330d mit 200.000 Kilometer

BMW 3er F31

Guten Tag, ich überlege mir einen 3er zu kaufen. Von den 3 Liter Diesel Motoren hört man kaum was schlechtes und deswegen wird meine Wahl wohl auf einen 330d fallen. Ich habe gelesen das die Laufleistung bei den Motoren Nebensächlich sein soll. Aber ist es wirklich zu empfehlen einen 3er mit dem Kilometerstand zu kaufen? Ich fahre ca 20.000 im Jahr und würde ihn gerne 5 Jahre oder länger fahren. Laufleistungen von 300.000 km und mehr sind keine Seltenheit aber ein bisschen unsicher bin ich mir doch.

Kleine Frage noch. Lohnt es sich einen f30 zu kaufen der 5 tausend mehr kostet oder würde ein e90 auch ausreichen? Was sind die deutlichen Vorteile vom f30 gegenüber dem e90?
Optisch finde ich den f30 schon deutlich ansprechender doch ist der technische unterscheid groß und würde ich es bereuen einen e90 gekauft zu haben?

Danke für eure Tips

60 Antworten

Die Dämpfer kommen bei 240 tkm etwa, so war es bei mir.

Ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Mein F31 330d xDrive hat jetzt fast 200tkm gelaufen (198.351). Ich habe mit dem Auto, bis auf einen defekten Stoßdämpfer hinten, keine Probleme gehabt. Springt bei -15 Grad an wie eine eins plus mit Sternchen. Ich kümmere mich aber auch um das Fahrzeug. Alle 20tkm Ölwechsel, Getriebespülung war bei 170.000 genauso wie neue Ansaugbrücke und wichtig! immer ordentlich warm und kalt fahren. Zusätzlich tank ich öfter mal Premium Diesel bzw kippe Systemreiniger rein. Das Fahrzeug ist übrigens gechipt (Softwareoptimierung). Außerdem ist 90% der Zeit der Allrad mit xDelete deaktiviert, in der Hoffnung, dass das Verteilergetriebe nicht flöten geht.

Zitat:

@b1tter schrieb am 24. Januar 2022 um 22:29:49 Uhr:


Ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Mein F31 330d xDrive hat jetzt fast 200tkm gelaufen (198.351). Ich habe mit dem Auto, bis auf einen defekten Stoßdämpfer hinten, keine Probleme gehabt. Springt bei -15 Grad an wie eine eins plus mit Sternchen. Ich kümmere mich aber auch um das Fahrzeug. Alle 20tkm Ölwechsel, Getriebespülung war bei 170.000 genauso wie neue Ansaugbrücke und wichtig! immer ordentlich warm und kalt fahren. Zusätzlich tank ich öfter mal Premium Diesel bzw kippe Systemreiniger rein. Das Fahrzeug ist übrigens gechipt (Softwareoptimierung). Außerdem ist 90% der Zeit der Allrad mit xDelete deaktiviert, in der Hoffnung, dass das Verteilergetriebe nicht flöten geht.

hast du die Pleuellager schon mal wechseln lassen?

2 Sachen:
1. Hände weg von getunten Motoren, besonders im Bereich hoher Laufleistungen. Da kannst direkt mal 5000€ zurücklegen für Turbo und Injektoren. Mit etwas Pech gibt’s gleich nen kapitalen Motorschaden, wenn’s die Kolben erwischt.
2. wenn die Kohle nicht im Übermaß da ist: nimm doch nen 320d. Hört sich erst mal doof an, aber: ich bin früher die großen Benziner gefahren, direkt unter dem jeweiligen M-Model. Dann musste ich deutlich mehr km pro Jahr fahren und ich habe den 320d ausprobiert (damals e46 Facelift). Seitdem fahre ich Diesel, inzwischen den f31 als 320d mit dem neueren b47 Motor und der ZF 8-Gang.
Ich vermisse (fast) nichts. Wenn, dann die laufruhe des reihensechser benziners und wie Gierig er obendrum ausdreht. Aber auch hier: während der Fahrt ist der Diesel leise, zumindest ab dem b47 (es wurde viel wert auf die Akustik gelegt in der Entwicklung). Thema ausdrehen: wann schafft man das im Alltag? Selbst auf der Autobahn musst ständig bremsen, der Verkehr ist einfach zu dicht vielerorts.

Was hab ich dafür bekommen? Ich muss halb so oft tanken, habe Drehmoment ohne Ende und zwar dort wo ich es im Alltag brauche: untenrum und mittig.

Warum empfehle ich dir den 320d? Er ist günstiger im Kauf (bzw du bekommst ihn mit weniger km), kostet weniger Steuern, vermutlich weniger Versicherung und etwa 1-2l weniger Kraftstoff pro 100km, je nach Fahrweise.
Sollten dann doch mal die Injektoren zu machen sein (was bei hohen Laufleistungen quasi immer kommt), brauchst nur 4 Stück statt 6. Auch andere Reparaturen sind etwas günstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniel5865 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:01:50 Uhr:


Er ist günstiger im Kauf (bzw du bekommst ihn mit weniger km), kostet weniger Steuern, vermutlich weniger Versicherung und etwa 1-2l weniger Kraftstoff pro 100km, je nach Fahrweise.

