330d Topspeed 220?
Hi Leute,
habe mir vor einigen Monaten einen 330d Bj. 2002 (184 PS) zugelegt.
Ich bin mit dem Auto eigentlich zufrieden, fährt schon sehr gut - nur fährt er nicht besser als ein 320d mit 150 PS. Beispiel: hinter mir ein 320d, ich fahre auf den Beschleunigungsstreifen und trete voll drauf - 70 - 160 km/h - der 320 d bleibt im Rückspiegel an der exakt gleichen stelle...
Schön zu wissen, dass die 320d gut fahren - aber warum fahre ich dann einen 330d, der mich 50% mehr Steuern kostet.
Übrigens: bei 220 ist bei meinem Schluss. Kann das sein, ich lese hier, dass die Dinger normal bis MIN. 230 gehen, meistens 240 lt. Tacho. Bei mir ist der bei 220 bei etwas über 4000 Umdrehungen und könnte ja theoretisch noch fast 500 mehr machen - macht er aber einfach nicht..
BMW Fehlerauslesen negativ.
Kann mir einer, der Ahnung von Autos hat, sagen was da los sein kann - Finde ich die fehlenden 34 PS in einem Loch von irgendeinem porös gewordenen oder nicht richtig sitzenden Schlauch wieder, oder sollte ich mit der Leistung, die jetzt habe einfach zufrieden sein?
Achso, ein bisschen laut für einen sechszylinder kommt er mir auch vor.
Viele Grüße
53 Antworten
Hallo zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage zur Steptronic beim 330d mit der 204er Maschine.
Ist es im manuellen Modus möglich ab ca 1500 U/Min "durchzutreten" und den Diesel schön ziehen zu lassen , oder schaltet der Wagen dann automatisch zurück ?
Fahre z.Zt nen A4 V6 TDI mit Chip . Ist noch ein VP Diesel.( Drehfreudiger)
.
Bin jetzt mal den 330d 204PS Handschalter gefahren und muß sagen das der Biss untenrum besser ist wie bei meinem Audi. Bei der Vmax ist nicht viel Unterschied.
Bin z.Zt aber noch unschlüssig ob ev ein xd die bessere Wahl wäre ( oft viel Schnee im Winter)
Wer kann hierzu ein par Tips / Erfahrungen posten.
Gruß
Ich persönlich habe einen 330d mit 6Gang Handschaltung und 225er Serienbereifung bevorzugt.
Beispielsweise bei einem 330xdA-Touring mit Vollausstattung und Mischbereifung braucht man sich dann nicht wundern wenn die Werksangaben kaum mehr erreicht werden.
alex
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Beispielsweise bei einem 330xdA-Touring mit Vollausstattung und Mischbereifung braucht man sich dann nicht wundern wenn die Werksangaben kaum mehr erreicht werden.alex
Und der Verbrauch auf 9-10L hoch geht. Der muss doch dann wirklich ohne Ende saufen - Touring, Allrad und Automatik... Das ist ja die absolute Horror Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und der Verbrauch auf 9-10L hoch geht. Der muss doch dann wirklich ohne Ende saufen - Touring, Allrad und Automatik... Das ist ja die absolute Horror Kombination.Zitat:
Original geschrieben von alexis
Beispielsweise bei einem 330xdA-Touring mit Vollausstattung und Mischbereifung braucht man sich dann nicht wundern wenn die Werksangaben kaum mehr erreicht werden.alex
Naja , kommt darauf an was man bevorzugt, bzw. benötigt.
Aber nochmal zu meiner Frage...
"Ist es im manuellen Modus möglich ab ca 1500 U/Min "durchzutreten" und den Diesel schön ziehen zu lassen , oder schaltet der Wagen dann automatisch zurück ?"
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
Hier mal meine Geschichte..
330dA Touring, habe ich im Oktober vor 2 Jahren gekauft.
Direkt nach dem Kauf auf dem Rückweg über die Autobahn stellte ich fest das der Hobel die 200 nur mit Mühe und Not
erreichte! 220 kmh waren für das Fahrzeug in dem Moment Utopie.. Ich dachte mich trifft der Schlag und die richtige Geschichte begann an seinen Lauf zu nehmen:
Ein paar Tage später wieder zurück zu BMW.. Diagnose..nix.. dann wurde der Luftmassenmesser getauscht..nichts..keine Veränderung... immernoch konnte ein Passat TDI mit 115 PS beim Durchzug mithalten..
Wieder zu BMW und die behaupteten es sein normal, "der zieht doch gut" sagte man mir.
Natürlich wollte man sich bei BMW aus der Affäre ziehen..Kosten halt..
Aber gut ich habe naturlich nicht locker gelassen.. Als nächstes wurde der Turbo getauscht...wieder nichts, keine Veränderung..und Diagnose zeigte nichts an..
