330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive
Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?
Beste Antwort im Thema
kann jemand mal den fugenspachtler sperren?
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich zwinge niemand etwas auf, wer sich mit Hinterradantrieb begnügt, der kann gerne 320d fahren. Wer aber schon einen (drehmoment-) starken Motor will, der soll auch zum xdrive greifen, das muss schon zusammen passen. BMW bietet M550d und 750d nicht ohne Grund nur mit Allrad an. Mit Zwang hat das nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn es Leute gibt, die in ihrer Fahrumgebung bisher mit Hinterradantrieb bestens zurecht gekommen sind, warum willst Du denen Allrad aufzwingen?
Wenn Du davon ausgehst, dass BMW bestimmte Modelle nicht ohne Grund nur mit Allrad anbietet, dann kannst Du getrost davon ausgehen, dass BMW die restlichen Modelle nicht ohne Grund auch ohne Allrad anbietet. 😉
Wer einen leistungsstarken Motor will um auf der Autobahn zügig von 100 auf 200 km/h beschleunigen zu können, der braucht kein Allrad. Wer mit Sicherheit aus dem Stand immer die beste Beschleunigung haben will, ev. schon. Mit "vernünftig" hat das aber nichts zu tun, eher das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn Du davon ausgehst, dass BMW bestimmte Modelle nicht ohne Grund nur mit Allrad anbietet, dann kannst Du getrost davon ausgehen, dass BMW die restlichen Modelle nicht ohne Grund auch ohne Allrad anbietet. 😉Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich zwinge niemand etwas auf, wer sich mit Hinterradantrieb begnügt, der kann gerne 320d fahren. Wer aber schon einen (drehmoment-) starken Motor will, der soll auch zum xdrive greifen, das muss schon zusammen passen. BMW bietet M550d und 750d nicht ohne Grund nur mit Allrad an. Mit Zwang hat das nichts zu tun.
Wer einen leistungsstarken Motor will um auf der Autobahn zügig von 100 auf 200 km/h beschleunigen zu können, der braucht kein Allrad. Wer mit Sicherheit aus dem Stand immer die beste Beschleunigung haben will, ev. schon. Mit "vernünftig" hat das aber nichts zu tun, eher das Gegenteil.
Warum soll man nur von 100 auf 200 beschleunigen wollen? Was ist mit 0 auf 100 oder 50 auf 100? Da leuchtet beim 330d mit Hinterradantrieb schon bei Nässe die ESP Lampe sofort auf, wenn man das Gas am Ortsausgangsschild durchtritt. Wer sich ein starkes Auto kauft, will die PS doch in alle Geschwindigkeitsbereichen nutzen können. Der Bereich von 0 auf 100 ist im Alltag sicher relevanter als der von 100 bis 200. Im Winter auf Schnee wird ein 330d ohne Allrad von jedem Golf an der Ampel ausbeschleunigt. das wäre mir zu peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich bin also doch nicht der einzige, der hier der Meinung ist, dass Allrad wichtiger als Spoiler, fette Felgen und elektronische Spielereien ist.Zitat:
Original geschrieben von dma
Also beim 5er wurden von Jan-Sep 2012 36tsd Fahrzeuge zugelassen, davon über 10tsd. mit Allrad.
Das ist fast ein Drittel - find ich eigentlich schon viel...
Und ganz ehrlich ich kanns nachvollziehen, vernünftiger als Headup oder M-Spoiler allemal.
Allrad hat auch einige Nachteile. Große fahrzeuge, große Motoren, da ist ein Allrad eher vorteilhafter, grad für welche die mit größeren steigungen zu tun haben. Aber ein 330d kann wunderbar ohne allrad bewegt werden.