Bei Spritmonitor liegt der 320d bei 6,17l, der 330d bei 7,13 im Schnitt.
Das ist jetzt nicht ganz ein Liter, und man muss auch bedenken, dass auf dem 330 die breiteren Reifen sind, jedenfalls im Durchschnitt

Meine persönliche Erfahrung ist 0,8l Differenz, wir haben beide Fahrzeuge, und der 320d hat nur 205er während der 330d mit 225/255 fährt.

Da der 320d höher belastet ist bei gleicher Fahrweise, ist beispielsweise das Argument mit den Injektoren Jacke wie Hose.
Der 330d belastet die Injektoren weniger weil weniger Drehzahl und weniger Injektionen pro Injektor für die gleiche Leistung.
Der 330d hält einfach länger. Auch die Steuerkette ist weniger belastet durch besseren Masseausgleich.

Zitat:

@ChristophB1196 schrieb am 5. Februar 2023 um 23:06:17 Uhr:



Zitat:

@b1tter schrieb am 24. Januar 2022 um 22:29:49 Uhr:


Ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Mein F31 330d xDrive hat jetzt fast 200tkm gelaufen (198.351). Ich habe mit dem Auto, bis auf einen defekten Stoßdämpfer hinten, keine Probleme gehabt. Springt bei -15 Grad an wie eine eins plus mit Sternchen. Ich kümmere mich aber auch um das Fahrzeug. Alle 20tkm Ölwechsel, Getriebespülung war bei 170.000 genauso wie neue Ansaugbrücke und wichtig! immer ordentlich warm und kalt fahren. Zusätzlich tank ich öfter mal Premium Diesel bzw kippe Systemreiniger rein. Das Fahrzeug ist übrigens gechipt (Softwareoptimierung). Außerdem ist 90% der Zeit der Allrad mit xDelete deaktiviert, in der Hoffnung, dass das Verteilergetriebe nicht flöten geht.

hast du die Pleuellager schon mal wechseln lassen?

Hatte ich nie gemacht. Hab das Fahrzeug bereits verkauft. Es hat beim neuen Besitzer jetzt ca 213.000km gelaufen und funktioniert immer noch genauso gut.
Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F11 530d mit dem alten N57 (245ps). 268.000km gelaufen und auf knapp 430ps und 830nm abgestimmt. Weder Lagerschalen noch Kette jemals getauscht. Aller 10tkm Ölwechsel und der Dicke läuft.

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 22. Januar 2022 um 12:01:51 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 22. Januar 2022 um 09:16:13 Uhr:


Beim 330d gibt es keine Steuerkettenprobleme. Aber ja, die 6 Gang Automatik würde ich auch nicht nehmen, sondern den zeitgleich angebotenen Schalter, und bei der 8HP gibt es ja die Alternative Handschalter leider nicht mehr.

Auch die 6 Zylinder haben „Probleme“ mit der Kette.
Natürlich ist der n47 öfter vertreten, wodurch sowas mehr auffällt.

Frag mal bei Motoreninstandsetzer , welche sich auf BMW spezialisiert haben. Die haben den N57 ständig da.
Das weiß ich, weil meiner da war und ich danach gefragt hatte. Aber wie erwähnt ist der N47 öfter betroffen.

Ich möchte damit nur erwähnen, dass man nicht glauben darf, dass der N57 in jeder Hinsicht unauffällig ist. Das denken einfach sehr viele und ärgern sich später.

Kann ich mit nun fast 300.000Km NICHT bestätigen. Auch nach einer Kontrolle von BMW ist an meinem 330d Motor N57 ALLES ok.
Verbrauch seit erstem Tag 6.5 bis 6.7 Liter und nie mehr.
Ansonsten schaut der Wagen eh wie neu aus im Innenraum Dank Leder NULL Abnutzung.

Mein 430d mit jetzt 225.000 Km ebenso - außer Ölwechsel nichts gehabt, Steuerkette ist unauffällig, Verbrauch bei mir um die 6 Liter im Pendlerverkehr Landstraße.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:43:43 Uhr:



Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 22. Januar 2022 um 12:01:51 Uhr:


Auch die 6 Zylinder haben „Probleme“ mit der Kette.
Natürlich ist der n47 öfter vertreten, wodurch sowas mehr auffällt.

Frag mal bei Motoreninstandsetzer , welche sich auf BMW spezialisiert haben. Die haben den N57 ständig da.
Das weiß ich, weil meiner da war und ich danach gefragt hatte. Aber wie erwähnt ist der N47 öfter betroffen.

Ich möchte damit nur erwähnen, dass man nicht glauben darf, dass der N57 in jeder Hinsicht unauffällig ist. Das denken einfach sehr viele und ärgern sich später.