Seit dem ich den Wagen angeschafft hatte stellte ich zudem fest das er an Wasserverlust leidet.. auch hier sagte man
mir es sei normal das der ein wenig geraucht
In der Hoffnung das es irgendwann vielleicht mal zu einer Lösung kommt wieder zu BMW..
JETZT wurde der Zylinderkopf abgenommen.. Kopfdichtung heile! ABER: 2 Zylinder hatten Riefen. Haarriss im Motor!
Das Ende vom Lied: Nagelneue Maschine für läppische 11000 EUR.. (BMW Gebrauchtwagenversicherung)
Seit dem habe ich mit dem neuen Motor 25000km gefahren und ich muss sagen nun läuft er gut.. fährt sp 235 Topspeed..
abgesehen von vielen vielen anderen Sachen die noch kaputt gegangen sind bin ich jetzt so langsam zufrieden.. die Reparaturen werden weniger..
Zitat:
Original geschrieben von Diesel123
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und der Verbrauch auf 9-10L hoch geht. Der muss doch dann wirklich ohne Ende saufen - Touring, Allrad und Automatik... Das ist ja die absolute Horror Kombination.
Naja , kommt darauf an was man bevorzugt, bzw. benötigt.
Aber nochmal zu meiner Frage...
"Ist es im manuellen Modus möglich ab ca 1500 U/Min "durchzutreten" und den Diesel schön ziehen zu lassen , oder schaltet der Wagen dann automatisch zurück ?"
Gruß
Also des is problemlos möglich. Zieht durch wie am Seil gezogen, is echt allererste Sahne 😁
Vorallem wird man dabei immer so schön in die Sitze gepresst 😎
MFG
@FrankenBasti
Danke für die Info.
Wie gesagt, fahre z.Zt nen Audi ( mein 2ter, vorher ca 10 VW)
und hab bis dato nix an Schäden usw gehabt.
Morgens reinsetzen, Schlüssel rum und los, schön warmfahren und wohlfühlen.
Gibt´s bzgl. der 204er Version Probleme ? Welches Bj ist zu empfehlen? ( hatte so ab 04 gedacht)
Gruß
@brun82:
Oh, eine echte Horrorstory. Vor allem, weil ich KEINE BMW- Gebrauchtwagengarantie habe. Ich habe den Wagen privat gekauft, und wenn so etwas wäre, dann wäre ich ** *****!
Gab es bei Dir noch andere Auffälligkeiten als die zu geringe Spitzengeschwindigkeit und den mangelnden Durchzug? Das mit dem Wasserverlust habe ich nicht ganz verstanden - es ist doch normal, dass man manchmal Wasserflecken unterm Auto hat - Kondenswasser von der Klimaanlage..
Gibt so eine Maschine, die einen "Haarriss" hat eigentlich auch früher den Geist auf?? 😕
Viele Grüße
hi
also ich hatte meinen 330d touring (204ps-schalter) die tage auf tachoanschlag - also über die 240 laut tacho - kann mich net beschweren
aber die ganzen 4-zylinder diesel sind so bis 150-160kmh schon ne plage weil die einfach wegen des kleineren motors spritziger und drehfreudiger sind. un wenn dir bei 200 un durchgetretenem gaspedal immer noch einer am a**** hängt wird er wohl nen chip haben.
mhp
hi
mein 330da touring ist mit 225 km/h eingetragen und er fährt die auch.
geht eigentlich recht gut.
gruss
micha
So Thema dürfte durch sein. Das einzige Problem ist wohl, dass ich das Auto kaum auf der Autobahn fahre - 60 km Landstraße hin und zurück, jeden Tag. Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h.
Da die 320er in dem Geschwindigkeitsbereich, den ich persönlich nutze nahezu gleich viel Dampf haben, hätte es auch so einer getan. Na ja, habe ihn nicht zu teuer bezahlt, und ein 6 Zylinder hat ja auch andere Vorzüge (kaum Vibrationen etc.)
Bin schon zufrieden, Hauptsache, es geht dem Auto gut.
Besten Dank an Alle!
Hallo, ich fahre einen 330d mit Automatik.
Hatte das gleiche Problem, dass ich den 320d nicht davongekommen bin.
Diagnose Filter usw., Diagnosestecker hatte nichts gefunden.
Tatsächlicher Fehler = Luftmassenmesser.
Nun ist das Auto echt der Hammer, zumindest die Fahrleistungen, wenn er nicht mal wieder gerade einen Defekt hat udn von denen gibt es sehr viele.
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho wohlgemerkt max. 240
kann es sein, dass du einen dieselpartikelfilter hast nachrüsten lassen? seit dem ich einen dieselpartikelfilter in meinem 320d E46 drin habe ist bei 205 km/h Schluss. BMW: der Leistungsverlust beim Nachrüsten eines DPF ist normal - so eine scheiße!
mein bekannter hat ein 330d 224ps und er ist eine kombi und er ist bis 130 langsamer als mein 320d
aber sein auto verbraucht auch mehr und ist dabei auch schwerer als ein 320d