330i - Ich bekomme die Vibration nicht aus der Bremse

BMW 3er E46

An meinem Wagen wurde vor 2 Monaten fast die gesamte Bremsanlage gewechselt. Vorne und hinten Scheiben und Klötze neu, vorne Bremssattel re. u. li. neu da sie fest waren.
Querlenker neu, Pendelstützen neu. Sommerreifen sind gewuchtet. Vorne sind ATE Powerdiskscheiben drauf.
Wenn ich von 100 auf 0 runterbremse steht der WAgen wie eine Eins. Wenn ich aber auf der Bahn von 180 auf 120 runtergehe habe ich ein leichte Vibration im Lenkrad -Warum ????
Keine Ahnung woran es noch liegen kann.😠

33 Antworten

Upps hab den Link vergessen Sorry..😁😉
Hier nochmal..http://www.motor-talk.de/.../...scheiben-und-belaege-t3137888.html?...

Angeber..😉

P.S. Du solltest Dir die Orginalen scheiben kaufen und diese testen..!!🙂

hallo, bei mir ist es bisschen anders, wenn ich autobahn fahre und leicht bremse vibriert mein lenkrad, kann mich jetzt nicht erinnern dass es auch vorher so gewesen sein soll. any idea ??

Hast Du meinen Beitrag auf der ersten Seite gelesen? Beim leichten anbremsne sind es oft die Räder oder ausgeschlagene Querlenker/Hydrolager.. mehr kanns eigentlich nicht sein, denn eine Scheibe rubbelt auch oder besonders wenn man sie stark beansprucht..

Matze

@ TE.. Was diese Nummer allerdings gerade sollte weiß ich nicht, also meine Ratschläge waren ernst gemeint.. Leute gibts..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Hast Du meinen Beitrag auf der ersten Seite gelesen? Beim leichten anbremsne sind es oft die Räder oder ausgeschlagene Querlenker/Hydrolager.. mehr kanns eigentlich nicht sein, denn eine Scheibe rubbelt auch oder besonders wenn man sie stark beansprucht..

Matze

was soll denn an den rädern sein was mit bremsen zu tun hat?

und wieso querlenker? ich habe mit den wagen noch nie einen bordstein hoch gefahren 🙁 und was sind denn hydrolager?

ist zwar nicht der richtige ort aber ich glaube bei dem kangoo forum wird es ewig dauern bis jemand antwortet und ich glaube das problem ist eher allgemein.
+ soundfile

http://www.motor-talk.de/.../...kaputt-kangoo-sound-file-t3222022.html

Wenn die Räder einen Höhenschlag haben, übertragen sich diese über die Gelenke und das Hydrolager, weil diese stärker beansprucht werden beim Bremsen ect.. also das es das gibt, ist kein Geheimnis..hast Du denn jetzt beim Räderwechsel einen Unterschied gemerkt?? wenn nicht wird es das wohl nicht sein..

Das war ein Witz, ein Spass - einfach zum lachen, auch hier nachzulesen 🙂
Was ist ein Witz

Aha.. Brüller..😁😁😁😉
Angeber..!!!😁😉
Okay, dann sei es Dir verziehen.. Sorry das ich es nicht geschnallt habe..🙂

Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wenn die Räder einen Höhenschlag haben, übertragen sich diese über die Gelenke und das Hydrolager, weil diese stärker beansprucht werden beim Bremsen ect.. also das es das gibt, ist kein Geheimnis..hast Du denn jetzt beim Räderwechsel einen Unterschied gemerkt?? wenn nicht wird es das wohl nicht sein..

nein kein unterschied gemerkt, genauer gesagt habe ich räder wechseln lassen von meinem bruder, meine hand war gebrochen (so faul bin ich nicht), habe noch nicht mal bemerkt dass die spurplatten vorne noch dran waren so dass er fertig montiert hat und schon weg war, fehler habe ich erst erkannt beim einschlagen 😁 behalte das aber für dich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


hallo, bei mir ist es bisschen anders, wenn ich autobahn fahre und leicht bremse vibriert mein lenkrad, kann mich jetzt nicht erinnern dass es auch vorher so gewesen sein soll. any idea ??

Brems mal bei einer Kurvenfahrt.. häufig ist es so, wenn es geradeaus Vibriert und in einer Kurve nicht, sind es Teile des Querlenkers die Bremsscheiben könnte man so ausschließen..

gerade beim leichten anbremsen spricht alles für ein Querlenker Problem.. lass die doch mal checken in einer Werkstatt..