Kann ich mit nun fast 300.000Km NICHT bestätigen. Auch nach einer Kontrolle von BMW ist an meinem 330d Motor N57 ALLES ok.
Verbrauch seit erstem Tag 6.5 bis 6.7 Liter und nie mehr.
Ansonsten schaut der Wagen eh wie neu aus im Innenraum Dank Leder NULL Abnutzung.

Was hat BMW denn kontrolliert?
Die mittlere Steuerkette kann es jedenfalls nicht sein. Die kann leider ohne Ausbau des Getriebes nicht kontrolliert werden.

Da muss ich leider passen was und wie BMW das testete.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:54:05 Uhr:



Zitat:

@daniel5865 schrieb am 6. Februar 2023 um 07:01:50 Uhr:


Er ist günstiger im Kauf (bzw du bekommst ihn mit weniger km), kostet weniger Steuern, vermutlich weniger Versicherung und etwa 1-2l weniger Kraftstoff pro 100km, je nach Fahrweise.

Bei Spritmonitor liegt der 320d bei 6,17l, der 330d bei 7,13 im Schnitt.
Das ist jetzt nicht ganz ein Liter, und man muss auch bedenken, dass auf dem 330 die breiteren Reifen sind, jedenfalls im Durchschnitt

Meine persönliche Erfahrung ist 0,8l Differenz, wir haben beide Fahrzeuge, und der 320d hat nur 205er während der 330d mit 225/255 fährt.

Da der 320d höher belastet ist bei gleicher Fahrweise, ist beispielsweise das Argument mit den Injektoren Jacke wie Hose.
Der 330d belastet die Injektoren weniger weil weniger Drehzahl und weniger Injektionen pro Injektor für die gleiche Leistung.
Der 330d hält einfach länger. Auch die Steuerkette ist weniger belastet durch besseren Masseausgleich.

Ich sag doch 1-2l, je nach Fahrweise. Bei spritmonitor musst erst mal die ganzen offensichtlich falschen Messungen rauswerfen, ob es dann noch bei 0,8l bleibt, wage ich zu bezweifeln.
Also sagen wir grob 5-6l beim 20d (ich fahre meinen seit 120tkm und bin bei gemessen 5,3l, und ich bin meistens gemütlich unterwegs, aber auch manchmal sehr flott) und 6-7l beim 30d. Ist halt MEINE Schätzung und dürfte in etwa hinkommen. Macht ca 15% weniger Spritkosten und ist nicht zu verachten für Vielfahrer. Gerade, da hier das Budget eher klein zu sein scheint.
Das mit „mehr belastet“ ist eher theoretisch. Ruf dir mal die Sportanzeige im Menü auf und schau, wieviel Leistung du tatsächlich abrufst.
Ich will den 30d nicht schlecht reden, der ist haltbar, kraftvoll und kultiviert. Aber der 20d hat auch seine Vorteile, gerade finanzieller Art, und reicht 95% aller Menschen mehr als aus.

In nem reinen 330d Thread den 320d zu empfehlen ist ziemlich aussichtslos. Aber andersrum geht immer 😁

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 6. Februar 2023 um 15:28:11 Uhr:


In nem reinen 330d Thread den 320d zu empfehlen ist ziemlich aussichtslos. Aber andersrum geht immer 😁

Bei den Voraussetzungen ergibt der 20d halt echt Sinn. Man kann ja mal offen denken, a bissl „out of the box“.
Ich war schon oft in Situationen wo ich was kaufen wollte und letztendlich war es ein Prozess wo ich mit was anderem rausging, das ich anfangs eigentlich ausgeschlossen hatte. Bis jetzt hat sich’s für mich immer gelohnt, offen zu sein.

Ich hab meinen 30d F31 MSport mit 198tkm gekauft.

Im Zuge der Tieferlegung hab ich Dämpfer + Feder + Anbauteile neu gemacht.
Die Bremse kam wegen Upgrade auf die M Performancebremse ebenfalls neu.

Ansonsten gab es bisher keine Reparaturen, nur die normalen Serviceumfänge > absolut dankbarer Wagen.

Trotz PPK + Vmax Freischaltung, läuft der Wagen mit aktuell 256tkm absolut problemlos. Für mich wäre ein 20d keine Alternative zum 30d. Aber am Ende macht es Sinn den Unterschied zu erfahren.

Beste Grüße

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 6. Februar 2023 um 16:15:38 Uhr:


Ich hab meinen 30d F31 MSport mit 198tkm gekauft.

Im Zuge der Tieferlegung hab ich Dämpfer + Feder + Anbauteile neu gemacht.
Die Bremse kam wegen Upgrade auf die M Performancebremse ebenfalls neu.

Ansonsten gab es bisher keine Reparaturen, nur die normalen Serviceumfänge > absolut dankbarer Wagen.

Trotz PPK + Vmax Freischaltung, läuft der Wagen mit aktuell 256tkm absolut problemlos. Für mich wäre ein 20d keine Alternative zum 30d. Aber am Ende macht es Sinn den Unterschied zu erfahren.

Beste Grüße

Nur für Sparfüchse macht es SINN, sonst niemals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen