330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Hallo!
Womit @mbanck Recht hat. Diese Fragestellung wäre in einem anderem Thread angebrachter.
CU Oliver
Zitat:
@karl.napp schrieb am 16. Januar 2021 um 21:14:23 Uhr:
Unter „Regeln Klimatisieren“ kann man Sitz- und Lenkradheizung ab einer bestimmten Temperatur automatisch einschalten lassen (per App, mit der Rautetaste am Schlüssel oder beim Fahrzeugstart).
Das habe ich eingestellt, die Sitzheizung aktiviert sich aber nur beim Fahrzeugstart automatisch :-/
BJ 09/2020 mit SW 07.2020/54
Ich habe bei meinem 330e noch die SW 03/2020 und mit der funktioniert es bei mir einwandfrei.
Ich habe dabei eingestellt, dass sich Lenkradheizung und Sitzheizung unter 8 Grad mit der Standklimatisierung einschalten sollen. Man muss die Standklimatisierung natürlich auf irgend eine Weise einschalten (z.B. per Taste am Schlüssel, per App oder mit Zeitprogramm).
Ich habe hierzu ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn ich die Standklimatisierung aktiviere wurde früher auch immer Sitz- und Lenkradheizung aktiviert.
Seit einiger Zeit lässt mein Auto allerdings die Sitzheizung weg.
Wisst ihr woran das liegen könnte ?
Ähnliche Themen
Der 330e lädt ja mit maximal 3,6kwh. Reicht das aus, damit er bei der Klimatisierung keine Kapazität verliert? An der haushaltssteckdose mit 2,2kwh verliert er nämlich immer. Oder muss man da nur lange genug klimatisieren, weil er irgendwann weniger Strom für die Heizung zieht?
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 18. Januar 2021 um 19:35:32 Uhr:
Der 330e lädt ja mit maximal 3,6kwh. Reicht das aus, damit er bei der Klimatisierung keine Kapazität verliert? An der haushaltssteckdose mit 2,2kwh verliert er nämlich immer. Oder muss man da nur lange genug klimatisieren, weil er irgendwann weniger Strom für die Heizung zieht?
Also keiner verliert an der Ladesäule keine Kapazität beim Vorheizen. Hab daheim keine Lademöglichkeit an der Wohnung, aber 300m vor der Tür ne Ladesäule, da lade ich abends und starte dann ca. 10-15 Minuten vor der Prognostizierten Volladung die Klimatisierung. Die Ladezeit erhöht sich dadurch meist und 5 Minuten.
Starte ich ihn bei 100% ist er nach 10 Minuten warm und zeigt dann weiterhin 100% an.
Nur mal zum Vergleich: starte ich an der Haushaltssteckdose die Klimatisierung fällt die Reichweite um 5-10 Kilometer und die Ladezeit steigt deutlich. Nach 15 Minuten waren es glaube ich wieder 30 Minuten, obwohl die Batterie vorher voll war und permanent geladen wurde.
Das sagt mir, dass es an einer 3,6kwh Ladestation schon deutlich besser geht.
P.s.: die 100 Prozent zeigt er mir in der App auch immer an. Kann aber nicht stimmen. Sonst würde er nicht laden müssen.
Hallo!
Das Brikett schafft leider nur 10Ah, eine Wallbox kommt auf 16Ah und damit auf 3,6/3,7 kwh gegenüber von 2,3 kwh. Das ist gerade beim Vorheizen ein merkbarer Unterschied. Stellt mal die Ladeleistung auf 6A, dann merkt man richtig wie der Akku beim Vorheizen runtergeht. 🙂
CU Oliver
Hallo zusammen, habe seit zwei Wochen auch einen 330e, bisher hatte ich noch keine Möglichkeit die Batterie per Ladestation oder an der Steckdose zu laden. Als ich den Wagen abgeholt habe, war der Akku 100% geladen und zeigte 27 Km Restreichweite, habe hier schon oft von 45-55 Km gelesen. Liegt das am Wetter oder warum ist die Reichweite bei mir so gering per Batterie?
Sonst ein Klasse Auto bisher, der Tank hätte 10 Liter mehr vertragen können aber sobald die Ladesäule steht, ist das auch kein Thema mehr.
