330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
@Sanftwut ausserdem gab es (in meinem Bekanntenkreis) schon öfter von Geschäftsführerern/Controlling nen ordentlichen Einlauf wegen der Kosten für die Tankkarte (Autohaus, IT-Dienstleistung, Beratung, Produzierender Mittelstand).
Zitat:
Laden kann ich nur ab und zu wenn ich eine öffentliche Ladestation finde und gerade eine Pause mache. Z.B 20 Minuten auf der Raststätte.
Leider hat der 330e auch keine (DC)-Schnelladefunktion. Die 3,6/3,7 kW sind da das Ende der Fahnenstange, dementsprechend haben so kurze Ladevorgänge auch nur eine sehr geringe Auswirkung auf die Reichweite. Hinzu kommt der kleine Tank (40l).
So toll der 330e ist, für dein Fahrprofil halte ich ihn überhaupt nicht geeignet.
Ob dir die finanzielle Ersparnis den ständigen Gang zur Tankstelle wert sind, kannst natürlich nur du beantworten 🙂
Danke für eure Tipps. Wie würde es aussehen, wenn ich mir von dem gesparten Geld (0.5% Regelung) eine Wallbox kaufe.
Für die Installation der Wallbox zuhause bekommst du ja, je nach dem wo du wohnst auch noch Förderungen.
Trotzdem würde ich sagen es lohnt sich nur wenn du deinen täglichen Weg zur Arbeit ganz oder zum größten Teil elektrisch fahren kannst.
Ähnliche Themen
Mit KfW440 sind es 900€ für eine 11kW Wallbox. Je nach den häuslichen Gegebenheiten ist das fast geschenkt.
Aber bist du dir sicher, dass dein Fahrprofil so bleibt? Dank COVID-19 sind meine Dienstreisen auf Null runter, und ich erwarte nicht, dass sie jemals wieder in dem Maß zurück kommen. Jetzt kann ja jeder Zoom und Teams bedienen.
(Ist natürlich sehr von Job und Branche abhängig.)
Sorry, aber was willst du mit einem Hybrid, wenn du nicht laden kannst.
Total sinnfreie Diskussion, ehrlich und gefühlt schon 1000 mal da gewesen.
Für die Hybrid Leasingrate gibt es bestimmt andere gute Autos, zum Beispiel Skoda.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:02:28 Uhr:
Sorry, aber was willst du mit einem Hybrid, wenn du nicht laden kannst.
Total sinnfreie Diskussion, ehrlich und gefühlt schon 1000 mal da gewesen.
Für die Hybrid Leasingrate gibt es bestimmt andere gute Autos, zum Beispiel Skoda.
1. Der Staat will durch die Steuervorteile das ich Hybrid fahre
2. Skoda und co sind bei uns nicht möglich
3. Hättest du meine Frage genau gelesen, dann wäre deine Antwort obsolet
Egal ob Skoda, VW, BMW oder sonstwas. Ein Hybrid passt nicht zu deinem Fahrprofil und wäre ökologisch Quatsch.
Steuervorteil ist was anderes und verstehe das du das ins Grübeln kommst
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 17. Januar 2021 um 15:09:02 Uhr:
Danke für eure Tipps. Wie würde es aussehen, wenn ich mir von dem gesparten Geld (0.5% Regelung) eine Wallbox kaufe.
Wie schon erwähnt kostet dich die wallbox mit der KfW Förderung quasi nix - wenn die Gegebenheiten passen. Ne einfache Schukosteckdose an geeigneter Installation reicht aber vollkommen.
Natürlich wäre der 320d für dein Fahrprofil das geeignetere Auto aber wenn du zumindest daheim über Nacht laden kannst, ist der 330e meiner Meinung nach nicht das komplett falsche Auto - und bei 150 € netto im Monat würd ich mir das auch überlegen.
70000 km bei z.B. 200 Arbeitstagen sind 350 km am Tag (heftig) von denen du im Schnitt ca 40 km elektrisch fahren kannst oder die entsprechende Energiemenge auf der Strecke zur Unterstützung und Spritsparen einsetzen kannst.
Private Fahrten am Wochenende müssten ja evtl. komplett elektrisch gehen?
Ich denke da wirst du ähnliche kombinierte Verbrauchswerte und Kosten (momentan noch) wie der Diesel und sicherlich mind. genausoviel Spaß haben...
Ehrlich gesagt klingt für mich das Fahrprofil eher nach einem ziemlich hohen Spritverbrauch mit einem Hybrid. Da ja verhältnismäßig sehr wenig geladen werden kann hätte ich jetzt aus dem Bauch raus eher auf 8-9 Liter verbrauch geschätzt (ist ja dann immerhin die meiste Zeit ein massiv übergewichtiger 320i.
Hat jemand Erfahrung mit dem 330e Touring und Wohnwagen am Haken? Wie Komfortabel ist der 330e Touring mit M Paket und dem Einstellbaren Fahrwerk?
Wohnwagen kann ich dir nicht sagen, ich habe aber ein Segelflugzeug damit gezogen (Hänger Gewicht so 1,3t). Ich war überrascht wie wenig ich den gemerkt habe. Ganz anders als beim Golf Variant den ich davor hatte.
Habe beim BMW allerdings nicht das adaptive Fahrwerk.
Persönliche Meinung:
Bei 70000km Jahresfahrleistung würde ich wohl zum 330d(oder eben wenns nicht anders geht 320d) greifen. Allein das weniger Tankstelle ansteuern wäre es mir schon wert. Ich persönlich fahre gerne Auto. Bei der Laufleistung im Jahr ist das dann aber schon ein schmaler Grat zwischen Fahrfreude und einfach nur lästiges notwendiges Übel. Da würde ich schon als erstes versuchen die Tankstopps zu minimieren...
Wenn du zu Hause nicht laden kannst oder auf der Arbeit dann würde ich keinen 330e nehmen. Kurz mal an der Raststelle laden kannst vergessen. Kannst 4 Stunden laden und würdest damit nichtmal zur ner nächsten Tankstelle kommen 😁
Eigentlich ist die Diskussion/Einschätzung ob sich die Anschaffung eines 330e bei Fahrleistung X/Lademöglichkeit Y lohnt hier auch off-topic denke ich, da es hier um Erfahrungen von 330 Besitzern geht.