330d Motor ruckelt/wackelt/scheppert beim Abstellen
hallo
liebe comunity bin neu hier also reist mir bitte ned gleich denk kopf ab fals das hier der falsche ort für fragen ist :-p
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problemfahrzeug: E46 330D Touring 204 ps EU4 Schalgetriebe EZ 2004 195.000 Km
PROBLEM: Motor Wackelt/Scheppert beim abstellen das ich meine der fällt geleich auseinander
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
um das geräusch so genau wie möglich zu beschreiben hier ein link zu nem video welche zu 99,9% mit meinem identisch ist
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=EI1A6n0-GjU
hab mir bereits diverse beiträge durchgelesen weis nicht wie nützlich meine infos sind hoffe aber trotzdem das jmd mal ne lösung/lösungsvorschlag postet
bisherige maßnamen
06/2013 Neue Motorlager (original) Vibrationen & rütteln des motors deutlich reduziert aber noch vorhanden
02/2014 Schwingungdampfer/Riemenscheibe (kurbelwelle) sowie ALLE Riemen ,Spann u. Umlenkrollen gewechselt
da schwigungdämpfer defekt war fast von selbst rausgefallen wäre und die riemen immer runtersprangen
03/2014 Neue Kuplung/ZMS/ Ausrücklager (Luk) & Getriebelager (original) reingemacht
Es wurden keine brüche an halterungen oder ähnlichem festgestellt
Hatte letztere Masnahmen durchführen lassen da sich das Ruckeln beim abstellen und die vibrationen seit leztet jahr wieder
verschlechtert haben und auch das metallische geräusch subjektiv subjektiv auch stärker geworden ist
Meine vermutung war Deffektes ZMS erzeugt schütteln und zerstört die Motorlager nach & nach wieder Mal abgesehen von Verbesserungen
beim Fahrkomfort hat es keine Lösung gebracht Motor Rukelt und Rüttelt sich bei abstellen wie ein nasser Hund und das metall.
quetschen/klappern wie auf den Beiden Videos ist auch nach wie vor Vorhanden
!!!!!!!!!!!
Was mir jedoch aufgefallen ist is das diese metallische verschwindet wenn man die Kupplung bei aussmachen gedrückt hält
und schütteln des motors (rein subjektiv) auch geringer wird
!!!!!!!!!!!!
habe schon von bekannten e46 probiert mit teilweise höherer laufleistung
wo diese mängel nicht auftreten also kann es ja nicht normal sein
Wäre net wenn sich evtl mal dazu äußert oder jmd der tatsächlich ne lösung gefunden hat
hab da mal was vom Kettenspanner gehört aber sollte das geräsuch nicht auch dan auftreten wenn kupplung nicht betätigt wird?
danke schonmal für die antworten
87 Antworten
Hallo!
Hm, könnte sein - aber die schwergängige, lastgesteuerte Drosselklappe (beim Ottomotor) würdest du auch sonst merken, der Wagen würde stottern und demzufolge die Gemischaufbereitung nicht stimmen. Beim Dieselmotor eher sekundär, da die eh immer offen ist bzw. nur kurzfristig schließt, wenn der Motor aus geht oder die AGR-Stellung schnell geändert werden muss bzw. angepasst (Übergang Teillast zu Volllast etc.) 🙂
Beim Ottomotor merkst du es, da durch die DK das Lambdaverhältnis eingestellt wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo hab's heute mal geschafft die die Verkleidung runter zu nehmen und siehe da ich hab keine drosselklappe??? Sieht bei mir aus wie auf dem ersten Bild hab mal rumgegoogelt es sollte aber aussehen wie auf dem 2en Bild da er ja EU4 hat oder? Irgend ne Idee?
Hast Du das ZMS erneuert oder die Motorlager?
Für mich hört sich das Geräusch eindeutig nach ZMS an.
Ähnliche Themen
Schreibs gerne nochmal auch wenns oben steht motorlager neu, ZMS neu, Kupplung neu ...etc.
Hab diese Woche sogar nen neuen abgaskrummer reingemacht & die drallklappen raus hat zwar damit nix zu tun aber ich wollt's nur beiläufig mal erwähnen xD
Nur so am Rande es hat definitiv Verbesserungen gebracht beim Fahrkomfort aber eben nicht beim abstellen obwohl ich zugeben muss das das alte ziemlich im Eimer war ging sehr sehr leicht + seitliches Spiel
Das Video ist übrigens von mir 🙂 Ja, habe auch schon überall gelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Wenn du rausfindest, woran es lag, so informiere uns doch bitte darüber. Anscheinend bin ich nicht der einzige, dessen 330d dieses Problem hat.
Ich habe auch keine Drosselklappe vor dem AGR aber meiner geht genau so aus wie im Video. Also schließe ich diese mal aus.
Ihm wird einfach so schlagartig der Sprit oder die Luft abgestellt, dass er knallhart auf 0 Umdrehungen fällt. Aber solange er wieder anspringt, soll er halt so ausgehen. Bin auch überfragt.
Zitat:
Original geschrieben von kollegahselfmade
Das Video ist übrigens von mir 🙂 Ja, habe auch schon überall gelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Wenn du rausfindest, woran es lag, so informiere uns doch bitte darüber. Anscheinend bin ich nicht der einzige, dessen 330d dieses Problem hat.
Nö, bist du nicht 🙂
Mein Ex-330d (2004 EURO 4) hat sich exakt genau so verhalten... Und zwar mit 106tkm als ich ihn 2011 kaufte und auch noch mit knapp 140tkm als ich ihn 2013 wieder abgab.
