330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Vielen Dank schon einmal vorab. Das klingt sehr gut!

Ein Test mit Klima ist sicher auch sehr wetterabhängig, denn wenn es nicht viel zu kühlen/heizen gibt, sollte sich der Stromverbrauch doch eigentlich in Grenzen halten. Die Auswirkung der Sitzheizung ist sicher auch interessant, wenn du dir die schon antun willst, gerne :-)
Jetzt kommt ja auch schon morgens Licht dazu, da bin ich gepannt, was das alles ausmacht.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 5. September 2019 um 21:39:38 Uhr:


An die glücklichen 330e Besitzer:
Gibt es schon gefestigte Verbrauchswerte aus dem Alltag ( mit Klima, nur Elektro)?
Hat schon einmal jemand 0-100 im e-Modus gemessen? Lt. YouTube video hatte der Vorgänger etwa 16 Sekunden. Ist das besser geworden?

Mit der Beschleunigung 0 - 100 rein elektrisch ist so eine Sache; das kann man eigentlich nicht so richtig messen, da auch bei Einstellung "max eDrive" beim vollen Durchtreten des Gaspedals der Verbrennungsmotor anspringt. Also muss man etwas verhaltener Gas geben und dann ist die Zeit Glückssache.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 6. September 2019 um 11:25:28 Uhr:



Zitat:

@Molle74 schrieb am 5. September 2019 um 21:39:38 Uhr:


An die glücklichen 330e Besitzer:
Gibt es schon gefestigte Verbrauchswerte aus dem Alltag ( mit Klima, nur Elektro)?
Hat schon einmal jemand 0-100 im e-Modus gemessen? Lt. YouTube video hatte der Vorgänger etwa 16 Sekunden. Ist das besser geworden?

Mit der Beschleunigung 0 - 100 rein elektrisch ist so eine Sache; das kann man eigentlich nicht so richtig messen, da auch bei Einstellung "max eDrive" beim vollen Durchtreten des Gaspedals der Verbrennungsmotor anspringt. Also muss man etwas verhaltener Gas geben und dann ist die Zeit Glückssache.

Bzw Erfahrungswerte was geht und was nicht, aber es fühlt sich schneller als 16 Sek an 😉 Komme vom Fabia mit 75 PS und der brauchte iwie knapp 14 Sek. Der hat sich deutlich langsamer angefühlt. Werde es bei Gelegenheit aber auch mal versuchen per Hand zu messen.

Beim Fahren in der Stadt ist die elektrische Reichweite bei diesem sehr heißen Wetter (30 ° C +) und immer maximaler Leistung der Klimaanlage mit nur 35 bis 40 Kilometern sehr gering

Ähnliche Themen

Hallo!

Sei froh. Der F30 330e kommt da nur auf 20km.

CU Oliver

Konntet ihr schon beobachten (oder wisst es vielleicht sicher?), ob der 330e die Topographie berücksichtigt? Ich habe bisher gelesen, das es während der Navigation so ist, nur will ich mich ja zuhause nicht dauernd navigieren lassen. Im ecopro soll es aber auch gehen. Stimmt das?

Ach ja, ich hätte großes Interesse an einer Bedienungsanleitung als pdf. Bitte pn, falls mir diese jemand zur Verfügung stellen möchte.

Die Bedienungsanleitung als PDF ist schwierig aber wenn jemand die letzten sieben stellen der VIN eines 330e dann gehts über die BMW App. Daran wäre ich auch interessiert!

Aber wenn jeder Besitzer über seine VIN eine pdf erzeugen kann, kann er diese dann nicht auch verschicken, ohne sein VIN teilen zu müssen?

Vielleicht hat einer einen Vorführwagen und würde die VIN per PN teilen.

Kurze Frage: kann man, wenn man ein Ziel in der Navigation eingibt, angeben, ob der Akku am Zielort leer sein „darf/soll“? Weil z.B. dort eine Ladestation ist?
Oder ist es andersherum und macht er das automatisch, und ich kann das nur verhindern, indem ich die Funktion „mindestens xx% Ladestand“ nutze?

Er macht das Automatisch. Verhindern kannst du es wie erwähnt oder du schaltest in der Stadt in M/S.

Ich habe am Wochenende nicht so viel Zeit gehabt und konnte deshalb nur einen Reichweitentest machen.

Voll geladen. (100% / 48 km laut BC) 15,5 Grad. Regnerisch. AC aus / Sitzheizung an
Ich bin ca 5 km Land- bzw Stadtfahrt gefahren um auf die AB zu kommen.
Danach 33 km AB mit Tempo 120 bevor der Akku nach insgesamt 38 km leer war.
Habe dabei behutsam beschleunigt.

In der Stadt komme ich eigentlich immer 40-50 km weit wenn der Akku komplett vollgeladen war.

Hoffe das hilft euch schonmal weiter.

Im übrigen habe ich mein Einfahren hinter mir und bin heute mal mit 240 kmh ca 30 km gefahren 😁 war bei ca. 16l
Aber bei 4-5l Normalverbrauch sollte das auch mal drin sein..

Zitat:

@AlphaGenetic schrieb am 9. September 2019 um 14:58:03 Uhr:


Er macht das Automatisch. Verhindern kannst du es wie erwähnt oder du schaltest in der Stadt in M/S.

Ich habe am Wochenende nicht so viel Zeit gehabt und konnte deshalb nur einen Reichweitentest machen.

Voll geladen. (100% / 48 km laut BC) 15,5 Grad. Regnerisch. AC aus / Sitzheizung an
Ich bin ca 5 km Land- bzw Stadtfahrt gefahren um auf die AB zu kommen.
Danach 33 km AB mit Tempo 120 bevor der Akku nach insgesamt 38 km leer war.
Habe dabei behutsam beschleunigt.

In der Stadt komme ich eigentlich immer 40-50 km weit wenn der Akku komplett vollgeladen war.

Hoffe das hilft euch schonmal weiter.

Im übrigen habe ich mein Einfahren hinter mir und bin heute mal mit 240 kmh ca 30 km gefahren 😁 war bei ca. 16l
Aber bei 4-5l Normalverbrauch sollte das auch mal drin sein..

Hi, is it limited to exactly 240 kmh? It is a shame BMW limit the 330e to 240 kmh, I don't understand why, Mercedes hybrid models hit 260 kmh. 16 liters/100km with a small fuel tank of only 40 liters won't last long 😁

It is limited to 230 kmh. BC shows 240 kmh.
Cause of the topspeed the mercedes hybrids must be the better car. *ironieoff*

Und ist er spürbar abgeregelt? Also wenn du die 230/240 erreichst, hört er dann „spürbar“ auf zu beschleunigen? Oder ist das sein tatsächliches Maximum, welches er gerade so mit viel Mühe erreicht?

Bei 240 wird der E-Motor wohl nicht mehr unterstützen, deswegen fährt man dann im Endeffekt einen 20i, der ist in dem Bereich einfach am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen