330d sinnvoll? Diesel-Neuling
Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.
Zunächst mein Fahrprofil:
Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.
Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.
Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.
Schon mal Besten Dank an euch! :-)
Viele Grüße
Martin
289 Antworten
Ich habe aktuell genau 50 Cent/km mit dem 340d über 74.000km. Aber auch das ist schwer vergleichbar, da die persönlichen Versicherungseimstufungen und Leasingrate natürlich den Wert stark beeinflussen
(Jahresfahrleistung ca. 27.500)
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. April 2024 um 08:42:09 Uhr:
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 23. Apr. 2024 um 22:35:35 Uhr:
Und der kommt auch eigentlich nur mit dem 30d Motor in frage ??
Dann hätte man die Diskussionen und Querelen um Diesel vs. Benziner auch nicht gebraucht. Nur das ging aus deinem Eingangspost so nicht hervor, dass deine Entscheidung eigentlich schon feststeht!
Ich bleib dabei ~€ 62 mtl. Unterschied zum 40i wären für mich kein ko-Kriterium.
Sondern einzig und allein die persönliche Vorliebe und natürlich das eigene Budget für die Anschaffung.
Also eine Entscheidung ist noch nicht final gefallen, eher eine Tendenz nachdem ich so viel positives zum 30d gelesen habe ;-) Erstmal Probefahrt
Finde es sehr cool dass hier so viele Meinungen geteilt werden
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. April 2024 um 09:35:39 Uhr:
Zitat:
@Naic schrieb am 24. Apr. 2024 um 09:30:29 Uhr:
Der Threadsteller hat doch seine Präferenz genannt. Ein B57D3002. Bin auf seine Eindrücke gespannt!
Finde ich nicht.....Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Es gibt eine Tendenz, aber noch keine Entscheidung ;-)
Ich warte erstmal die Probefahrt ab. Werde meinen Eindruck zum 30d einfach mal teilen
Fahre aber auch mal einen 340i Probe. Ich schätze mal, das wird dann eine schwere Entscheidung zwischen Spaß und Vernunft. Die Fragestellung hier im Thread ging ja eher in Richtung Vernunft, aber Vernunft alleine ist eben nicht das Leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. April 2024 um 13:28:13 Uhr:
Fahre aber auch mal einen 340i Probe. Ich schätze mal, das wird dann eine schwere Entscheidung zwischen Spaß und Vernunft. Die Fragestellung hier im Thread ging ja eher in Richtung Vernunft, aber Vernunft alleine ist eben nicht das Leben.
Klasse Vorschlag! Das sollte er unbedingt tun.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 24. April 2024 um 13:28:13 Uhr:
Fahre aber auch mal einen 340i Probe. Ich schätze mal, das wird dann eine schwere Entscheidung zwischen Spaß und Vernunft. Die Fragestellung hier im Thread ging ja eher in Richtung Vernunft, aber Vernunft alleine ist eben nicht das Leben.
Ist angefragt, hoffe hier gibts irgendwo einen
Wenn einen M340i dann auch vielleicht einen M340d😉 falls ein 330d nicht möglich ist im G20/G21.
…vielleicht auch noch gleich ein M3 Touring fahren (falls der 340i/d zu langsam ist) 🙄
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 19:38:13 Uhr:
…vielleicht auch noch gleich ein M3 Touring fahren (falls der 340i/d zu langsam ist) 🙄
M3 Touring = Traumwagen, aber der würde nun wirklich das Budget sprengen 😁
Finde es nur immer spannend, scheint aber so eine MT „Krankheit“ zusein. Jemand fragt bzgl. eines bestimmten Motors inkl. Erfahrungen an und die Foristen steigern stetig die empfohlenen Motorvarianten bis zur maximal möglichen Ausbaustufe. Im G30 Forum auch schon erlebt das ein 520i bzgl. Erfahrungen angefragt wurde und Seiten später schon einige den famosen V8 50i angepriesen haben 😁😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 20:13:03 Uhr:
Finde es nur immer spannend, scheint aber so eine MT „Krankheit“ zusein. Jemand fragt bzgl. eines bestimmten Motors inkl. Erfahrungen an und die Foristen steigern stetig die empfohlenen Motorvarianten bis zur maximal möglichen Ausbaustufe. Im G30 Forum auch schon erlebt das ein 520i bzgl. Erfahrungen angefragt wurde und Seiten später schon einige den famosen V8 50i angepriesen haben 😁😉
Wir sind zum reden hier 😁 nicht zum Spaß
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 19:38:13 Uhr:
…vielleicht auch noch gleich ein M3 Touring fahren (falls der 340i/d zu langsam ist) 🙄
Die Anfrage ging nach 330d oder 340i, also kleinster R6 jeweils. Im Sinne der Anfrage beantwortet. Wenn BMW den 330i noch als R6 gemacht hätte wäre die Anfrage wohl nach dem gegangen. Und ganz ehrlich, ich kann das voll verstehen. Das ist eben der Grund, warum man bei BMW kauft und nicht bei Daimler oder anderswo.
Für mich stand von Anfang an fest, wenn BMW dann nur R6 (Benziner), anderenfalls kein BMW. Der Kaufvertrag für den Audi Avant TFSI 45 quattro war schon unterschriftsreif vorgelegen, dann kam die Chipkrise und die Lieferzeiten stiegen ins unkalkulierbare... zumindest bei der VW Group. Der Rest ist Geschichte 😉
Chipkrise sein Dank!
R6 bei BMW ist immer top, egal ob Diesel oder Benziner. Da kann man fast nichts verkehrt machen. In ihrem Segment Benchmark. Da hat gerade VAG mit Ihrem V6 schon längst den Anschluss verloren.