Ich bin momentan am überlegen, ob sich ein Kabel für Starkstrom und dann 16A für ca. 200€ lohnen würde. Starkstrom wäre hier überall verfügbar. Theoretisch gehen wohl auch 16A über Haushaltssteckdose. Dafür gibt es auch Ladeziegel. Allerdings weiß ich nicht, ob ich der Steckdose das zumuten soll. Wohl eher keine gute Idee, obwohl grundsätzlich zugelassen.
@samstrike
Das liegt an deinem Verbrauch in der letzten Zeit. War dieser sehr hoch, rechnet er mit einer entsprechend geringen Reichweite. Warst du sparsam unterwegs, zeigt er dir wieder mehr an.
Besten Dank, dann verfolge ich das einfach weiter, Verbrauch war schon recht hoch da ich ja bisher noch nicht aufgeladen habe.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. Januar 2021 um 14:52:45 Uhr:
Ich bin momentan am überlegen, ob sich ein Kabel für Starkstrom und dann 16A für ca. 200€ lohnen würde. Starkstrom wäre hier überall verfügbar. Theoretisch gehen wohl auch 16A über Haushaltssteckdose. Dafür gibt es auch Ladeziegel. Allerdings weiß ich nicht, ob ich der Steckdose das zumuten soll. Wohl eher keine gute Idee, obwohl grundsätzlich zugelassen.
Der BMW "Ladeziegel2 geht nie über 10A. Es gibt den Juice-Booster mit allen möglichen Adaptern, den kann man dann an einer CEE 230V Steckdose mit 16A laden. Der kostet aber auch 1000€, da war meine Wallbox billiger.
An der Wallbox verliere ich beim Vorheizen keine Reichweite und starte bei 100%
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. Januar 2021 um 14:52:45 Uhr:
Ich bin momentan am überlegen, ob sich ein Kabel für Starkstrom und dann 16A für ca. 200€ lohnen würde. Starkstrom wäre hier überall verfügbar. Theoretisch gehen wohl auch 16A über Haushaltssteckdose. Dafür gibt es auch Ladeziegel. Allerdings weiß ich nicht, ob ich der Steckdose das zumuten soll. Wohl eher keine gute Idee, obwohl grundsätzlich zugelassen.
Zitat:
Der BMW "Ladeziegel" geht doch nie über 10A?. Es gibt den Juice-Booster mit allen möglichen Adaptern, den kann man dann an einer CEE 230V oder 400V Steckdose mit 16A laden. Der kostet aber auch 1000€, da war meine Wallbox billiger.
An der Wallbox verliere ich beim Vorheizen keine Reichweite und starte bei 100%
Zitat:
@Iced Earth67 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:55:23 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. Januar 2021 um 14:52:45 Uhr:
Ich bin momentan am überlegen, ob sich ein Kabel für Starkstrom und dann 16A für ca. 200€ lohnen würde. Starkstrom wäre hier überall verfügbar. Theoretisch gehen wohl auch 16A über Haushaltssteckdose. Dafür gibt es auch Ladeziegel. Allerdings weiß ich nicht, ob ich der Steckdose das zumuten soll. Wohl eher keine gute Idee, obwohl grundsätzlich zugelassen.
Der BMW "Ladeziegel2 geht nie über 10A. Es gibt den Juice-Booster mit allen möglichen Adaptern, den kann man dann an einer CEE 230V Steckdose mit 16A laden. Der kostet aber auch 1000€, da war meine Wallbox billiger.
An der Wallbox verliere ich beim Vorheizen keine Reichweite und starte bei 100%
Das ist mir durchaus bewusst, dass der BMW Ziegel nur 10A kann. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Es gibt auch noch günstigere Varianten für 16A. Aber dennoch bleibt die Frage, ob das eine gute Idee ist oder doch die Gefahr eines Brandes besteht. Das wäre weniger lustig.
Hallo!
Eine einzeln vernünftig abgesicherte Leitung mit 230 Volt geht auch. Die Wallbox (wenn es eine mit 3,7 kWh ist) kommt dann da ran (direkt angeschlossen). Nimm also keine normale Steckdose da dran. Der Juice Booster 2 würde darüber zum Beispiel nur 13A liefern, da er halt eine Schuko Steckdose erkennt.
CU Oliver