Dachte das muss so - war mein erster Diesel 😎
Morgen!!!
Mag ja sein das es viele machen aber eben nicht alle sonst waren die Foren voll davon außerdem hab ich gestern beim einkaufen jmd getroffen mit dem gleichen Fahrzeug Euro 3 der hatte schon 230tkm oben und das Ding ist ganz normal ausgegangen -.- der hatte andere Probleme Turbo hat geheult wie sau ... Aber der wusste wenigstens bescheid was Sache ist :-/ hatte den zwar gelöchert aber ohne erfolg ist aber 1 Turbo keine ATM oder Getriebe ...
Hat jmd noch Ideen Vermutungen? Bissl Geld und Zeit will ich noch reinhängen xD
Da meiner ja anschneidend keine drosselklappe hat wie die e90 was mein Vorredner VentusGL Der den 07/2004 330d Fahrt mit euro4 bestätigen kann
Wie siehts den aus was kommt noch in Frage injektoren ?
Steuerkette/ kettenspanner ?
Getriebe selber ?
@ bmw verrückter keine scheu immer nur her mit den Vorschlägen :-)
Waren bis jetzt die sinnvollsten Beiträge auch wenn knapp daneben
Mein 330d rumpelt bei abschalten auch etwas, allerdings nicht metallisch!
Bei mir scheint das ZMS durch zu sein....
Auch wenn erneuert....klingt für mich nach einem Geräusch aus dem Riementrieb, Riemenspanner
Da das Geräusch verschwindet wenn Du die Kupplung vorspannst, kann es nur ein Problem im Kupplungsbereich sein.
Ausrückhebel, Ausrücklager, ZMS....wurde das Pilotlager in der Getriebewelle erneuert?
VG
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
Mein 330d rumpelt bei abschalten auch etwas, allerdings nicht metallisch!
Bei mir scheint das ZMS durch zu sein....Auch wenn erneuert....klingt für mich nach einem Geräusch aus dem Riementrieb, Riemenspanner
Da das Geräusch verschwindet wenn Du die Kupplung vorspannst, kann es nur ein Problem im Kupplungsbereich sein.
Ausrückhebel, Ausrücklager, ZMS....wurde das Pilotlager in der Getriebewelle erneuert?VG
Hi danke für den Tip wie bereits beschrieben
Wurden sämtliche span& umlenkrollen getauscht nach dem moto neun ist besser :-)
Das Pilot/führungslager sitzt bereits vormontiert im zms also auch neu ...
Ausrucklager logischerweise auch da es beim kupplungskit dabei ist
Ausrückhebel nicht nur die Feder die ihn positioniert
Liest eig keiner meine Beschreibung zu Ende? Steht FAST alles weiter oben xD
hab sogar überall neue schrauben geholt xD
Hat alles nix geholfen :-/
Das was mich am meisten an dem Auto stört geht einfach nicht weg ........
Mein Vater hatte bislang 2x e39 530d. Von denen hat's keiner gemacht
Bitte spart euch so Kommis wie kauf dir nen neuen F30
is mir noch zu teuer & e90 hm ich sag's mal nett is nicht mein Ding kann ich mir als ehemaliger alfisti nicht schönsaufen :-p auch wenn der technisch deutlich besser ist als der e46
Will meinen noch mind 2 Jahre fahren deswegen die umfassenden renovierarbeiten hab Montag für 1000€ neue federn/Dampfer/bremsen/Spurstangen/kopelstangen .etc bestellt nur sachs/ate/lemforder/febi
Will damit ned angeben (wie auch) mochte nur zum Ausdruck bringen das es mir ernst ist mit der fehlersuche ist wenn ich mir das Geräusch noch zwei Jahre anhören muss bin ich bald Suizidgefährdet xD
Ich habe heute morgen das Auto kurz aus der Garage geparkt, um einige Fotos zu schießen. Der Motor ist dabei natürlich nicht warm geworden. Komischerweise kam das Geräusch dieses mal nicht..
Zitat:
Original geschrieben von kollegahselfmade
Ich habe heute morgen das Auto kurz aus der Garage geparkt, um einige Fotos zu schießen. Der Motor ist dabei natürlich nicht warm geworden. Komischerweise kam das Geräusch dieses mal nicht..
1.War es ganz weg oder nur geringer ?
2. Hast du nur das Geräusch oder auch das schütteln? Falls ja waren beide Sachen weg ?
3. ist das reproduzierbar sprich wenn er kalt ist paar mal an& ausschalten ...bleibt es weg?
Zitat:
Original geschrieben von reboot_2
1.War es ganz weg oder nur geringer ?Zitat:
Original geschrieben von kollegahselfmade
Ich habe heute morgen das Auto kurz aus der Garage geparkt, um einige Fotos zu schießen. Der Motor ist dabei natürlich nicht warm geworden. Komischerweise kam das Geräusch dieses mal nicht..
2. Hast du nur das Geräusch oder auch das schütteln? Falls ja waren beide Sachen weg ?
3. ist das reproduzierbar sprich wenn er kalt ist paar mal an& ausschalten ...bleibt es weg?
1. War ganz weg.
2. Meiner hat noch nie übermäßig stark geschüttelt. Mir geht es eigentlich nur darum, das Quietschen zu beseitigen.
3. Keine Ahnung, werde es morgen nochmal probieren.
Richtig quietschen tut meiner nicht. Er geht nur hart und plötzlich aus, und schüttelt sich dabei.