Allrad ist eine reine glaubens / gewohnheitsfrage. Sicherheitsvorteile bringt es in der regel keine. Bremsen tun sie auch nicht besser.
gretz
p.s. haben 2 x X in der familiy.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Warum soll man nur von 100 auf 200 beschleunigen wollen? Was ist mit 0 auf 100 oder 50 auf 100? Da leuchtet beim 330d mit Hinterradantrieb schon bei Nässe die ESP Lampe sofort auf, wenn man das Gas am Ortsausgangsschild durchtritt. Wer sich ein starkes Auto kauft, will die PS doch in alle Geschwindigkeitsbereichen nutzen können. Der Bereich von 0 auf 100 ist im Alltag sicher relevanter als der von 100 bis 200. Im Winter auf Schnee wird ein 330d ohne Allrad von jedem Golf an der Ampel ausbeschleunigt. das wäre mir zu peinlich.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn Du davon ausgehst, dass BMW bestimmte Modelle nicht ohne Grund nur mit Allrad anbietet, dann kannst Du getrost davon ausgehen, dass BMW die restlichen Modelle nicht ohne Grund auch ohne Allrad anbietet. 😉
Wer einen leistungsstarken Motor will um auf der Autobahn zügig von 100 auf 200 km/h beschleunigen zu können, der braucht kein Allrad. Wer mit Sicherheit aus dem Stand immer die beste Beschleunigung haben will, ev. schon. Mit "vernünftig" hat das aber nichts zu tun, eher das Gegenteil.
Es sollte bei einem großen Motor natürlich der Fahrer auch etwas inteligenz besitzen und wissen wann er wieviel gas geben kann.
Bzgl. deinem Golf beispiel.... ja das meinen die Golf fahrer auch immer *gg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Allrad hat auch einige Nachteile. Große fahrzeuge, große Motoren, da ist ein Allrad eher vorteilhafter, grad für welche die mit größeren steigungen zu tun haben. Aber ein 330d kann wunderbar ohne allrad bewegt werden.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich bin also doch nicht der einzige, der hier der Meinung ist, dass Allrad wichtiger als Spoiler, fette Felgen und elektronische Spielereien ist.
Nein, kann er nicht. Ein 330d ohne Allrad kommt im Winter nicht einmal aus dem schneebedeckten Parkplatz. Wer auf den Allrad verzichtet, sollte den Wagen bei Schnee gleich in der Garage lassen. Beim Wintersport sind es immer die BMW und Mercedes ohne Allrad, die jemand anschieben muss.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es sollte bei einem großen Motor natürlich der Fahrer auch etwas inteligenz besitzen und wissen wann er wieviel gas geben kann.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Warum soll man nur von 100 auf 200 beschleunigen wollen? Was ist mit 0 auf 100 oder 50 auf 100? Da leuchtet beim 330d mit Hinterradantrieb schon bei Nässe die ESP Lampe sofort auf, wenn man das Gas am Ortsausgangsschild durchtritt. Wer sich ein starkes Auto kauft, will die PS doch in alle Geschwindigkeitsbereichen nutzen können. Der Bereich von 0 auf 100 ist im Alltag sicher relevanter als der von 100 bis 200. Im Winter auf Schnee wird ein 330d ohne Allrad von jedem Golf an der Ampel ausbeschleunigt. das wäre mir zu peinlich.
Nur die Intelligenz hat jemand, der einen 330d ohne Allrad kauft sicher nicht. Wäre er intelligent, hätte er nämlich xdrive bestellt, q.e.d.
Beim Preis des F3x sollte man denken, dass in diesem Forum etwas weniger kindisdsch diskutiert wird...
Wie kann man sich über mehrer Seiten und Tage so über eine Glaubensfrage "streiten"?
Beide Antriebskonzepte haben ihre Vor- und Nachteile, die man hier erörtern kann aber doch niemand anderes aufzwingen...
Wie bei fast allen SAs kommt es, auf die individuellen Bedürfnisse und Umstände an....
Also, es ist schon nicht völlig falsch dass der 330d ohne xDrive (ich habe so einen) bei extremen Winterverhältnissen seine Tücken hat.
Ich bin letzten Winter quasi jedes We beim Skifahren gewesen (CH), da hatte ich schon bemerkt dass der Wagen sich trotz guter Winterreifen an glatten Hängen (verdichteter Schnee oder Eis) schlecht anfahren lässt, schlechter als meine vorigen E46 318i, E46 320d, E36/7 318i
Das Problem ist wohl das hohe Drehmoment beim Anfahren, in Verbindung mit den Zwangs-225/17/45 Reifen. Lösung: Man muss sich angewöhnen sehr sachte anzufahren, dann geht es eigentlich immer. Und wenn es ganz dicke kommt, dann müssen Ketten rauf, dann hilft das xDrive auch nicht mehr.
Sicher wäre xDrive in dem Fall kein Schaden, aber selbst wenn ich jedes Winter-WE zum Skifahren gehe, macht der Wintereinsatz für mein Fahrzeug nur einen sehr geringen Anteil der Strecken aus.
Und bezüglich Ampelstart: Jungs, wie alt seit ihr denn 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ein 330d ohne Allrad kommt im Winter nicht einmal aus dem schneebedeckten Parkplatz.
Was für ein Käse...... 😁
Ich muss auch sagen. Die Nachteile des Allrad überwiegen einfach für mich. Habe jahrelang in der Schweiz gewohnt. Und bin Skifahrer. Natürlich habe ich mir dann einen Audi S3 gekauft. Dachte das brauch man. Pustekuchen. Nicht ein einziges mal gebraucht. Nie. Allerdings wenn es mal Neuschnee gab, bin ich aus Spass über die Pässe gefahren. Da war ich nur schneller als die anderen normalen Autos, aber hochgekommen ist da auch jeder. Aber von Notwendigkeit kann man nicht sprechen. Und sorry, ich nehme doch nicht die Nachteile für 1 Tag in 3 Jahren in Kauf... Den härtesten Schnee übrigens hatte ich letztes Jahr nach Andermatt hoch. Welches Auto? 335i. Neue Winterreifen drauf und es war kein Thema.
Jetzt noch ein Argument: Nässe. Ganz ehrlich, das sollte man sowieso sein Gehirn einschalten und nicht so tun als ob die Reifen plötzlich mehr Haftung haben. Haben sie nämlich nicht. Und dieses kurze Beschleunigen? Die paar Meter sind nicht kampfentscheidend. Ein Frontantrieb dreht selbst im trockenen durch.
Schon komisch, dass in ALLEN Rennserien ausser Rally, immernoch Heckantrieb das Mass aller Dinge ist. Und soweit ich weiss, fahren die auch wenns regnet.
Also ich bin durch mit Allrad. Dazu, was hier ganz selten angesprochen wird, das viel agilere Fahren mit eine Vorderache die sich ums Lenken kümmert und einer Hinterachse die antreibt.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
...
Schon komisch, dass in ALLEN Rennserien ausser Rally, immernoch Heckantrieb das Mass aller Dinge ist. Und soweit ich weiss, fahren die auch wenns regnet.
...
Nicht komisch, sondern ganz einfach bedingt durch die Reglements.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Also ich bin durch mit Allrad. Dazu, was hier ganz selten angesprochen wird, das viel agilere Fahren mit eine Vorderache die sich ums Lenken kümmert und einer Hinterachse die antreibt.
Halleluja 🙂
Ich hatte als Leihwagen einige Male den Mini Cooper, auch bei Winterverhältnissen.
Den Antrieb auf der Lenkung zu haben macht einfach einen riesigen Unterschied. Wenn man einen BMW gewohnt ist wird man damit nie glücklich werden.
Und wenn ich mir doch mal einen Allradler für den Winter hole, dann wird es ein Lada Niva. Den wollte ich nämlich immer schon haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nein, kann er nicht. Ein 330d ohne Allrad kommt im Winter nicht einmal aus dem schneebedeckten Parkplatz.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Allrad hat auch einige Nachteile. Große fahrzeuge, große Motoren, da ist ein Allrad eher vorteilhafter, grad für welche die mit größeren steigungen zu tun haben. Aber ein 330d kann wunderbar ohne allrad bewegt werden.
Kannst Du mir mal erklären, warum ein 320d ohne Allrad vom Parkplatz kommen soll, ein 330d aber nicht? Man kann mit einem 330d sogar Schritttempo in der Spielstraße fahren. 😉
Kann es sein, dass Du ein Hinterradantrieb-Trauma hast?
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Das Problem ist wohl das hohe Drehmoment beim Anfahren,
Ein hohes Drehmoment beim Anfahren ist aber immer ein Problem des Fahrers. Entscheidend ist ja nicht das Drehmoment des Motors, sondern was der Fahrer davon an die Hinterräder gelangen lässt. Wer sich damit schwer tut muss halt im 2. Gang anfahren.