330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 13. Januar 2021 um 16:23:07 Uhr:
Zitat:
@caan schrieb am 13. Januar 2021 um 13:07:40 Uhr:
Was ist der Unterschied der Anzeigen 32,4km und 34km?
Die 32,4km sind die elektrisch zurückgelegten Kilometer mit der aktuellen Akkuladung. Die 34km sind in dem Fall die elektrische Restreichweite.
Es wurden 32,4 km rein elektrisch gefahren, der Akku ist rund 75% voll und er meint, er komme noch 34km weit? Wie passt das zusammen?
Die 32,4 km sind die seit „Rückstellen“ gefahrenen Kilometer; zwischendurch wurde wieder geladen und jetzt sind voraussichtlich 34km elektrisch möglich.
(Bei mir steht da z.B. statt 32,4 km zur Zeit 4.200 km, da ich bisher noch nicht resettet habe).
Grade heute ein Erfahrungsbericht, war heute auf dem Golfplatz. Hinfahrt 23km und Rückfahrt mit einer Batterie. Hinfahrt sehr sportlich, da hatte ich zwischenzeitlich den Verbrenner mit Extraboost an und etwa 50% noch in der Batterie. Rückfahrt "15km Restreichweite" laut anzeige. Bin dann einfach etwas piano gefahren und hatte noch 5km Restreichweite als ich daheim angekommen bin.
Fahrweise hat wohl nen enormen Einfluss
Zitat:
Fahrweise hat wohl nen enormen Einfluss
Ich denke mal, du hast dich nur unglücklich ausgedrückt? Aber der Satz hat soviel Aussagekraft, wie wenn ich sagen würde: Wasser fließt nach unten - könnte am Gefälle liegen. Nicht Böse gemeint 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megatao schrieb am 15. Januar 2021 um 18:01:47 Uhr:
Grade heute ein Erfahrungsbericht, war heute auf dem Golfplatz. Hinfahrt 23km und Rückfahrt mit einer Batterie. Hinfahrt sehr sportlich, da hatte ich zwischenzeitlich den Verbrenner mit Extraboost an und etwa 50% noch in der Batterie. Rückfahrt "15km Restreichweite" laut anzeige. Bin dann einfach etwas piano gefahren und hatte noch 5km Restreichweite als ich daheim angekommen bin.
Fahrweise hat wohl nen enormen Einfluss
Kombiniere: Du bist nicht aus NRW.
Bei uns ist alles zu und mein Unverständnis wächst täglich.
Hallo!
Man könnte auch sagen, ich war heute bei uns in der Fußgängerzone und danach auf dem Fußballplatz. Klar, Geschäfte sind zu und der Platz verwaist, aber hin- und spazieren gehen darf man. 🙂
CU Oliver
Gibt es beim 330e denn die Möglichkeit mit der Vorklimatisierung auch schon die Sitzheizung (zumindest für den Fahrersitz) mit zu aktivieren? Ich habe diese Einstellung nirgends gefunden, und standardmäßig passiert da nichts..
Erst wenn ich einsteige aktiviert sich die Sitzheizung durch die automatisierte Gewohnheit unter einer bestimmten Temperatur.
Unter „Regeln Klimatisieren“ kann man Sitz- und Lenkradheizung ab einer bestimmten Temperatur automatisch einschalten lassen (per App, mit der Rautetaste am Schlüssel oder beim Fahrzeugstart).
@stefan248 Aussage soll sein: Hat einen größeren Einfluss als es mir klar war. 😁 Alles gut. Ist eher weil ich ein paar Jahre in der Motoren & Fahrzeugentwicklung u.a. beim Fahrversuch der BMW-Konkurenz gearbeitet hab, also daher überraschend. Aber ich hab mich eben schon paarmal bei BMW getäuscht. Dachte auch nicht dass die Motorwärmstrategie soviel Benzin frisst. Was ich mittlerweile aber auch von nem befreundeten Entwickler vom B48 bestätigt bekommen hab
@Bazingo aus RLP. beim Golf is aber auch nur mit Termin vorher und nur max zu 2t erlaubt. Im Sinne des Infektionsschutzes geht das schon klar. Vor allem wenn man mit dem engsten Kreis golft und nicht dem nächstbesten Schnösel.
Hallo,
Ich darf mir einen neuen Dienstwagen bestellen. Entweder den 320d oder den 330e. Jeweils mit allen Optionen und dem M Paket.
Aktuelle fahre ich einen C220D aus Oktober 2018 mit 160.000 Km auf der Uhr. Ich spule im Jahr so zwischen 60-70K Km ab. 75 %BAB 20% Landstraße 5% Stadt.
Durchschnittliche Geschwindigkeit sind seit 2018, 79 kmh und der Verbrauch sind 6,1L.
Der 330e würde mich Netto 150 Euro weniger im Monat kosten. Bei dem Fahrprofil und zügigen Autobahnetappen wäre der 330e doch eine ökologische Katastrophe. Aber der Staat will es so? Bin mir unsicher welchen ich bestellen soll. Mir liegt Nachhaltigkeit schon am Herzen. Aber 1800 Euro im Jahr ist ne Stange Geld.
Was meint ihr?
Es kommt drauf an wie diszipliniert du vor AB Fahrten lädst - also immer und dabei Hetzfahrten grundsätzlich vermeidest. Also Eco Modus und Tempomat an und dann wirst du im Mix mit Land/ Stadt bei 7,0 landen. Meine Schätzung - kein Versprechen. Wichtig auch: macht alles nur Sinn wenn du daheim oder auf Arbeit laden kannst.
Zitat:
@Roessing99 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:01:40 Uhr:
Es kommt drauf an wie diszipliniert du vor AB Fahrten lädst - also immer und dabei Hetzfahrten grundsätzlich vermeidest. Also Eco Modus und Tempomat an und dann wirst du im Mix mit Land/ Stadt bei 7,0 landen. Meine Schätzung - kein Versprechen. Wichtig auch: macht alles nur Sinn wenn du daheim oder auf Arbeit laden kannst.
Laden kann ich nur ab und zu wenn ich eine öffentliche Ladestation finde und gerade eine Pause mache. Z.B 20 Minuten auf der Raststätte.
Dann kann ich es dir nicht empfehlen. Es geht dann auch der Spaßfaktor nicht, denn du hast, wenn du viel elektrisch fährst. 1800€ ist viel Geld, insofern verstehe ich den Gewissenskonflikt.
Dann macht da auto für dich finanziell vielleicht Sinn. Aber rein ökologisch null. Einmal Akku volladen dauert ca. 4 Stunden.
Der 330e ist meiner Meinung nach nur für diejenigen gut geeignet die rein elektrisch ins Büro kommen und dort, oder zuhause dann auch konsequent laden.
Mit deinem Fahrprofil, viel Autobahn, wirst du wegen dem sehr kleinen Tank viel Zeit an der Tankstelle verbringen und einen schnittberbrauch von vermutlich über 7l haben.
Zitat:
@WAvE87 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:09:35 Uhr:
.Mit deinem Fahrprofil, viel Autobahn, wirst du wegen dem sehr kleinen Tank viel Zeit an der Tankstelle verbringen und einen schnittberbrauch von vermutlich über 7l haben.
Guter Punkt. Das viele Tanken wird dich nerven.