Zu deinem Kangoo, das kann vieles sein, kann man auf dem Video schlecht einordnen.. im schlimmsten Fall die Achswelle, im besten Fall ein Wärmeschutzblech, was lose ist und irgendwo schleift.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


Ja, hab den Thread gefunden - vermeintliches Ergebnis : Es macht keinen Sinn gelochte Scheiben auf ein Alltagswagen zu machen.
Ist mir aber egal da ich die Dinger hauptsächlich zum Angeben nutzen will. Gut was ??

dachte eigenlich immer ein auto muss gut fahren können damit man spass haben kann wie ich grad gelesen habe ist das nicht so , scheinbar muss es nur gut aussehen obwohls nicht bringt und vibrationen hast immer noch.........

Moin,

hatte die Power Discs auch mal auf meinem 320d drauf.
Ab Werk hatten die schon einen Schlag. Hört man auch m. E. recht oft über die Dinger.

Hinterher auf Serienscheiben gewechselt, dann war Ruhe.

Gruß,

Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

hatte die Power Discs auch mal auf meinem 320d drauf.
Ab Werk hatten die schon einen Schlag. Hört man auch m. E. recht oft über die Dinger.

Hinterher auf Serienscheiben gewechselt, dann war Ruhe.

Gruß,

Jan-Hendrik

Die Serienscheiben sind einfach die beste Wahl, einmal teurer, aber dafür lange Sorgenfrei, wenn man nur einmal schlechte Scheiben kauft und so doppelt bezahlen muß, sind die BMW Scheiben schon billiger!!😉

Dazu kommt, das sich BMW mit den Scheiben sehr kulant zeigt, sollten am Anfang Probleme auftretten kann man sie gut reklamieren, kommt aber auch nur sehr selten vor.

Das ich auch die Orginalen Scheiben und Beläge fahre muß ich wohl nicht mehr sagen..😁

Gute Fahrt zusammen
Matze

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter


hat jemand erfahrung mit den gelochten Scheiben der M Gmbh für die 17 Zoll Anlage ?

siehe Teilekatalog

brummmmmmm

Die gelochten BMW-Compound-Bremsscheiben fahre ich jetzt seit ca. 2 Jahren mit BMW-Bremsbelägen (60.000km jetzt bald an der Verschleißgrenze).

Die Compond-Scheiben dürfen übrigens nur mit Alufelgen gefahren werden, auch im Winter! Warnhinweis kommt mit den Felgen und soll im Fahrzeug mitgeführt werden. (Notrad???)

Ich bin sehr zufrieden, bis auf das Geräuschniveau beim Bremsen (eine Art "Schrummen"😉. Im Winter rosten die Löcher und dann wird die Bremse vor allem nach längerer Standzeit und wenn man sie nicht vor dem Abstellen warmbremst, sehr laut. Mit Benutzung wird sie wieder leiser.
Nachdem ich bei den ungelochten Bremsscheiben bei Regen und mit MII-Sportpaket 1 bis 2 Sekunden keine Bremswikung hatte (mit Schiefziehen), und natürlich auch aus optischen Gründen, hab ich etwas mehr investiert und keine Probleme/Todesangst mehr bei Nässe.

Ein Wechsel steht demnächst an und ich werde mir wieder die gelochten BMW-Compound-Scheiben holen, weil ich mit dem Geräusch leben kann, ohne Bremse bei Regen aber evtl. nicht so lang oder gesund. Super aussehen tun sie natürlich auch wieder vor allem in Verbindung mit großen, offenen Felgendesigns. Für die Compound-Scheibe zahle ich ca. 140€/Stück.

Der Bremsbelagverschleiß war nicht so hoch, wie ich befürchtet habe. 60.000km mit einem Satz ist voll in Ordnung (mit den alten Scheiben hielten sie 90tkm). Bremsstaub hatte ich schon immer recht viel an der Felge, vorher wie nachher.

Mit den Compound habe ich kein Rubbeln, keine Riefen in der Scheibe, kein flatterndes Lenkrad, gute Bremsleistung und Ansprechen insbes. auch bei Regen.

Was mir noch direkt nach dem Wechsel aufgefallen ist, ist das etwas komfortablere Abfedern kurzer Fahrbahnstöße. Ich denke das kommt durch die leichteren Bremsscheiben (Aluminiumtopf) --> kleinere ungefederte Massen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen