330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Wie ist denn die Langstreckengesamtreichweite so mit dem 330e?
Klar, kommt stark auf das Streckenprofil an, aber würd mich schon mal interessieren, wie weit ich mit dem Auto komme bis die Tankstelle ruft. 🙂

Hallo!

Die Abriegelung ist das erste, was rausfliegen wird. In den ersten 10 Stunden ja recht stressfrei. 🙂

CU z

Zitat:

@zool1077 schrieb am 9. September 2019 um 18:07:07 Uhr:


Und ist er spürbar abgeregelt? Also wenn du die 230/240 erreichst, hört er dann „spürbar“ auf zu beschleunigen? Oder ist das sein tatsächliches Maximum, welches er gerade so mit viel Mühe erreicht?

Er ist spürbar abgeregelt 😉

Zitat:

@fnL schrieb am 9. September 2019 um 22:34:19 Uhr:


Wie ist denn die Langstreckengesamtreichweite so mit dem 330e?
Klar, kommt stark auf das Streckenprofil an, aber würd mich schon mal interessieren, wie weit ich mit dem Auto komme bis die Tankstelle ruft. 🙂

Das kommt stark auf deine Fahrweise an. Bei mir ca 500-750km je nachdem wie ich fahre. (1 Tank + 1x vollladen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 10. September 2019 um 01:39:00 Uhr:



Zitat:

@zool1077 schrieb am 9. September 2019 um 18:07:07 Uhr:


Und ist er spürbar abgeregelt? Also wenn du die 230/240 erreichst, hört er dann „spürbar“ auf zu beschleunigen? Oder ist das sein tatsächliches Maximum, welches er gerade so mit viel Mühe erreicht?

Er ist spürbar abgeregelt 😉

Krass, der E-Motor zieht also bis zum Ende?

Ja davon gehe ich aus. Ich habe leider kein vergleich zum 320i.
Ich kann nur sagen wie es beim 330e ist und der regelt spürbar ab.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 7. September 2019 um 18:07:48 Uhr:


Konntet ihr schon beobachten (oder wisst es vielleicht sicher?), ob der 330e die Topographie berücksichtigt? Ich habe bisher gelesen, das es während der Navigation so ist, nur will ich mich ja zuhause nicht dauernd navigieren lassen. Im ecopro soll es aber auch gehen. Stimmt das?

Ach ja, ich hätte großes Interesse an einer Bedienungsanleitung als pdf. Bitte pn, falls mir diese jemand zur Verfügung stellen möchte.

Ja der Wagen berücksichtigt im Hybridmodus die Topographie. Und er scheint sich auch ein Fahrverhalten zu merken. Bergrunter geht er meistens in den E-Modus (Charge), geht es steil bergauf fährt man meistens mit Verbrennerunterstützung.

Also ich finde den Ecopro-Modus irgendwie blöd. Der Wagen segelt beim Gas wegnehmen wie eine 1 aber er lädt dabei nicht besonders stark die Batterie. (Im Standard-Modus viel stärker zu spüren)
Durch viele Autofahrer die wenig vorausschauend fahren (Autobahnbremser) hat sich der ständige Segelmodus noch nicht bewährt. Aber vlt weiß das jmd besser und belehrt mich eines besseren 🙂
War ursprünglich auch davon ausgegangen, dass der Wagen im Ecopro-Modus noch stärker rekurpariert und man wie beim i3 kaum noch bremsen muss.

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 10. September 2019 um 01:41:53 Uhr:



Das kommt stark auf deine Fahrweise an. Bei mir ca 500-750km je nachdem wie ich fahre. (1 Tank + 1x vollladen).

Das passt ja völlig. Viel weiter komme ich mit meinem GTI aktuell auch nicht. 🙂

Bzgl. dem Segeln: Im deutschen Verkehr ist das echt kaum zu gebrauchen. Wenn’s mal wirklich frei ist auf der Landstraße und in der Stadt, dann ja, aber wann ist das denn so?

Bremst der Wagen eigentlich auch zunächst über eine stärkere Rekuperation (wie z.B. bei Tesla) oder fahren die Bremsbacken direkt zu, wenn man das Bremspedal nur streichelt?

Also man merkt die Rekuperation viel weniger als bei Elektroautos. Wir haben noch einen i3 in der Firma und da muss man nur relativ selten aktiv mitbremsen. Beim Hybrid hat man das nur in abgeschwächter Form.
Also Bremsen muss man trotzdem 😉

Ich habe die M-Bremse und ich meine die ist nochmal etwas kräftiger ( bin mir aber nicht sicher ob sie nur schön aussehen soll ). Ich bin mal ein Polo GTI gefahren und da war die Bremse ähnlich wie beim 330e relativ Go-Kart artig eingestellt.
Aber hab mich schnell daran gewöhnt. Hatte davor aber auch nur Autos die spürbar schwächer gebremst haben.

Ich möchte gerne noch mal eine Frage zur rein elektrischen Reichweite stellen. Die Bedingungen sind dabei wie folgt:
- Auto vollladen
- Solange in der Stadt im Electric Modus fahren, bis die Batterie leer ist.
- Zu keiner Zeit in einen anderen Modus schalten.
- Die Klima ist an.

Wie schon berichtet, komme ich dabei nur auf ungefähr 36km. Dies wird mir auch direkt beim Laden so angezeigt. Hat jemand andere Erfahrungen?

Zitat:

@milk101 schrieb am 9. September 2019 um 22:44:20 Uhr:


Hallo!

Die Abriegelung ist das erste, was rausfliegen wird. In den ersten 10 Stunden ja recht stressfrei. 🙂

CU z

Haben die das immer noch nicht gesperrt? Bleibt die Aufhebung auch bei künftigen Updates bestehen?

Grüße

Ja ich komme auf mehr Kilometer (ca 40-50 km) aber ich fahre meist im Hybridmodus und dann so dass der Verbrenner nicht anspringt. Ich fahre aber fast nie mit AC weil meine Augen die trockene Luft nicht vertragen. Gestern war er voll geladen und zeigte 44km an wenn AC an war und 48km wenn sie aus war. (ca. 20 Grad)
(Rekord waren 51km bei 25 Grad.)

Aber bedenke dass sich das Auto die Fahrprofile merkt. Ich fahre in der Stadt eigentlich immer sehr entspannt. Ich tucker zwar nicht rum aber ich beschleunige fast nie auf 40 % Systemleistung (Im Hybrid Modus-Standard)
Meistens so bei 10-30%

Lädst du ihn wirklich knall voll? Ich lade meist solange, bis die Ladelampe am Auto grün leuchtet bzw die Connected App sagt er sei voll geladen. Ich lade nie an einer Steckdose sondern immer mit TYP2

Bei wieviel Grad zeigt er das an? Jetzt wird es ja langsam kälter.. Nachts bei 8-9 Grad sieht das bei mir auch schon anders aus. (40 km vollgeladen)

Ich denke im Winter sind wir froh wenn es 30km sind.

Was hast du denn für einen durchschnittlichen Stromverbrauch?

Also wenn ich einmal volllade und dann im Hybridmodus rumfahre, dann schaffe ich ~50km elektrisch, bei insgesamt ~120km Gesamtfahrleistung. Da dabei 70km mit dem Verbrenner gefahren wurden und dabei entsprechend rekuperiert werden kann, ist das nicht überraschend. Daher meine Frage nach einer rein elektrischen Fahrt, bei der auf keinen Fall der Verbrenner genutzt wird.

Wie bestimmst du mit wieviel % Systemleistung du beschleunigst? Zugegebenermaßen fahre ich meistens am Anschlag dessen, was der Elektromotor hergibt und 5km/h schneller als zulässig. Da in der Stadt aber eben auch nie schneller als 65km/h.

Ich lade bei der Arbeit immer mit einem TYP2 Stecker ganz voll. Dabei stecke ich es morgens ein und abends aus, wobei das Auto schon gegen 13:00 voll ist.

Also ich habe bei den Temperaturen in den letzten Wochen keinen Unterschied bei der Anzeige bemerkt. Da war von 18 bis 31°C wohl alles dabei. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass in der Tiefgarage, in der das Auto geladen wird, immer ungefähr die gleiche Temperatur herrscht.

Ich kann dir nicht sagen warum, aber mein Auto zeigt den durchschnittlichen Stromverbrauch nicht mehr an. Von heute auf Morgen zeigte er mir nur noch die elektrisch gefahrene Strecke an und nicht mehr den Stromverbrauch. Dabei beziehe ich mich auf das Menü, in dem man einstellen kann welchen Durchschnittsverbrauch man sehen will (ab Start, ab Tanken, ab Werk). Als ich es zuletzt gesehen habe war es so ei 22kWh/100km.

Mir zeigt er den Durchschnittverbrauch an wenn ich im Elektricmodus durch den BC Schalter die Verbrauchstafel neben dem Drehzahl/Systemleistungsmesser anzeigen lasse.

Ich fahre die 40-50 km im Hybridmodus auch rein elektrisch ohne Verbrenner. Natürlich kommt da noch mehr bei raus wenn ich zusätzlich mit Verbrenner rekuperiere, aber darauf bezogen sich nicht meine angegebenen Werte.

Also ich beschleunige meist mit 10-30% Systemleistung. Manchmal auch mit etwas mehr wenn es die Situation erfordert. Also ich glaube ich beschleunige deutlich langsamer als du. Komme selten auf die maximale Beschleunigung der Emaschine. (Rede hier von der Stadt) Oft ist es auch gar nicht möglich die max. Leistung abzurufen weil die Leute hier im Kreis Bonn so tuckern.

Bei 22kWh/100km müsstest du aber bei ca. 50km rauskommen :/

Mache gerne nochmal die Tage einen Test für dich wie es bei mir ist und mache dazu Fotos.

Habe grade überlegt ob der Wagen im Electric-Drive mehr elektrische Leistung abruft und dadurch mehr verbraucht. Man kann schließlich 60 % der Systemleistung statt 40 % abrufen und auch die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit ist höher als im Hybridmode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen