MfG Kay
62 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 18. Januar 2015 um 13:58:19 Uhr:
ok tom dann halten wir mal fest .... anderes öl bringt nix von 0w auf 5w und das mit der KGE wohl auch nicht.
was bleibt dann noch übrig 😕ein bmw meister sagt kolbenringe ... aber gut ... da ist weiter ein liter auf 2000km nachfüllen günstiger zumal ja nix hinten raus raucht o.ä.
gibt es hier einen mensche der den hohen ölverbrauch beim 330i in den griff bekam 😕
Die antwort hat ja über 2 jahre auf sich warten lassen 😁
Was für öl fährst du denn jetzt genau?
Beim m54b30 ist es wohl wirklich konstruktionsbedingt.
Der eine nimmt sich bischen mehr ,der andere eben weniger.
So lange er nicht qualmt,einfach nachkippen 🙂
Allerdings ist von einem 0w oder 5w30 dringend abzuraten, damit saufen die richtig öl.
5w50 ist ne gute alternative.
Ich hatte das 5w50 von mobil1 und auch mal von addinol gefahren.
Fuchs bietet das auch an, günstiger als addinol und mobil1, wobei die aber auch nicht teuer sind.